Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batteriegriff
Sascha9403
22.01.2006, 18:53
Hallo Leute,
Ich stehe vor einer Entscheidung und ich habe mir gedacht ihr könnt mir dabei helfen :) .
Da ich gerne lang und viel fotografiere, habe ich darüber nachgedacht mir den VC-7D Batteriegriff zuzulegen, aber bisher hat mich der Preis sehr geschreckt. Deshalb wollte ich fragen ob Ihr schon ein paar Erfahrungen gesammelt habt, bzw. welche genauen Funktionen hat dieser? ;)
Freue mich auf viele Antworten!
thx. :top:
Hallo,
werde mir den Hochkantgriff zulegen. Ein Testanfassen beim Stuttgarter Stammtisch hat mich überzeugt. Nicht nur in Hochkantaufnahmen, sondern auch bei horizontaler Haltung liegt mir die 7D angenehmer in der Hand. :top:
Funktionen:
Der speziell für die DYNAX 7D entwickelte Funktionshandgriff VC-7D sorgt für einen sicheren Halt, besonders bei hochformatigen Porträtaufnahmen. Darüber hinaus besitzt er einen eigenen Auslöser, ein vorderes und hinteres Einstellrad, eine AF/MF-Taste, eine Taste zur Belichtungsspeicherung und eine Taste zur Auswahl des AF-Messfeldes.
mfg
Foxl
Sascha9403
22.01.2006, 19:09
Hallo,
Danke erstmal für die schnelle antwort, hat der griff auch ein AF-Hilfslicht eingebaut? Wenn ja arbeitet dieses dann auch mit dem Blitz zusammen?
lg.
Sascha
Nein, kein AF-Hilfslicht.
Das gabs nur dank Sunny beim BP-400 für die A1/A2....
mfg
Foxl
Jens_Rüdig
22.01.2006, 19:13
Hallo,
Danke erstmal für die schnelle antwort, hat der griff auch ein AF-Hilfslicht eingebaut? Wenn ja arbeitet dieses dann auch mit dem Blitz zusammen?
lg.
Sascha
Nee, da musst'e erst mal Sunny kontaktieren ... der baut die um :top:
Sascha9403
22.01.2006, 19:17
Ich werde den Batteriegriff im Geschäft ausprobieren und wenn der Preis stimmt kaufen. Oder habt ihr eine Tipp wo er billig zu bekommen ist? :top:
Übliche Preissuchmaschine spuckt ViennaKamera aus:
Klick (http://www.vienna-camera.com/shop/default.asp?pagecontent=100/con_liste.asp?prono=3062http://www.vienna-camera.com/shop/default.asp?pagecontent=100/con_liste.asp?prono=3062)
129@, lagernd
mfg
Foxl
John Doe
22.01.2006, 19:21
Hallo zusammen,
die meisten schrauben den VC-7D nei wieder ab, wenn er einmal dran ist. Dabei ist es selten nur der Hochformatauslöser, oder die "Daumentasten" am Griff, vielmehr ist das Handling der D7D, besonders bei größeren Objektiven, erheblich besser. Durch die 2 Akkus im Inneren, hält die D7D auch doppelt so lange aus, allerdings ist das "Akkuende" nicht wesentlich weiter entfernt, wie bei einem Akku, sobald die Anzeige kommt. Einziges Handicap des Griffs ist, das die Kamera in kleinere Taschen nicht mehr reinpasst.
Gruß Uwe
Sascha9403
22.01.2006, 19:28
Man kann ja auch 8 Stück AA-Batterien oder Akkus in den Handgriff geben . Ich habe jetzt momentan Akkus im Blitz von denen einer 2,5Ah hat. Umgerechnet auf die 8 in der Kamera ergäbe das 20Ah, und das ist nicht wenig! :)
VANmetzger
22.01.2006, 19:30
Kann meine Vorredner nur bestätigen, ich schrauben den nur ab, wenns notwendig ist (ab. kompakte verstauung für längere Reisen) :top:
Habe ihn allerdings gerade zur Kamera bekommen für 60 Euro Aufpreis (incl. zwei Akkus).
John Doe
22.01.2006, 19:39
Man kann ja auch 8 Stück AA-Batterien oder Akkus in den Handgriff geben . Ich habe jetzt momentan Akkus im Blitz von denen einer 2,5Ah hat. Umgerechnet auf die 8 in der Kamera ergäbe das 20Ah, und das ist nicht wenig! :)
Nein, das ist so leider nicht richtig. Der Griff nimmt 6 Akkus/Batterien auf, deren Kapazität wird aber nicht addiert, da die Akkus in Reihe geschaltet sind, um die Spannung auf den erforderlichen Wert zu bringen, die Kapazität bleibt also bei 2.500 mAh. Außerdem habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit Akkus im VC-7D gesammelt, ich habe auh gedacht, daß ich mit "dicken" Akkus im Battgriff besser dastehe, aber die Dinger sind wesentlich schneller leer, als die "richtigen" Akus. Ich fahre derzeit die NoName Akkus von ebay und habe damit Saft bis zum Abwinken, zumal diese Lösung auch nicht mehr kostet, wie Mignon Akkus.
Gruß Uwe
Übliche Preissuchmaschine spuckt ViennaKamera aus:
Klick (http://www.vienna-camera.com/shop/default.asp?pagecontent=100/con_liste.asp?prono=3062http://www.vienna-camera.com/shop/default.asp?pagecontent=100/con_liste.asp?prono=3062)
129@, lagernd
mfg
Foxl
Seriöser Händler,
bei dem haben einige User den BP-400 gekauft und ihn direkt zu mir zum Einbau des Sunny-Lights schicken lassen was immer problemlos über die Bühne ging :top:
Nein, kein AF-Hilfslicht.
Das gabs nur dank Sunny beim BP-400 für die A1/A2....
mfg
Foxl
Wir sind aber dran das auch für den VC-7D zu verwirklichen :roll:
Der Einsatz von AA-Akkus im VC-7D kann nur eine Notlösung sein.
Sascha9403
22.01.2006, 20:00
OK ich habe eingesehen warum das mit den Batterien nicht das gelbe vom Ei ist. ;)
Ich möchte mich herzlich bei allen über die zahlreichen und hilfreichen Tipps bedanken! :D
Viel spaß beim Fotografieren.
mfg.
Sascha
Viel spaß beim Fotografieren.
Hallo Sascha,
das wünsche ich Dir auch :top: :top: :top:
Sascha9403
22.01.2006, 20:05
Man kann ja auch 8 Stück AA-Batterien oder Akkus in den Handgriff geben . Ich habe jetzt momentan Akkus im Blitz von denen einer 2,5Ah hat. Umgerechnet auf die 8 in der Kamera ergäbe das 20Ah, und das ist nicht wenig! :)
Nein, das ist so leider nicht richtig. Der Griff nimmt 6 Akkus/Batterien auf, deren Kapazität wird aber nicht addiert, da die Akkus in Reihe geschaltet sind, um die Spannung auf den erforderlichen Wert zu bringen, die Kapazität bleibt also bei 2.500 mAh. Außerdem habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit Akkus im VC-7D gesammelt, ich habe auh gedacht, daß ich mit "dicken" Akkus im Battgriff besser dastehe, aber die Dinger sind wesentlich schneller leer, als die "richtigen" Akus. Ich fahre derzeit die NoName Akkus von ebay und habe damit Saft bis zum Abwinken, zumal diese Lösung auch nicht mehr kostet, wie Mignon Akkus.
Oh muss zugeben habe mich verrechnet, nehme alles wieder zurück!!!
Gruß Uwe
Außerdem habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit Akkus im VC-7D gesammelt, ich habe auh gedacht, daß ich mit "dicken" Akkus im Battgriff besser dastehe, aber die Dinger sind wesentlich schneller leer, als die "richtigen" Akus.
Hallo Uwe,
Akkus sind ja beide aber mit sehr unterschiedlicher Kapazität und Technologie :top:
John Doe
23.01.2006, 01:32
Hallo zusammen,
stimmt (leider). Aus der Nikon/Fuji Zeit hatte ich noch einige handverlesene Akkus hier "rumliegen" und wollte diese in der D7D weiternutzen, daher auch der VC-7D, also primär wegen der Akkus, nur sekundär wegen des besseren Handlings. Allerdings ist die D7D wesentlich "mäkeliger", was die Akkus betrifft, wie es die Fuji SW2Pro je war und die war schon schlimm. Teileise keine 100 Bilder je Akkusatz, allerdings ist das definitiv nur auf die Akkutechnologie zurückzuführen, die billigen Li Akkus arbeiten völlig problemlos. Allerdings ist man auch recht verwöhnt, wenn man von einer Nikon D2H umsteigt, so 1.200 Bilder und mehr pro Akkuladung (1 Akku!!) ist da absolut kein Problem.
Gruß Uwe
Und *schubbs* ins Zubehör ;)
chris123
23.01.2006, 16:41
habe heute meinen VC-7D bekommen....liegt gut in der Hand!!
bei e-outlet.de für 129€+Versand
alles top :top:
gruss chris123 :D