PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3600 HS und Walimex Studioblitze


tatius
16.01.2006, 14:35
Hallo

Ich habe heute ein wenig mit meinem neuen 3600 HS rumgespielt und wollte ihn gleichzeitig mit meinem Studioblitz, per Kabel an die Synchrobuchse meiner A1 angeschlosse, betreiben.
Zwar löst nun der Studioblitz mit aus, aber ich habe das Gefühl dass er keinen wirklichen Einfluss auf das Bild nimmt.
D.H. ich habe den 3600 nach oben blitzen lassen und das zu fotografierende Objekt (eine Tasche) war dunkel.
Obwohl die selbe Blend/Zeit Einstellung OHNE 3600 also nur mit dem Walimex ein helles Bild ergibt.

Das verwundert mich nun sehr.

Habt ihr eine Idee?

Viele Grüße

Micha

Dimagier_Horst
16.01.2006, 14:44
Hallo Micha,
willkommen im Forum. Hast Du den Vorblitz am 3600 bedacht?

tatius
16.01.2006, 18:05
ich löse den Walimex per Synchrokabel aus, die Fotozelle ist aus.

Dimagier_Horst
16.01.2006, 18:44
Nach Deiner Schilderung tippe ich darauf, dass der Synchronanschluss parallel zum Schuh auslöst: also das erste Mal mit dem Vorblitz (3600 und Wali), und das zweite Mal mit dem Hauptblitz (3600 und der Wali ist leer).

MarkusMZ
16.01.2006, 18:52
Kann man denn die Fotozellen definitiv bei den Blitzen abschalten ?
Ich glaube bei meinen Elektra-Studioblitzen sind die IMMER aktiv,
egal ob ich ein Synchronkabel angeschlossen habe oder nicht -
will das aber jetzt nicht beschwören ohne es nochmal genau nachgeprüft
zu haben. Aber die Erklärung, daß der TTL-Meß(Vor)blitz die Studioblitze
schon auslöst und diese bereits abgebrannt sind wenn der Verschluß sich
öffnet klingt recht einleuchtend.

Dimagier_Horst
16.01.2006, 19:07
Hm, habe es gerade mal an der A2 getestet: Da löst der Synchronanschluss mit dem Hauptblitz aus :shock: . Sauber :top:

tatius
16.01.2006, 20:30
vielen dank schonmal für die vielen Antworten.

das stimmt die fotozelle ist gar nicht deaktivierbar(ist aber auch dusselig), hab ich mich total verkuckt, na gut dann den 3600 im manuellen Mode nutzen müsste dann ja gehen.

Viele Grüße

Micha

tatius
16.01.2006, 20:34
müsste doch aber reichen da einen Fingerhut(ja die vom Nähen) drüber zu stülpen und mit Tesa festzuklenben oder?

ManniC
16.01.2006, 20:38
Einfach mal testen - müsste aber unten ganz lichtdicht sein.

Alternativ ein grosszügiges Häubchen schwarzer Knete oder / und Gaffa-Tape.

tatius
16.01.2006, 20:38
Hab mir gerade noch schnell einen "Papzellstülper" gebaut und der reicht schon die Fotozelle zu "deaktivieren".
Hoffe nur dass das nicht irgendwie schädlich für diese ist :lol: