Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klar haben wir eine Fokusfalle!


AGD
27.01.2006, 09:42
Fokusfallen sind Systeme die ein Bild automatisch ausloesen, wenn ein Objekt in die Schaerfeebene geraet. Man kann so z.B. Tiere automatisch fotografieren sobald diese in die Falle stolpern. Bei der 7D ist ein solches Feature nicht dokumentiert, aber ich glaube einen Weg gefunden zu haben, wie es trozdem geht. Man muss dazu allerdings die Kamera ueberlisten:

1. Kamera auf AF-S stellen.
2. AF / MF Knopf druecken.
3. Gemaess Entfernungsskala am Objektiv die gewuenschte Entfernung zum ausloesen manuell einstellen.
4. AF / MF Knopf erneut druecken
5. Den Scharfstellring mit der Hand festhalten und Ausloeser Kabelausloeser ganz durchdruecken und arretieren. Der Fokusmotor versucht kurz in beide Richtungen zu drehen, merkt den Widerstand und gibt auf (das ist nur ein ganz leichtes Zucken, meiner, und nur meiner Meinung nach ohne weitere Konsequenzen fuer die Kamera)
6. Wenn jetzt z.B. Stunden spaeter ein Tapir in der richtigen Entfernung vorbeidackelt, loesst Die Kamera aus, im Mehrfachbelichtungsmodus sogar mehrfach.

Interessanterweise funktioniert das nicht, wenn die Linse im extremen Nahbereich festgehalten wird. Dann sucht die Kamera nach ca. 15 Sekunden einen neuen Fokus.

Funktionieren tut dies, bitte keine Belehrungen zum Thema, "armer Fokusmotor". Mir ist das klar, ich bin aber persoenlich der Meinung, dass die Elektronik des Motors das Problem erkennt und Schaden verhindert. Wer nicht der Meinung ist sei eingeladen es stillschweigend nicht zu versuchen. Anderenfalls freue ich mich auf Eure Tapirfotos in der Galerie.

Gruesse

AGD

Sunny
27.01.2006, 11:28
Den Scharfstellring mit der Hand festhalten und Ausloeser Kabelausloeser ganz durchdruecken und arretieren.

Hallo AGD,

ob das auf die Dauer gut geht wage ich zu bezweifeln.

Teddy
27.01.2006, 11:33
Hallo AGD,

mir kann die Funktion gar nicht so wichtig sein, dass ich damit das Leben meiner Ausrüstung riskiere. Ich kann mich auch nicht erinnern das "feature" jemals vermisst zu haben, aber ich profitiere gern von den Ergebnissen mutigerer Tester.

HolgerB
27.01.2006, 12:09
Mal ne ganz blöde Frage: wenn der AF das Objektiv an den Anschlag fährt, ist das dann nicht im Prinzip das gleiche, wie wenn man den Fokusring festhält? Schließlich kann ja die Kamera nicht wissen, wieviele Umdrehungen der Fokusmotor bei dem jeweiligen Objektiv machen kann und muss daher, wenn ein Widerstand auftritt, von selbst aufhören.

Oder liege ich da völlig falsch?

Schöne Grüße, Holger

Sunny
27.01.2006, 12:11
wenn der AF das Objektiv an den Anschlag fährt, ist das dann nicht im Prinzip das gleiche, wie wenn man den Fokusring festhält?

Nein,

am Anschlag enden die Leiterbahnen, kein Strom zum weiterdrehen.

HolgerB
27.01.2006, 12:25
wenn der AF das Objektiv an den Anschlag fährt, ist das dann nicht im Prinzip das gleiche, wie wenn man den Fokusring festhält?

Nein,

am Anschlag enden die Leiterbahnen, kein Strom zum weiterdrehen.

Danke. Jetzt verstehe ich wieder ein Bisschen mehr! :top:

Schöne Grüße, Holger

MrLegends
27.01.2006, 13:41
HI
Da muss ich mich auch mal dazu melden, denn das mit den Leiterbahnen kann ich nicht ganz verstehen, hat ein Objektiv für den Hin und Retourweg getrennte Leiterbahnen die Verschieden lang sind, denn es muss ja schon fast so sein, wenn es so ist wie Sunny es beschrieben hat.
Denn wenn die Leiterbahn endet und der Stromabnehmer darüber hinaus fährt, muss er ja wo anderes eine Verbindung haben, damit er wieder Strom fürs zurückfahren bekommt.
Ich hoffe ich habe mich nicht blöd ausgedrückt, aber ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll was ich meine.
Ansonsten denke ich auch das es dem Objektiv nicht allzuviel macht, denn die sollten schon eine Sicherheitsvorichtung haben, falls mal etwas anderes Kaputt geht, was den Fokusring fixirt, nicht gleich auch der Motor und alles abbrennen.
Aber wie gesagt das ist nur eine Vermutung von mir und soll nicht zur Nachahmung anregen, ich will nicht schuld an einer kaputten Ausrüstung sein.
Aber vielleicht kann mir das ja wer genauer erklären, falls ich falsch liege.
Mfg
Carsten

Sunny
27.01.2006, 13:56
Hallo Carsten,

es sind 4 und manchmal 5 Leiterbahnen mit entsprechenden Schleifern und unterschiedlich lang.

foxl
27.01.2006, 14:00
Bis in meiner Gegend ein Tapri vorbeiläuft, ist der Akku aber alle....
:D

mfg
Foxl

MrLegends
27.01.2006, 14:03
HI
Da muss ich mich auch mal dazu melden, denn das mit den Leiterbahnen kann ich nicht ganz verstehen, hat ein Objektiv für den Hin und Retourweg getrennte Leiterbahnen die Verschieden lang sind, denn es muss ja schon fast so sein, wenn es so ist wie Sunny es beschrieben hat.
Denn wenn die Leiterbahn endet und der Stromabnehmer darüber hinaus fährt, muss er ja wo anderes eine Verbindung haben, damit er wieder Strom fürs zurückfahren bekommt.
Ich hoffe ich habe mich nicht blöd ausgedrückt, aber ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll was ich meine.
Ansonsten denke ich auch das es dem Objektiv nicht allzuviel macht, denn die sollten schon eine Sicherheitsvorichtung haben, falls mal etwas anderes Kaputt geht, was den Fokusring fixirt, nicht gleich auch der Motor und alles abbrennen.
Aber wie gesagt das ist nur eine Vermutung von mir und soll nicht zur Nachahmung anregen, ich will nicht schuld an einer kaputten Ausrüstung sein.
Aber vielleicht kann mir das ja wer genauer erklären, falls ich falsch liege.
Mfg
Carsten

A2Freak
27.01.2006, 14:11
Bis in meiner Gegend ein Tapri vorbeiläuft, ist der Akku aber alle....
:D

mfg
Foxl

Foxl, ein Ford "Tapri" fährt aber, der läuft nicht... :lol: :D

John Doe
27.01.2006, 14:23
Hallo zusammen,

korrigiert mich, wenn ich mich irren sollte, aber der AF Motor sitzt bei der D7D doch in der Kamera und nicht im Objektiv (die SSM Objektive mal ausgenommen). Im Gegensatz zu Sunny habee ich zwar noch kein Minota Objektiv zerlegt, aber bei den 5 Kontakten der Non "D" Objektive glaube ich nicht, daß der Saft für den AF Motor durch das Objektiv geleitet wird. Evtl. werden aber Steuersignale durchs Objektiv geleitet und ich verstehe das ganze mal wieder nicht richtig (hat wohl doch was mit mangelnder Intelligenz zu tun :lol: ).

Allerdings würde ich mir um den MF Motor auch wenige Gedanken machen, wie um die Zahnräder im Objektiv. Da wir ja 99% "Stangen AF" Objektive haben ud vermutlich 80% der neueren Objektive Kunststoffgetriebe aufweisen, halte ich bei solchen "Festhalteaktionen" das Risiko eines Getriebschadens für höher, wie das eines Motorschadens. Ich gehe mal davon aus, daß KoMi die "normalen" (kernlosen) AF Motoren einsetzt, welche ja extrem robust sind.


Gruß Uwe

P.S. Ist schon erstaunlich, wie viele Antworten man auf den Satz bekommt, daß man darauf nichts hören will :roll: .

Bakual
27.01.2006, 14:40
Im Prinzip würd eine Leiterbahn ausreichen wenn man noch 2 Dioden mit einbaut ;)
Für genauere Schaltbilder wende man sich an den nächsten Elektriker oder Modelleisenbahner :D

AGD
27.01.2006, 21:36
P.S. Ist schon erstaunlich, wie viele Antworten man auf den Satz bekommt, daß man darauf nichts hören will :roll: .

Wow finde ich auch. :roll: Es gibt hier wohl doch mehr Elektroniker als Fotografen. Die Kraft die der Motor aufbringt bevor er aufgibt ist extrem gering. Ich gehe von einem Ueberspannungsschutz am Motor aus wie er in elektrischen Fensterhebern Verwendung findet um Kinderhaende zu schuetzen. Ich habe das ganze am sehr robusten 85mm 1.4 erster Bauart probiert. An einem Plastikzoom ist das vielleicht dann tatsaechlich keine gute Idee. Aber das kann ja jeder selber Entscheiden.

Ich finde meine Erkenntis auf jeden Fall erste Sahne und werde Euch demnaechst mit Tapiraufnahmen auf Weltniveau verwoehnen. Ihr koennt ja derweil Eure Fototasche von innen fotografieren, dann passiert der Kamera sicher nichts :lol:

Gruesse

AGD

Hansevogel
28.01.2006, 00:10
Ihr koennt ja derweil Eure Fototasche von innen fotografieren, ...
... wenn Du einen Tapir von innen fotografierst, machen wir das gerne. ;)

Gruß: Hansevogel

AGD
28.01.2006, 00:19
... wenn Du einen Tapir von innen fotografierst, machen wir das gerne. ;)

Gruß: Hansevogel

Dass sind Worte von denen man eigentlich hoffen durfte sie nie lesen zu muessen. :roll: Nur der Form halber: ich werde keine 85mm Optik in ein Tapir stecken und bitte dich, Hansevogel, instaendig uns nicht auch noch zu veraten, wie Du auf sowas gekommen bist. (Sachen gibts...)

Gruesse

AGD

Hansevogel
28.01.2006, 00:23
In Mexico ist wohl der Humor vom Winde verweht worden.
Bedauerlich.

Gruß: Hansevogel

AGD
28.01.2006, 00:38
Entschuldige, witzig wirds im Internet erst richtig mit ;) und :lol: Mein Beitrag war naemlich durchaus spassig gemeint. Nichts fuer ungut.

Gruesse

AGD

Hansevogel
28.01.2006, 00:42
Kein Problem damit. :D

Gruß: Hansevogel

Peanuts
28.01.2006, 14:37
wenn der AF das Objektiv an den Anschlag fährt, ist das dann nicht im Prinzip das gleiche, wie wenn man den Fokusring festhält?

Nein,

am Anschlag enden die Leiterbahnen, kein Strom zum weiterdrehen.

Welche Leiterbahnen?

Peanuts
28.01.2006, 14:41
Mal ne ganz blöde Frage: wenn der AF das Objektiv an den Anschlag fährt, ist das dann nicht im Prinzip das gleiche, wie wenn man den Fokusring festhält? Schließlich kann ja die Kamera nicht wissen, wieviele Umdrehungen der Fokusmotor bei dem jeweiligen Objektiv machen kann und muss daher, wenn ein Widerstand auftritt, von selbst aufhören.

Oder liege ich da völlig falsch?



Du liegst völlig richtig. Normale AF-Objekive (also keine D-Typen) enthalten weder Encoder noch Endschalter. Die Kamera fährt beim EInschalten auf die oo-Position um den Encoder in der Kamera zu initialisieren.

Man sollte das Objektiv nach ADGs Methode aber wirklich gut festhalten, halbes Erwürgen des Fokusmotors könnte eher Probleme machen.

AGD
28.01.2006, 14:49
Gut festhalten ist alles, genau. Wenn man das Objektiv festhaellt dann zuckt es nur ein wenig. Als waehre das wirklich im Sinne des Erfinders.

Gruesse

AGD

Sunny
30.01.2006, 12:09
wenn der AF das Objektiv an den Anschlag fährt, ist das dann nicht im Prinzip das gleiche, wie wenn man den Fokusring festhält?

Nein,

am Anschlag enden die Leiterbahnen, kein Strom zum weiterdrehen.

Welche Leiterbahnen?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Leiterbahnen.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23465)

Peanuts
30.01.2006, 12:44
Welche Leiterbahnen?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Leiterbahnen.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23465)

Was für ein Scherben ist das? Im übrigen sieht das nach Encodern aus, die den so genannten Grey-Code verwenden (von Stufe zu Stufe ändert sich immer nur ein Bit). Ob das als Endschalter taucht wage ich stark zu bezweifeln.

Und wie erklärst du dir, dass z.B. in einem 1,7/50 solche Leiterbahnen nicht zu finden sind?

Und wie funktioniert das noch mal mit dem Fokusbegrenzer bei den Apo-Teles? Ich behaupte mal bis zum Beweis des Gegenteils, dass das ein schlicher mechanischer Anschlag ist.

AGD
30.01.2006, 15:23
Und wie funktioniert das noch mal mit dem Fokusbegrenzer bei den Apo-Teles? Ich behaupte mal bis zum Beweis des Gegenteils, dass das ein schlicher mechanischer Anschlag ist.

Also dann haben wir doch jetzt unsere stubenreine Fokusfalle! Einstellung wie oben. Fokusbegrenzer so einstellen, das die Linse nicht scharfstellen kann. Mit Kabelausloeser ganz durchdruecken. Fokusbegrenzer loesen. Schlafen gehen, Tapirfoto haben.

Ich habe ausserdem gemerkt, dass das keine Focustrap ist sondern ein Bewegungssensor. Sobald vorm aktiven AF Feld eine Veraenderung auftaucht legt der AF los. Ich habe inzwischen meine 4 Familienmitglieder "gefangen" und drei wahren volkommen scharf.

Danke fuer's mitdenken, Peanuts.

Gruesse

AGD

Peanuts
30.01.2006, 17:51
Ich hab nicht gedacht, ich hab nur olle Kamellen aufgewärmt...

AGD
01.02.2006, 21:21
Inzwischen ist in einem Anderen thread festgestellt worden, dass

1. Zumindest bei Vielen Objektiven der anschlag mechanisch ist. und
2. Der Original AF Telekonverter von Minolta die Bewegung des AF 4:1 untesetzt sich also das Drehmoment mit 4 multipliziert.

Aus diesem grunde, sollte das System Linse / AF eine gelegentliche Fokusfalle "a la Mexicana" spielend wegstecken. (Bei mir tut sie das auch)

Gruesse

AGD

Peanuts
01.02.2006, 22:21
Die APO-Konverter vom Typ I haben keine Untersetzung, die vom Typ II eine von 2:1, d.h. die Welle an der Kamera macht 2 Umdrehungen, die am Objektiv nur 1. Was die "SSM"-Konverter machen, weiss ich nicht.

meshua
02.02.2006, 01:01
Wie wäre es denn alternativ damit (http://www.intro2020.co.uk/pages/zigview3.htm)?

Grüße, Torsten.

AGD
02.02.2006, 08:08
Wow, das ist ja mal ein echtes Nischenprodukt. Was kostet der Spass denn?

Gruesse

AGD

meshua
02.02.2006, 11:31
Wow, das ist ja mal ein echtes Nischenprodukt. Was kostet der Spass denn?


IMHO um die 150 brit. Pfund. Empf. VP für Deutschland sind ca. 350 Euro. Das Vorgängermodell gibt's ja schon eine kleine Weile. Leider ist die Auflösung bei diesem Teil auch weiterhin ungenügend.

Grüße, Torsten.

pasq
08.02.2006, 01:54
das ding gibts guenstiger:bei fotokoch (http://www.fotokoch.de/digifoto/58754.shtml)

..und seht das jetzt nicht als werbung!

denn ich find das teil irgendwie abartig :mad:

meshua
08.02.2006, 02:02
[quote="pasq"]das ding gibts guenstiger:bei fotokoch (http://www.fotokoch.de/digifoto/58754.shtml)

Das ist aber nicht die neuere Version mit "motion detection"

Grüße, Torsten.

Sunny
08.02.2006, 10:03
Wow, das ist ja mal ein echtes Nischenprodukt. Was kostet der Spass denn?

Gruesse

AGD

EURO 199.-- und EURO 299.--