Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Persönlicher Vergleich zwischen D70 und D200


astronautix
26.01.2006, 14:50
Hallo,
heute mal ein Versuch eines Vergleichs zwischen der D70 und der D200.
Mit meiner D70 wurden über 25.000 Bilder gemacht.
Die Bedienung klappte am Ende ganz gut :-)

Teilweise ist die Tastenbelegung anlog zur D70. Am Auffälligsten ist das fehlende Rad links oben.
Hier gibt es bei der D200 einen Multischalter (Tasten für WB, ISO und Qualität) gesichertes Drehrad für Einzelbild,
Serie low (im Menü einstellbar 2-4 Bilder/s) Serie high (immer 5 Bilder/s) und Spiegelvorauslösung (endlich!).
Die Betriebsmodi werden rechts per Taste geändert (A, S, P, M). Ein versehentliches Verstellen wie bei der D70 ist so nicht möglich.
Wer mal im Stockdunklen versehentlich am Programmrad gedreht hat, weiß was ich meine.
Einige Tasten lassen sich mit anderen Funktionen belegen.
Der 4-Wege Multifunktionsschalter kann unterschiedliche Funktionen übernehmen (u.a. den AF). Bei der D70 ist das nicht möglich.
Eine FUNC Taste unter der Abblendtaste kann fast frei belegt werden. Versuchsweise habe ich das mal Braketing drauf gelegt.

Die Tasten links vom Display sind weitestgehend gleich. Das Display mit 2,5“ deutlich größer und angenehmer.
Per 12-Fach Zoom lässt sich ins Bild „kriechen“ . Eine Schärfebeurteilung ist so praxisgerechter als bei der D70.
Da klappte dort nicht wirklich.

Deutlich mehr Informationen im Sucher. Der Betriebsmodus wird genauso angezeigt, wie der eingestellt ISO-Wert.
Nun passiert es nicht mehr so schnell, dass mit ISO 1000 fotografiert wird, bei strahlendem Sonnenschein :-)
Ganz zu Schweigen vom ausgezeichneten Sucherbild.
Größer, heller und schöner. Gitterlinien lassen sich ebenfalls einblenden. Dazu sind 11 AF Messfelder vorhanden und sichtbar.

Das Menü wurde um viele Punkte ergänzt. Diese alle aufzuzählen wäre müßig. Die Kamera lässt sich bis in kleinste Eckchen konfigurieren.
Ähnlich einfach zu bedienen wie das der D70. Es gibt eine „Onlinehilfe“ mit einer kurzen Funktionsbeschreibung.

Der Batteriegriff lässt sich per Menü ebenso einfach konfigurieren wie die Kamera selber.
Auch hier ist es möglich Tasten neu/anderes zu belegen. Eine praktische Sache.
Ebenso kann das AF-Messfeld vom Griff aus geändert werden.
Für einen D70 User ist ein Batteriegriff eine ganz neue Erfahrung. Nie mehr ohne :-)

Die Akkudiagnose erkennt ist ebenfalls ganz neu.
Zustandanzeige der verbliebenen Kapazität Anzahl der bereits gemachten Bilder und Anzeige des Akkuqualität als Balken.
Aufgefallen ist mir, dass der zuerst eingelegte Akku als Stromlieferant dient und der zweite
nicht parallel genutzt wird. Mag Zufall sein. Aktuell Akku rechts bei 4%, links bei 100%.
Anzahl der Bilder ca. 220. Kapazität wird sich bei folgenden Ladezyklen noch steigern.
Der Akku wurde bisher nur einmal geladen. Dazu wird mit der Kamera noch viel ausprobiert.

Bilder mit Blitz sehen subjektiv harmonischer beleuchtet aus. Entfesseltes Blitzen klappt super und sehr einfach.
Es ist möglich den Kanal zu wählen, bei der D70 musste Kanal 3 am SB-800 eingestellt werden.
Da ich nur einen Blitz habe, kann ich wenig mit den einstellbaren Gruppen anfangen.

Was unterscheidet die beiden Kameras denn nun? Eine ganze Menge. Die D200 ist eine schnelle, sehr schnelle Kamera.
Schnell bei Serienbildern, schnell beim Speichern, schnell beim Einschalten und schnell in der Bedienung.
Viele Dinge, die mich an der D70 gestört haben gibt es an der D200 so nicht mehr.
Dem (Hobby)Fotografen wird ein gutes Werkzeug in die Hand gegeben. Ich möchte nicht mehr tauschen :-)

Basti
26.01.2006, 15:28
Danke für deine Einschätzung, würdest du bitte ein paar Bilder online stellen und kommentieren?
Basti

astronautix
26.01.2006, 15:39
Hallo Basti,
bisher habe ich eher rumgespielt mit der Kamera. Tagsüber fehlte bisher die Gelegenheit mit der Kamera raus zu gehen.
Am Wochenende soll der erst Praxistest erfolgen. Bilder stelle ich gerne ein.

newdimage
26.01.2006, 15:49
Hallo frank,

ich freue mich schon auf den Bericht vom Härtetest.
Das Wetter fürs Ausflugsziel habe ich auf "sonnig" gelegt. ;)

Laß Bilder folgen.

Frank

astronautix
26.01.2006, 15:54
Das Wetter fürs Ausflugsziel habe ich auf "sonnig" gelegt. ;)


Hi Frank,
das ist ausserordenlich nett von Dir. Hast Du auch an die Heizung gedacht?
Sag nicht Du hast das vergessen :shock: Dann aber schnell..

newdimage
26.01.2006, 16:37
Heizung ist nicht gut, Frank. Der Chip wird glühen, da ist eine niedrige Temperatur schon passend.

Frank

astronautix
26.01.2006, 16:42
Der Chip wird glühen


Lies mal Deine Signatur..... das ist eine Nikon, keine Ax :) :)

newdimage
26.01.2006, 16:49
Der Chip wird glühen


Lies mal Deine Signatur..... das ist eine Nikon, keine Ax :) :)

Du treibst Speerspitzen in die offenen Wunden der Minolta-Fans :mrgreen:

topaxx
26.01.2006, 19:29
Hi Frank,
danke für den ersten Bericht zur D200. Das liest sich gut. Beim Rumprobieren zuletzt beim NNN ist mir natürlich auch der im Vergleich zur D70 riesige Sucher sehr positiv aufgefallen, und die ISO-Anzeige im Sucher und die Verarbeitung und der fixe AF und die 11 AF-Felder und die gewohnte Bedienung...

Was ich persönlich an der D200 nicht bräuchte, wäre der Batteriegriff. Den habe ich im Gegensatz zu vielen anderen bei der D70 noch nie vermisst.

Viel Spaß wünsch ich Dir mit der Neuen...und zeig doch bald ein paar Bilder.

Gruß
Udo

astronautix
26.01.2006, 20:15
Hallo Udo,
sso unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mal sehen, was Du nach dem nächsten Treffen sagst.
Wenn Du die D200 mal mit Batteriegriff in der Hand hattest. Das Teil ist schon klasse und das Handling
leidet nicht darunter.

newdimage
26.01.2006, 22:36
Hallo Frank,
das sehe ich ja genau so wie Udo, der Batteriegriff ist unnötig.
Ich mag dieses Handling nicht. Meine Hand gewöhnt sich an die Ergonomie der Kamera.

Aber die Vorteile der 200, die Du herausgestellt hast, lenken Blicke Richtung Sparschwein.

Frank

astronautix
26.01.2006, 22:43
Aber die Vorteile der 200, die Du herausgestellt hast, lenken Blicke Richtung Sparschwein.


Nicht die Blicke, die Euros solltes Du in diese Richtung lenken. Das ist effektiver.

Ihr werdest schon sehen, der Batteriegriff gehört einfach an die D200.

ManniC
26.01.2006, 23:13
Ihr werdest schon sehen, der Batteriegriff gehört einfach an die D200.

Genau wie an die D7D ;)

astronautix
27.01.2006, 08:57
Aktuell vergleiche ich meine vorhanden Objektive. Diese wurden konsequent für die D70 angeschafft.
Abgesehen vom Sigma 12-24 lieferten alle gute bis sehr gute Ergebnisse. Das 12-24 ist halt nicht das schärfste Objektiv :(
Das stört mich persönlich nicht sehr, das es bei den meisten Aufnahmen nicht weiter ins Gewicht fällt.
Schmerzlicher ist es, dass mein älteres Sigma 28-70 nicht mehr die gute Leistung wie an der D70 erbringt.
Erst ab Blende 9 sind die Ergebnisse ähnlich der D70 ab Blende 5,6. Leider immer noch nicht so scharf.
Deswegen wird dieses Objektiv bald meine Tasche verlassen müssen. Eine Alternative wird wahrscheinlich eine Festbrennweite.

Tja, es war zu erwarten, dass die D200 andere Anforderungen an ein Objektiv stellt, als es die D70 getan hat.

Mein neues 30er Sigma scheint ganz gut zu sein an der D200. Das 60er Micro ist nach wie vor echt Spitze.

Morgen folgt der erste Outdoortest. Dann wird weiter selektiert. Bilder werde ich gerne einstellen.

wave1
27.01.2006, 11:21
Da hat Nikon die Messlatte in der 1000-2000 € Preisklasse wieder ein Stück höher gelegt, ich bin gespannt wie Canon kontert.
MfG wave

Jan
27.01.2006, 13:57
Wie sieht eigentlich der Sucher der D200 im Vergleich zur D7D aus?
Jan

astronautix
27.01.2006, 14:00
Hallo Jan,
die Frage ann ich Dir leider nicht beantworten. Mir fehlt bisher eine Vergleichsmöglichkeit.

Jan
27.01.2006, 17:38
Schade, ich hatte gehofft, dass Du vor Deinem D70-Kauf oder bei einem anderen Forumsmitglied mal einen Blick durch eine D7D geworfen hast.
Jan

newdimage
27.01.2006, 18:33
Schade, ich hatte gehofft, dass Du vor Deinem D70-Kauf oder bei einem anderen Forumsmitglied mal einen Blick durch eine D7D geworfen hast.
Jan

Der Sucher soll dem der F90 ähnlich sein, der beste Sucher, den ich bisher hatte. Vergleich zur D7D wäre aber nicht objektiv.
Ich müßte beide nebeneinander haben.

Frank

astronautix
27.01.2006, 19:42
Schade, ich hatte gehofft, dass Du vor Deinem D70-Kauf oder bei einem anderen Forumsmitglied mal einen Blick durch eine D7D geworfen hast.
Jan

Hallo Jan,
ich habe eine D200 gekauft und eine D70 verkauft :)
Der Sucher einer D70 ist dunkler und nicht so informativ wie der einer D7D.

astronautix
29.01.2006, 19:11
Ein paar Bilder befinden sich nun in der Galerie (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic27782.html). Bitte seit nachsichtig mit mir,
die Kamera ist noch neu :roll:

SSB73
29.01.2006, 19:27
Hallo Frank!

Schmerzlicher ist es, dass mein älteres Sigma 28-70 nicht mehr die gute Leistung wie an der D70 erbringt.
Erst ab Blende 9 sind die Ergebnisse ähnlich der D70 ab Blende 5,6. Leider immer noch nicht so scharf.
Deswegen wird dieses Objektiv bald meine Tasche verlassen müssen.

Falls es dann mal so weit ist, hast du vieleicht einen Interressenten. ;)

Es sei denn ich bin wieder mal KLAMM, was bei unserem Hobby ja
recht schnell passiert. :lol:

Ansonsten kann ich Dir nur Zustimmen Batteriegriff is wat dolles.
Schwer, aber dadurch Satt in der Hand. Und .... natürlich Geschmacksache.

astronautix
29.01.2006, 20:06
Die D200 kommt ebenfalls nicht so gut mit dem Sigma 17-35 HSM zurecht. Die Bilder sind unterbelichtet.
Gestern war so gut wie kein passend belichtetes Bild dabei.
Eine Korrektur von +0,3 bis +0,7 brahcte Besserung. Optimal ist das aber nicht.
Also wird das 17-35 auch wieder dem Kreislauf der Gebrauchtobjektive zugeführt.

Ich tendiere immer mehr zu Festbrennweiten. Die machen nicht so viel "Ärger".

topaxx
29.01.2006, 22:16
Hi Frank, das wurde bereits von einigen D200-/D2X-Usern angedeutet, dass die hochauflösenden Chips höhere Anforderungen an die Objektive stellen. Auch von Belichtungspatzern in Verbindung mit Sigma-Optiken habe ich schon häufiger gelesen. Als konsequente Schlussfolgerung steht dann sehr oft das Nikon AF-S 17-55/2.8 auf der Empfehlungsliste, das abgesehen von teilweise kritischem Streulichtverhalten absolut top sein soll. Man muss allerdings auch bereit sein, ein weiteres Sparschwein zu schlachten...

Hast Du eigentlich auch ein AF-S18-70? Mich würde mal interessieren, wie sich das an der D200 schlägt. Und was das Tamron 28-75 hier zu leisten vermag. Vielleicht können wir das in Bonn demnächst mal versuchen zu eroieren ;-)

Achja *seufz*, ich bin schon ein klein wenig neidig auf Deine D200...

Ich schick Dir mal nen Link per PN zu.

Gruß
Udo

katmai
29.01.2006, 23:41
Hast Du eigentlich auch ein AF-S18-70? Mich würde mal interessieren, wie sich das an der D200 schlägt. Und was das Tamron 28-75 hier zu leisten vermag. Vielleicht können wir das in Bonn demnächst mal versuchen zu eroieren ;-)

Auch wenn ich nicht angesprochen war - da ich mit dieser Kombi aufwarten kann: Ich bin ganz zufrieden damit, hab allerdings aus persönlichen Bevorzugungs-Gründen immer mehr das 50mm 1,8er drauf. Ich tendiere seit ich die D200 habe (mit Batteriegriff, natürlich) auch verstärkt zu Festbrennweiten, die 10,2 MP müssen erstmal aufgelöst werden.

katmai.

topaxx
29.01.2006, 23:54
Hast Du eigentlich auch ein AF-S18-70? Mich würde mal interessieren, wie sich das an der D200 schlägt. Und was das Tamron 28-75 hier zu leisten vermag. Vielleicht können wir das in Bonn demnächst mal versuchen zu eroieren ;-)

Auch wenn ich nicht angesprochen war - da ich mit dieser Kombi aufwarten kann: Ich bin ganz zufrieden damit, hab allerdings aus persönlichen Bevorzugungs-Gründen immer mehr das 50mm 1,8er drauf. Ich tendiere seit ich die D200 habe (mit Batteriegriff, natürlich) auch verstärkt zu Festbrennweiten, die 10,2 MP müssen erstmal aufgelöst werden.

katmai.

Hi Chris, meinst Du nun das 18-70 oder das Tamron 28-75/2.8?

Gruß
Udo

astronautix
30.01.2006, 09:08
Hallo Udo,
sicher, das 17-55 soll ein Top Objektiv sein. Nur kann ich möchte ich momentan das Geld dafür nicht aufbringen.
Die D200 und der Batteriegriff waren teuer genug. Dazu noch das neue 30er Sigma. Da geht nicht mehr viel.

Ein 18-70 habe ich nicht mehr. Das gefiel mir an der D70 schon nicht. Hatte ich für ein Sigma 28-70 "getauscht".

Nun "tausche" ich es gegen eine Festbrennweite. Ebenso das 17-35.

katmai
30.01.2006, 10:37
Hi Chris, meinst Du nun das 18-70 oder das Tamron 28-75/2.8?

Gruß
Udo

Ups - sorry. Ja, ich meinte das Nikkor 18-70, also das Kitobjektiv zur D70. Das Tamron habe ich leider nicht.

Gruß,

katmai

Cassandra
11.03.2006, 12:09
Hallo,

nicht zuletzt dieser Bericht von astronautix war mit ausschlaggebend, dass ich mir nunmehr die Nikon D200 zugelegt habe.
Ich wollte ja der KoMi-Marke treu bleiben und die Schnäppchen-Angebote der d7d zum Ausverkauf wahrnehmen. Dann hatte ich mir eine d7d von einem Freund ausgeliehen. Diverse Probleme (Backfokus mit 2 Objektiven, Akku schnell leer etc.) bei der d7d hielten aber meine Begeisterung in Grenzen.

Dann lieh ich mir die D200 plus Nikkor 18-70/3,5-4,5 und war sehr angetan hiervon. Zuerst bemerkte ich, dass diese Kamera sehr schwer war, was aber m.E. der einzigste Nachteil war.
Jetzt habe ich sie mir gekauft. Die ersten Test-Bilder sind hervorragend gelungen. Schärfe und Farbbrilianz der Bilder (das ist aber sehr subjektiv zu betrachten) sind hervorragend.
Derzeit hangle ich mich durch das manchmal verwirrende Handbuch und die Menüeinstellungen.
Mein Fazit: Nikon ist mit der D200 in dieser Preisklasse wieder ein großes Stück Weg an die Ideal-Kamera herangekommen.

astronautix
11.03.2006, 19:26
Dann lieh ich mir die D200 plus Nikkor 18-70/3,5-4,5 und war sehr angetan hiervon.

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner guten Entscheidung.

Wobei Du die D200 nicht gerade mit einem der rühmlichsten Objektive getestet hat.
Das wird der D200 nicht wirklich gerecht. Ich bin mittlerweile fast ausschließlich auf Festbrennweiten
umgestiegen. Einzig mein 12-24 ist noch ein Zoom.

Freddy
11.03.2006, 20:32
Hallo Frank,

ist der Verschluss denn schön leise, der von meiner D7 ist mit zu laut...

astronautix
11.03.2006, 21:08
Ich finde ihn nicht zu laut. Klingt anders, satter als der Verschkuss der D7D.

Cassandra
12.03.2006, 11:12
Dann lieh ich mir die D200 plus Nikkor 18-70/3,5-4,5 und war sehr angetan hiervon. ... Wobei Du die D200 nicht gerade mit einem der rühmlichsten Objektive getestet hat.
Das wird der D200 nicht wirklich gerecht. Ich bin mittlerweile fast ausschließlich auf Festbrennweiten
umgestiegen. Einzig mein 12-24 ist noch ein Zoom.

Ja da hast Du recht. Die D200 reist auch ohne Objektiv ein großes Loch in einen Rentner-Geldbeutel :D
Ich habe mir gestern von einem Bekannten das AF Micro Nikkor 105mm/f 2,8 für 300,- Euronen geleistet. Erste Testaufnahmen heute Morgen haben mich voll überzeugt.
Jetzt spare ich auf ein AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED E 77, um dann das 18-70 abzustoßen. Sicher werden dann noch einige Scherben folgen.

Dimagier_Horst
12.03.2006, 11:21
das AF Micro Nikkor 105mm/f 2,8 für 300,- Euronen geleistet.
Ein guter Preis, da kann man nicht meckern.

katmai
12.03.2006, 13:11
Wobei Du die D200 nicht gerade mit einem der rühmlichsten Objektive getestet hat.
Das wird der D200 nicht wirklich gerecht. Ich bin mittlerweile fast ausschließlich auf Festbrennweiten
umgestiegen. Einzig mein 12-24 ist noch ein Zoom.

Das muss ich als D200-Besitzer auch sagen - an der Kamera merkt man definitv den Unterschied zwischen einer Festbrennweite und einem (auch sehr guten) Zoom. Die Kamera ist wohl mit allem anderen außer den Festbrennweiten unterfordert...

katmai.