Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : B+W Pol Filter Käsemann
Darkmanfive
23.01.2006, 15:19
Hi,
Ich würde mal gerne wissen was ihr von den 2 Filtern haltet !
Da ich ja schon gelesen und gehört habe das diese Filtern Spiegelungen (entfernen) und auch den Kontrast verbessern etc.
Kann ich den Pol-Filter nur für Aussen-Aufnahmen benutzen oder auch für drinnen sprich Veranstaltung etc. ?
Sorry wenn es sich Doof anhört aber ich weiß es halt nicht besser. :(
Benutzen will ich die Filter mit meinen Minolta 28-75/2.8 Objektiv falls es eine Rolle spielt.
B+W Käsemann Circular Zirkular Pol SLIM MRC 67mm (http://www.oege-energy.de/catalog/product_info.php?cPath=113_63_66_151&products_id=1846&osCsid=4480687505e4cabf602991cafc811373)
Und
B+W Käseman Circular Zirkular Pol Filter MRC 67mm (http://www.oege-energy.de/catalog/product_info.php?cPath=113_63_66_150&products_id=1125&osCsid=4480687505e4cabf602991cafc811373)
Die Anwendung von Polfiltern wurde hier schon sehr oft diskutiert. Man sollte sich allerdings etwas in die Materie einarbeiten, um das Polfilter nicht unnützerweise am falschen Motiv einzusetzen. Siehe dazu z.B. http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=4&topic_id=10870&mesg_id=10870&page=
Kurz: Drinnen bringt ein Polfilter so gut wie nichts. Außerdem schluckt es IMMER 1.5 Blenden/Zeitstufen.
Zu den besten Polfiltern zählen die B+W nach Käsemann. Um Vignettierung (Randabschattung) möglichst zu vermeiden, ist die SLIM-Version meist die bessere Lösung.
Darkmanfive
23.01.2006, 16:12
Ich habe den Link zu der Pol Filter mal kurz überflogen.
Wie ist das den mit dem optimalen Drehwinkel des Pol-Filters gemeint :?
Wie ist das den mit dem optimalen Drehwinkel des Pol-Filters gemeint :?
Wenn der Poleffekt am stärksten sichtbar ist...
Darkmanfive
23.01.2006, 17:16
Na Toll.
Ich habe gedacht das man die Filter einfach auf´s Objektiv schraubt und dann Bilder knipsen kann.
Na Toll.
Ich habe gedacht das man die Filter einfach auf´s Objektiv schraubt und dann Bilder knipsen kann.
Jetzt habe ich nicht geringe Verständnisprobleme... :(
Selbstverständlich schraubt man das Polfilter auf's Objektiv und knipst dann Bilder! Aber für einen sichtbaren Effekt sollte man das Motiv "im rechten Licht" anvisieren und am Filter durch Drehen den Effekt beobachten, sonst bringt das Polfilter nichts.
Lesen Sie sich doch bitte nochmals meinen Link ausführlich durch. Dann wird Ihnen klar, wann und unter welchen Bedingungen ein Polfilter sinnvoll ist und wie man sich und das Polfilter dann hin/einstellen muss.
Hallo auch!
Na Toll.
Ich habe gedacht das man die Filter einfach auf´s Objektiv schraubt und dann Bilder knipsen kann.
Ein Polfilter besteht aus einer zweiteiligen Fassung die sich gegeneinander verdehen lässt. Um die optimale Wirkung zu erzielen, muss der vordere Ring (bei drehender Frontlinse nach dem Scharfstellen) gedreht werden bis die optimale Wirkung erreicht wird.
Gruß Ivo
Ein Polfilter besteht aus einer zweiteiligen Fassung die sich gegeneinander verdehen lässt. Um die optimale Wirkung zu erzielen, muss der vordere Ring (bei drehender Frontlinse nach dem Scharfstellen) gedreht werden bis die optimale Wirkung erreicht wird.
Sag' ich doch!
Bei Kompaktknipsen mit EVF ergibt sich nur das Problem, dass man die Wirkung im Sucher/Display nicht gut sehen kann, weil die Elektronik sofort nachregelt.
Abhilfe: Entweder man stellt die Kamera temporär auf manuelle Belichtung, oder man sucht sich die optimale Drehstellung mit dem Filter in der Hand und merkt sich die Drehposition.
[...]
Kurz: Drinnen bringt ein Polfilter so gut wie nichts. Außerdem schluckt es IMMER 1.5 Blenden/Zeitstufen.
Sowohl aus meiner analogen als auch digitalen Fotozeit kann ich für mich sagen, daß ein Polfilter wohl einer der einzigsten und wichtigsten sinnvollen Filter ist. Bei Sonne und Außenaufnahmen quasi immer drauf, in Gebäuden um Spiegelungen (z.B. in Vitrinen) zu mindern. Bitte aber auch bedenken, daß er zwar eine kontraststeigernde Wirkung besitzt, diese aber aufgrund des begrenzten Dynamikumfangs von CCD/CMOS-Elementen u.U. deutlich reduziert wird.
Grüße, Torsten.
Sowohl aus meiner analogen als auch digitalen Fotozeit kann ich für mich sagen, daß ein Polfilter wohl einer der einzigsten und wichtigsten sinnvollen Filter ist. Bei Sonne und Außenaufnahmen quasi immer drauf, in Gebäuden um Spiegelungen (z.B. in Vitrinen) zu mindern. Bitte aber auch bedenken, daß er zwar eine kontraststeigernde Wirkung besitzt, diese aber aufgrund des begrenzten Dynamikumfangs von CCD/CMOS-Elementen u.U. deutlich reduziert wird.
Dass mit den Vitrinen funktioniert leider nur unter etwa 31° bis 33° gegen die spiegelnde Fläche gemessen... Ansonsten nichts...
Die Kontraststeigerung ist nur eine optische Täuschung und nicht immer zutreffend! Sie kommt nur dadurch zustande, dass die vielen tausend Spiegelungen an Blättern und Gräsern, die im richtigen Winkel zur Sonne stehen, gemindert werden. Dadurch kommen die Grundfarben der Blätter und Gräser besser heraus. Das funktioniert leider nur bei sehr klarem Wetter, wo man diesen Effekt eigentlich sowieso nicht bräuchte.
Bei trübem Wetter und bedecktem Himmel sind die Spiegelungen sehr gering und tragen nicht zur "Kontraststeigerung" mit Polfilter bei. Leider...
Dass mit den Vitrinen funktioniert leider nur unter etwa 31° bis 33° gegen die spiegelnde Fläche gemessen... Ansonsten nichts...
Deswegen eben auch der Hinweis auf den eingeschränkten Effekt.
[...]
Bei trübem Wetter und bedecktem Himmel sind die Spiegelungen sehr gering und tragen nicht zur "Kontraststeigerung" mit Polfilter bei. Leider...
Selbst bei trübem Wetter kann man unter günstigen Bedingungen noch etwas Zeichnung (z.B. des Himmels) hervorholen. I.d.R. hilft der Polfilter aber bei trübem Wetter nicht viel bis gar nicht und schluckt eher noch event. wichtige 1,5 Blendenwerte. Bei "Sonne lacht - Blende 8"-Wetter und Außenaufnahmen ist er für mich hingegen ein Muß, erreicht man mit ihm doch Stimmungen, wo normale Touristen-Kompaktdigis meist nur eintönige Flächen erzeugen. Ich bin ab und an beim Blick durch den Sucher und drehen am Filter immer wieder selbst etwas überrascht, wie starkt z.B. der Himmel betont werden kann. Deshalb halte ich diesen Filter für einen der sinnvollsten und deshalb als "must have".
Grüße, Torsten.
Selbst bei trübem Wetter kann man unter günstigen Bedingungen noch etwas Zeichnung (z.B. des Himmels) hervorholen.
Hier ging es doch meiner Interpretation nach um allgemeine Kontraststeigerung in der Landschaft. Und die klappt bei trübem Wetter oder bedecktem Himmel so gut wie nicht.
Himmelslicht (Polarisation durch Streuung) ist bei trübem Wetter äußerst gering polarisiert, bis Null.
Selbst bei trübem Wetter kann man unter günstigen Bedingungen noch etwas Zeichnung (z.B. des Himmels) hervorholen.
Hier ging es doch meiner Interpretation nach um allgemeine Kontraststeigerung in der Landschaft. Und die klappt bei trübem Wetter oder bedecktem Himmel so gut wie nicht.
Himmelslicht (Polarisation durch Streuung) ist bei trübem Wetter äußerst gering polarisiert, bis Null.
OK, ich war wohl etwas abgedriftet ;-)
Grüße, Torsten.
Übrigens kann der Polfilter u.U. auch helfen, Bilder mit großem Kontrast auf CCD (mit eingeschränktem Kontrastumfang) zu bannen:
Z.B. dunkler Wald mit hellem Himmel, mit Polfilter wird es dann bei geeignetem Sonnenstand und üpassender Aufnahmeposition dunkler Wald und tiefblauer Himmel.
Jan
Darkmanfive
27.01.2006, 21:56
Also so wie es aussieht ist so eine POL-Filter nichts für mich zumindest nicht in nächster Zeit.
Aber ne Frage hab ich noch.
Warum ist diese Neutralfilter Neutralfilter (http://www.oege-energy.de/catalog/product_info.php?cPath=113_63_194&products_id=2598&osCsid=30694bb5cafa82a5823f354e477ca94a) sovile Teurer wie diese UV-Filter :roll: UV-Filter (http://www.oege-energy.de/catalog/product_info.php?cPath=113_63_64_81&products_id=423&osCsid=30694bb5cafa82a5823f354e477ca94a)
Wie ist denn der Anwendungsbereich einer UV-Filter ?
Also so wie es aussieht ist so eine POL-Filter nichts für mich zumindest nicht in nächster Zeit.
Kann man eigentlich nicht verstehen... Das Polfilter ist das wichtigste Filter in der Landschafts- und Produktfotografie!
Wie ist denn der Anwendungsbereich einer UV-Filter ?
In der Digitalfotografie: KEINER! Da die Sensoren im Gegensatz zu Film nicht UV-empfindlich sind.
Darkmanfive
27.01.2006, 22:20
Für jemanden der sich in dem Umgang mit einer POL-Filter auskennt vielleicht. Aber ich habe davon noch keine Ahnung.
Was würde den passeiren wenn man eine POL-Filter auf dem Objektiv drauf hat und sie nicht richtig einstellt. Ist die Qualität des Bildes dann schlechter als ohne Filter ?
Für mich hört sich die bedienung einer POL-Filter kompliziert an. :roll:
Somals sie ja auch nicht besonders billig ist.
Was würde den passeiren wenn man eine POL-Filter auf dem Objektiv drauf hat und sie nicht richtig einstellt. Ist die Qualität des Bildes dann schlechter als ohne Filter ?
Für mich hört sich die bedienung einer POL-Filter kompliziert an. :roll:
Somals sie ja auch nicht besonders billig ist.
Das Polfilter einzustellen, ist ein Kinderspiel, indem man einfach nur durchschaut. Das ist schon alles!
Nehmen Sie doch mal ein Polfilter in die Hand, und beobachten Sie an einem klaren Tag, wie sich Himmel und Erde beim Drehen verändern. Das ist ein Urerlebnis!!!
Was würde den passeiren wenn man eine POL-Filter auf dem Objektiv drauf hat und sie nicht richtig einstellt. Ist die Qualität des Bildes dann schlechter als ohne Filter ?
Für mich hört sich die bedienung einer POL-Filter kompliziert an. :roll:
Somals sie ja auch nicht besonders billig ist.
Das Polfilter einzustellen, ist ein Kinderspiel, indem man einfach nur durchschaut. Das ist schon alles!
Nehmen Sie doch mal ein Polfilter in die Hand, und beobachten Sie an einem klaren Tag, wie sich Himmel und Erde beim Drehen verändern. Das ist ein Urerlebnis!!!
Die Bildqualität wird bei einem ordentlichen Polfilter NICHT (sichtbar) schlechter. Leg dir einfach mal einen von Heliopan oder BW zu. Dur wirsr bei schönem Wetter dann kaum noch ohne Polfilter fotografieren wollen, wenn du den "Dreh" raus hast. Es ist u.a. auch eine der einfachsten Möglichkeiten, sich von den Normalo-Digiknippsbildern der Touristen positiv abzusetzen :-) Schau mal auf meine website. Die "Winterbilder" währen ohne Polfilter so nicht möglich gewesen.
Grüße, Torsten.
Darkmanfive
28.01.2006, 15:38
Also die Bilder sprechen für sich :top:
Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich die POL-Filter nur in der Landschaft´s Fotografie benutzten. Ansonsten muß ich sie abschrauben.
Ich möchte gerne die BW Neutralfilter als ständiger Objektivschutz benutzen.
Kann ich die POL-Filter auf die Neutralfilter draufschrauben ?
Und wie sieht es mit dem mit dem Schutzdeckel aus der bei dem Objektiv standarmäßig schon dabei ist. Hält er noch in verbindung mit den Filtern ?
Ein weiteres Mal:
Schutzfilter sind bis auf wenige Ausnahmefälle absolut überflüssig und können sogar der Bildqualität abträglich sein.
Natürlich kann man einen Polfilter davorschrauben, ggfs. ist dann aber mit Vignettierungen zu rechnen.
Der serienmässige Dackel dürfte passen, mit der GeLi könnte es Probleme geben.