Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fokustest/Schärftzonenausdehnung vorne/hinten/schiefer Sen..


NRG
22.01.2006, 15:01
Hallo zusammen,

da ich aufgrund der vielen (unzähligen) Beiträge zum Thema BF, FF, Sensorschieflage und der Ungewissheit bezgl. des zukünftigen KoMi Services verunsichert bin, hab ich in den letzten Tagen verschiedene Testaufnahmen gemacht....

Frage: Angenommen die Kam fokissiert korrekt; ist dann die Schärfenzonenausdehnung nach vorne und hinten absolut gleich oder kann sie sich auch unterschiedlich ausdehnen?

Bei Testaufnahmen (5D) mit dem im 45° Winkel anvisierten Testchart ist der zu fokussierende Hauptbalken zwar scharf, die sich nach hinten ausdehnende Schärfezone ist jedoch (etwas) grösser als die vordere.

Die Ergebnisse beim Akkustilleben fallen subjektiv "beruhigender" aus, allerdings habe ich die Aufnahmen mit nur 3 Akkus gemacht. Ich werde den Aufbau nochmals mit mehr Objekten wiederholen.

Weiterhin kippen gemachte Aufnahmen leicht. Wie kann ich das Ausmaß der Sensorschiefstellung messen (ohne ein Geodreieck an dem Bildschirm zu halten).
Frage:Ab wieviel Grad Schiefstellung sollte nachgebessert werden?
Mir ist klar, daß man in der Praxis , zudem bei den wenigen Aufnahmen bei denen die saubere Ausrichtung der Kam eine Rolle spielt, eh nicht 100% gerade fotet.

Meine bescheidenen Testbilder werde ich noch laden.

Grüsse NRG

AGD
22.01.2006, 16:00
Frage: Angenommen die Kam fokissiert korrekt; ist dann die Schärfenzonenausdehnung nach vorne und hinten absolut gleich oder kann sie sich auch unterschiedlich ausdehnen?

Bei Testaufnahmen (5D) mit dem im 45° Winkel anvisierten Testchart ist der zu fokussierende Hauptbalken zwar scharf, die sich nach hinten ausdehnende Schärfezone ist jedoch (etwas) grösser als die vordere.
Grüsse NRG

Der Tiefenschaerfebereich wird duch den schaerfsten Punkt von hinten nach vorne 2/3 zu 1/3 geteilt. Deine Beobachtung ist also durchaus wuenschenswert.

Gruesse

AGD

NRG
22.01.2006, 16:15
Frage: Angenommen die Kam fokissiert korrekt; ist dann die Schärfenzonenausdehnung nach vorne und hinten absolut gleich oder kann sie sich auch unterschiedlich ausdehnen?

Bei Testaufnahmen (5D) mit dem im 45° Winkel anvisierten Testchart ist der zu fokussierende Hauptbalken zwar scharf, die sich nach hinten ausdehnende Schärfezone ist jedoch (etwas) grösser als die vordere.
Grüsse NRG

Der Tiefenschaerfebereich wird duch den schaerfsten Punkt von hinten nach vorne 2/3 zu 1/3 geteilt. Deine Beobachtung ist also durchaus wuenschenswert.

Gruesse

AGD

Na das nenne ich hocherfreuliche Nachrichten!


Dank Dir

littlelamb
22.01.2006, 16:25
Ich möcht mich mal NRG begl. der Frage Sensorschiefstellung anschliessen.
Auch bei mir kippen die Aufnahmen leicht (ca. 0,6 Grad) nach rechts.
Da ich sehr oft Architektur aufnehme, stört mich die Schiefstellung schon.
Ist das eine zu akzeptierende Tolenranz oder sollte ich den Sensor justieren lassen? Wie siehts bei Euerer Kamera aus?

Grüsse
littlelamb

NRG
22.01.2006, 16:44
Auch bei mir kippen die Aufnahmen leicht (ca. 0,6 Grad) nach rechts.


Ich bin kein EBV Experte, kannst Du mit Tipps zum Ausmessen der Schiefstellung geben?

Grüsse

NRG
22.01.2006, 17:05
Bilder:

http://home.arcor.de/ebayyyyy/5D/1.jpg
http://home.arcor.de/ebayyyyy/5D/2.jpg
http://home.arcor.de/ebayyyyy/5D/3.jpg
http://home.arcor.de/ebayyyyy/5D/4.jpg
http://home.arcor.de/ebayyyyy/5D/5.jpg

MME
22.01.2006, 17:12
Hallo,

mit welchem Objektiv und bei welcher Blende hast Du den Test gemacht. Die Bilder mit dem Testchart sehen nachgeschärft aus?!

NRG
22.01.2006, 17:40
Hallo,

mit welchem Objektiv und bei welcher Blende hast Du den Test gemacht. Die Bilder mit dem Testchart sehen nachgeschärft aus?!

Keine Schärfung, weder in Kam noch am PC. Rezize auf die schnelle via XP Pic resizer (rechte Maustaste). Bild 3 mit einem Ofenrohr, der Rest mit dem Kit.

Die Akkupics:

File: 1.jpg
File size: 40KB
Camera Model: DYNAX 5D
Firmware: DYNAX 5D v1.00
Date/Time: 2006:01:22 13:42:49
Shutter speed: 1/40 sec
Aperture: 5,6
Exposure mode: Av
Flash: Off
Metering mode: Spot
ISO: 200
Focal length: 70mm
Image size: 800 x 532
Rotation: none
White balance: Tungsten
Image description:
"KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA"

File: 2.jpg
File size: 43KB
Camera Model: DYNAX 5D
Firmware: DYNAX 5D v1.00
Date/Time: 2006:01:22 13:41:43
Shutter speed: 1/20 sec
Aperture: 5,6
Exposure mode: Av
Flash: Off
Metering mode: Spot
ISO: 200
Focal length: 70mm
Image size: 800 x 532
Rotation: none
White balance: Tungsten
Image description:
"KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA"




Testcharts:

File: 3.jpg
File size: 35KB
Camera Model: DYNAX 5D
Firmware: DYNAX 5D v1.00
Date/Time: 2006:01:21 21:54:02
Shutter speed: 1/160 sec
Aperture: 4
Exposure mode: Av
Flash: Off
Metering mode: Spot
ISO: 400
Focal length: 210mm
Image size: 800 x 532
Rotation: none
White balance: Tungsten
Image description:
"KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA"

File: 4.jpg
File size: 43KB
Camera Model: DYNAX 5D
Firmware: DYNAX 5D v1.00
Date/Time: 2006:01:22 13:35:13
Shutter speed: 1/250 sec
Aperture: 5,6
Exposure mode: Av
Flash: Off
Metering mode: Spot
ISO: 200
Focal length: 70mm
Image size: 800 x 532
Rotation: none
White balance: Tungsten
Image description:
"KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA"

File: 5.jpg
File size: 40KB
Camera Model: DYNAX 5D
Firmware: DYNAX 5D v1.00
Date/Time: 2006:01:22 13:36:39
Shutter speed: 1/200 sec
Aperture: 5,6
Exposure mode: Av
Flash: Off
Metering mode: Spot
ISO: 200
Focal length: 70mm
Image size: 800 x 532
Rotation: none
White balance: Tungsten
Image description:
"KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA"

MME
22.01.2006, 17:43
Danke

NRG
22.01.2006, 17:46
Danke

Wie gesagt, die Bilder sind verkleinert, NICHT 100% Crop! Inwieweit das XP Plugin schärft kann ich nicht beurteilen. Und ja das Bild das mit dem OR enstand ist auch nicht aus dem 45° Winkel aufgenommen.

AGD
22.01.2006, 18:18
Das Der Sensor derart schiefstehen soll kann ich mir eigendlich nicht vorstellen. 0,6 Grad sind ja ein Scheunentor! Dass muesste man im Sensorreinugungsmodus auch mit blossem Auge sehen. Es hat hier ein pfiffiger Mensch mal vorgeschlagen ein Lineal an den Kameraboden zu pressen und das gesamte Gebilde im Spiegel zu fotografieren. Dann kannst Du die Verdrehung im Der Horizontalen im Vergleich zum Lineal messen. An der waehre dann tatsaechlich die Kamera schuld. Bis dahin seist Du des Vereissens verdaechtigt (Wie wir alle auch)

Gruesse

AGD

NRG
22.01.2006, 18:38
Das Der Sensor derart schiefstehen soll kann ich mir eigendlich nicht vorstellen. 0,6 Grad sind ja ein Scheunentor! Dass muesste man im Sensorreinugungsmodus auch mit blossem Auge sehen. Es hat hier ein pfiffiger Mensch mal vorgeschlagen ein Lineal an den Kameraboden zu pressen und das gesamte Gebilde im Spiegel zu fotografieren. Dann kannst Du die Verdrehung im Der Horizontalen im Vergleich zum Lineal messen. An der waehre dann tatsaechlich die Kamera schuld. Bis dahin seist Du des Vereissens verdaechtigt (Wie wir alle auch)

Gruesse

AGD

Meine bisherigen Testbilder hatte ich vom Fester aus auf ein gegenüber stehendes Gebäude mit markantem Anstrich gemacht.

Wenn ich mir die Wasserwaagenaufnahme so ansehe, ist das Kippen doch nicht sooo drastisch. Es hapert wohl an der Ausrichtung der Kam und an der verzeichnenden Linse. Der Trend nach "links" ist dennoch zu erkennen.

Bitte seht über die tolle Qualität hinweg! Unser Flur ist bescheiden beleuchtet! :oops:

http://home.arcor.de/ebayyyyy/5D/Waage_Large.JPG

http://home.arcor.de/ebayyyyy/5D/Waage_2.JPG


P.s.: Grüsse mach Mexico! :top:

http://img-x.fotocommunity.com/91/298091.jpg

AGD
22.01.2006, 18:45
Die Wasserwage passt doch ganz gut. Was mit dem Gebaude passiert kann ich mir auch nicht erklaeren. Wenn die Brennweite aber relativ kurz ist wie mir scheint, dann ist ein leichtes Vereissen auch um eine Achse senkrecht zur Linse dann gleich als Verzeichnung an den Raendern zu Erkennen (Stuerzende Linien)

Gruesse

AGD

NRG
22.01.2006, 18:56
Die Wasserwage passt doch ganz gut. Was mit dem Gebaude passiert kann ich mir auch nicht erklaeren. Wenn die Brennweite aber relativ kurz ist wie mir scheint, dann ist ein leichtes Vereissen auch um eine Achse senkrecht zur Linse dann gleich als Verzeichnung an den Raendern zu Erkennen (Stuerzende Linien)

Gruesse

AGD

Ja, weitwinklig aufgenommen.

Das Ausrichten der Kamera bereitet mir Schwierigkeiten. Auch bei den Vorbereitungen für die Testchartaufnahmen hatte ich nie das Gefühl, daß die Kamera wirklich frontal, gerade und im korrekten Winkel auszurichten ist. Entweder das Sucherbild oder die Aufnahme kippt, ist verzerrt oder was auch immer.

Mir kam der Gedanke, daß es event. auch am Kit Tele liegen könnte.
Mamamia, soviel Gedanken um Sensoren, Objektive und Abbildungsleistung wie aktuell habe ich mir in 5 Jahren Digitalkompaktfotografie nicht gemacht.

Danke für die Tipps, meine 5er scheint im Vergleich zu dem was man lesen kann ja rel. "gut" justiert zu sein.

Ich denke es ist langsam Zeit einen Schlußstrich unter dieses Kapitel zu ziehen und die kostbare Zeit wirklich festhaltenswerten Motiven zu widmen. :cool:



LG NRG

Hansevogel
22.01.2006, 21:00
Ich denke es ist langsam Zeit einen Schlußstrich unter dieses Kapitel zu ziehen und die kostbare Zeit wirklich festhaltenswerten Motiven zu widmen. :cool:
Eine außerordentlich bemerkenswerte Aussage! ;)

Gruß: Hansevogel

AGD
23.01.2006, 04:37
Ich denke es ist langsam Zeit einen Schlußstrich unter dieses Kapitel zu ziehen und die kostbare Zeit wirklich festhaltenswerten Motiven zu widmen. :cool:

Da freuen wir uns dann drauf.

Gruesse

AGD