PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschlusszeit bei Blitz + Antishake


Jornada
15.01.2006, 17:59
Grüß Gott alle miteinander.
Wenn ich mit Blitz ohne Antishake bei einer Brennweite von ca. 60mm fotografiere, gibt mir die Zeitautomatik als Verschlusszeit 1/125s vor. Fotografiere ich das absolut gleiche Motiv mit identischen Kameraeinstellungen jedoch mit Blitz und Antishake, bekomme ich als Verschlusszeit 1/60s vorgegeben.
Ist das normal, bzw. warum ist das so?
Mir ist schon klar, dass sich die Elektronik "denkt", mit AS kann auch noch 1/60s verwacklungsfrei gehalten werden, aber wäre 1/125s nicht immer vorteilhafter?

Tobi.
15.01.2006, 18:27
Die Synchronzeit ist ja eigentlich die kürzeste Zeit, in der der Verschluss einmal komplett offen ist.
Bei der Dynax ist dieser Verschluss ja signifikant größer als der Sensor, weil der Sensor weghuschen kann, der Verschluss aber nicht mitbewegt wird. Daher ist vermutlich die Synchronzeit ohne Antishake die, in der der Sensor nicht vom Verschluss beschattet ist, der Verschluss aber durchaus noch nicht ganz offen und auch schon wieder am Schließen ist. Ohne Antishake muss er aber komplett offen sein, um den Sensor in allen Positionen schattenfrei zu halten, daher ist eine längere Zeit nötig.

Tobi, der nur vermuten kann.

John Doe
15.01.2006, 18:48
Hallo zusammen,

die kürzeste Synchronzeit der D7D liegt (ohne HSS) bei 1/160 Sekunden, allerdings NUR ohne AS, bei Einsatz des AS verlängert sich diese Zeit bis auf 1/125 Sekunde. Ich denke auch, daß diese Zeitverlängerung mit der maximalen Sensorauslenkung beim AS zu tun hat. Wenn man die Kürzeren Zeiten nutzen will, muß man, wohl oder übel, in die Blendenautomatik wechseln, da ist dann (intern) bei 1/125 (mit AS) und 1/160 (ohne AS) Feierabend, mit externem Blitz schaltet die Kamera bei kürzeren Zeiten auf HSS. Warum bei Zeitautomatik die Zeit auf 1/60 Sekunde urückgenommen wird, ist eine gute Frage. Allerdings machen das die meisten anderen Hersteller genauso, in der Zeitautomatik hat auch eine D100 immer 1/60 Sekunde vorgegeben, sind wohl irgendwie Standardwerte.


Gruß Uwe

Dimagier_Horst
15.01.2006, 19:01
Ist das normal, bzw. warum ist das so?
Steht so im Handbuch, und deswegen sollte es normal sein.

Sebastian W.
15.01.2006, 23:59
Halb-OT:
Ich habe festgestellt, daß die Kamera einen per Kabel angeschlossenen Blitz nicht bemerkt und somit keine künstlichen Beschränkungen auferlegt. Das lädt zu Tests ein.

Meine D7D war in der Lage, mit eingeschaltetem Antishake bei starkem Wackeln bis 1/200 Sekunde sauber mit dem Blitz zu synchronisieren. Ab 1/250 Sekunde war unten auf den Bildern ein schmaler Streifen zu erkennen, der vielleicht 1/10 der Bildfläche einnahm. Bei Interesse kann ich die Bilder online stellen.

Die 1/160 und 1/125 Sekunde enthalten demnach einen ausreichenden Sicherheitspuffer. Es wäre schön, die X-Sync-Zeit näher an die echte Sync-Zeit stellen zu können.