PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachteil Infrarotauslöser im Studio


Dimagier_Horst
26.01.2006, 13:44
Ein Infrarotauslöser im Studio hat bei Portraits allerdings auch so seine Nachteile:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/9217.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23338)

macht sich schehne rodde Pinktchähn :mrgreen:

Sunny
26.01.2006, 15:14
Ein Infrarotauslöser im Studio hat bei Portraits allerdings auch so seine Nachteile:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/9217.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23338)

macht sich schehne rodde Pinktchähn :mrgreen:

Beginnende Masern ? :roll:

Teddy
26.01.2006, 15:58
Kann man den Auslöser nicht abdecken? :lol: :lol: :lol: ;)

Dimagier_Horst
26.01.2006, 17:20
Beginnende Masern ? :roll:
Äh, im Auge :shock: ?

Kann man den Auslöser nicht abdecken?
Ich habe kein Schwarzfilter. Aber man kann ihn um die Längsachse gedreht aufsetzen. :cool:

gpo
26.01.2006, 19:01
Hi,

kommt natürlich drauf an...
was für ein Auslöser....
und wie sendet er???

meiner(Briese) strahlt in alle Richtungen...
kann aber problemlos auf die Aggregate gerichtet werden...
die stehen natürlich nicht direkt vor dem Modell, sondern seitlich!

...so einen roten Punkt...habe ich noch nie gesehen:))
Mfg gpo

tatius
26.01.2006, 19:08
Richtest du den Auslöser nicht an die Decke?

Wie sind deine bisherigen Erfahrungen mit dem Auslöser?
Ich schwanke immernoch zwischen Funk und Infrarot.
Wobei ich einmal einen Infrarot getestet habe, und keine Probleme hatte.
Hier im Forum wurde dann aber berichtet, dass diese zumeist nur bei weißen Wänden/Decken fehlerfrei arbeiten.

Dimagier_Horst
27.01.2006, 09:01
kann aber problemlos auf die Aggregate gerichtet werden...
Das geht bei dem von mir verwendetem nicht, entweder in Aufnahmerichtung oder um 180 Grad gedreht und "verkehrt" herum aufgesteckt... :cry:

tatius
28.01.2006, 02:00
@GPO

Wie ist die genaue Bezeichnung deines IR Auslösers?
Und der strahlt in alle Richtungen? Ist der Kugelförmig oder wie habe ich mir das vorzustellen?
Welche Nachteile hast du beim Benutzen eines IR Auslösers erlebt?
Die vielen Fragen, dienen meiner Entscheidungshilfes zwischen Funk und IR Auslöser ;)

gpo
28.01.2006, 14:31
Hi,

mein Infrarot Sender ist ein kleines rechteckiges Gehäuse...
hat nach vorne gerichtet 10xLEDs....
nach links und rechts je nochmal 4 LEDs...

damit kann der Sender sozusagen 180° Winkel abstrahlen...

in der Regel richte ich ihn aber auf den Mastergenerator, denn es werden häufig 1-6 Generatoren eingesetzt( üblich 2-3), die stehen meist links und rechts vom Fotoobjekt....
sind dann also gut "sichtbar" für den IR.
...untereinander werden die Generatoren entweder mit Zwischenkabel direkt sycronisiert oder zünden durch die eingebaute Fotozelle, entweder Licht oder IR, das kann ich schalten

aber....
was immer mal vorkam....

der IR wird von starkem Neonlicht gerne "selbstausgelöst"...
auch andere Lampen/Leuten machen das manchmal wenn die Frequez offensichtlich stimmt.
....auch Netzschwankungen können vorauslösen.
....allerdings merkt man das sehr schnell und kann dann Gegenmaßnahmen treffen wie...Fotozellen abdecken oder mit weißen Päppchen die Richtung abdecken, dann gehts wieder normal.

das Gerät wird von meinem Hersteller Lichttechnik Briese vertrieben...
war schweineteuer und für Amateure nicht zu empfehlen:))

zusätzlich kann ich drei Kanäle schalten und somit drei Generatorgruppen ansteuern.

Funk....
war früher erstens nicht zu bezahlen und...
zweitens damals von der Post stark regelementiert....
drittens dazu hatte kaum einer sowas im Angebot!

Rollei hatte zu seinen Blitzgeräten mal einen schönen Funkauslöser im Programm, auch teuer und durchaus mit Macken behaftet...
und die "Funker" konnten kräftig andere Geräte stören wie Telefon, Fernseher beim Nachbarn und ä.

um andere habe ich mich dann nie gekümmert.
Mfg gpo