Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unter Wasser im Roten Meer
Ich habe im letzten Urlaub die KoMi A1 im ewa-marine-Beutel mit ins Wasser genommen (meine Canon 20D war mir für diesen Einsatz zu schade) ;)
Die A1 hat sich im Gegensatz zum ewa-marine Beute gut geschlagen.
Der Beutel wurde nach ein paar Einsätzen an der Schweissnaht undicht und befindet sich seit 4 Wochen zur Reparatur beim Hersteller.
Ich hoffe das Einstellen von ein paar Beispielfotos klappt.
Die Fotos sind mit dem Einbaublitz der A1 aufgehellt.
MfG wave
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/PICT2744y.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23195)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/PICT2675y.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23194)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/PICT2474y.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23193)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/PICT2171y.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23192)
Hallo wave1,
mich interessiert Näheres zu deiner Unterwasserausrüstung. Welche Kosten, woher, sonstige Erfahrungen... ? Kennst du Alternativen?
Es ist schon beeindruckend.
Gruß, Ralf
Hallo Ralf, meine Minolta A1-Bridgekamera habe ich im letzten Urlaub zum ersten Mal im Wasser eingesetzt, vorher hatte ich die analoge Minolta Wethermatic verwendet und war mit den Ergebnissen eher unzufrieden.
Die Wethermatic hat einen Autozoom, der häufig unter Wasser versagt. Ausserdem ist die Sucherparallaxe bei kurzer Objektentfernung sehr störend.
Die Bedienung ist allerdings sehr angenehm.
Die A1 habe ich, wie schon beschrieben, in ein ewa-marine-Gehäuse (Typ D-A) gepackt, das ist ein durchsichtiger Folienbeutel, den es in verschiedenen Formaten gibt, und mit einer Klemmschine verschlossen wird.
Die Passform ist für die A1 nicht optimal, daher ist die Handhabung der Kamera im Beutel sehr gewöhnungsbedürfig.
Immerhin liess sich der A1-Sucher trotz Tauchermaske gut überblicken.
Dabei stört allerdings die schlechte Sucherqualität der A1 (elektronischer Sucher mit geringer Auflösung)
Auf dem Display ist wegen der Lichtreflexe dicht unter der Wasseroberfläche noch weniger als im Sucher zu erkennen.
Der Zoom liess sich im Beutel mit etwas Mühe noch verstellen.
Den Beutel habe ich direkt beim Hersteller ewa-marine gekauft, Foto-Koch verkauft ihn aber günstiger, für ca. 160 €.
Die ewa-marine-Beutel sind laut Herstellerangaben je nach Modell einsatzfähig bis 20 oder 40 m Wassertiefe, ich habe allerdings nur beim Schnorcheln fotografiert.
Die Firma eva-marine gibt nur auf die Beutel Garantie, nicht auf deren Inhalt.
Ideal wäre für die Unterwasserfotografie eine DSLR, für die es auch eva-marine-Beutel gibt, mit den geschilderten Einschränkungen.
Dann würde ich allerdings einen Beutel nehmen, in den auch ein aufgesetzter Blitz passt.
Die festen Gehäuse für DSLR's sind sehr teuer.
Es geht los bei ca. 800€ (billigstes Polycarbonat-Gehäuse)
Die besseren gefrässten Alu-Gehäuse kosten um die 2000 €, für den Blitz kommen noch mal ca. 500-1000 € dazu.
MfG wave
newdimage
25.01.2006, 17:13
Die festen Gehäuse für DSLR's sind sehr teuer.
Es geht los bei ca. 800€ (billigstes Polycarbonat-Gehäuse)
Die besseren gefrässten Alu-Gehäuse kosten um die 2000 €, für den Blitz kommen noch mal ca. 500-1000 € dazu.
MfG wave
Da wäre dann ein Aquarium günstiger :cool:
Klasse Unterwasseraufnahmen.
Ist dieser Anemonenfisch so ein Nemo-Tier aus dem gleichnamigen Film?
Der Picasso ist übrigens mein Favorit.
Frank
Hatte paar mal meine Ixus X1 von Canon mit ins Wasser genommen. War nich ganz das Rote Meer, aber immerhin st.Tropez, wo es auch ein wenig was zu sehen gab.
Probleme hatte ich vor Allem mit dem übermäßgen Weitwinkel von 28mm. Auch sind die meisten Bilder nicht wirklich was geworden. Verwackelt, verrauscht (Trotz Iso 200) und meistens hat man nicht erkannt was da Fotografiert wurde, weil alles so Klein auf dem Objektiv aussieht.
Bin ein wenig am überlgen ob ich mir für den nächsten Urlaub nicht ne Fixfocus Kamera von Jenoptik + 08/15 Unterwasserbeutel aus der Bucht holen soll.
Fixfocus deshalb weil mir meine A1 zu schade für so nen Beutel ist und meine alte DC4300 viell zu langsam und ungenau fokusiert.
Noch zu den Bilder:
Sehen echt Klasse aus. Will auch da hin :top:
...
Ist dieser Anemonenfisch so ein Nemo-Tier aus dem gleichnamigen Film?
Frank
Ja, leider werden die Anemonenfische oder auch Clownfische genannt, heute häufig als "Nemofische" bezeichnet. :)
In den Farben können sie etwas unterschiedlich ausfallen, im Roten Meer heller oder dunkler gelb/braun/weiss in anderen Gewässern auch orange statt gelb.
MfG wave
Hatte paar mal meine Ixus X1 von Canon mit ins Wasser genommen. War nich ganz das Rote Meer, aber immerhin st.Tropez, wo es auch ein wenig was zu sehen gab.
Probleme hatte ich vor Allem mit dem übermäßgen Weitwinkel von 28mm. Auch sind die meisten Bilder nicht wirklich was geworden. Verwackelt, verrauscht (Trotz Iso 200) und meistens hat man nicht erkannt was da Fotografiert wurde, weil alles so Klein auf dem Objektiv aussieht.
Bin ein wenig am überlgen ob ich mir für den nächsten Urlaub nicht ne Fixfocus Kamera von Jenoptik + 08/15 Unterwasserbeutel aus der Bucht holen soll.
Fixfocus deshalb weil mir meine A1 zu schade für so nen Beutel ist und meine alte DC4300 viell zu langsam und ungenau fokusiert.
Noch zu den Bilder:
Sehen echt Klasse aus. Will auch da hin :top:
Weitwinkel wird überall für UW-Aufnahmen empfohlen, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass ein leichtes Tele für Fischaufnahmen wesentlich besser geeignet ist.
Mit der A1 kann man glücklicherweise alles einstellen.
Mir ist diese Kamera als leichte, handliche "Urlauskamera" wieder richtig ans Herz gewachsen, nachdem ich sie schon ausrangiert und ein Jahr lang nicht mehr benutzt hatte.
Wenn Bedarf besteht kann ich noch ein paar UW-Aufnahmen einstellen, ich habe noch mehrere Hundert vom letzten Urlaub ;)
MfG wave
Hallo wave1,
für die Ausrüstung sind es aber super Bilder geworden :top: :top: :top:
Hallo wave1,
für die Ausrüstung sind es aber super Bilder geworden :top: :top: :top:
Danke Sunny, ich gebe das Lob mal an die Minolta A1 weiter. :)
Die Kamera hat das undichte ewa-marine-Gehäuse übrigens überlebt.
Ich hatte rechtzeitig gemerkt, dass die Gehäusescheibe stark beschlug, und bin sofort aus dem Wasser.
Im Gehäuse war eine kleine Pfütze, die Kamera stand glücklicherweise auf einer Schaumstoffauflage.
MfG wave
Hallo wave1,
für die Ausrüstung sind es aber super Bilder geworden :top: :top: :top:
Danke Sunny, ich gebe das Lob mal an die Minolta A1 weiter. :)
MfG wave
Hallo wave1,
und ich dachte immer dass der Mensch hinter der Cam die Bilder macht :eek:
Hallo wave1,
für die Ausrüstung sind es aber super Bilder geworden :top: :top: :top:
Danke Sunny, ich gebe das Lob mal an die Minolta A1 weiter. :)
MfG wave
Hallo wave1,
und ich dachte immer dass der Mensch hinter der Cam die Bilder macht :eek:
Das stimmt schon, aber mit der Wethermatic hatte ich mir genau so viel Mühe gegeben, doch der Ausschuss war viel höher.
MfG wave
Hier sind noch 4 weitere UW-Fotos.
MfG wave
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/PICT2899y.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23320)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/PICT2684y.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23319)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/PICT2116y.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23318)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/PICT1531y.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23317)
Hallo wave1,
es gilt das bereits gepostete :top: :top: :top:
Die A1 habe ich, wie schon beschrieben, in ein ewa-marine-Gehäuse (Typ D-A) gepackt, das ist ein durchsichtiger Folienbeutel, den es in verschiedenen Formaten gibt, ....
Danke, für die Infos. Ich liebäugele mit so'n Zeugs, obwohl ich nicht in absehbarer Zeit in schnorchelträchtige Gewässer komme. Unterwasseransichten finde ich äußerst reizvoll, auch beim Schnorcheln konnte ich mich nie sattsehen.
Gruß, Ralf