Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekonverter Sigma 1,4 MC
Kurze Frage:
Tut der Sigma Telekonverter 1,4 MC gut mit der D7?
mfg
Foxl
*kopfkratz*
Telekonverter = Zubehör, insofern eigentlich OK
aber:
Telekonverter = Zubehör zu Objektiv --- Oder auch Teilobjektiv?????
Na gut: kein allgemeines Zubehör, ich find's bei den Objektiven besser aufgehoben ergo *schubbs* ;)
Manni, den Gedanken hatt ich auch, und der nächste war.. egal, wenns nicht passt wird eh geschubst..
Nach der Forensuche ist dieser Konverter mit der Bezeichnung MC noch nie besprochen worden. Kennt den jemand? Wenn ja, wie macht er sich mit der D7 ?
mfg
Foxl
Habs das Teil auch so nicht im Netz gefunden..
hier mal ein link zu Ebay.. so sieht das teil aus:
jemand bekannt?
klick (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7584398658&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11)
Konverter ist da, funktoniert mit allen meinen Objektiven.
Sehr gut...
:top:
bei Gelegenheit kommen Beispielbilder
hier sind sie auch schon: 100% Crop, völlig unbearbeitet
bei 210mm ohne Konverter
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/mitKonv.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23504)
und mit
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/ohneKonv.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23503)
was meint Ihr dazu?
das große Ofenrohr geht doch nicht...
nur im manuellen Fokus...
Hallo Foxl,
bevor Du hier zum Alleinunterhalter wirst,
mein Soligor Tele-Converter 1,7x (baugleich mit Kenko 1,4 oder 1,5x)
geht nur bis 1:4,5 mit AF, so ähnlich ist es auch mit den restlichen Konvertern.
http://www.my-smileys.de/smileys2/10.gif
ja, so wird es sein.. die Konverter haben ja auch intelligente Chips drin, die dann an die Kamera melden: Achtung, Blende über 4,5, bitte nur MF Betrieb...
bin aber trotzdem ganz zufrieden nach den ersten Tests...
weiss nur nicht, wann anwenden. wollte ursp. das große Ofenrohr mit dem Konverter nutzen, das geht ja leider nicht...
Am kleinen machts ja auch Sinn, dann spar ich mir ein wenig Gewicht, und hab annährend die 450mm BW des großen...
http://www.my-smileys.de/smileys2/10.gif
ja, so wird es sein.. die Konverter haben ja auch intelligente Chips drin, die dann an die Kamera melden: Achtung, Blende über 4,5, bitte nur MF Betrieb...
Ob ein Chip drin ist werde ich morgen wissen,
da schraube ich meinen Konverter mal auf, jetzt habe ich keine Lust mehr.
Warum machst den auf? Ist Deiner defekt oder bist nur neugierig wies innen aussieht..? :lol:
Warum machst den auf? Ist Deiner defekt oder bist nur neugierig wies innen aussieht..? :lol:
Ich will sehen ob ein Chip drin ist :oops:
Es ist kein Chip drin :!:
dann Feuer frei für Spekulationen.
Woher weiss die Kamera dann dass Sie bei Konverter + großem O.Rohr sofort im MF Modus sein soll...?
zu hoch für mich..
PeterHadTrapp
01.02.2006, 11:34
dazu muss doch der Konverter nix wissen.
Die Cam stellt fest, dass ein Objektiv (Konverter+Linse=unspezifisches Objektiv) angesetzt ist, dass eine Anfangsöffnung von kleiner als f 4,5 (oder kleiner/gleich 5,6) anbietet und geht, weil das in der Firmware so vorgesehen ist sofort auf MF, denn bei Blendenöffnungen kleiner als 4,5 ist AF nicht mehr sicher störungsfrei möglich.
das ist interessant.
Warum bleibt dann die Anfangsöffnung des Objektives nicht gleich klein?
Ist das ein mechanisches Problem mit dem verlängertem Blendenhebel?
PeterHadTrapp
01.02.2006, 11:57
das hat hier schonmal irgendwo jemand erklärt, der von Physik mindestens so viel versteht wie ich vom Parallelschwung...
ich finde es aber ums verplatzen nicht.... :evil:
Der Telekonverter "spreizt" das einfallende Licht so, dass der äußere Teil des Lichtkreises, der ja dann nicht mehr verwertet wird, wegfällt. Und dieser "Wegfall" bedeutet, dass die effektive Blende anders ist.
und DAS weiss die D7?
also die D7 weiss dass da ein bestimmtes Objektiv angesetzt ist, und dieses sich aber anderst verhält als normal... analysiert das Abbild mit (AF-Sensor oder Belichtungssens.) und kommt zum Schluss, dass es die kleinste Blende nicht wählbar macht?
so oder so ähnlich muss es ja von statten gehen...
oder der Objektiv Chip bemerkt dass er nicht an der Kamera ist, und sagt von sich aus, die größte Blendenöffnung mach ich nicht mit..