Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches Objektiv ???????


fotoliese
21.01.2006, 17:02
Hallo zusammen,
benötige wie so viele hier, Euren Rat. Möchte die 7D kaufen und Nahaufnahmen von Libellen und vielen anderen "Kleintieren" machen aber auch dem Tiger im Zoo ins Auge schauen....
Habe im Forum tolle Aufnahmen mit dem Sigma 70-300/4-5,6 APO Macro Super II gesehen ( einfach super....) geraten (im Geschäft) hat man mir zu einem Sigma 180 / 3,5 und einem Sigma 170 - 500 (Lichtempfindlichkeit ?)

Was sagt Ihr einem Laien und Anfänger dazu ?

Vielen Dank.

Schöne Grüße

Moni

TorstenG
21.01.2006, 17:07
Hallo!

Für Kleintiere ist das 170-500 mm wahrlich ungeeignet, zu groß ist der Mindestabstand, bei Löwen sieht das natürlich wieder anders aus! Für Kleintiere dürfte ein Makro-Objektiv wohl das beste sein, am besten mit 100 mm oder mehr, aber die sind natürlich auch recht teuer! Bei Kleingetier ist halt die Naheinstellgrenze wichtig, wie die jetzt genau beim Sigma 70-300 ist, weiß ich nicht, steht aber ja auch in der Objektiv-Datenbank! Und Bilder hast Du davon ja schon gesehen, also hast Du eine ungefähre Ahnung von der Leistung!

Tina
21.01.2006, 17:10
Hi Moni,

das 180er Sigma kann ich nur empfehlen, gerade für Libellen, Beispiele hab ich eine ganze Menge hier (http://www.momente.info/galerie/categories.php?cat_id=135).
Für die grösseren Tiere habe ich das Sigma 100-300/f4, das mir auch ausreicht, wenn man den Crop-Faktor mit einrechnet :)
Qualitativ ist es auf jeden Fall nicht einfach, etwas Besseres zu finden. Beispiele dazu hier (http://www.momente.info/galerie/categories.php?cat_id=2) und überall auf meiner Seite verstreut, ist mein "Immerdrauf" :)

Viele Grüße
Tina

ManniC
21.01.2006, 17:13
Hi Moni,

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.

Das Sigma 70-300 ist kein "echtes" Makro-Objektiv, wenn ich auf die Schnelle richtig in meinen Unterlagen nachgeschaut habe ist der max. Abbildungsmaßstab 1:2. Die Bezeichnung "Macro" ist manchmal ein Stempel zur Verkaufsförderung, verbunden mit einer geringeren Naheinstellgrenze.

Insofern ist das 180'er Sigma ein guter Tipp, eine klasse Linse :top:

Das Sigma 170-500 ist natürlich die Spitze des Brennweitenbereichs in Verbindung mit einer guten Qualität, das reicht nicht nur für den Tiger sondern auch für das Auge des Tigers ;)

PeterHadTrapp
21.01.2006, 17:46
Der Zusatz "Makro" in der Objektivbezeichnung der meistens Zooms sagt eigentlich gar nix aus.
Viele Hersteller sind dazu übergeganen sämtlichen Linsen, die eine Abbildungsmaßstab von größer als 1:4 zu schaffen das Etikett "makro" aufzukleben, macht sich halt gut...

Echte Makroaufnahmen sind eigentlich erst bei Abbildungsmaßstäben die größer als 1:1 sind.
Aber mit 1:2 gelingen auch schon schöne "Nahaufnahmen" Makros im eigentlichen Sinne sind das aber nicht.

PETER

CP995
21.01.2006, 17:48
Hi Moni,

Das Sigma 170-500 ist natürlich die Spitze des Brennweitenbereichs in Verbindung mit einer guten Qualität, das reicht nicht nur für den Tiger sondern auch für das Auge des Tigers ;)

Mmh, dann würde ich mich an Deiner Stelle ManniM (Mut) nennen. Auch bei 500mm musst Du an den Tiger ganz schön nah' ran, um das Auge zu foten. Es sei denn du meinst den im Kölner Zoo ;)

Chris

fotoliese
21.01.2006, 18:05
Hi zusammen,
vielen Dank erst mal für die ersten Hinweise...
beim Makro werd ich wohl beim 180 er Sigma zuschlagen.....

.aaaaber.....was würdet Ihr an meiner Stelle kaufen,

das 70 -300 ist leichter und wahrscheinlich auch günstiger oder das
170 -500 - schwer und teuer.....

hat das 300er noch andere Vorteile.....seufzz... ratlos.......

(Tiger im Zoo reicht im Moment völlig aus......:-)

Gruß

Moni

ManniC
21.01.2006, 18:08
Beim 70-300 fehlt Dir einiges an weitem Winkel am unteren Ende -- denk' doch mal über ein 18-x / 28-x nach.

Und: Ich meinte naturallemente den Zoo-Tiger :cool: