Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied Mehrfeld-Spot-- Normal?
Gravenhorst
15.01.2006, 13:49
Tach` zusammen!
Habe gerade diese beiden Bilder aufgenommen. Als Blende hatte ich 5,6 gewählt. Ich wollte die Mehrfeldmessung mal richtig aufs Glatteis führen. Mir war klar, daß dies ein klassisches Spot-Bild ist. Das zweite Bild wurde dann auch mit Spot gemacht. Der technische Unterschied:
Mehrfeld: 1/ 125 s
Spot: : 1/ 80 s.
Bei der Spot-Messung hatte ich mir eigentlich einen größeren Unterschied erwartetet, hatte ich doch auf die dunklen Teile des Bildes gemessen.
Ist das "normal"; ich meine den Unterschied?
Mit Dank im Voraus
Jörg
Mehrfeldmessung
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Mehrfeld.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22957)
Spotmessung
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Spot.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22958)
John Doe
15.01.2006, 16:35
Hallo zusammen,
das ist nicht normal, aber bei der D7D leider schon. Der "Spotkreis" der D7D ist IHMO viel zu groß, meiner Meinung nach ist die Spotmessung eher eine Mittenbetonte Messung. Wenn man das berücksichtigt, ist das aber kein größeres Problem, nur halt noch ein Punkt, an den man denken muß.
Gruß Uwe
Moin,
ich finds schon normal.
Bei der Mehrfeldmessung wird ja schon von der Kamera eine Korrektur vorgenommen.
Ist sozusagen das grüne P der Belichtungsmessung. :lol:
Ist im Prinzip eine Spotmessung mit Einbeziehung der umgebenden Messfelder um den AF-Punkt.
Da wird die Fokusentfernung, das aktivierte AF-Messfeld und irrgendwelche Eerfahrungswerte" mit reingerechnet.
Somit ist eine Korrektur der Belichtung von Hand bei Mehrfeldmessung auch nur wenig sinnvoll, da mann ja nicht weis in wieweit die Kamera hier schon eingreift. :!:
Zum 2. versucht die DxD das ausfressen der Lichter zu vermeiden.
Somit währe das erste Bild schon nicht schlecht (Technisch)
Die Spotmessung bringt hier natürlich bessere Ergebnisse wenn du schlauer als die Kameralogik bist :lol:
Ich weis zwar nicht wohin du beim 2. Bild gemessen hast, aber ich finds o.K.
Grüße, Jens
canonuser
15.01.2006, 20:41
Zum 2. versucht die DxD das ausfressen der Lichter zu vermeiden.
Ich finde es für ECHTE Spotmessung NICHT OK! Die Cam soll hier nicht auf irgendwelche ausfressenden Lichter außerhalb des Mess-Spots achten, sondern sich auf den Spot (wenige Millimeter) konzentrieren. Sonst macht die Messart keinen Sinn oder ist (wie schon angedeutet) nur eine mittenbetonte Messung.
Diese Lichtsituation hätte aber eh nur ein Aufhellblitz gerettet.
John Doe
15.01.2006, 22:02
Moin,
ich finds schon normal.
.......
Ich weis zwar nicht wohin du beim 2. Bild gemessen hast, aber ich finds o.K.
Grüße, Jens
Genau das ist ja das Problem, wir haben uns schon so an die ganzen Maken gewöhnt, daß selbige für uns mittlerweile "ganz normal" sind. Die Belichtungsautomatik der D7D hat mich schon manchmal an den Rand des Wahnsinns gebracht, wenn ich Spot messe, dann will ich auch Spot haben, da soll keine Kamera es besser wissen und einfach die Werte korrigieren, ich habe mir schliesslich keine Idiotencam gekauft, sondern eine DSLR. Die vorhandene Spotmessung war für mich seinerzeit das K.O Kriterium bei der Entscheidung PRO D7D und Contra EOS 20D.
Gruß Uwe
Zum 2. versucht die DxD das ausfressen der Lichter zu vermeiden.
Damit meine ich die Mehrfeldmessung :roll:
Bei Spot wird ca. der sichtbare Kreis im Sucher genutzt.
Meßwinkel natürlich abhängig von der genutzten Brennweite.
Ich hab da keine Probleme mit.
Funktioniert doch einwandfrei :?
Wenn aber z.b. noch ein Teil vom Fenster (bei den Beispielbildern) mit drinn ist, dann wird das natürlich in die Messung mit einbezogen.
Grüße, Jens