Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habe ich Unfug gekauft? (Makro 50mm 2.8)


AGD
16.01.2006, 19:26
Ich habe auf eBay ein 50mm 2.8 Makro aelterer Bauart ersteigert und dann erst ueber das Problem mit dem weissen Punkt gelesen. Gibt es hier irgendjemanden, der gute Erfahrung mit dem Teil an einer 7D gemacht hat? Ich moechte auschliesslich mit sehr kleinen Blenden (>16) und Ringblitz arbeiten.

Gruesse

AGD

Jerichos
16.01.2006, 19:29
Gibt´s den Beitragstitel auch ein klein wenig aussagekräftiger mit ein bisschen weniger Schimpfwörtern?!? :roll:

AGD
16.01.2006, 19:35
Gibt es natuerlich gerne. Sorry.

AGD

Freddy
16.01.2006, 20:21
was für ein 50mm Makro, welche Marke und was für ein weißer Punkt? :(

AGD
16.01.2006, 20:36
Wieder Sorry: Minolta Maxxum 50/2.8 aeltere Bauart: Siehe eBay Link (http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=ADME:B:EOIBSAA:US:11&Item=7576399388)

Gruesse

AGD

Freddy
16.01.2006, 20:52
Hallo AGD,

ist doch ein gutes Minolta-Makro, wo soll das Problem liegen?
An welcher Kamera willst du es benutzen?
Hast du es denn schon ausprobiert?
Ich habe z.Z. ein 15 Jahre altes 50 mm 2,8 Sigma, und habe an der analogen und digitalen Kamera keine Probleme.

Börrie
16.01.2006, 21:11
Moin,

ich besitze ein uralt-Makro 50/2,8, welches im Aussehen mit deinem ersteigerten übereintrifft. Mir ist der helle Fleck nie aufgefallen. Nachdem ich darüber hier im Forum las, hab ich alles mögliche ausprobiert um ihn zu reproduzieren => ohne Erfolg. Insofern lass den Kopf nicht hängen, und hoff einfach, dass es dir wie mir geht ;)

Photopeter
16.01.2006, 21:13
Bei gerade den älteren 2,8 50 Makros von Minolta gibt es ein Problem mit der Vergütung der Hinterlinse. Das bewirkt dann solch einen Fehler. (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=163).
AFAIK haben alle 2,8 50 der ersten Serie diese Problem. Aber ich hoffe, PeterHadTrapp, der Minolta Objektiv- Guru ;) meldet sich hier noch zu Wort.

Börrie
16.01.2006, 21:16
hmm, dann frag ich mich glatt mal kurz, woran ich die erste Serie erkennen kann. Kann mir da einer helfen?

AGD
16.01.2006, 21:19
Noch mehr solcher Erfolgsmeldungen waehren sicherlich schoen. Ich melde mich auf jeden Fall zuerueck wenn ich das Objektiv getestet habe.

Gruesse

AGD

frank.ho
16.01.2006, 21:50
Hey

genau - erst testen - dann posten.

Irgendwie ist das gerade der Trend : etwas kaufen und dann hier nachfragen wie es denn so ist - :shock:

Selber probieren ? Austesten ? Meinung bilden ?

zu schwierig ?

- ok : dein Objektiv kann den Fleck erzeugen - aber genauso auch nicht.
ich hatte vor kurzem eins aus der ersten Generation, das hat den Fleck
definitiv nicht erzeugt.

Also : s.o.

Grüsse und viel Spaß mit einer der schärfsten Minolta Optiken

Frank

AGD
16.01.2006, 21:58
Hey

genau - erst testen - dann posten.

Irgendwie ist das gerade der Trend : etwas kaufen und dann hier nachfragen wie es denn so ist - :shock:

Selber probieren ? Austesten ? Meinung bilden ?

zu schwierig ?

Keinesfalls, Nur zum testen brauche ich das Objektiv und das ist eben halt gerade auf dem Weg zur Post von USA -> Mexico, es sei denn, ich ziehe die Notbremse aufgrund Eurer Meinungen hier. Also so ein bisschen ein Henne / Ei Problem. Das Objektiv zu kaufen ist ja nun so toericht nicht gewesen, da Minolta ja sagt, dass alle AF Objektive gehen. Ueber die Sache mit dem Fleck habe ich dann erst spaeter gelesen.

Danke in jedem Fall fuer Deinen Erfahrungsbericht.

Gruesse

AGD

PeterHadTrapp
16.01.2006, 21:59
AFAIK haben alle 2,8 50 der ersten Serie diese Problem. Aber ich hoffe, PeterHadTrapp, der Minolta Objektiv- Guru ;) meldet sich hier noch zu Wort.
:eek: Meld :eek:

Die Sache ist so:

bei den alten
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/963/AF_50_F28_Makro.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19319)
Af 50/2,8er Makros ist die Vergütung der Hinterlinse nicht für den Einsatz des Objektive vor einem digitalen Gehäuse geeignet. Der CCD hat eine Schutz/Filterscheibe vor den eigentlichen Dioden, die das Licht anders reflektiert als die Zelluloid-Filme das tun. Dadurch wird Licht ins objektiv zurückgespiegelt was dazu führt, dass ein heller Fleck in der Bildmitte entsteht.
Das sieht dann :arrow: so (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=163) aus.

[EDIT] *lach* mein Namensvetter hatte ja schon auf mein Bild verlinkt...nasowas...
Das Phänomen lässt sich am besten provozieren, indem man ein dunkles Motiv auf hellem Hintergrund anblitzt.
Richtig blöd an der Geschichte ist, dass der Effekt umso stärker wird, je mehr man abblendet, was man bei einem Makro (wenn man es nicht grade für Portraits einsetzt) eigentlich fast immer will.

Ich hatte zwei von den Teilen selber, eins konnte ich noch von jemand anders ausprobieren, alle drei hatten diesen Fehler. Meine beiden haben nur bei Blendenöffnungen größer als 4,0 keinen Fleck produziert, darüber immer deutlicher, bei dem dritten habe ich nur gekuckt, ob es das Phänomen hat oder nicht und dann nicht mehr eingehender getestet.

Von Postings von anderen Usern hier weiß ich aber, dass es scheinbar unterschiedlich starke Abstufungen zu geben scheint und dass wohl auch Linsen aus der ersten Baureihe existieren müssten, die das Problem gar nicht zeigen (ich habe noch keins gesehen...), was durchaus möglich ist, da Minolta immer mal während der laufenden Produktion eines Objektives auch innerhalb der "Generation" die Vergütungen geändert hat.

Der Kauf speziell dieser Linse ist also ein gewisses Glücksspiel.
Nur Mut.

Gruß
PETER

achso: die alten erkennt man daran, dass der Tubusgummi die enge Riffelung aufweist, die alle AF-Linsen der ersten Generation haben, wie man im Foto oben gut sehen kann.

AGD
16.01.2006, 22:14
Danke fuer alle Posts. Laut Bild auf eBay habe ich das alte gekauft. Jetzt heisst es Warten und Beten.

Gruesse

AGD