PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : interne batterie in der 7d


dor-kockjeu
24.01.2006, 13:17
hallo forum!
in der 7d versorgt die batterie den speicher und die uhr, bei eingeschalteterer kamera.wie lange ist die lebensdauer der batterie?ist ein selber auswechseln möglich oder ab nach bremen.
gruß minolta.micha

ManniC
24.01.2006, 13:23
Moin Micha,

über die Lebensdauer ist nichts bekannt, ich habe allerdings hier noch nichts von einer verstorbenen gelesen. Austausch ist nur durch den Service möglich.

Basti
24.01.2006, 13:29
Vermutlich wird hier ein GoldCap verbaut. Das funktioniert ähnlich einem Elektrolyt Kondensator. Die Bauteilealterung die einen Austausch möglich macht liegt eher im Bereich der Jahre. Es muss ja auch im Prinzip keine große Kapazität sein da der Batteriewechsel nicht lange dauert.
Basti

Tom
24.01.2006, 13:51
Goldcap wäre möglich (und sinnvoll). Glaub ich aber nicht, da die Dinger teurer sind, als eine 3V-Li-Knopfzelle.

Li-Knopfzellen sind definitiv in der D5, D7x und Ax verbaut (eingelötet).
Haltbarkeit schätzungsweise 5-10 Jahre.
Da die Knopfzelle nur dann belastet wird, wenn keine Hauptbatterie in der Kamera ist (oder die Hauptbatterie völlig leer ist), sollte man die Kamera nicht unbedingt sehr lange ohne Batterie lagern.

Austauschen kann die Knopfzelle im Prinzip jeder Elektroniker (Öffnen des Kameragehäuses erforderlich).

Tom

meshua
24.01.2006, 15:51
Ich finde diese Frage vor allem in Bezug auf die Meldungen und Ereignisse der letzten Tage nicht uninteressant. Vielleicht gibt es in Zukunft auch Anleitungen, wie man das event. selbst bewerkstelligen kann, denn was aus dem bisher sehr guten Service wird, ist nicht klar.


Viele Grüße, Torsten.

Bakual
24.01.2006, 17:17
Dürfte ähnlich sein wie beim PC, der ja auch ne Batterie hat. Wieviele von euch mussten die denn schonmal auswechseln? :cool:

meshua
24.01.2006, 17:31
Dürfte ähnlich sein wie beim PC, der ja auch ne Batterie hat. Wieviele von euch mussten die denn schonmal auswechseln? :cool:

Da wir weder Typ noch Kapazität oder Entnahmestrom kennen, kann man beides nicht so direkt miteinander vergleichen. Beim PC ist der Austausch auch nicht so wild, wie bei einer Kamera.

Grüße, Torsten.

HerbertPrz
24.01.2006, 18:05
Ich schreibe hier zur D7D-Frage. Aber denke mein Fall passt hierzu, da die Technik der D5D mit der D7d wohl gleich ist. Seit 2 Monaten habe ich die D5D (übrigens nicht den Kauf nicht bereut), funktioniert alles bestens. Zuletzt habe ich allerdings den Akku bis an die Kante leerfotografiert. Ersatzakku steht noch auf der Beschaffungsliste. Die Kamera blieb dann etwa ab Mitternacht mit dem entladenen Akku. Am Tag habe ich dann Akku zum Aufladen entnommen, nach dem Wiedereinlegen waren alle Einstellungen (Datum, Sprache, Schärfe, Kontrast etc. ) gelöscht. Habe quasi Neustart gehabt.

Wie lange hält nun mal die innere Batterie/(oder) Akku. Der Akku war nur für das Aufladen aus dem Gehäuse. O´k vorhin leer fotografiert. Denke aber Restenergie ist immer noch drin.
Grüße, Herbert

wave1
24.01.2006, 19:13
Da wir weder Typ noch Kapazität oder Entnahmestrom kennen, kann man beides nicht so direkt miteinander vergleichen. Beim PC ist der Austausch auch nicht so wild, wie bei einer Kamera.

Grüße, Torsten.
Wie bei einer KonicaMinolta Kamera müsste es heissen. ;)
Bei der Canon 20D z.B. geht es ganz bequem von aussen :lol:
MfG wave

meshua
24.01.2006, 20:07
Da wir weder Typ noch Kapazität oder Entnahmestrom kennen, kann man beides nicht so direkt miteinander vergleichen. Beim PC ist der Austausch auch nicht so wild, wie bei einer Kamera.

Grüße, Torsten.
Wie bei einer KonicaMinolta Kamera müsste es heissen. ;)
Bei der Canon 20D z.B. geht es ganz bequem von aussen :lol:
MfG wave

Ich vergaß: bei meiner altehrwürdigen Canon A20 ist das auch nicht anders. Danke der Korrektur.

Grüße, Torsten.

John Doe
24.01.2006, 20:56
Hallo zusammen,

meiner Meinung nach ist das ein Akku/Goldcap und keine Batterie. Habe einmal die Ersatzakkus vergessen und den Akku in der Cam bis zum absoluten Nullpunkt leergesaugt, also nach demAbschalten immer wieder angemacht, bis gar nichts mehr ging. Danach noch heimweg und Akkutausch, alle Einstellungen waren weg. Das ist jetzt rund 6 Monate her und seitdem ist das nie wieder aufgetreten, bei einer Batterie dürfte die sich ja kaum wieder aufgeladen haben.


Gruß Uwe

wfsimpson
24.01.2006, 22:03
Hallo,

wie schon mehrfach geschrieben gehen die Daten nur verloren, wenn
der Akku bei eingeschalteter Kamera entnommen wird.
Ist die Kamera aus passiert nichts. Ich denke daß das bei der 5D
auch so ist.

Gruss, Werner

Snert
24.01.2006, 22:40
Hallo auch!

Die Minolta 7000 hatte eine Li-Knopfzelle drin. Die konnte man sogar noch selbst auswechseln, denn wie war einfach hinter dem Metallplättchen, an das das Batteriefach ansetzte. Bei mir hat sie ziemlich genau 10 Jahre gehalten.

Ob die 7D ne Batterie oder nen Kondensator hat dürfte nur ein Langzeitversuch zeigen. Nach etwa 2 Monaten dürfte der Kondensator die Überbrückung nicht mehr leisten können; eine Batterie schon. Hab aber keine Lust so lange ohne meine Kamera zu sein, deshalb müsste das mal jemand anders testen ;)

Gruß Ivo

Tom
25.01.2006, 01:54
meiner Meinung nach ist das ein Akku/Goldcap und keine Batterie.
Habe einmal die Ersatzakkus vergessen und den Akku in der Cam bis zum absoluten Nullpunkt leergesaugt, also nach demAbschalten immer wieder angemacht, bis gar nichts mehr ging. Danach noch heimweg und Akkutausch, alle Einstellungen waren weg. Das ist jetzt rund 6 Monate her und seitdem ist das nie wieder aufgetreten, bei einer Batterie dürfte die sich ja kaum wieder aufgeladen haben.

Musstest Du danach auch die Uhrzeit und das Datum neu einstellen?
Wenn nicht, dann ist es wohl wie bei der D7i.

Ich hab mal ne D7i mit (kurzzeitig) ausgebauter Knopfzelle gehabt, da mußte man nach jedem Akkuwechsel Uhrzeit und Datum einstellen (da ging extra ein Dialog-Fenster dafür auf!), die Kameraeinstellungen blieben aber vorhanden, d.h. sie müssen in einem NV-RAM/EEPROM gespeichert sein. Klingt komisch, ist aber so... ;)

Tom

jrunge
25.01.2006, 02:17
...Bei der Canon 20D z.B. geht es ganz bequem von aussen :lol:
MfG wave
Schön für Dich, aber wir wechseln (trotzdem) nicht! :D

digitalCat
25.01.2006, 02:24
meine D7D forderte mich nach dem Besuch in Bremen auch zur Eingabe von Datum und Uhrzeit auf, und das auf englisch. Zum Glück musste ich nur diese Menupunkte anfassen,- die übrigen Einstellung waren erhalten geblieben.
Gruss, Hans-Dieter

wave1
25.01.2006, 09:23
...Bei der Canon 20D z.B. geht es ganz bequem von aussen :lol:
MfG wave
Schön für Dich, aber wir wechseln (trotzdem) nicht! :D
Dazu hat auch niemand aufgefordert, aber vielleicht kaufe ich mir doch noch eine D7D wenn der Preis unter 400€ liegt.
Z.Z. bekommt man sie im seriösen Handel für 658€.
MfG wave

Tom
25.01.2006, 10:25
meine D7D forderte mich nach dem Besuch in Bremen auch zur Eingabe von Datum und Uhrzeit auf, und das auf englisch. Zum Glück musste ich nur diese Menupunkte anfassen,- die übrigen Einstellung waren erhalten geblieben.

Das bestätigt meine Aussage, daß die Knopfzelle (meinetwegen auch ein Goldcap) für Uhr/Datum zuständig ist und die Kameraeinstellungen an anderer Stelle abgelegt werden (NV-RAM/EEPROM).

Tom