Sebastian W.
23.01.2006, 22:37
Hallo liebe Forenmitglieder,
beim Aufräumen habe ich ältere Testbilder mit meinem Polfilter gefunden. Vielleicht helfen sie dem einen oder anderen bei der Frage, ob er einen solchen Filter benötigt und klärt die Frage, ob er durch Photoshop überflüssig geworden ist. Um es vorweg zu nehmen: Nein.
Die folgenden drei Bilder entstanden von einem Stativ aus. Bild eins ist ohne Polfilter entstanden. Die Bilder zwei und drei entstanden mit Polfilter in den jeweiligen extremen Stellungen.
Setup:
Minolta D7D
Minolta 4/70-210
Hoya 58 mm Cir. Polfilter
Blende 8.0
Belichtungszeiten:
Bild 1: 1/3 Sekunden
Bild 2 & 3; 1.3 Sekunden
ISO: 200
Weißabgleich: Preset Kunstlicht
Spiegelvorauslösung, konstanter Fokus
Die längere Belichtungszeit mit Polfilter ist nötig, da der Polfilter zwei etwa Blenden schluckt.
~35° Blickwinkel auf einen Glastisch, auf dem zwei Objektive und ein Objektivdeckel liegen. Unter der Glasplatte liegt ein Handy und hinter dem Glastisch steht eine Stehlampe, deren Licht sich im Tisch spiegelt. Alles außer dem M42-Adapter des rechten Objektives ist nichtmetallisch. Das Licht der Lampe ist nicht polarisiert und etwas kühler als normales Kunstlicht.
Bild 1 - ohne Polfilter
http://img520.imageshack.us/img520/4083/normal8rs.th.jpg (http://img520.imageshack.us/my.php?image=normal8rs.jpg)
Bild 2 - mit Polfilter - dämpft unpolarisiertes Licht etwa stärker als polarisiertes Licht
http://img400.imageshack.us/img400/9894/polpass0wo.th.jpg (http://img400.imageshack.us/my.php?image=polpass0wo.jpg)
Bild 3 - mit Polfilter - dämpft polarisiertes Licht wesentlich stärker als unpolarisiertes
http://img494.imageshack.us/img494/1833/polblock7qv.th.jpg (http://img494.imageshack.us/my.php?image=polblock7qv.jpg)
Wie man sieht, werden die Reflexionen auf dem Lack der Objektive und der Glasplatte vom Polfilter beeinflusst, während die Reflexion auf der blanken Metalloberfläche des Adapters rechts unbeeinflusst bleibt. Die Glasscheibe wird fast transparent.Der Fussboden rechts oben ist wegen des Winkels und des Streulichtes ebenfalls weitgehend unbeeinflusst.
(Ich weiß, der Sensor war dreckig. Außerdem ist dies ein Cross-Posting, das ich auch ins DSLR-Forum gestellt habe.)
beim Aufräumen habe ich ältere Testbilder mit meinem Polfilter gefunden. Vielleicht helfen sie dem einen oder anderen bei der Frage, ob er einen solchen Filter benötigt und klärt die Frage, ob er durch Photoshop überflüssig geworden ist. Um es vorweg zu nehmen: Nein.
Die folgenden drei Bilder entstanden von einem Stativ aus. Bild eins ist ohne Polfilter entstanden. Die Bilder zwei und drei entstanden mit Polfilter in den jeweiligen extremen Stellungen.
Setup:
Minolta D7D
Minolta 4/70-210
Hoya 58 mm Cir. Polfilter
Blende 8.0
Belichtungszeiten:
Bild 1: 1/3 Sekunden
Bild 2 & 3; 1.3 Sekunden
ISO: 200
Weißabgleich: Preset Kunstlicht
Spiegelvorauslösung, konstanter Fokus
Die längere Belichtungszeit mit Polfilter ist nötig, da der Polfilter zwei etwa Blenden schluckt.
~35° Blickwinkel auf einen Glastisch, auf dem zwei Objektive und ein Objektivdeckel liegen. Unter der Glasplatte liegt ein Handy und hinter dem Glastisch steht eine Stehlampe, deren Licht sich im Tisch spiegelt. Alles außer dem M42-Adapter des rechten Objektives ist nichtmetallisch. Das Licht der Lampe ist nicht polarisiert und etwas kühler als normales Kunstlicht.
Bild 1 - ohne Polfilter
http://img520.imageshack.us/img520/4083/normal8rs.th.jpg (http://img520.imageshack.us/my.php?image=normal8rs.jpg)
Bild 2 - mit Polfilter - dämpft unpolarisiertes Licht etwa stärker als polarisiertes Licht
http://img400.imageshack.us/img400/9894/polpass0wo.th.jpg (http://img400.imageshack.us/my.php?image=polpass0wo.jpg)
Bild 3 - mit Polfilter - dämpft polarisiertes Licht wesentlich stärker als unpolarisiertes
http://img494.imageshack.us/img494/1833/polblock7qv.th.jpg (http://img494.imageshack.us/my.php?image=polblock7qv.jpg)
Wie man sieht, werden die Reflexionen auf dem Lack der Objektive und der Glasplatte vom Polfilter beeinflusst, während die Reflexion auf der blanken Metalloberfläche des Adapters rechts unbeeinflusst bleibt. Die Glasscheibe wird fast transparent.Der Fussboden rechts oben ist wegen des Winkels und des Streulichtes ebenfalls weitgehend unbeeinflusst.
(Ich weiß, der Sensor war dreckig. Außerdem ist dies ein Cross-Posting, das ich auch ins DSLR-Forum gestellt habe.)