Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Green Clean


Sunny
14.01.2006, 14:54
Das Profi-Reinigungssystem für CCDs (http://www.green-clean.at/fs_news.htm) :top:

Elric
17.01.2006, 18:37
Hi Sunny,

komisch dass bisher noch keiner geantwortet hat, wo doch die Sensorreingigung hier im Forum in alle Richtungen diskutiert wird.

Ich finde das System sehr interessant, da ja hier im Forum auch schon die Frage aufgekommen ist, ob ein Blasebalg o.ä. medizinisches Instrument nicht noch mehr Staub auf den Sensor bläst anstelle ihn zu entfernen.

Ich glaube ich muß mal eine Suchmaschine meines Vertrauens anwerfen und mir das Teil mal näher ansehen. Evtl. gibt es ja einen Händler in der Nähe, der das Teil führt.

Liebe Grüße
Eric

PeterHadTrapp
17.01.2006, 18:47
Grundsätzlich hat die Idee zu saugen statt zu pusten schon Charme.
Bei dem ganzen Geblase wird der meiste Staub eh nur "neu positioniert" anstatt wirklich entfernt. Und das System hat die Saugwirkung vom Druckgas ja komplett entkoppelt, sodass auch keine Verunreinigungen aus der Dose in die Cam gelangen können.

Ich gebe zu, dass mich das System reizt schon seit längerem reizt ...

PETER

Photopeter
17.01.2006, 19:10
Ich werde beim nächsten Mal diese Variante (http://gletscherbruch.gl.funpic.de/Sensor/Sensorreinigung.htm) ausprobieren. Das erscheint mir sehr plausibel, praktikabel und gründlich zu sein.

Sunny
17.01.2006, 20:01
komisch dass bisher noch keiner geantwortet hat, wo doch die Sensorreingigung hier im Forum in alle Richtungen diskutiert wird.

Hallo Eric,

ich habe mich auch schon gewundert vor allem da es ja 108 User gelesen haben :roll:

Sunny
17.01.2006, 20:02
Ich werde beim nächsten Mal diese Variante (http://gletscherbruch.gl.funpic.de/Sensor/Sensorreinigung.htm) ausprobieren. Das erscheint mir sehr plausibel, praktikabel und gründlich zu sein.

Hallo Photopeter,

hat aber viel mit Feinmotorik zu tun,

ich werde diese Technik nicht anwenden.

Photopeter
17.01.2006, 20:14
Wieso Feinmotorik? Du pinselst den Sensor mit der Brühe ein, legst ein Papierschnipselchen an eine Seite, wartest ein paar Stunden bis alles richtig getrocknet ist und ziehst dann den Film mit dem gesammten Dreck dran einfach ab. Solange der Pinsel nicht zu hart ist kann eigentlich gar nichts passieren. Ein wie auch immer gearteter "Staubsauger" oder Blasebalg ist mit Sicherheit gefährlicher, da härter.

Ich kenne das Zeugs noch von früher, als man noch diese komischen flachen runden schwarzen Diger hatte, die irgendwie immer gekratzt haben und zwischendrin ein bisschen Musik ertönen liessen. Das Zeugs ist wirklich völlig rückstandsfrei zu entfernen.

Nachtrag:
Im Notfall fragst du halt deine Frau. Wenn sie sich die Wimpern tuschen kann, ohne sich ins Auge zu pieksen, dann kann sie das auch. ;)

Sunny
17.01.2006, 20:22
Und wenn Du auf einer der Seiten zu weit pinselst dann hast Du das Problem,

bei einer Schallplatte ist das was ganz anders.

Aber nur zu, ich habe nur meine Meinung gesagt, in anderen Foren wurde ja auch von den Seitenproblemen berichtet.

Hansevogel
17.01.2006, 20:29
Ich habe zwar (noch) keine DSLR, aber mit dem Discofilm könnte ich mich auch anfreunden und werde/würde ihn auch testen.

Und so nebenbei, weil etwas ähnlich: Zur Genaralreinigung der Hände diese mit Weißleim (z.B. Ponal) dick bestreichen und gut trocknen lassen. Danach abziehen. Porentief rein!

Gruß: Hansevogel

HeinS
17.01.2006, 20:33
Also, mittlerweile bin ich kein Freund mehr vom Klistier. Wie schon öfters auch von anderen angemerkt, wird der Dreck nur weiter in die Kamera geblasen.
Meine Erfahrung ist, dass das Klistier sich beim Luftansaugen auch mit Staub füllt und dieser wird zusätzlich zum Vorhandenen in die Kamera gepustet. Das hat bei meiner Kamera dazu geführt, dass sich Staubpartikel von innen auf dem Abdeckglas des LCD nieder geschlagen haben.
Also werde ich mir so eine Absaugvorrichtung zulegen.
Mit dem Haushaltstaubsauger mit angesetztem, dünnen Schlauch haben ja auch schon viele gute Erfahrung gemacht. Habe ich auch schon probiert und hier geschrieben.

Elric
18.01.2006, 10:23
Ich werde beim nächsten Mal diese Variante (http://gletscherbruch.gl.funpic.de/Sensor/Sensorreinigung.htm) ausprobieren. Das erscheint mir sehr plausibel, praktikabel und gründlich zu sein.
@Photopeter
Hui, also da traue ich mich auch nicht ran.

@alle
Ich habe im Moment noch keine Reinigungsmittel und hatte schon über Blasebalg/Klistier nachgedacht. So ein Blasebalg/Klistier muß sich doch auch wieder mit Luft füllen, nachdem man es leergedrückt hat. Hat jemand von Euch schon mal probiert wie stark die Saugwirkung dann ist?
Ansonsen tendiere ich im Moment auch zum Green Clean.

Gruß
Eric

ManniC
18.01.2006, 13:03
Hat jemand von Euch schon mal probiert wie stark die Saugwirkung dann ist?

Der Balg saugt hinten rein -- vorne ist die Saugwirkung nahe null.

HeinS
18.01.2006, 13:09
Der Balg saugt hinten rein -- vorne ist die Saugwirkung nahe null.

Dann wär ja mein Beitrag weiter oben totaler Blödsinn :roll:
Mein Klistier saugt jedenfalls vorne. Und zwar so, dass viel Staub aus der Raumluft aufgenommen wird.
Beim Blasebalg gebe ich dir aber recht :)

ManniC
18.01.2006, 13:10
Klistier habe ich nicht, meiner ist der Brenner-Püster.

jms
18.01.2006, 14:24
Ich werde beim nächsten Mal diese Variante (http://gletscherbruch.gl.funpic.de/Sensor/Sensorreinigung.htm) ausprobieren. Das erscheint mir sehr plausibel, praktikabel und gründlich zu sein.

Da ich schon meine Schallplatten vo diesem Zeug bewahre, kommt mir dies auch nicht auf meinen Sensor.
Gerads aus dem Bereich Schallplatten Reinigung (ja ich bin Vinyl-Liebhaber :-) ) habe ich einige "Mixtouren" um den Sensor mit Q-Tips zu reinigen.

Aber für normelen Staub reicht mir ein Blasebalg (der durch einen Filter Luft einzieht - also auch kein Staub auf den Sensor pusten kann).

Grüße jms

Elric
18.01.2006, 15:12
Der Balg saugt hinten rein -- vorne ist die Saugwirkung nahe null.

Dann wär ja mein Beitrag weiter oben totaler Blödsinn :roll:
Mein Klistier saugt jedenfalls vorne. Und zwar so, dass viel Staub aus der Raumluft aufgenommen wird.
Beim Blasebalg gebe ich dir aber recht :)

Dann noch mal meine Frage auf den Klistier eingegegrenzt: Würde die Saugwirkung ausreichen um Staub vom Sensor einzusaugen, also ausserhalb der Kamera Klistier zusammendrücken und dann ganz nah am Sensor wieder mit Luft füllen lassen?

Gruß
Eric

giusi83
24.02.2006, 11:36
Wer hat den schon das Green Clean Set bestellt..??? Und kann berichten?? Ich bin an diesem System interessiert!

Sunny
24.02.2006, 12:21
Ich habe einen im Einsatz,

funktioniert einwandfrei :top:

GooSe
24.02.2006, 13:13
Ich find die Methode mit dem Staubsauger am besten und vorallem am billigsten. Richtig festen Dreck hatte ich ja zum glück noch nicht.
Der vorteil vom Stabsauger ist halt das er den Staub neben dem Chip ja mitnimmt :top:

Sunny
24.02.2006, 13:50
Beim Green Clean ist ja eine Druckluftflasche (6 bar) dabei,

für zu Hause bastele ich mir aber einen Adapter für meinen Kompressor.

GooSe
24.02.2006, 13:57
Dann kannste ja direkt ein "Piezo" Ventiel ( mein ich zumindest ) nehmen, ist ne art Vakuum Ventiel das mit Druckluft betrieben wird .....

giusi83
26.02.2006, 00:48
Ich habe einen im Einsatz,

funktioniert einwandfrei :top:

Und wie ist es?? Einfach? Geht der Staub gut weg? Was beeinhaltet das Set? Wie teuer war es?

tatius
26.02.2006, 02:05
Ich habe mal im Fotomagazin einen Test darüber gelesen, dass man das Schlauchende ca. 1mm über den Sensor halten sollte, dies aber unmöglich ist, da er sich dann regelmäßig am Sensor festsaugt, und dadurch Schmutz auf den CCD bringt.
Soviel aufwändiger ist eine Feuchtreinigung mit einem Wattestäbchen oder den gängigen Zubehörartikeln hierfür ja auch nicht.

EBBI
26.02.2006, 02:12
Habe das Set auch seit ca. 4 Wochen - bin aber nicht so begeistert davon. Saugwirkung war nicht groß genug, um die Teilchen zu entfernen. Und den 1mm Abstand einzuhalten, ist unmöglich.
Meine Meinung nach macht man damit mehr kaputt, als das ein positiver Effekt eintritt. Ich kann es nicht empfehlen.
Die Teile für die Feuchtreinigung sind dagegen o.k.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem Speckgrabber gemacht.
lg ebbi

giusi83
08.03.2006, 09:01
Ich hab es nun endlich auch! Hätte mir gleich auch Sensor Swabs kaufen können! Wäre günstiger gewesen! Dieser Staubsauger nützt einfach nichts! Vor allem weil er sich immer am Infrarotfilter festsaugt!

springm
08.03.2006, 17:39
Die Druckgas-betriebenen Lösungen sind ja gut für zuhause, aber auf Flugreisen verboten.

Ich hab' mal irgendwo von einem 'Arctic Butterfly' gelesen, einer Bürste die per Elektromotor gedreht und dabei durch Luftreibung statisch so aufgeladen wird dass sie dann den Staub auf dem Sensor anzieht. Kennt den jemand?

Markus

springm
11.03.2006, 14:39
Luminous Landscape hier:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/accessories/arctic-butterfly.shtml

Und dyxum:

http://www.dyxum.com/reviews/accessories/cleaning/visibledust/abutterfly.asp

Ich werd' mir vor der nächsten Reise wohl so einen besorgen.

Markus

Sunny
11.03.2006, 14:45
Hallo Markus,

der VisibleDust - Arctic Butterfly ist sicherlich was gutes,

ich habe aber noch keinen Lieferanten in Deutschland gefunden.

ManniC
11.03.2006, 14:50
Entschuldigung Mädels: 72 $ für einen batteriebetriebenen Pinseldreher finde ich ääähm :flop:

Sunny
11.03.2006, 14:56
Entschuldigung Mädels: 72 $ für einen batteriebetriebenen Pinseldreher finde ich ääähm :flop:

Für Dich gibt es ja die $38.68USD Ausführung.

springm
11.03.2006, 15:21
Ja - 72 US$ schmerzen. Aber die Pressluftflaschen dürfen m.E. nicht in den Flieger. Also was mitnehmen? Und so richtig billig sind die chemischen Flüssigreiniger auch nicht, aber umständlicher in der Handhabung.

Was wäre Eure Empfehlung?

Markus

Tobi.
11.03.2006, 15:46
Also was mitnehmen?
Eine flachen Pinsel für 3,6€ in einer Zahnbürstenschachtel für 1€.

Worauf man beim Pinselkauf achten muss hat Photopeter vor kurzem gut beschrieben.

Tobi

Funster
11.03.2006, 16:17
Kleine Anekdote von eben:

Moi ist auf der Suche nach eingedoster Luft. In mehreren Fotogeschäften entspann sich folgender Dialog:

Verkäufer/in: ":shock: Sie wollen damit doch wohl nicht etwa eine Digitalkamera säubern?"

Moi: ":D Klar"

V: " :shock: :shock: A-a-aber... "

Moi: *erklärt ganz langsam die Nummer mit dem Sensorbrush*

V: "Sie müssen schon verstehen, aber wir haben so viele Reklamationen bekommen, dass wir Luft in Dosen nur noch auf Bestellung für Leute führen, die wissen, was sie tun."

Moi: " :shock: "

Ich habe selbstmurmelnd immer noch keine Druckluft :?

Cheers,
F.

Tobi.
11.03.2006, 16:19
Gibts bei euch in Hannover keinen Industriehändler? Die sollten sowas haben. Oder ein Elektronikhändler, zur Not halt Conrad.

Tobi

Funster
11.03.2006, 16:23
Klar - ich war nur unlustig, noch zu Conrad zu laufen.
Ich mache mir keine Sorgen, dass ich ab sofort keine DruLu mehr bekomme, ich fand die Begründung der Fotohändler nur so bemerkenswert. :D

Cheers,
F.

abraxas
25.04.2006, 09:40
guten morgen,

habe jetzt auch erstmalig gereinigt! habe auch das green clean reinigungsset eingesetzt.

das mit dem abstand halten ist schon etwas schwierig, zumal ich schon einen "herzklabaster" bekommen hatte, als ich den chip (filter) berührt hatte...

hier das vorher bild

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/vorher_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26537)

und hier das nachher bild... der baum unten links war nicht beabsichtigt!

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/nacher.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26538)

nochmals meinen dank an sunny, der geduldig meine fragen beantwortet hat :)

gruss mark

ManniC
25.04.2006, 09:48
der baum unten links war nicht beabsichtigt!


da hast Du aber nicht ordentlich genug geputzt :cool:

*duckundwech*