Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anforderung EBV Notebook-Arbeitsplatz


huckepick
15.01.2006, 17:50
Hallo, Benny hier.

Zu meinem bedauern schläft meine Dimage A1 seit bald 2 Jahren mehr oder minder einen Dornröschenschlaf.

Das Hauptproblem : ohne gute Nachbearbeitung keine entsprechend guten Photos. Ich mag die Kamera sehr, doch habe ich bisher nicht die Chance gehabt, meine Photos nach meinen Wünschen aufzuarbeiten. Wie ihr durch die Signatur seht, schränkt mich mein Arbeitsplatz extrem ein - und das nicht nur im Graphiksektor.

Um dem endlich einmal Abhilfe zu schaffen, werde ich in absehbarer Zeit meine Technik Grunderneuern.

Dazu soll mir eigentlich ein Notebook dienen. Das aber nur, wenn sich Qualität, Preis und Linuxtauglichkeit dabei gut miteinander vereinen lassen.

Und hier meine Frage an euch erfahrene EBV User.

Was sind nach eurer Erfahrung und dem heutigen Stand der Technik einfach notwendige Anforderungen an einen abgerundeten Arbeitsplatz, der anspruchsvolle Bildverarbeitung möglich macht ?

Ich jedenfalls lebe - wie ihr seht - eher in der technischen Steinzeit.

Vielleicht kann diese Thema ein Pool sein, in dem die aktuellen Einschätzungen gesammelt werden.

Was sich in meinem Fall davon konkret umsetzen lässt, wird sich zeigen und soll nicht wie ein Filter für die Beiträge wirken !

newdimage
15.01.2006, 18:17
Ich weiß nicht, wie sehr Linux an den Resourcen nagt.
Man spricht aber von mind. einem Gigabyte Arbeitsspeicher auf einem Windows-Rechner.

Die z.Zt. aktuellen Prozessoren sollten genügen und wenn Du keine Spiele spielst, wähle eine passiv gekühlte Grafikkarte, die macht nicht so einen Radau.

Wichtig ist der Monitor, da solltest Du nicht sparen.
Sehr gute LCD-Monitore kommen von LG, wenns etwas mehr sein darf EIZO.

Frank

Dimagier_Horst
15.01.2006, 18:27
Hallo Huckepick,
habs mal ins Cafe geschoben, hier werden die meisten Hardwaresachen besprochen. Und den Titel etwas aussagekräftiger gemacht... ;)

helmut-online
15.01.2006, 18:27
Dann schau mal in die ct', Ausgabe 19/05.
Gruß Helmut

MaGu
15.01.2006, 18:33
hm... ein Linux-taugliches Notebook ist schon mal nicht so ganz einfach... da würde ich am besten mal die Notebook-Tests in der C'T anschauen... da werden die Notebooks auch auf ihre Linuxtauglichkeit hin getestet.

und Linux und Bildbearbeitung ist auch nicht so der Hammer... da bleibt dir eigentlich nur Gimp als Bildbearbeitungsprogramm, welches ich persönlich nicht besonders mag...
zumindest die Windows-Version von Gimp ist beim Laden von Bildern, etc. extrem langsam (ich weiss aber nicht ob das bei der Linux-Version anders ist)
und ich habe mich einfach an Photoshop gewöhnt, so dass mir bei Gimp einige Funktionen fehlen und ich nach den anderen Funktionen ewig suche, weil sie an anderen Stellen sind...
allerdings gibt es andere Leute, die behaupten, Gimp sei ähnlich leistungsfähig wie Photoshop.

und zum Monitor:
Gimp braucht noch mehr Platz wie Photoshop für Paletten, Werkzeugleisten, etc. so dass ich damit nicht ohne einen zweiten Monitor arbeiten wollte... so hab ich z.B. einen EIZO L768 als Hauptmonitor und daneben noch einen billigen 19" Röhrenmonitor.

John Doe
15.01.2006, 23:16
Hallo zusammen,

als Notebook kann ich hier den Packard Bell Easynote W3420 empfehlen. Das gerät hat mit Linux keine Probleme und hat ein geniales Display. Beim Neukauf eines Notebooks hbe ich mir sehr viele Displays angeschaut, aber nur der Packard Bell hatte quasi keinerlei Farbveränderungen bei verschiedenen Betrachtungswinkeln. Nach einem kleinen Update des RAM auf 1 GB, arbeitet z.B. auch Photoshop problemlos. Zudem hat das Gerät einen 17Zoll Monitor und einen seperaten Ziffernblock, wie eine Desktop Tastatur. Dadurch ist das Gerät allerdings ein wenig größer, wie man es von einem Notebook gwohnt ist, bildet dadurch aber einen excelenten Desktop Ersatz.


Gruß Uwe