Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamerainterne Schärfung einsetzen?
Hallo Leute,
ich habe nun, nachdem meine Cam aus Bremen wieder da ist, ein paar Bilder (mit der D7D) gemacht. Rein technisch ist eigentlich alles soweit in Ordnung :top: . Bei manchen Aufnahmen fällt mir, trotz AS, leichte unschärfe auf. Laßt ihr die Kamerainterne Schärfung auf Null oder setzt ihr diese z.B. auf 1 oder sogar 2? Für die Nachbearbeitung würde ich sie lieber auf Null lassen. Was sagt ihr?
VG
Thomas
Null ist OK -- EBV kann das erforderlichenfalls wesentlich besser.
Ich habe sie seit einiger Zeit auf 1 :top:
Du kannst auch RAW+JPEG machen und die Schärfe auf +1 stellen, dann hast Du nachgeschärfte Bilder im JPEG-Format, und wenn Du selber Hand anlegen willst, nimmst Du RAW. Moment, lass mich erst noch meinen Broken kontaktieren: Halbleiter - kaufen!
;-)
Michael
lupusalex
18.01.2006, 23:05
Du kannst auch RAW+JPEG machen und die Schärfe auf +1 stellen, dann hast Du nachgeschärfte Bilder im JPEG-Format, und wenn Du selber Hand anlegen willst, nimmst Du RAW.
Genau so mache ich es auch. Bei 0 bist Du im Grunde gezwungen jedes Bild nachzubearbeiten weil sonst die Schärfe etwas lau ist ... und wer will schon jedes seiner paar Hundert Bilder im Jahr nachbearbeiten ? :D
Gruß
Alex
Die D7D hat ja 3 Speicherplätze für Einstellungen. Ich habe dort einfach eine "Sofortbildoption" abgelegt mit erhöhten Werten bei Schärfe, Kontrast & Co. Damit habe ich im normalen Betrieb meine Standardeinstellungen für die Bilder, die ich nachbearbeiten will und für den o.g. Ausnahmefall einen schnellen Zugriff, ohne lange im Menü rumzufummeln.
d7sprinter
19.01.2006, 08:45
Ich habe die Schärfe auch auf +1 stehen. Wie einer meiner Vorredner hätte ich auch keine Lust viele Bilder manuell nachzuschärfen. Wenn erwünscht, kann man ja auf das RAW Format zurückgreifen bzw. die Einstellung schnell verändern. Für mich persönlich habe ich aber gute Erfahrungen mit S+1 gemacht :)
Schärfe auf +1 ist auch meine Einstellung. Für Ausbelichtungen absolut ausreichend, für optimale Monitordarstellung verkleinere ich das Bild mittels IrfanView auf Monitorauflösung und schärfe mit Parameter 10 (ausreichend) bis 20 (schon recht heftig) nach.
Wer es ganz genau machen will, wird, wie schon von meinen Vorrednern erwähnt, mit RAW + JPG am besten fahren.
Hallo miteinander!
Sagt mal die Bilder in RAW ignorieren doch nicht die Scharfeeinstellung der Kamera oder doch??
Also bei meiner D5D sind die Bilder mit Schärfe -2 deutlich weicher als die mit +2 oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruß
Matthias
RAW ignoriert die Schaerfe natuerlich nicht. Sie ist blos wie alle anderen Parametern im RAW viewer noch nachtraeglich zu Veraenderbar da die Rohdaten anliegen.
Gruesse
AGD
Vielen Dank für den Hinweis!
Am Anfang(da steh ich übrigens immer noch) dacht ich RAW werd ich nicht so oft benutzen und seit ich mich mal mit dem RSE beschäftigt hab gibts für mich keine Bilder mehr die ich ohne RAW mache.
Vielen Dank nochmal für dieses herrliche Forum mit seinen jederzeit kompetenten Mitgliedern!
Gruß
Matthias
Vielen Dank Euch allen für die Hilfe. Ich werde in der nächsten Zeit mal Bilder mit RAW und JPEG auf +1 machen. Mal sehen was dabei rauskommt. Seltsamerweise sind auch nicht alle Bilder gleich "weich". Na ja, wir werden ja sehen.
VG
Thomas
Seltsamerweise sind auch nicht alle Bilder gleich "weich".
Hallo Thomas,
das wären sie nur unter absolut gleichen Bedingungen.
Hallo Sunny,
ich denke halt das bei einem Kameraproblem alle Bilder in etwa den gleichen Touch hätten, oder? Das die Schärfe letzten Endes auch noch lichtabhängig und entfernungsabhängig ist, das ist mir klar. Vielleicht liegt es ja auch an dem 28-85 Objektiv. Mit diesem ist das Bild nämlich entstanden.
VG
Thomas
Sagt mal die Bilder in RAW ignorieren doch nicht die Scharfeeinstellung der Kamera oder doch??
Bei RAW werden die Pixel vom Sensor erst mal so aufgezeichnet, wie sie von dort kommen. Ohne Nachbearbeitung. Ob dann geschärft wird oder nicht, hängt dann von der RAW-Konvertierungs-Software ab. Siehe auch die andere Antwort dazu weiter oben.
Hallo Optikus, das alte 28-85 von Minolta (falls du das meinst) ist zwar ein super Objektiv aber bei Blende 3,5 ist es einfach etwas "weicher" und nicht mehr ganz so Scharf wie bei 5,6 oder 8 genauso ist es bei den ganz kleinen Blenden. Noch heftiger ist der Effekt allerdings beim 18-70 Kit festzustellen. Vielleicht liegt es ja daran das du unterschiedlich scharfe Bilder erhälst
Grüße
Bastilo
Hallo Optikus, das alte 28-85 von Minolta (falls du das meinst) ist zwar ein super Objektiv aber bei Blende 3,5 ist es einfach etwas "weicher" und nicht mehr ganz so Scharf wie bei 5,6 oder 8 genauso ist es bei den ganz kleinen Blenden. Noch heftiger ist der Effekt allerdings beim 18-70 Kit festzustellen. Vielleicht liegt es ja daran das du unterschiedlich scharfe Bilder erhälst
Hallo Bastilo
Deine Vermutung scheint richtig zu sein. Ich habe mit o.g. Objektiv eine Kirche abgelichtet bei Blende 4,5, und.... leicht matschig würde ich sagen. Also ist da was dran. Vielleicht sollte ich mir ein neues Objektiv zulegen. Ist schon ein bisschen ärgerlich, finde ich.
VG
Thomas
Hallo, das Objektiv das du hast gehört meiner Ansicht nach schon zu den etwas besseren Standardzooms. Also wenn müsstest du in etwas richtig Lichtstarkes und hochwertiges investieren. Aber der Effekt das ein Objektiv bei einer weitgeöffneten Blende (Abbildungsfehler maximal) und bei einer weitgeschlossenen Blende (Beugung maximal) schlechter ist als bei einer mittleren Blende, lässt sich nie vermeiden. Daher auch der alte Spruch wenn die Sonne lacht nimm Blende 8 :lol: weil da in der Regel sie Objektive ihre beste Leistung haben.
Grüße
Bastilo
Edit: doch noch 2 Beispiele gefunden, wenn auch keine guten. Leider mit ISO 400 (da hab ich wohl geschlafen). Mit dem Kitobjektiv
Jeweils 100 % Crop und aus dem Randbereich. Also nur als Extremvergleich gedachtBlende 8 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23305)
Blende 3,5 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23304)
Daher auch der alte Spruch wenn die Sonne lacht nimm Blende 8 Lachen weil da in der Regel sie Objektive ihre beste Leistung haben.
Ich habe mich gerade über das Thema mit meinem Schwager (welcher objektivtechnisch fit ist) unterhalten. Der sagt exakt das gleiche wie Du. Zitat: "Sonne lacht , Blende 8" :lol: . Na jut, dann werde ich bei nächster Gelegenheit mal ein paar Testfotos an gut bekannten Orten machen. Danke Dir für die Info.
VG
Thomas
Ich glaube der Spruch kommt eher noch aus der Zeit der manuellen Belichtungsmesser. Eine Typische Belichtungszeit war damals 1/60stel Sekunde. Ein Sonnenbeschienenes Objekt ist bei ISO100, Blende 8 und 1/60s richtig belichtet.
Im Englischen Sprachraum gibt es die Sunny-Sixteen Rule fuer aehnliche Zwecke: Fuer sonnenbeschienene Objekte gilt Blende 16 mit der Verscchlusszeit die der Filmgeschwindigkeit entspricht (z.B. 1/100 bei ISO100)
Gruese
AGD
wo der Spruch herkommt ist mir schon klar :) . War halt nur so witzig das ich den Spruch binnen einer Stunde gleich zwei mal von zwei Personen unabhängig voneinander höre :eek: .
VG
Thomas
Also, dann habe ich wohl wieder mal klug geschissen. Tut leid :oops:
Gruesse
AGD