krahni
18.01.2006, 16:18
an die besitzer eines tamron 18-200:
ich habe bei test/kauf meines komi 18-200 zwar beide verglichen, aber leider nicht auf folgendes phaenomen geachtet:
das komi dreht die entfernungseinstellung beim einschalten der kamera von unendlich auf den nahbereich und beim ausschalten wieder auf unendlich. das dauert ganz schoen lange und nervt mittlerweile, weil von schneller einsatzbereitschaft wirklich nicht mehr die rede sein kann ...
macht das tamron 18-200er das auch so?
(bzw. die kamera mit diesem objektiv)
ich meine das tamron hat das nicht gemacht, bzw. bei meinem tamron 28-300er, was ja fast baugleich ist, war das auch nicht so.
schon klar, dass das objektiv beim ausschalten auf kleinste auszugslaenge gefahren werden soll, aber bis zum nahbereich muss doch nun wirklich nicht "gedreht" werden ...
beim vergleich im laden und spaeter zuhause habe ich nur die bilder verglichen was klar das komi herausgestellt hat, vielleicht auch nur serienstreuung?
ich habe bei test/kauf meines komi 18-200 zwar beide verglichen, aber leider nicht auf folgendes phaenomen geachtet:
das komi dreht die entfernungseinstellung beim einschalten der kamera von unendlich auf den nahbereich und beim ausschalten wieder auf unendlich. das dauert ganz schoen lange und nervt mittlerweile, weil von schneller einsatzbereitschaft wirklich nicht mehr die rede sein kann ...
macht das tamron 18-200er das auch so?
(bzw. die kamera mit diesem objektiv)
ich meine das tamron hat das nicht gemacht, bzw. bei meinem tamron 28-300er, was ja fast baugleich ist, war das auch nicht so.
schon klar, dass das objektiv beim ausschalten auf kleinste auszugslaenge gefahren werden soll, aber bis zum nahbereich muss doch nun wirklich nicht "gedreht" werden ...
beim vergleich im laden und spaeter zuhause habe ich nur die bilder verglichen was klar das komi herausgestellt hat, vielleicht auch nur serienstreuung?