Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schon wieder DHL :-(
Guten Tag miteinander,
hatte mir die Tage eine Software übers Internet bestellt. Hatte die Info daß das Paket am Montag zugestellt werden soll. Voller Erwartungen das Paket endlich in den Händen zu halten, wollte ich mich von meinem freundlichen Nachbar (der meine Pakete immer entgegen nimmt) überraschen lassen. :lol:
Betrete also unseren Vorgarten, mache den Briefkasten auf und uppps....., sehe plötzlich das Paket angelehnt an der Mauer im Schnee stecken. :evil:
Passiert ist Gott sei Dank nichts. Dachte aber, wie kommt der Postbote an die Unterschrift zur Bestätigung??? Unterschreibt er selber??? Und was passiert wenn das Paket geklaut wird, oder es fängt plötzlich zum regnen an???
Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar die oben beschriebenen??? :?:
mfg scanlin
Na die Frage würde ich mal DHL stellen -- die Antwort darauf dürfte hier interessieren........
Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar die oben beschriebenen???
Nicht nur einmal :flop:
Na die Frage würde ich mal DHL stellen -- die Antwort darauf dürfte hier interessieren........
Das habe ich schon per emai, per Fax und per Einschreiben/Rückschein gemacht,
lakonische Antwort: "das gibt es bei uns nicht" :flop:
bei DHL hatte ich sowas nur, wenn mein knuffiger Postmann wusste, dass ich etwas erwarte und nicht daheim bin. Wir haben dann ausgemacht, dass er es an eine bestimmte Stelle legt.
Beim DPD allerdings kommt das ständig vor. Einmal habe ich deshalb angerufen und nachgefragt. Nach einigen Weiterleitungen versprach mir irgendwer, dem nachzugehen....sollte mittlerweile etwa 2 Jahre her sein ;)
Viele Grüße
Tina
Ich habe auch schon öfters ein Paket im Hausflur vorgefunden.
Einmal ist eine Sendung gar nicht bei mir angekommen. Nach einem erfolglosen Nachforschungsantrag (nennt man das so?) habe ich das bereits überwiesene Geld vom Versender rückerstattet bekommen. Ob die aber wirklich die Schuldigen waren? Vielleicht lag das Paket ja wieder mal im Hausflur und jemand anderes konnte es gebrauchen.
Wobei ich aber sagen muss, daß es inzwischen meistens völlig korrekt abläuft; entweder bunte Karte im Briefkasten oder mein Nachbar nimmt es entgegen.
jottlieb
24.01.2006, 20:38
Wenn der Paketfritze unterschreibt, ist das wohl Urkundenfälschung - also alles andere als Ok und das Unternehmen muss imho für haften.
Wenn der Nachbar unterschreibt und das Paket irgendwo hinstellt, ist das genausowenig Ok und er haftet, wenn das Paket dann wegkommt.
derBlubb
24.01.2006, 21:06
Die Lösung heißt Packstation... (http://www.packstation.de)
MiLLHouSe
24.01.2006, 21:17
Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar die oben beschriebenen???
Nicht nur einmal :flop:
Ja, bei mir ebenfalls nicht nur einmal! :evil:
Die Lösung heißt Packstation... (http://www.packstation.de)
Entfernung zur nächsten Packstation: 43,89 km :(
Die Lösung heißt Packstation... (http://www.packstation.de)
7 Km hin, 1 € Parkgebühr und 7 Km zurück :shock:
derBlubb
24.01.2006, 22:50
Schon gut, war kein sooo guter Einfall... hier stehen wohl ein paar mehr, zwischen 1,5 und 5,2 km Entfernung 10 Stück, und parken kostet nix...
Ich hatte mal bei einem Online-Versand geordert und vom Versender eine Track-and-Trace-Nummer mitgeteilt bekommen. Ich wartete also sehnsüchtig auf mein Paket, um dann eines Samstags festzustellen, dass laut Track and Trace das Paket bereits ausgeliefert wurde. Ein Anruf bei der DHL-Hotline brachte dann Klarheit: Das Paket wurde korrekt an den Empfänger (also mich) abgegeben. Die Lösung: ich bin Schizophren. Halt, nein, dachte ich mir, das kann doch nicht sein. Siehe da, ein Etagennachbar hatte das Paket entgegengenommen und DHL hatte mir schlichtweg keine Benachrichtigung in den Briefkasten geworfen.
Der erste Vorschlag des Hotline-Mitarbeiters war, ich solle doch bei meinen Nachbarn nachfragen. Kunststück: das sind über hundert, ich wohne in einem Hochhaus.
Mittlerweile werden die Pakete von DHL wieder konsequent von unserem Hausmeister entgegengenommen und der Empfänger benachrichtigt. So gibt's keine Probleme mehr.
Schöne Grüße,
Holger
Mittlerweile werden die Pakete von DHL wieder konsequent von unserem Hausmeister entgegengenommen und der Empfänger benachrichtigt.
Schöne Grüße,
Holger
Moin
Das ich keine Benachrichtigung mehr erhalte, daran hab ich mich mittlerweile gewöhnt. Aber das Paket einfach abzustellen.... :roll:
Wie es aussieht bin ich auch nicht der einzige dem das passiert. Der Kommentar "das gibt es bei uns nicht" ist halt typisch für die Post/DHL.
mfg scanlin
Paketstation wäre für mich schon ne Alternative. Die nächste ist nen knappen Kilometer weit entfernt und kostenlos parken kann man auch noch. :top:
Nach welchen Kriterien wird eigentlich entschieden ob das Paket in die Paketstation kommt. Hatte bisher nur ein einziges Paket aus der Paketstation erhalten, obwohl ich verhältnismässig viele Pakete bekomme.
mfg scanlin
frank.ho
26.01.2006, 11:25
bei DHL hatte ich sowas nur, wenn mein knuffiger Postmann wusste, dass ich etwas erwarte und nicht daheim bin. Wir haben dann ausgemacht, dass er es an eine bestimmte Stelle legt.
Beim DPD allerdings kommt das ständig vor. Einmal habe ich deshalb angerufen und nachgefragt. Nach einigen Weiterleitungen versprach mir irgendwer, dem nachzugehen....sollte mittlerweile etwa 2 Jahre her sein ;)
Viele Grüße
Tina
Yepp - DPD ist der letzte Lutscherverein.
Sitze gestern den ganzen Tag daheim, weil telefonisch ausgemacht war
dass der Paketkasper von DPD mein Manfrotto Einbein vorbeibringt.
Wer kommt nicht ? der Osterhase und der Knallinger von DPD.
Da muss man doch schon froh sein, das es überhaupt ankommt und irgendwo rumliegt.
Edit:
gerade krieg ich ein Mail, gestern war mein Paket nicht auffindbar,
darum keine Auslieferung, heute haben sie es dann gefunden,
angeblich wollten sie gestern dreimal angerufen haben - wahrscheinlich den Osterhasen.....
Also nochmal nen Tag abwarten.
Grüsse
Frank
newdimage
26.01.2006, 11:41
Ja, die Willkür dieser Dienstleister lässt einen die Krätze kriegen.
Leider hat man keine Alternativen. Am schlimmsten sind die Zusteller, die Subunternehmer beschäftigen, hier z.B. Herpes.
Verbeamtet die Zusteller und gebt der Post das Monopol zurück :mrgreen:
Frank
Die Lösung heißt Packstation...
...oder ein freundlicher Arbeitgeber, der es erlaubt, dass man sich die Pakete in die Firma schicken lässt. Da erspart man sich viel Stress. :top:
Die Lösung heißt Packstation...
...oder ein freundlicher Arbeitgeber, der es erlaubt, dass man sich die Pakete in die Firma schicken lässt. Da erspart man sich viel Stress. :top:
Oder gibt extra Streß, wenn Du zufällig nach Erhalt des mit einer DSLR gefüllten Päckchens einen Migräne-Anfall bekommst und nach Hause gehst... :D