Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ist das defekte CCD ? mit Bilder
Hallo ,
seit Gestern macht meine 7i komsche Fotos :evil:
Ist das defekter CCD :( ?
Bilder hier zu sehen
http://www.jola300.de/czip/index.htm
Gruß
jola300
Ich würd mal sagen ja, es ist der CCD. Evtl. zeigt sich KoMi kulant, da das Problem offenbar vermehrt auftritt. Gibt hier auch Threads dazu. Bin grad zu faul zum suchen.
Das einzige was mir noch einfällt, wär eine fehlerhafte Speicherkarte. Aber vermutlich liegts eher nicht daran. Diese Fehler sehen anders aus...
Hi,
fehlerhafte Speicherkarte kann ich ausschließen , da mit mehreren probiert und Fehler schon vor speichern in Sucher zu sehen ist . Ich werde mein Cam Morgen nach Bremen versenden .
Ich hoffe dass es sich um "Sony-CCD-Problem" handelt , und des alles ohne Kosten für mich ausgeht . :top:
Ich denke, es könnte wirklich das Sony-Problem sein. :cry:
In ein paar Tagen ist dann gar nix mehr zu erkennen.
Also schnellstmöglich bei Minolta reklamieren ...
Hi,
meine dimage ist schon auf Reise nach Bremen . :flop: Hoffe dass CCD kaputt ist , sonst werde ich wahrscheinlich nicht reparieren lassen ( schon bei ca. 200 Euros sind das Wirtschaftliche Totalschaden :evil: ) .
Gruß
jola300
Hallo,
kommt es eigentlich bei jedem Sensor irgendwann zu diesem bekannten Problem und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es bemerkt wird oder sind bestimmte CCD´s völlig in Ordnung und funktionieren bis zum jüngsten Tag?
MfG, Emmi
esdeebee
17.01.2006, 22:59
Hallo,
kommt es eigentlich bei jedem Sensor irgendwann zu diesem bekannten Problem und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es bemerkt wird oder sind bestimmte CCD´s völlig in Ordnung und funktionieren bis zum jüngsten Tag?
MfG, Emmi
Nunja, ob CCDs bis zum jüngsten Tag halten, wage ich zu bezweifeln, aber im konkreten Fall, ist die Sache etwas pikanter.
Mal sehen, ob ich´s noch zusammen bekomme:
Sony hat zu der Zeit, als die in Frage kommenden CCDs gebaut wurden die Leiterbahnen des Chips statt mit Keramik mit Kunststoffisoierungen versehen. Scheinbarer Vorteil: billiger; klarer Nachteil: die Isolierung alterte rasch und war offenbar auch großen Schwankungen bei der Dicke unterworfen :flop:
Dadurch kommt nach einger Zeit zu Kurzschlüssen zwischen den Leiterbahnen, die nach und nach die komlpette CCD killen.
Man sieht: Geiz ist nicht immer geil :P
Da es sich dabei ganz klar um einen Konstruktionsfehler seitens des Herstellers handelt, zeigt sich Sony erfreulich offen und kulant.
Offenbar sind aber nicht alle CCDs gleichstark betroffen - wie gesagt wenn die Isolierung stark genug ist, passiert (erstmal) nix. Aber da gab´s wohl große Probleme mit der Fertigungskonstanz. (edit: das steht so nicht bei digitalkamera.de, aber irgendwo hab ich auch was von Fertigungsschwankungen gelesen ) Das fiel aber erst nach etlichen Monaten auf, als schon Tausende dieser Chips produziert und verkauft waren.
Meine A1 ist auch im fraglichen Zeitraum hergestellt worden. Bis heute zeigt sie aber noch keine Ausfallserscheinungen - hoffentlich bleibt´s dabei :roll:
edit: hier (http://www.digitalkamera.de/Info/News/29/72.htm) ist der Link zur digitalkamera.de-Meldung, die das ganze noch etwas präziser beschreibt:
Mal sehen, ob ich´s noch zusammen bekomme:
Sony hat zu der Zeit, als die in Frage kommenden CCDs gebaut wurden die Leiterbahnen des Chips statt mit Keramik mit Kunststoffisoierungen versehen. Scheinbarer Vorteil: billiger; klarer Nachteil: die Isolierung alterte rasch und war offenbar auch großen Schwankungen bei der Dicke unterworfen :flop:
Dadurch kommt nach einger Zeit zu Kurzschlüssen zwischen den Leiterbahnen, die nach und nach die komlpette CCD killen.
Naja, knapp daneben. :D
Es war die Rede von der Kunststoffspritzmasse des Gehäuses, dem Kleber des Glasfensters und durch Undichtigkeiten eindringender Feuchtigkeit, die die Bondverbindungen des Chips mit dem Kontakten angreift.
Ganz einig waren sich die verschiedene Quellen aber wohl nicht, aber der o.g. Mechanismus klingt plausibel.
Sony hat zur Ursache aber nie etwas genaueres verlauten lassen
Der 5MP-Sensor der D7/i/Hi wurde übrigens von Anfang an im Kunststoffgehäuse verbaut und wird m.W. gar nicht in einem Keramikgehäuse angeboten.
Im betroffenen Zeitraum wir wohl einfach 'ne handvoll Dreck in den Bottich mit der Spritzmasse (bzw. Kleber) gefallen sein... ;)
Gruß
Tom
Hi,
fehlerhafte Speicherkarte kann ich ausschließen , da mit mehreren probiert und Fehler schon vor speichern in Sucher zu sehen ist . Ich werde mein Cam Morgen nach Bremen versenden .
Ich hoffe dass es sich um "Sony-CCD-Problem" handelt , und des alles ohne Kosten für mich ausgeht . :top:
Hallo jola300,
bitte hier über den weiteren Verlauf berichten.
Ich überlege auch, meine A1 einzusenden, bevor es die CCDs gar nicht mehr gibt. :cool:
Ich werf' meine Frage einfach mal dazwischen:
Wenn ich meine A1 _abstelle_, zeigt das Display horizontale Pixelige Streifen an, die anschließend nach kurzer Zeit nach und nach verschwinden. Kann das mit dem besagten Problem zu tun haben? Bei gemachten Bildern konnte ich das Problem bisher nicht feststellen...
Die Streifen sehen aus wie die bei diesem Bild, nur halt das die bei mir beim "abstellen" auftauchen...:
Pic von jola3000 (http://www.jola300.de/czip/pages/PICT7323.htm)
Und schwupps ist man wieder in einer Massenhysterie.
@JLipka: nein, dass auf dem LCD der Kamera beim Abschalten diese Streifen entstehen ist völlig normal, das liegt an der Bauart des LCDs und lässt eher nicht auf einen Defekt des CCD schließen.
@jrunge: Ich bezweifel irgendwie, dass KoMi für eine Reparatur eines nicht defekten Geräts die Kosten übernehmen wird. Und Sony erst recht nicht. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass die Servicewerkstatt von KoMi gerade genug zu tun hat, als dass Sie sich gerne um Deine (noch) intakte Kamera kümmern werden.
Anders sieht es natürlich aus, wenn die Kamera wirklich defekt ist, wie die von Jola300. Ob es sich um "den" Fehler handelt, wird KoMi Dir schon mitteilen. Für mich sieht es danach aus, aber ich bin nicht bei KoMi beschäftigt. Nichts desto trotz ist Jola300s Kamera reparaturbedürftig.
Dass meine Kamera (A1) im Falle eines solchen Defektes mal nicht mehr repariert werden wird, darüber mache ich mir frühestens Gedanken, wenn hier die ersten Beschwerden eingehen, dass sowas vermehrt passiert. Wobei ich KoMi zutraue, auch dafür eine Lösung anbieten zu können.
So, genug geschimpft,
Sebastian
mgilbert
18.01.2006, 15:27
Ich überlege auch, meine A1 einzusenden, bevor es die CCDs gar nicht mehr gibt.
Bei meinem Telefonat mit KoMi kam deutlich zum Ausdruck, dass der CCD nur ausgetauscht wird, wenn er auch wirklich defekt ist. Jedoch würde ich mich nicht immer auf den Kostenvoranschlag von KoMi verlassen. Bei mir war's angeblich die Elektronik und ich sollte 230 € für die Reparatur löhnen. Bei Nachfrage und erneutem, gewissenhaften Check soll's dann doch der CCD sein.
Da läßt mich zumindest mal vermuten, dass zunächst nur mal ein interner Fehlerspeicher ausgelesen wird, welcher bewertet und in den Kostenvoranschlag einfließt, da die Kamera vor Reparatur ja nicht zerlegt wird. Und der CCD ist ja wohl ein Elektronikteil ;)
Übrigens habe ich bis meine D7i von KoMi repariert ist, eine 7D kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen inkl. 17-35 G 2,8-3,5!
Das Objektiv ist ja nicht schlecht, aber nicht so ganz mein Hauptbrennweitenbereich. An die Cam selbst muss ich mich noch gewöhnen, besonders an das hohe Gewicht.
Grüsse Matthias
"Hallo jola300,
bitte hier über den weiteren Verlauf berichten.
Ich überlege auch, meine A1 einzusenden, bevor es die CCDs gar nicht mehr gibt."
Hi,
sobald ich aus Bremen was höre werde natürlich gleich berichten .
Gruß
jola300
[quote=jola300]Hi,...
Ich überlege auch, meine A1 einzusenden, bevor es die CCDs gar nicht mehr gibt. :cool:
Ab heute kannst du schreiben, "so lange es den KoMi-Kamera-Service überhaupt noch gibt"
Schade dass meine A1 noch nicht ausgefallen und repariert ist.
Andererseits, wie gut dass ich rechtzeitig auf Canon DSLR gesetzt habe.
MfG wave
[quote=jola300]Hi,...
Ich überlege auch, meine A1 einzusenden, bevor es die CCDs gar nicht mehr gibt. :cool:
Ab heute kannst du schreiben, "so lange es den KoMi-Kamera-Service überhaupt noch gibt"
Schade dass meine A1 noch nicht ausgefallen und repariert ist.
Andererseits, wie gut dass ich rechtzeitig auf Canon DSLR gesetzt habe.
MfG wave
mann mann mann... das muss man sich ja mal auf der Zunge zergehen lassen... :roll: :shock:
mfg
Foxl
Hi,...
Ich überlege auch, meine A1 einzusenden, bevor es die CCDs gar nicht mehr gibt. :cool:
Ab heute kannst du schreiben, "so lange es den KoMi-Kamera-Service überhaupt noch gibt"
Schade dass meine A1 noch nicht ausgefallen und repariert ist.
Andererseits, wie gut dass ich rechtzeitig auf Canon DSLR gesetzt habe.
MfG wave
Hallo wave,
das war nicht jola300, sondern ich! :cool:
Da ich bereits gestern wusste, was kommt, habe ich mir so meine Gedanken gemacht. :flop:
Und ich meinte das im Ernst, denn KoMi hat ja den Produktionszeitraum (http://www.konicaminoltasupport.com/importantnotice_de.html) recht detailliert angegeben.
Und dass Du mit Canon die richtige Wahl für Dich getroffen hast, ist hier ja schon hinlänglich bekannt. ;)
Keiler11
20.01.2006, 10:41
Hallo,
was macht man denn, wenn das ccd erst in ein paar monaten ausfällt und es den reparaturservice von konica minolta nicht mehr gibt?
pech gehabt oder?
Der Konica-Minolta-Kundenservice geht zum 1. April 2006 an Sony über.
digitalkamera.de hat folgendes geschrieben:Der Konica-Minolta-Kundenservice geht zum 1. April 2006 an Sony über.
Hi,
und des sich um SONY defekte CCD handelt ( reparatur zahlt sowieso Sony )
jola300
Der Konica-Minolta-Kundenservice geht zum 1. April 2006 an Sony über.
Ist das dein Ernst oder ein verfrühter Aprilscherz?
Einer Firma Sony würde ich nur äußerst ungern meine Kamera anvertrauen. :?
Ich kann nur hoffen (auch im Interesse der Fa. KoMi), daß die Meldung eine Zeitungs-Ente ist...
Tom
Das halte ich nicht für einen Aprilscherz, das ist Teil des Gesamtkonzepts. Ich persönlich hege Hoffnung, dass das Servicepersonal ganz oder teilweise übernommen wird.
Und ob an deren Haustür ein Sony oder KoMi-Schild klebt ist mir völlig wurscht.
Oha, habe eben erst den vollen Bericht in digitalkamera.de gelesen.
http://digitalkamera.de/Info/News/31/32.htm
Ich dachte, es ginge nur um die Übernahme des Service zum Austausch der von KoMi verbauten Sony-CCDs.
Aber KoMi-Kameras komplett am Ende?!
Das ist ja echt grauenhaft! :shock:
Wieder ein Hersteller weniger, der sich noch um die Belange und Wünsche der Kunden gekümmert hat...
Das kann man ja leider von Sony nicht unbedingt sagen.
Wenn sich das nicht ändert (was ich nicht glaube), kann ich jetzt schon sagen, daß meine nächste Kamera definitiv NICHT Sony heißen wird.
Wirklich schade, daß es soweit gekommen ist... :cry:
Tom
Oha, habe eben erst den vollen Bericht in digitalkamera.de gelesen.
Tja Tom,
auch an dieser Stelle der dezente Hinweis auf unsere News von gestern sowie den knappen :cool: Thread im Café ;)
Hi,
Heute bekam ich Auftragsbestätigung:
1 Austausch CCD
2 Austausch Objektivdeckel
3 Reparaturservice für Dimage 7i
Geasamtpreis 0 Euro . :top:
Warum die mir das Objektivdeckel austauschen wollen :shock: ist mir ein Rätsel . Vielleicht bekomme ich schon das neue mit SONY Logo :lol: . Ist auch egal was auf Deckel steht – zählt nur dass, meine Dimage weiter tolle Fotos macht . :top:
Gruß
jola300
Vielleicht haben Sie den Deckel verloren ... passiert mir auch immer wieder ;-)
Hi,
hat jemand letzte Zeit auch seine Cam nach Bremen gesendet ( CCD-Problem) ?.
Wie lange hat die Reparatur gedauert ?
Bei mir ist schon die dritte Woche . :cry:
Gruß
jola300
Wolpertinger
31.01.2006, 22:33
Hallo Jola300,
das dauert wohl länger, meine ist seit Ende November weg. Definitiv der Sensor. Nach drei Wochen kam dann von Minolta die Meldung, dass es zur Zeit keine Lieferzusage für die Sensoren gibt.
Gruß Peter
Hi Peter ,
seit ende November in Bremen :shock: . Und ich stehe ganze Tag am Fenster , und klotze nach UPS Auto . :lol:
Gruß
jola300
mgilbert
31.01.2006, 22:57
Als ich telefonisch Bescheid bekam, dass es doch der Sensor sei, wollte man mir keine Zusage geben, wie lange das dauert! Die Sensoren kämen direkt aus Japan und selbst eine Dauer innerhalb von 4-5 Wochen wollte man mir nicht in Aussicht Stellen.
Ruf doch mal an und frag nach nem kostenlosen Leihgerät für die weitere Reparaturdauer!
Grüsse
Matthias
Ruf doch mal an und frag nach nem kostenlosen Leihgerät für die weitere Reparaturdauer!
Aber beeil Dich, sonst könnte das Leihgerät von SONY sein :twisted:
Tom
Wolpertinger
01.02.2006, 19:48
Hallo jola300,
der Tip von Matthias ist gut, probiers doch mal.
@Tom, warum so böse, Sony macht doch auch schöne Sachen.
Ich hab von sony schon die zweite Videokamera. Die erste habe ich nach 12 Jahren aufgrund der veralteten Technik ad akta gelegt und mir wieder eine von Sony geholt. Mein Sony Laptop tut auch problemlos seinen Dienst und macht Spaß.
Warum sollten die nicht auch gute Kameras bauen können, insbesondere wenn die Minoltatechnik dahintersteht?
Gruß Peter
Hi,
heute habe nachgefragt – dauert noch 2-3 Woche , nächste Woche sollen CCD kommen .
Aber die haben kein Ahnung mit wievielen CCD zu rechnen ist . Das heißt falls ich bis 3 Woche meine Dimage nicht bekomme , muss ich auf nächste Lieferung warten . Da frage erst nach ein Leihgerät , und natürlich zum SONY D9D sage nicht nein . :lol:
Gruß
jola300