PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D + Blitz mit Mittenkontakt


Peter Reiter
20.01.2006, 20:13
Hallo Kollegen!

HILFE! (Naja, so ernst sollte man dies nun auch nicht nehmen :-)

Ich möchte an meiner D7D einen alten Metz-Blitz mit Mittenkontakt verwenden. Nun habe ich zwei Möglichkeiten gefunden diesen an meiner D7D _anzuschließen_:

FS-1100 von Minolta
oder
ArtNr. 570522 von www.foto-brenner.de.

Der Blitz hat eine gemessene Spannung von rund 70V am Sockel. Wie sieht es mit dieser doch recht hohen Spannung an der D7D aus? Gibt es Unterschiede zwischen den beiden Adapterteilen in Verbindung mit dem alten Blitz? Ich konnte leider keine Information über die maximal mögliche Spannung am Blitzschuh finden (vielleicht kann wer mit einem Link dienen).

Zum Warum dieser Lösung:
Mich nervt es, wenn meine _Fotoobjekte_ die Augen durch den Vorblitz auf den Aufnahmen geschlossen haben. Getestet habe ich derzeit die Blitzaufnahmen mit einen alten Stabblitz und der Synchronbuchse (die hält ja 400V aus). Die Aufnahmen sahen alle recht pasabel aus. Nun möchte ich ganz einfach nur eine portablere Lösung haben.

Danke für die Wortmeldungen und Informationen.

Gut Licht
Peter

Dimagier_Horst
20.01.2006, 20:28
Hallo Peter,
ein Stabblitz ist doch eine transportable Lösung. Und ergonomisch obendrein, so gut kann man eine Kamera doch gar nicht anders halten...

MaGu
20.01.2006, 21:24
Den Adapter von Brenner würde ich nicht unbedingt nehmen, da der imho nur die Kontakte durchschleift und somit die hohe Spannung am Blitzschuh anliegt...
wie's beim FS-1100 ist, kann ich nicht sagen, da ich den nicht besitze...

Stuessi
21.01.2006, 00:40
Hallo,
im Mai habe ich bei Foto Brenner den Adapter FS 1100 gekauft
unter Bestellnr. 718181. Damit habe ich problemlos meine Minolta Blitzgeräte zur X700 anschließen können.
Bei dem Brenner Dynax-Adapter 570522 steht im Katalog übrigens dabei :"Passt nicht für 505s1 + 800si + Dynax5 + Dynax4, da diese eine andere Pinbelegung besitzt"
Warum man einen solchen Adapter dann Dynax nennt, ist mir ein Rätsel.
Gruß
Stuessi

ManniC
21.01.2006, 13:02
Für 10€ Preisdifferenz bin ich auch kein Risiko eingegangen und habe mir den FS1100 gegönnt. Irgendwer hat hier irgendwo ;) von Problemen mit dem Brenner-Dingens berichtet.

MaGu
22.01.2006, 22:57
Für 10€ Preisdifferenz bin ich auch kein Risiko eingegangen und habe mir den FS1100 gegönnt. Irgendwer hat hier irgendwo ;) von Problemen mit dem Brenner-Dingens berichtet.
hm... ich hatte mit meinem "Brenner-Dingens" (das ich nicht bei Brenner sondern direkt beim Hersteller in Hong-Kong bestellt habe) noch nie Probleme und habe es doch schon ziemlich oft eigesetzt...

aber bei ner Preisdifferenz von nur 10€ würde ich auf jeden Fall den FS1100 nehmen...
als ich so einen Adapter wollte, war die Differenz imho deutlich größer...

mic2908
24.03.2006, 11:33
Hallo,

ich habe hier noch einen Nikon SB-24, den ich bisher als Mittenkontaktblitz an meiner Panasonic FZ-10 benutzt habe.

Ist es moeglich den Nikonblitz mit Adapter an meiner Dynax 7D zu benutzen?

Zuendspannung (5V) sollte unproblematisch sein. Was mich irritiert, sind die beiden Kontakte beim Minoltaadapter FS-1100 (http://www.fotobrenner.de/default.asp?UIDASP=240320060922364323858217185223&ARTNR=718181&UG=613&Anzahl=63&Anf=51&Ende=60&SON=5&UE=10,45,613&MENPRO=3&ES=) vor dem eigentlichen mittleren Kontakt. Diese sind beim SB-24 auch vorhanden.

Der "Brenneradapter" (http://www.fotobrenner.de/default.asp?UIDASP=240320060922364323858217185223&ARTNR=570522&UG=613&Anzahl=63&Anf=41&Ende=50&SON=5&UE=10,45,613&MENPRO=3&ES=) hat dagegen den klassischen Mittenkontakt.

Weiss jemand etwas ueber die Funktion der beideren vorderen Kontakte beim FS-1100, oder sollte ich lieber gleich zum Brenneradapter greifen? Ich wuerde eigentlich den Minolta vorziehen, schaut solider gebaut aus ;) .