Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ca. 15 neue DSLR im Jahr 2004
Hallo ihr netten Fotomenschen,
in der ColorFoto 01-2004 wird uns für Jahr 2004 ein DSLR-Specktakel übelster Sorte prophezeit. Zwischen 10 – 15 neue DSLR werden uns angekündigt. Wir werden wohl heiße Ohren vom Lesen und Sehen bekommen. Nicht nur dass die Fotofirmen mindestens eine oder sogar mehrere DSLR vorstellen, sogar die HiFi Firmen, wie Panasonic, Samsung und Sony, wollen im Fotobereich Fuß fassen. :roll: Ich könnte mir dann vorstellen, dass die Vielzahl der Bajonett-Anschlüssen enorm anwächst. :shock: Das nicht genug, es sollen dann auch noch Preise bis Weihnachten 2004 von ca. 500,- € für eine DSLR geben. Viele Firmen wurden erwähnt nur über Minolta stand kein Wort in diesem Bericht. Grundsätzlich ist das spannend aber was ist mit unserer Lieblings-Firma??? :roll: :shock: :cry: :?:
Entweder Minolta geht mit der Zeit oder Minolta wird mit der Zeit gehen... Nachdem Minolta immer mit Neuerungen zu überraschen wußte, wird ihnen m.E. wieder ein Coup gelingen. Ich hoffe, daß sie sich aber diesmal ihre Cam auch mal bei Nacht betrachten.
Dat Ei
Na, da bin ich aber skeptisch, ob Panasonic, Samsung, Sony usw. alle in die alte Spiegelreflex-Technik einsteigen wollen. Nach meiner Meinung lohnt sich das gar nicht, nur für die Firmen, welche diese Technik sowieso noch verfügbar haben. Das sind genug.
Bei den anderen vermute ich eher, daß es Kameras wie die Minolta Dimage D7, Z1 oder A1 werden, wobei sie vermutlich eher im Consumer-Markt einsteigen werden. Dort wird es aber auch große Konkurrenz von Chinesischen Billigprodukten geben, wie jetzt schon die Aldi-Kamera.
Bei den DSLR's könnte es aber einen ruinösen Wettbewerb geben, den Canon ja schon begonnen hat. Jetzt müssen Nikon, Olympus, Pentax, Sigma, Fuji usw. alle billige DLSRs nachschieben, um nicht auf den alten teuren sitzen zu bleiben, und dann werden sie flugs wieder HighEnd-Modelle ankündigen, um nicht als Billigheimer da zu stehen. Gewinnen wird dabei aber nur die Minderheit, und der Rest wird leiden. Wie bei Canon werden die Modelle im 6-Monats-Rhytmus geändert, damit sich jeder ne neue DigiCam kauft. Konsum-Terror halt.
Ich frage mich nur, was passiert, wenn jedes Handy mit 1 Megapixel knipsen kann.
Für unsere Minolta sage ich mal, Hauptsache ist, daß die Firma davon noch leben kann, und daß die Entwicklung des A1-Nachfolgers nicht mehr kostet, als man an dem A1-Geschäft über hat. Wenns gut läuft (wie es scheint), dann wirds vielleicht mal ne digitale Dynax geben, oder andere DSLR's von Minolta.
Photopeter
12.12.2003, 03:06
NUR 15?
Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet. Die SLR Technik ist schon X- Mal totgesagt worden und ist trotzdem attraktiv wie lange nicht mehr.
Nur wird wohl in Zukunft um ein "teures Billigteil" wie die 300D nicht mehr so extrem viel unverdienter Wirbel gemacht wie zur Zeit.
Spekulieren wir mal. ;)
Von Pentax weiß ich sicher, das es mindestens 3 neue Typen, eine 300D Konkurrenz, ein Hochwertiges Modell, etwa auf EOS 3 oder Nikon F100 Niveau und ein Profi- Teil ala EOS 1DS geben wird. Nikon wird neben der D70 und der D2H auch eine D2 und eine D2X sowie einen D100 Nachfolger(D200) bringen. Canon wird eine "500D" (für 500 bis 600 EUR) bringen, natürlich auch einen 1D und 1DS Nachfolger. Die 10D Schiene soll auslaufen, aber ob das wirklich stimmt,... Damit hätten wir schon 11-12 DSLR. Dazu kommt Kodak mit mindestens 3 verschiedenen Typen, Fuji sicher mit einer S3 und gaaanz vielleicht einem 4/3 Body. Olympus muß unbedingt mindestens 3 neue Bodys bringen, Die (von der Bildqualität her) enttäuschende E1 muß ersetzt werden, es muß eine Low-Cost Variante geben und eine echte "Profi" Kamera. Und Sigma muß endlich eine höher auflösende Foveon Kamera bringen, die 3 MP Ausgabe ist auf Dauer einfach zu wenig, auch wenn sie die mit weitem Abstand beste 3MP Kamera ist. Und dann ist da noch Minolta.... die könnten in 2004 dann auch mal aus dem Quark kommen und endlich die sehnsüchtig erwartete Zeus (auch in verschiedenen Preis- Varianten) bringen. Wobei Minolta wohl erst mal eine hochpreisige DSLR (ähnlich wie Olympus, nur hoffentlich deutlich besser) bringen wird, um die A2 und A3 (die es sicher, wenn auch vielleicht mit anderem Namen geben wird) nicht zu stark zu belasten.
Damit sind wir schon bei rund 20 Typen. Und falls Panasonic, Sony oder Kyocera eventuell auch eine Leitz, Zeiss oder Contax DSLR bringen (zumindest die Kyocera - Contax ist ein "offenes" Geheimnis) können es zum Jahresende 2004 auch eher 25 bis 30 Typen sein. Plus dem Digiback für die analogen Leica R8 und R9,... (Von Mittelformat mal nicht zu reden, die eigentlich auch mit 10 bis 20 Typen in die Rechnung eingehen müssten) Und damit hätten wir endlich wieder die "Normalität" aus analogen Zeiten, wo man sich "seine" Kamera wieder nach dem eigenen Geschmack, Bedarf und Geldbeutel und nicht nur nach "krieg ich überhaupt eine" auswählen kann. Eine Sache, die meiner Ansicht nach längst überfällig ist. Möglich ist auch noch eine NoName- Schiene ala Cosina, Petri, Kiev, Seagull, Revue,... die es früher analog auch gab.
Die Leute, die über die Zahl 15 erstaunt sind, sind diejenigen, für die es eigentlich nur 2 DSLR zu geben scheint, die 300D und die 10D. Denn, wenn man diverse Postings liest, scheint es so, als ob es eben nur diese beiden DSLR überhaupt gäbe. Dabei ist nur die 300D auf Grund ihres Preises etwas ungewöhnlich. Die 10D ist nur eine von vielen und währe (auch ohne "Nikon- Altglas") niemals meine erste Wahl, da es in dieser Preisklasse bessere Bodies gibt. Die Pentax *istD mit ihrem phantastischen Gesammtkonzept oder die Fuji S2 durch ihre überlegene Bildqualität zum Beispiel.
Rheinlaender
12.12.2003, 11:07
Moin !
Das Spiegelreflexprinzip wie es jetzt existiert hat zuviele Vorteile gegenüber einer Prosumerkamera als das dieses System in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden wird. Die sicherlich bestehenden Nachteile versucht man gerade mit ersten neuen Ansätzen zu minimieren.
Ich hab ja jetzt selber gewechselt und muß sogar eingestehen das das Fotografieren mit einer 7Hi einfacher war, die 10D verlangt von mir deutlich mehr fotografisches Verständnis. Darin liegt für mich auch der Hauptvorteil einer 7Hi/A1, was diese Kameratypen auch weiterhin existieren lassen wird. Ich hab in den letzten Wochen zuviele Bilder von Umsteigern gesehen und man kann deutlich erkennen das die Bildqualität (nicht die Abbildungsqualität) deutlich nach unten gegangen ist. Auch bei meinen Bildern ist das zu sehen. Nach und nach kriege ich es in den Griff aber es war eine deutliche Umstellung.
Ich sehe im Gesamten hier eher einen erfreulich deutlichen Preisrutsch im digitalen Segment auf die Verbraucher zukommen. Canon und Sony haben damit angefangen und es wird 2004 ganz sicher noch mehr rutschen. Eine A1 bekomme ich für unter 900,- EUR und ungefähr dort werden sich auch die nächsten Preisempfehlungen der Hersteller von Prosumerkameras ansiedeln. Man wird mehr Kamera für weniger Geld bekommen.
Interessenten die bisher Kameratypen wie Canon A70 oder Minolta F300 ihr Eigen nannten werden auf Dimage A1 oder Sony 828 umsteigen. Die Klientel die bisher auf diesem Board zu Hause war und mehr eigene Ambitionen verwirklichen möchte wird auf Spiegelreflex umsteigen, wie schon zum Teil mit der 300D geschehen.
Der ganze Markt wird deutlich rutschen.
Dynax7top
12.12.2003, 11:56
Wurde bei der Einführung neuer PC's und Processoren eigentlich auch immer soviel Wind gemacht?
Und wie verhält es sich, wenn ein neuer VW Passat auf den Markt kommt, fährt mein alter dann plötzlich schlechter?
Vielleicht sollten einige sogenannte "Fotografen" lieber Briefmarken statt Kameras sammeln... :twisted:
Ich kaufe mir in 2004 ein paar schöne Objektive für die DSLR meiner Wahl und kein neues Gehäuse...
Rheinlaender
12.12.2003, 12:11
Wurde bei der Einführung neuer PC's und Processoren eigentlich auch immer soviel Wind gemacht?
Und wie verhält es sich, wenn ein neuer VW Passat auf den Markt kommt, fährt mein alter dann plötzlich schlechter?
Nööö....aber die gehen mit den Preisen auch nicht in so kurzer Zeit dermassen in den Keller das es einen den Mund offen stehen läßt. Hier ist richtig ein kleines Marktbeben im Gange....
Vielleicht sollten einige sogenannte "Fotografen" lieber Briefmarken statt Kameras sammeln... :twisted:
Aber diskutieren dürfen wir über Veränderungen am Markt schon noch .....oder ?
Kann ja nicht Jeder so ein Profi wie Du sein, der seiner Zeit mal wieder vorraus ist. ;)
wuppdika
12.12.2003, 13:58
vielleicht wird dieses Beben nächstes Jahr meine Kaufentscheidung erleichtern, ich finde die A1 schon einfach nur Klasse, jedes mal wenn ich in der Stadt bin, springe ich mal kurz in irgendeinen Fotoladen rein um mit ihr zu spielen, ich weiß, was für ein Spinner werden jetzt die meisten sagen :oops: wenn ich aber dann irgendwo mit meiner D 7i unterwegs bin und habe mein Zoom immer auf Anschlag 200 mm und könnte es am liebsten weiter aufdrehen wie ein Korkenzieher aber es kommt nix mehr,
bin ich wieder am zweifeln ob die A 1 die richtige wahl ist, meine Fuji 6x9 habe ich ja jetzt für 1200,-EUR schweren herzens bei ebay verschleudert,
noch ein bisschen Weihnachtsgeld, dann warten was auf dem Markt passiert, wenn ich noch nicht preislich zu den kameras komme, dann warte ich bis sie zu mir kommen.
Also mit den "einige scheinen hier zu glauben, es gibt unter den DSLR nur die 10D und die 300D" kann ich nicht ganz nach vollziehen, wenn ich mir die armen Jungs immer anschaue die in einem Gitter eingefercht bei jedem konzert die ersten 3 Lieder fotografieren dürfen (ist die Regel) dort habe ich noch nie einen einzigen Canonier gesehen, haben immer alle zu 99.9 % eine Nikon, bei Konzertbeginn fangen dann auch die Leberharken und das Geschubse an, Fotografen können auch sehr gemein sein,
da ist das Forum hier wie eine Klosterschule dagegen ;)
Photopeter
12.12.2003, 14:10
Ich bezog diese Aussage auch nicht auf die Fotografen, die mit ihren Kameras das tun, was man damit eigentlich soll, sondern auf diverse Beiträge in diversen Foren. Denn, egal über welche Kamera ursprünglich geredet wurde, spätestens nach ein paar Beiträgen kommt die 300D und meist direkt anschließend die 10D ins Spiel. Und bei Kaufberatungen,... gibt es auch nie etwas anderes als diese beiden. Darauf bezog sich das.
wuppdika
12.12.2003, 14:20
ich habe gestern als ich wieder mal im Fotoladen war um mit der A 1 zu spielen :oops: eine E 1 in der Hand gehabt, man kann ja über die Kamera sagen was man will, ich habe keine Ahnung von den fotos die sie macht aber die E 1 ist verarbeitet aber hallo da wirkt die 300D dagegen wie aus dem Überraschungsei, entschuldigt bitte aber so ein Magnesium Gehäuse und die liegt in der Hand aber ich habe schon gelesen die Bilder sollen nicht besonders sein (kann ich mir gar nicht vorstellen) und vom preis reden wir jetzt gar nicht erst :cry:
Photopeter
12.12.2003, 14:31
Die E1 ist super, in allen Punkten außer in der Bildqualität. Der Chip rauscht zu stark für eine DSLR, die Objektive (zumindest das Standard- Zoom) sind optisch einfach nicht gut genug, Es gibt zu viele CA's und Vignettierung, auch die Randschärfe ist nicht so toll. Alles Punkte die durch die spezielle Bauweise , telezenrtisch genant, gerade nicht auftreten sollten und dieses Argument ad absurdum führen. Das ist so die gängige Meinung von E1 Usern im Internet. Es gibt aber auch Nutzer, die mit ihr rundum zufrieden sind, auch in der Bildqualität.
wuppdika
12.12.2003, 14:36
stimmt schon in dieser Preisklasse erwarte ich einfach auch was anderes, bin ja schon auf die D 70 gespannt :)
Rheinlaender
12.12.2003, 14:54
Laß die Nikon D70 mal eine ordentliche Blitzlichtkorrektur haben und einen AF den man im manuellen Modus so einstellen kann wie man es selber möchte. Der Body selber macht schon auf den ersten Bildern einen hochwertigeren Eindruck als die 300D.
Dann müßte der Apparat weggehen wie warme Semmeln. Was dann noch dagegen arbeiten könnte ist halt der Name Canon.
wuppdika
12.12.2003, 15:04
das hat der 300 D Nachfolger bestimmt auch, vielleicht ist er sogar auch schwarz, sieht doch einfach edler aus, wenn schon Billigplastik ;)
wuppdika
12.12.2003, 15:07
hoffentlich kommt das schwarze Biest auch im Frühling, damit man noch die obligatorischen 4-8 Wochen für den Preisverfall abwarten kann und dann pünktlich zum Sommeranfang zu schlagen :D
Franklin2K
12.12.2003, 15:19
ich habe gestern als ich wieder mal im Fotoladen war um mit der A 1 zu spielen :oops: eine E 1 in der Hand gehabt, man kann ja über die Kamera sagen was man will, ich habe keine Ahnung von den fotos die sie macht aber die E 1 ist verarbeitet aber hallo da wirkt die 300D dagegen wie aus dem Überraschungsei, entschuldigt bitte aber so ein Magnesium Gehäuse und die liegt in der Hand aber ich habe schon gelesen die Bilder sollen nicht besonders sein (kann ich mir gar nicht vorstellen) und vom preis reden wir jetzt gar nicht erst :cry:
Nunja, dafür gibts ja die 10D, die hat ein Magnesiumgehäuse und ist sehr gut verarbeitet. Ich bin sehr zufrieden mit ihr. Die 300D hatte ich mal kurz in der Hand, habe sie aber schnell wieder bei Seite gelegt ;)
Gruß
Franklin
Ich könnte mir schon vorstellen dass Sony und Co. eine DSLR-W (DSLR-W = mit Wechsel-Objektiv) auf den Markt bringt. Denn Geld haben diese Firmen ja. Und für die Optik, Sony hat Zeiss, Panasonic hat Leica und Samsung hat die Fa. Schneider als Partner, müsste nur noch ein Partner für Voigtländer gefunden werden dann würde der Markt wieder kunterbunt. :lol:
Dimagier_Horst
12.12.2003, 16:22
ein Partner für Voigtländer
Voigtländer ist nur noch eine Handelsmarke, was wollen die mit einem fetsen Partner? Dann werden sie ihre Objektive mit Leica-Bajonett nicht mehr los :lol:
ISO-Star
12.12.2003, 18:58
Laß die Nikon D70 mal eine ordentliche Blitzlichtkorrektur haben und einen AF den man im manuellen Modus so einstellen kann wie man es selber möchte. Der Body selber macht schon auf den ersten Bildern einen hochwertigeren Eindruck als die 300D.
Dann müßte der Apparat weggehen wie warme Semmeln. Was dann noch dagegen arbeiten könnte ist halt der Name Canon.
An dieser warmen Semmel würde ich gerne mal schnuppern... wenn die Ankündigung der D70 mal bloß nicht wieder ein Marketinggag ist, um nicht zu viele Kunden an die 300d zu verlieren. Wenn Nikon nicht spätestens im März mit einem markttauglichen D70-Programm aufschlägt, können sie ihr Image endgültig von "Edelschmiede" in "Ankündigungsmeister" ummünzen. Und das wäre sehr schade.
Mir wird ganz nostalgisch, wenn ich an meine erste Nikon-Spiegelreflex denke, die ich mit mit sechzehn jahren zusammengespart habe: eine Nikkormat EL. Das prägt eben irgendwie. :roll:
wenn ich auf die Minolta Seite www.minolta.de gehe,
danach Produkte, dann >Foto, dann auf den Stern mit
News klicke kommt bei mir der Fehler : Error 404.
Laufen hier schon Vorbereitungen???
Ist das etwa die Seite wo uns bald die neue DSLR-W
gezeigt wird ? :?: :shock: :roll:
wuppdika
16.12.2003, 18:53
ich gucke schon jeden Tag nach, Minolta wird mich nicht enttäuschen, ich hocke auf meinen G-Objektiven wie eine Glucke aber dann ... :D
8 MP Chip von Sony, AS, leicht und kompakt wie die A 1, Magnesiumgehäuse, billiger als 300 D, das wird der Überflieger 2004 :o
Mensch, freut euch doch einfach ...
Die meisten von euch haben anscheinend inzwischen eine A1 und sind (erst mal) zufrieden damit. Bin ich mit meiner D7Hi auch.
Also: Erst mal abwarten und den Markt sich entwickeln lassen und inzwischen viele schöne Bilder machen. Die Zeit spielt uns doch in die Hände!
Klar will ich auch eine DSLR! Bloß: Bisher war das wirklich nur die Wahl zwischen 300D (einfach, aber billig) und 10D (besser und vielleicht so gerade noch bezahlbar).
Aber wenn man den Voraussagen glauben kann, tut sich uns (jedenfalls für die, die eigentlich immer den Blick durchs Pentaprisma vermißt haben) doch demnächst das Paradies auf ...
Ich jedenfalls warte jetzt gemütlich ab, was der Markt so bringt. Ich muß nicht immer das Allerneueste haben und bin durchaus bereit, hin und wieder - wenn die Sehnsucht zu groß wird - eines meiner alten Schätzchen in die Hand zu nehmen und analog zu foten. Das einzige, was mir fehlt, ist meine Dunkelkammer ...
Kurz gesagt: Laßt Luft ab, reizt erst mal aus was ihr habt und laßt euch Zeit - irgendwann, vielleicht schon bald, gibt es eure Traumkamera, und das zu einem Preis, bei dem man sich nicht mehr überlegen muß, ob man eigentlich noch richtig tickt ...
Alex
Hallo Wuppdika,
ich gehöre zu den glücklichen Besitzern einer E-1 :) und kann aus Erfahrung sagen, dass das 2,8-3,5/14-52 (28-104mm bei KB) ein ganz ausgezeichnetes knackscharfes, kontrastreiches Objektiv ist, mit keinen störenden Schwächen! Schau doch mal die Tests an, die sprechen für sich.
Wenn die Kamera (E-1), die nicht softwaremäßig wie alle anderen nachschärft bei 0 (oder default), auf +2 bei Schärfe gestellt wird sind die Bilder erstklassig auch wenn es "nur" 5MP sind. Die Klasse macht's, nicht die Masse! :D
Das Rauschen, das ich nur bei Canon super finde, ist nicht schlechter als der Rest am Markt - ich verwende aber auch nur bis 400ASA, was darüber ist, ist für mich nicht kaufentscheidend gewesen.
Dass es immer welche gibt, die etwas mies machen (einer der Gemeinten wird sicherlich gleich wieder beleidigt posten wie toll doch seine Ausrüstung und seine Kenntnis über ALLES ist... :cry: ), aus Hörensagen weil sie es nicht kennen, nur weil deren Kamerahersteller C und N (F) nun ihre Objektive gegen digital optimierte austauschen müssen - ist doch logisch.
Schade nur dass das dann wie schon von mir kritisiert, nicht objektiv ist und Ratsuchende verunsichert werden.
Mein Rat, versuche einmal eine E-1 auszuleihen, es soll so etwas geben und mach Deine eigenen Bilder.
Jedenfalls sind die Objektive voll digitaltauglich. Viele analoge sind ja jetzt schon mies wie Milchglas wenn es um Weitwinkel (Verzeichnung...) geht aber wie gesagt, die Hersteller reagieren ja schon und tauschen aus - ergänzen ihr Sortiment. :evil:
Schöne analoge und digitale Weihnachtsbilder wünscht
Gemini
morewind
17.12.2003, 13:51
Ich glaube das sich der ganze Markt in 3 Teile aufteilen wird.
1. die Kompakten
Die für jeder Mann der mal im Urlaub ein Foto machen möchte sind
2. die Bridge Kameras
Jeden der heute eine "normale" preiswerte Analoge SLR hat.
Vieleicht mit einem 28-200mm oder einem 28-80 und einem 70-210 (3,5-5,6)
3. die DSLR
Die Profis und die die mehr wollen.
Somit glaube ich das sich der DSLR Markt wie er sich jetzt darstellt mit Einsteigerkameras für *hust* 1100 Euro ohne Objektiv
im laufe der Zeit wieder auf die Bridgekameras ein pendelt.
Die Bridgekameras sind eine hervorragende Ergänzung im Kameramarkt.
Sie haben alles was eine SLR hat nur können sie nicht das Objektiv wechseln
Das heißt ich habe ein gutes bis sehr gutes 28-200 habe sämtliche einstellmöglichkeiten die man sich vorstellt
und habe eine kleine Tasche (Kamera + Blitz). Zur Not kann ich mit einem Konverter noch ein bischen aus der
Brennweite raus kitzeln und das wars. Wieviele haben auf so einen Kameratyp gewartet.
- Alle die sich eine SLR mit 28-200mm Objektiv gekauft haben.
Die Bridgekamera wird meiner Meinung nach eine 1a Zukunft haben.
Im Gegensatz zu den 300D´s.
Wenn ich sehe das eine Minolta Dynax7 für 700 Euro zubekommen ist und eine Einsteiger-DSLR für 1100 Euro.... !!!
2200 DM für ein Einsteiger Modell !!!
Wieviele sagen sich da nicht "Bridgekamera" so wie A1 und ich habe alles was ich brauche.
Unabhängig des Rauschproblems bei langen Belichtungszeiten.
Die Hersteller versuchen jetzt mit aller Gewalt 1000Euro DSLR´s auf den Markt zuschmeisen,
der Kunde kauft sich die und .... manch einer wäre eigentlich Glücklicher mit einr A1 oderso.
Gruß
Mike
PS
habe vor einen Monat meine komplette SLR-Analog Ausrüstung verkauft und habe jetzt eine Canon A60 und DIE A1
(Habe ca. 150 Filme im Jahr gemacht was natürlicherweise nichts über die Qualität sagt)
Die neuesten Info´s
Mittelformat und digitale Fotografie
17.12.2003
Das erste Interview auf dem Internet mit einem Kamerahersteller: Camera-info.com spricht mit Rollei über Mittelformat und digitale Fotografie.
Mehr lesen...
Olympus: 2 neue digitale SLR
Olympus wird noch 2004 zwei neue digitale SLR Kameras (E-System)herausbringen
Mehr lesen...
Minolta bringt digitale SLR
Erste Vorführmodelle soll es schon zur PMA geben (ca. Februar 2004)
Mehr lesen...
Leica bringt Digilux 2
Leica bringt im Februar eine neue 5MP Digitale heraus.
Mehr lesen...
Nikon kündigt D70 an...
Nikon kündigt für das Frühjahr 2004 die weltweite Auslieferung der Nikon D70 an.
Mehr lesen...
Contax mit einer neuen digitalen
Contax bringt im Februar eine neue digitale Kompakte heraus. Sie heisst Contax SL300R.
Zu lesen
http://www.camera-info.com/news_de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1
wuppdika
18.12.2003, 10:42
Hallo Sunny!
Danke für die Info, jetzt ist es ja fast offiziell, was jeder geahnt und gehofft hat, der Minolta treu bleiben wollte (so wie ich) ;)
Also dann weiß ich ja schon was nächstes Jahr Weihnachten unter meinem Tannenbaum liegt ;)
Hallo Gemini !
Das glaube ich Dir, ich muß ganz ehrlich zu geben, das ich schon eine Macke habe was Qualität an betrifft, deshalb war ich auch von der E 1 total begeistert und verstehe auch nicht wieso sie (zum Teil) so nieder gemacht wird. Das stört mich auch ein wenig an meiner D 7i (und auch an der 300d) das Gefühl in der Hand, das sieht bei der A 1 schon wieder ganz anders aus, fühlt sich unheimlich gut an. Ja ich weiß, Hauptsache sie macht gute Bilder alles andere ist egal aber wer z.B. mal an einem Blendenring einer Leica gedreht hat, diesen satten Klang .... für mich gehört das auch irgendwie dazu, daran habe ich Spass und wenn ich dann z.B. im Gegensatz solche Schlapperzooms sehe, buuuuhhh...
Frank
Dimagier_Horst
18.12.2003, 13:05
so nieder gemacht wird.
Sie haben die Erwartungen sehr hoch gesetzt und dafür kommt heraus: eine für DSLR-Ansprüche mittelmässig ausgestattete Kamera; mit vollem Chaos im Profi Service, ihrer selbst definierten Zielgruppe. Erinnert mich an die D7/ D5 und Minolta :?
Hallo,
ich habe im Forum "minolta-forum.de" diesen Beitrag vom Erhard (ebarwick) gefunden, sieht so aus, als hätten unsere "Minoltaner" doch etwas vom Digi "Aufschrei" der Fotoforen gelesen.
http://www.minolta-forum.de/index.php?s=6cab088c2ed536d8d4e7383f327672c3&act=ST&f=6&t=703&st=180
Hi,
ein Kunde von mir erzählte mir am Sonntag, dass Konica-Minolta 2004 dreißig (er sagte 30 nicht 3...) neue (digitale) Kameras herausbringen wolle - so gesehen in einer NDR-Sendung am letzten Freitagabend.
Anscheinend hat von euch keiner die Mitteilung gesehen - ich habe hier nämlich gerade nach dem globalen erlösenden Aufschrei gesucht...
Grüße und ein frohes Weihnachtsfest
Erhard
_____________________________________________
Liebe Grüße und ein besinnliches frohes Weihnachtsfest
aus der Perle des bergischen Vorlandes
TorstenG
23.12.2003, 15:09
30 von Minolta? Tststs, wer sollte die denn kaufen? Da hat sich definitiv jemand verhört!
Hallo zusammen,
ich habe etwas gefunden
http://www.paegert.com/Forum-Bilder/SAMSUNG-SR4000.jpg
also nochmal die Frage, warum nicht auch in Digital? :?: :roll:
Dimagier_Horst
28.12.2003, 18:51
Konica-Minolta verdient sein Geld mit Kopier/Drucksystemen, da wäre ich bei dieser Zahl erst einmal auf der Schiene, dass es um "neue" Produkte aus dem gesamtzen Konzern geht.
Ich könnte mir schon vorstellen dass Sony und Co. eine DSLR-W (DSLR-W = mit Wechsel-Objektiv) auf den Markt bringt. Denn Geld haben diese Firmen ja. .... :lol:
Eine DSLR von Sony kommt 2005.
Gruß,
Alex
schaut mal hier
viele 8MP D-SLR´s
http://www.imaging-resource.com/NEWS/1073674311.html
von Panasonic
auch interessant
http://www.a-digital-eye.com/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST&f=8&t=364