Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wirkung von Polfiltern


Sebastian W.
23.01.2006, 22:37
Hallo liebe Forenmitglieder,

beim Aufräumen habe ich ältere Testbilder mit meinem Polfilter gefunden. Vielleicht helfen sie dem einen oder anderen bei der Frage, ob er einen solchen Filter benötigt und klärt die Frage, ob er durch Photoshop überflüssig geworden ist. Um es vorweg zu nehmen: Nein.

Die folgenden drei Bilder entstanden von einem Stativ aus. Bild eins ist ohne Polfilter entstanden. Die Bilder zwei und drei entstanden mit Polfilter in den jeweiligen extremen Stellungen.

Setup:
Minolta D7D
Minolta 4/70-210
Hoya 58 mm Cir. Polfilter
Blende 8.0
Belichtungszeiten:
Bild 1: 1/3 Sekunden
Bild 2 & 3; 1.3 Sekunden
ISO: 200
Weißabgleich: Preset Kunstlicht
Spiegelvorauslösung, konstanter Fokus
Die längere Belichtungszeit mit Polfilter ist nötig, da der Polfilter zwei etwa Blenden schluckt.

~35° Blickwinkel auf einen Glastisch, auf dem zwei Objektive und ein Objektivdeckel liegen. Unter der Glasplatte liegt ein Handy und hinter dem Glastisch steht eine Stehlampe, deren Licht sich im Tisch spiegelt. Alles außer dem M42-Adapter des rechten Objektives ist nichtmetallisch. Das Licht der Lampe ist nicht polarisiert und etwas kühler als normales Kunstlicht.

Bild 1 - ohne Polfilter
http://img520.imageshack.us/img520/4083/normal8rs.th.jpg (http://img520.imageshack.us/my.php?image=normal8rs.jpg)

Bild 2 - mit Polfilter - dämpft unpolarisiertes Licht etwa stärker als polarisiertes Licht
http://img400.imageshack.us/img400/9894/polpass0wo.th.jpg (http://img400.imageshack.us/my.php?image=polpass0wo.jpg)

Bild 3 - mit Polfilter - dämpft polarisiertes Licht wesentlich stärker als unpolarisiertes
http://img494.imageshack.us/img494/1833/polblock7qv.th.jpg (http://img494.imageshack.us/my.php?image=polblock7qv.jpg)

Wie man sieht, werden die Reflexionen auf dem Lack der Objektive und der Glasplatte vom Polfilter beeinflusst, während die Reflexion auf der blanken Metalloberfläche des Adapters rechts unbeeinflusst bleibt. Die Glasscheibe wird fast transparent.Der Fussboden rechts oben ist wegen des Winkels und des Streulichtes ebenfalls weitgehend unbeeinflusst.

(Ich weiß, der Sensor war dreckig. Außerdem ist dies ein Cross-Posting, das ich auch ins DSLR-Forum gestellt habe.)

jubilee33
23.01.2006, 22:58
Hallo Sebastian

Danke für die Bilder. :top:
Da ich mir demnächst einen Polfilter zulegen möchte, bin ich natürlich dankbar für Bilder wo man den unterschied mit/ohne Polfilter so gut sehen kann.

gruß Martin

WinSoft
23.01.2006, 23:17
Die Wirkung eines Polfilters dürfte hinreichend bekannt sein ( http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=4&topic_id=10870&mesg_id=10870&page= ). Trotzdem vielen Dank für die Bilder!

Es ist klar, dass die Wirkung bei elektrisch nicht leitenden Materialien nur vom Polarisationswinkel des Materials abhängt (rund 30°-35° gegen die spiegelnde Oberfläche gemessen), während elektrisch leitende Materialien (u.a. Metalle) Licht durch Reflexion nicht polarisieren.

Wer Spiegelungen bei Metallen unterdrücken will/muss, nimmt Kreuzpolarisation: Ein Polfilter vor die Lichtquelle, 2. Polfilter vor das Objektiv.

Rallemann
24.01.2006, 17:36
Ich stoße zum ersten mal auf Bilder, die zeigen, dass der Polfilter das reflektierte, polarisierte Licht "schluckt" und nur, oder größtenteils, das unpolarisierte Licht zum CCD durchlässt.
Deshalb find ich die Bilder interessant :) - Polfilter sind ja auch für Schaufenster, ausm Auto oder Flugzeug oder sonst wie, gut.

:top:

edit:
Wer Spiegelungen bei Metallen unterdrücken will/muss, nimmt Kreuzpolarisation: Ein Polfilter vor die Lichtquelle, 2. Polfilter vor das Objektiv.
Lichtquelle in dem Fall ein Strahler oder sonst was? Weil vor die Sonne einen Polfilter zu spannen wird schwierig...aber ich habe mich noch nicht damit auseinander gesetzt und denke, dass man vor diesem Problem meist bei Kunstlicht, mit Blitz oder wie auch immer stößt.

Zwei Polfilter, versetzt gekreutz oder wie auch immer, vors Objektiv ginge nicht, oder?

WinSoft
24.01.2006, 20:05
Ich stoße zum ersten mal auf Bilder, die zeigen, dass der Polfilter das reflektierte, polarisierte Licht "schluckt" und nur, oder größtenteils, das unpolarisierte Licht zum CCD durchlässt.
Deshalb find ich die Bilder interessant :) - Polfilter sind ja auch für Schaufenster, ausm Auto oder Flugzeug oder sonst wie, gut.
Teilweise! Für aus dem Auto oder aus dem Flugzeug zu fotografieren ist ein Polfilter absolut ungeeignet! Denn erstens kann man die Spiegelungen ja bekanntlich nur unter etw 30° bis 33° gegen die Fensterscheibe gemessen unterdrücken, und zweitens sieht man dann eher das Krakelee der vorgespannten Sicherheitsscheibe...

Lichtquelle in dem Fall ein Strahler oder sonst was? Weil vor die Sonne einen Polfilter zu spannen wird schwierig...aber ich habe mich noch nicht damit auseinander gesetzt und denke, dass man vor diesem Problem meist bei Kunstlicht, mit Blitz oder wie auch immer stößt.
Ja, richtig! Das Licht der Lichtquele(n) wird durch Polfolie(n) polarisiert und trifft bereits polarisiert auf das Objekt. Und nun kann man mit dem Polfilter vor dem Objektiv das polarisierte Licht unterdrücken und damit die restlichen Reflexionen weitgehend mindern.

Zwei Polfilter, versetzt gekreutz oder wie auch immer, vors Objektiv ginge nicht, oder?
Doch, das geht auch, wirkt aber nur wie eine variable Blende.

Jan
25.01.2006, 08:42
Doch, das geht auch, wirkt aber nur wie eine variable Blende.
Besser: Variabler Graufilter

Polfilterfotos durch Flugzeugfenster können auch zu ganz ansehnlochen, leicht psychodelisch verfremdeten Bildern führen.

Grüße, Jan

newdimage
25.01.2006, 10:05
Ich stelle mal ne Verständnisfrage:

Funktioniert nicht bei metallischen Reflktionen: Autolack ist doch nichtmetallisch, oder?

Frank

WinSoft
25.01.2006, 10:20
Ich stelle mal ne Verständnisfrage:
Funktioniert nicht bei metallischen Reflktionen: Autolack ist doch nichtmetallisch, oder?
Lack ist üblicherweise nichtmetallisch. Also funktioniert das Polfilter auch dort. Ich habe es gerade an einem vor der Haustür stehenden Auto probiert: Wunderbar zu entspiegeln!

Jan
25.01.2006, 10:35
Moderne Metallic-Lacke können evtl. Probleme bereiten, ansonsten funktionirt der Polfiltereffekt nur an allen nicht-metallischen, genauer elektrisch-nicht-leitenden Oberflächen.
Jan

newdimage
25.01.2006, 10:49
Danke für eure Antworten

Frank