PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von Dimage 7i auf D7D und noch ein paar Fragen


Designpater
24.01.2006, 00:25
Hallo.

Nach den ersten Arbeiten mit meiner D7D habe ich festgestellt, dass der Kauf des Handgriffes VC-7D Gold wert war! Nach dem ich nicht mehr wusste, ob ich bei der Dimage 7i mehr fotografiere oder Akkus wechsle (Scherz) bin ich über die Laufzeit überrascht!

Meine Frage: Zum einen habe ich den original Akku drin und einen weiteren "replacement/noname". So wie ich weiß, wird erst der eine Akku entladen und der Handgriff schaltet dann auf den nächsten um (richtig?). In welchen Schacht platziere ich denn nun den (vermutlich) lang anhaltenden "Original-Akku"? oder ist das "Wurscht".

Danke für Tipps oder hinweise auf gleiche Treats!


Mark

AGD
24.01.2006, 00:32
Was genau in der Kamera vorget kann ich auch nicht sagen. Nur soviel, dass es gluecklicherweise volkommen Wurscht ist, welcher Akku wo ist und wie stark er geladen ist. Ich habe zwei Nonames und einen Original Akku und nehme immer nach dem Fotografieren den rechten Akku raus um ihn zu Laden. Der Linke Akku kommt nacht rechts und der aus dem Ladegeraet nach links. So klappt das prima.

Ich bin uebriegens wie Du von der 7HI umgestiegen und finde das Thema Akku entgueltig abgehakt.

Gruesse

AGD

Designpater
24.01.2006, 00:53
Hallo AGD!

Also in Guadalajara, in der nähe von Madrid wäre ich jetzt auch gerne!
Aber im "Umkreis" von Mexico-City und Acapulco lebt es sich bestimmt auch nicht schlecht oder?

Gruß aus dem kkkkalten Alemania

Mark

AGD
24.01.2006, 01:00
Sehr angenehm sogar, danke der Nachfrage. Guadalajara ist naneher an Puerto Vallarta als an Acapulco.

Gruesse

AGD

jrunge
24.01.2006, 01:58
Hallo.

Nach den ersten Arbeiten mit meiner D7D habe ich festgestellt, dass der Kauf des Handgriffes VC-7D Gold wert war! Nach dem ich nicht mehr wusste, ob ich bei der Dimage 7i mehr fotografiere oder Akkus wechsle (Scherz) bin ich über die Laufzeit überrascht!

Meine Frage: Zum einen habe ich den original Akku drin und einen weiteren "replacement/noname". So wie ich weiß, wird erst der eine Akku entladen und der Handgriff schaltet dann auf den nächsten um (richtig?). In welchen Schacht platziere ich denn nun den (vermutlich) lang anhaltenden "Original-Akku"? oder ist das "Wurscht".

Danke für Tipps oder hinweise auf gleiche Treats!


Mark
Hallo Mark,

ich verzichte einfach mal auf den Hinweis auf andere Threads: aber wenn ich mich recht erinnere, ist es so, dass immer der Akku mit der höheren Kapazität (=Klemmenspannnung) zum Einsatz kommt.
Also ist es kein Problem, unterschiedliche Akkus einzusetzen. Die Akkus sind nicht einfach parallel geschaltet, die Elektronik regelt das.

ManniC
24.01.2006, 05:46
Die beiden Akkus werden gleichzeitig entladen, es gibt keine manuelle Umschaltung zwischen ihnen. Das heisst aber auch: Wenn die Akkus erschöpft sind, müssen weitere geladene Akkus für das sofortige weiterfotografieren zur Verfügung stehen. Ansonsten ist es sinnvoller, nur einen Akku zu benutzen und den zweiten währenddessen zu laden.

Tom
24.01.2006, 14:09
Bei dem Batteriehandgriff der A1/A2 waren die beiden Akkus über 2 Dioden entkoppelt, so daß ein leerer Akku nicht einen volleren entladen konnte.

Im Klartext:
Werden 2 unterschiedlich geladene Akkus eingesetzt, wird zuerst der vollere entladen, bis die beiden Akkuspannungen gleich groß sind.
Ab da werden beide Akkus gleichzeitig bis zum Abschalten der Kamera entladen.

Beim Handgriff für die D7D wird dies wahrscheinlich genauso sein.


Tom

PS: Im Griff entladene Akkus habe aufgrund des Spannungabfalls der Entkoppelungdioden beim Abschalten der Kamera noch eine höhere Klemmenspannung, als direkt in der Kamera entladene. Im Notfall kann man also mit den im Griff entladenen "leeren" Akkus die Kamera durchaus noch eine Weile betreiben, wenn man die Akkus direkt in die Kamera steckt.

meshua
24.01.2006, 15:52
[...]
PS: Im Griff entladene Akkus habe aufgrund des Spannungabfalls der Entkoppelungdioden beim Abschalten der Kamera noch eine höhere Klemmenspannung, als direkt in der Kamera entladene. Im Notfall kann man also mit den im Griff entladenen "leeren" Akkus die Kamera durchaus noch eine Weile betreiben, wenn man die Akkus direkt in die Kamera steckt.

Och nööö, da muß man ja auf den VC verzichten - Also, das ist nun wirklich gemein und zuviel ;-)

Viele Grüße, Torsten.

Tom
25.01.2006, 14:23
Och nööö, da muß man ja auf den VC verzichten - Also, das ist nun wirklich gemein und zuviel ;-)
Kommt immer auf die Situatiuon an.
Für ein paar sonst entgangene Paparazzi-Bilder für ein paar tausend $$ würde ich schon mal den Griff abschrauben (wenn ich einen hätte)...

Tom :lol: