Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A200 und Blitzgerät MINOLTA 4000AF


Marc Kreisel
15.01.2006, 18:44
Meine Frau wollte mir eine Freude machen und hat irgendwo das Blitzgerät Blitzgerät MINOLTA 4000AF erstanden. Sie dachte da es Minolta ist müßte es passen.
Nun traue ich mich nicht den anzuschließen. Gibt es jemaden, der weiß ob und wie diese Geräte harmonieren?
Über eine Antwort wäre ich dankbar!!! :?:

A2Freak
15.01.2006, 20:10
Da kann nix passieren, der 4000 AF paßt ohne Adapter eh nicht. War das erste "große" Blitzgerät für die Minolta 5000/7000/9000 von 1985 bis circa 1988.

Es gibt einen speziellen Adapter, ob das Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.

Marc Kreisel
15.01.2006, 20:37
Welcher Adapter wäre das?
Und weiß jemand ob es Sinn macht??? :flop:

A2Freak
15.01.2006, 22:57
Bin mir nicht ganz sicher. FS-1100 oder so ähnlich. Das Problem ist, das Blitzgerät wird wohl die komplette Leistung raus hauen. Du könntest eventuell im M-Modus arbeiten und vielleicht am Blitzgerät die Leistung runter regeln, falls der 4000 AF das schon konnte.

Ich würde dafür nicht 1 Cent verschwenden. Ich hätte mit einem 1 1/2 Jahre altem Sigma-Blitz Probleme an der DxD, ein rund 20 Jahre alter Minolta-Blitz funktioniert nicht besser.

wri
17.01.2006, 23:48
FS-1100 müßte "funktionieren" (meines Wissens war dieser Adapter von Minolta für das Verwenden des 4000AF auf den damals neuen Dynaxen gedacht). Funktionieren heißt in dem Fall aber nur auslösen; d.h. volle Kanne!
(Außer der 4000AF hat eigene Automatikblenden, weiß ich leider nicht).

lg
wri

hameln
30.01.2006, 19:19
Dieser Link dürfte die Antwort geben:

http://www.konicaminolta.de/photo/Blitzzubehoer.1417.0.html



Gruß

hameln

Marc Kreisel
30.01.2006, 19:43
Mit dem Blitzadapter FS-1100 kann das Blitzgerät 4000AF aus der analogen Systemblitz-Reihe an den meisten Kameras der Dynax-Serie verwendet werden. Das Blitzgerät kann mit den digitalen Dynax Modellen nur in manueller Blitzsteuerung verwendet werden.

Der Blitzadapter FS-1100 ist nur mit der ersten Generation von Konica Minolta AF Blitzgeräten (alter Zubehörschuh) nutzbar. Ein Betrieb mit Fremdgeräten ist nicht möglich und kann zu irreparablen Schäden an der Kamera führen.

Das ist ja der Text, der da in Frage kommt! Da steht jetzt aber nur Dynax und nicht Dimage....

ManniC
30.01.2006, 19:49
Der FS-1100 ist ein Adapter von Standard-Mittenkontakt auf Minolta und funzt an der Ax und DxD .

Peanuts
30.01.2006, 19:52
Digitale Dynax und Dîmage sind sich so ähnlich, dass man davon ausgehen kann, dass es an der A200 auch nicht geht. Das 4000AF unterstützt nur OTF-TTL, also Messung während der Verschluss offen ist, die A200 braucht aber einen Blitz, der Preflash-TTL (Messung vor der Aufnahme) können muss.

hameln
30.01.2006, 22:44
Die "Schnittstelle" Blitzgerät und Kamera sind bei den Dynax- und Dimage-Modellen identisch.
Hier im konkreten Falle ist allerdings in der Tat "Handbetrieb" angesagt.

Das macht aber doch nichts. Man muß sich halt mit Probeaufnahmen "einschießen"; bei Nah- oder Makroaufnahmen auch ggf. das Blitzlicht durch "Abdeckmaßnahmen" abschwächen (was sich ohnehin im Regelfall wegen der breiteren Lichtverteilung günstig auswirkt). Und bei Digitalkameras kostet das Einschießen lediglich Zeit (wenn man von den Energie- und Verschleißkosten absieht).

Der Adapter selbst kostet um die 30,-- Euro.

Aber ist es die Entscheidung zwischen der Nutzung einer bereits vorhandenen Ausstattung (auch wenn sie einem "aufgezwungen" wurde) und dem Comfort neuerer Blitzlichtgeräte. Letzlich kann man mit dem alten Blitzlichtgerät ebenso gut fotografieren. Alles nur eine Frage der Betrachtung.

Marc Kreisel
30.01.2006, 23:05
Also ich mache Fotos beim Fußball, bei schlechtem Licht oder in der Halle brauche ich eh, die ganze Leistung. Wenn ich Nahaufnahmen oder Porträts machen sollte, dann kann ich noch auf den Einbaublitz zurückgreifen!!!! :top:
Danke für die Tips