Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfentiefe vs. Tiefenschärfe
Hallo, Freunde,
wie kann man hier im Forum erreichen, dass der Begriff "Tiefenschärfe" zumindest hier bei unseren Freunden nicht mehr verwendet wird?
Denn:
es gibt keine
"Tiefenschärfe" (würde bedeuten "Tiefe der Schärfe)
sondern nur eine
"Schärfentiefe - (bedeutet "Schärfe in der Tiefe")
Hat da einer eine Idee? :top: :top:
Hallo Manfred,
interessanterweise ist das so nicht richtig. ;)
Es gibt offiziell BEIDE Bezeichnungen (siehe Duden), die auch das selbe meinen:
1. Schär|fen|tie|fe, die (Fot.): (bei der Einstellung des Objektivs) durch eine kleinste u. eine größte Entfernung ...
2. Tie|fen|schär|fe, die (Fot.): Schärfentiefe.
Zudem würde ich deine beiden in Klammern stehenden Bedeutungen genau umgekehrt interpretieren:
Schärfentiefe = Die Strecke(tiefe) über welche sich die Schärfe erstreckt.
Tiefenschärfe = Die Schärfe , die sich über einen bestimmten Bereich (Tiefe) erstreckt.
Das erste Nomen dient immer nur der genaueren Beschreibung des zweiten Nomens, wie z.Bsp auch bei "Umstandsmode".
Hallo, trete ich da eine Diskussion los? :top:
Hier Beispiele:
http://www.qxm.de/gestaltung/20050322-100454
oder hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefensch%C3%A4rfe
Roman F. Hümbs
23.01.2006, 10:14
Es gibt beide Begriffe und beide sind gültig.
Anders verhält es sich mit dem Wort Eifelturm. Der steht in der Eifel. Der Eiffelturm nach Hr. Eiffel benannt steht in Paris.
:)
Hallo Teddy, hallo Margo
wenn ich Deine Erläuterungen lese, müßte es Schärfentiefe heißen, die Schärfe ist sozusagen vorgegeben (Zerstreuungskreis), Angegeben wird die Tiefe, über den diese Schärfe (min.) erreicht wird.
Mir persönlich geht aber Tiefenschärfe leichter von den Lippen, der Duden erlaubt beides, also sollten wir tolerant sein, oder?
Grüße, Jan
Hallo, trete ich da eine Diskussion los? :top:
Nöööö...da gibbet nix zu diskutieren :lol: :lol: ;)
Hallo Teddy, hallo Margo
wenn ich Deine Erläuterungen lese, müßte es Schärfentiefe heißen, die Schärfe ist sozusagen vorgegeben (Zerstreuungskreis), Angegeben wird die Tiefe, über den diese Schärfe (min.) erreicht wird.
Mir persönlich geht aber Tiefenschärfe leichter von den Lippen, der Duden erlaubt beides, also sollten wir tolerant sein, oder?
Grüße, Jan
Mir geht inzwischen zwar der Begriff Schärfentiefe besser über die Lippen, aber:
ich plädiere auch für Toleranz, denn selbst die "Fachleute der Fotografie" sind da nicht konsequent. :top:
...aber wenn dem so ist, sollten wir nicht weiter darüber schreiben und diskutieren - ich mach auch lieber "Schärfentiefe", weil der Begriff mir mehr aussagt - also Schluß damit. :top:
Ohne Euch jetzt verkackeiern zu wollen, mir geht keines der beiden Worte leicht von den Lippen. Und obwohl ich nicht im mindesten dyslexisch bin sage ich gerne Tärfenschiefe oder auch Schiefentärfe. Vielleicht sollte ich das mit der Dyslexie doch mal testen lassen. :shock:
Wenigstens im Englischen komme ich mir nicht ganz so DOF vor. :lol:
Till
Tärfenschiefe oder auch Schiefentärfe
Und wie formulierst Du wenn Du die Cam gerade hältst ?????
Dimagier_Horst
23.01.2006, 12:02
Killen wir beide Begriffe und verwenden statt dessen Anglizismen. Dann weiss jeder, was gemeint ist, aber keiner, was es genau bedeutet und wir sind wieder alle gleich :top:
wie kann man hier im Forum erreichen, dass der Begriff "Tiefenschärfe" zumindest hier bei unseren Freunden nicht mehr verwendet wird?
Technisch gesehen ist das kein Problem,
wir haben hier in der Forumssoftware eine Funktion, die aus Sch.... Scheisse macht, die könnte das übernehmen :cool:
Am besten kürzen wir noch die angelsächsiche Bezeichnung ab (DOF, oder?).
Dann müssen wir uns nur noch streiten, ob wir englischen oder amerikanischen Konventionen folgen (falls es in diesem Fall einen Unterschied machen sollte).
Ich habe Siemenst-Interlisp kennengelernt, da gab es eine Funktion DWIM (Do what I mean), die war klasse und hat die meisten Tippfehler richtig korrigiert, vermutlich hätte sie auch Begriffe getauscht / vereinheitlicht, aber dafür hats ie manchmal aufgrund einer fehlenden Klammer am Anfang eines Programms, fast alle Klammern neu gesetzt und damit alles komplett durcheinandergebracht.
Ich will hier kein DWIM, ich will Scheiße schreiben dürfen, wenn etwas Scheiße ist (wer mit dem ausgeschriebenen Wort Probleme hat sei auf einen Text von Volker Pispers verwiesen, was ist Euch lieber ein friedlich scheißender Mensch oder ein Bombenkerl?), und auch mal Tiefenscharfe und mal Schärfentiefe, je nach Lust und Stil meines Textes.
Praktisch wäre es, wenn die Suchfunktion nach Schärfentiefe, Tiefenschärfe etc. suchen würde, auch wenn man nur einen Begriff eingibt (natürlich abschaltbar) - Manni wie wäre es: Ein Auge aufs Forum und ein Auge auf die Entwcklung neuer Features fürs Forum, wer will schon einen halben Tatort sehen ;).
LG Jan
Sowieso Jan,
ich habe in dieser Hinsicht immer den gespaltenen Blick.
Du hast aber heute eine ganze Menge <insert german word for shit here> im Kopf :mrgreen:
Hallo Manni,
mir war nicht klar, dass die Bemerkung zu shit tatsächlich ernst gemeint war. Was mache ich, wenn ich das deutsche Wort tatsächlich in meinem Text haben möchte?
Grüße, Jan
P.S.: Pispers (http://www.volkerpispers.de/)ist als Kaberettist unbedingt zu empfehlen, u.a. sein Text zum Thema shit vs. Bomben ist sehr überzeugend.
Tja Jan,
ab und zu gibt's von mir auch eine ernstgemeinte Bemerkung ;)
Das Feature in der Forumssoftware nennt sich "Wortzensur" und ist bei uns nur mit einigen wenigen Begriffen gefüllt. Bei der Beitragsanzeige durchsucht die Funktion den Text und ersetzt die "Blacklisted Words" durch die Ersatzworte.