AxelS
19.01.2006, 18:18
Hallo Insider!
Ich habe ein Verständnisproblem mit dem Farbmanagement. Ich habe ein Bild in Adobe RGB. Was muss ich zum Drucken in Photoshop einstellen?
- Ansicht-Proof einrichten-'Hersteller-Proof des Papiers' oder
- Bild-Modus-Profil zuweisen-'Hersteller-Proof des Papiers' oder
- Bild-Modus-in Profil konvertieren- 'Hersteller-Proof des Papiers'
oder muss ich im Druckertreibermenü als Farbraum 'Hersteller-Proof des Papiers' angeben, oder lieber im Druckerfarbraum 'Hersteller-Proof des Papiers'?? Oder alles gleichzeitig (durchgängig)? Oder doch lieber im Adobe RGB und CYMK-Proof bleiben??
Ich bin völlig verwirrt und habe schon LKWs voll Papier und Hektoliter an Tinte verbraten und bekomme einfach keine reproduzierbaren Ergebnisse hin!
Ist ein Kalibrierungstool zur Erstellung eines eigenen Proofs angezeigt, und wenn ja, wo im Workflow (siehe oben) gehört das hin?
HILFE!!
Axel
Ich habe ein Verständnisproblem mit dem Farbmanagement. Ich habe ein Bild in Adobe RGB. Was muss ich zum Drucken in Photoshop einstellen?
- Ansicht-Proof einrichten-'Hersteller-Proof des Papiers' oder
- Bild-Modus-Profil zuweisen-'Hersteller-Proof des Papiers' oder
- Bild-Modus-in Profil konvertieren- 'Hersteller-Proof des Papiers'
oder muss ich im Druckertreibermenü als Farbraum 'Hersteller-Proof des Papiers' angeben, oder lieber im Druckerfarbraum 'Hersteller-Proof des Papiers'?? Oder alles gleichzeitig (durchgängig)? Oder doch lieber im Adobe RGB und CYMK-Proof bleiben??
Ich bin völlig verwirrt und habe schon LKWs voll Papier und Hektoliter an Tinte verbraten und bekomme einfach keine reproduzierbaren Ergebnisse hin!
Ist ein Kalibrierungstool zur Erstellung eines eigenen Proofs angezeigt, und wenn ja, wo im Workflow (siehe oben) gehört das hin?
HILFE!!
Axel