Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Start zur Flucht (reload)


Henning
13.01.2006, 18:32
Hi!

Neulich habe ich diese zwei Burschen regelrecht verfolgt.

http://www.henning-porrmann.de/4images/data/thumbnails/9/ZweiReiherPICT5480k.jpg (http://www.henning-porrmann.de/4images/details.php?image_id=145)

Sie standen eine Weile auf einer Wiese, aber kaum nähert man sich ihnen auf weniger als 50 Meter, schon ergreifen sie die Flucht.

Außerdem ist dieses mein allererster Gehversuche mit PS CS2, das ich mir jetzt nach langem Widerstand doch endlich zugelegt habe in der Educationausgabe.

Was sagt Ihr?
Gibt's Verbesserungsvorschläge?

Funster
13.01.2006, 18:46
Hey Henning!

Bildaufbau und Idee sind 1a, gefällt mir ausgezeichnet. Zwei Dinge: mich deucht (visuell), dass der Horizont gaaanz leicht nach rechts hängt.
Zum zweiten: sah der Himmel bzw. sahen die Farben wirklich so aus?

Cheers,
F.

come_paglia
13.01.2006, 18:46
Hallo Henning,

das Motiv finde ich klasse, vor allem wie der Kopf des linken Reihers grad noch so unterm Flügel durch sichtbar ist! Gut erwischt! :top:
Nur die rosa Kanten oberhalb der Graskante und um die Reiher drum rum sehen etwas seltsam aus.

Frage: Ist die Educationausgabe die für Schüler, Studenten, Lehrkräfte etc.?

LG, Hella

_Funny_
13.01.2006, 20:05
Den Himmel hast du doch aber ein klitzekleinesbisschen bearbeitet, oder?
Solche Farbränder habe ich in natura noch nicht gesehen ;)

Das Original würde mich mal interessieren.

Nichts desto trotz ist dir eine tolle Aufnahme gelungen, ich weiß, wie diese Viecherl einen ärgern können.

Dimagier_Horst
13.01.2006, 20:56
Eines Deiner Bilder, die mit wenig so viel sagen können...da tritt eine technische Perfektion in den Hintergrund und wird ganz unwichtig.

Henning
13.01.2006, 22:37
Vielen Dank für Eure positiven Anmerkungen und für die konstruktiven auch. Ich werde morgen mal eine etwas weniger heftig bearbeitete Version (ohne rosa Rand) versuchen.
Der Himmel sah auf dem Bild auch nicht so aus, allerdings sah er in Wirklichkeit auch nicht so hell und grau wie auf dem Original aus... Da werde ich mir nochmal was einfallen müssen.
Einstweilen erst noch einmal Danke!

Stay tuned!

Henning
14.01.2006, 08:39
Wie versprochen hier erst einmal das Bild, wie es farb- und schärfemäßig aus der Kamera kam. Ich habe es lediglich beschnitten und verkleinert.

http://www.henning-porrmann.de/4images/data/thumbnails/9/Startzur_FluchtOriginalPICT5480.jpg (http://www.henning-porrmann.de/4images/details.php?image_id=146)


Und hier ist es noch einmal etwas milder bearbeitet, als beim ersten Versuch:
Tonwertkorrektur, Tiefen/Lichter, Luminanz und Helligkeit, Unscharf maskiert

http://www.henning-porrmann.de/4images/data/thumbnails/9/Startzur_FluchtPICT5480__2k.jpg (http://www.henning-porrmann.de/4images/details.php?image_id=147)

Kann ich noch etwas bedenken, verändern, besser machen?!
Vor allem, wie passe ich den Himmel am besten meinem subjektiven Seheindruck an?
Ideen, Anregungen sind wie immer sehr willkommen.

Ditmar
14.01.2006, 08:51
Das unscharf maskieren ist aber wohl bei dem letzten Foto etwas zu stark geworden, man kann es deutlich sehen!
Motiv finde ich ist gelungen, und hat sich gelohnt.

Funster
14.01.2006, 10:30
Hey Henning,

Ditmar hat Recht, ist ein büschen viel USM geworden. Zum Thema Farbe: der rechte Vogel hat doch einen weißen Streifen an Kopf und Hals. Wenn Du dort mit der Tonwertkorrektur den Weißpunkt setzt - kommt das Ergebnis dann Deinem visuellen Eindruck vor Ort näher? Und im übrigen finde ich das Bild immer noch g*l :)

Cheers,
F.

come_paglia
14.01.2006, 10:45
...und auf dem letzten der Drei fällt mir oberhalb der linken Traktorspur ein Fleck auf dem Sensor auf. ;)

Von den Farben her gefällt mir die neue Version auch besser, aber beim Unscharf maskieren solltest Du Dich vielleicht ein wenig mehr Zurückhalten.
Wie war das, bei Bildern in der Größe fürs Web Radius so ca. bei 0,6 bis 0,8 und die Stärke meist kleiner 100%? Zumindest landen die Werte bei mir meistens in diesem Bereich.

LG, Hella

Henning
14.01.2006, 15:08
Jepp, ich werde mir das alles zu Herzen nehmen.
Das mit dem Weißpunkt setzen werde ich mal probieren.
Die Schärfe werde ich besser dosieren.

Vielen Dank euch allen!

Gruß
Henning

Sir Donnerbold Duck
14.01.2006, 22:34
Schönes Bild! Ich hätte vielleicht ein gaaaanz kleines bißchen mehr von der Wiese draufgenommen.

Sind das wirklich Graureiher? Für mich sieht das irgendwie eher nach Kranichen aus.

Gruß
Jan

_Funny_
14.01.2006, 22:47
Das Original gefällt mir. trotz des grauen Himmels, besser.
Mit dem Farbrand in deiner 1. Version kann ich mich nicht anfreunden.

Dem Himmel kannst du mit FixFoto übrigens eine leicht blaue Färbung geben.
Erst den Himmel maskieren, dann die Farbtemperatur etwas runterziehen, anschließen mit dem Helligkeitsverlauf nach oben noch abdunkeln.
Ruckzuck gemacht und kein Farbrand.

Henning
15.01.2006, 09:24
Schönes Bild! Ich hätte vielleicht ein gaaaanz kleines bißchen mehr von der Wiese draufgenommen.

Sind das wirklich Graureiher? Für mich sieht das irgendwie eher nach Kranichen aus.

Gruß
Jan

Ähhhh :oops: :oops: :oops:

Ich bin auf diesem Gebiet absoluter Laie und bin für jeden Hinweis dankbar. Habe mal bei Google geschaut und Du hast natürlich absolut recht. Da hab ich wohl richtig Glück gehabt welche zu erwischen, oder? So mitten in Deutschland, Nordhessen...?!

Also: Danke für Deinen Wink, Jan! :top:
Die Wiese ist vor dem benutzten Bereich sehr unscharf, wegen großer Entfernung... insofern dachte ich mir ich löse das durch wegschneiden...

@_Funny_: Ich werde mal weiter experimentieren... Der Farbrand in der ersten Version ist auch nicht beabsichtigt gewesen, ich weiß aber nicht mehr, was ich da eigentlich gemacht habe...

Danke Euch!

Sir Donnerbold Duck
15.01.2006, 11:12
Da hab ich wohl richtig Glück gehabt welche zu erwischen, oder? So mitten in Deutschland, Nordhessen...?!

Jepp, das ist eher ungewöhnlich.

Gruß
Jan

_Funny_
15.01.2006, 11:29
Ich habe mal Herrn Google bemüht - es sieht wirklich mehr wie Kraniche aus.

ingoKober
16.01.2006, 10:14
Es sind definitiv Kraniche.
Ist allerdings schon ein wenig früh für den Rückzug in die Brutgebiete.

Als alter Nordhesse wüsst ich gerne genauers über den Knipsort...

gruß

Ingo

Henning
16.01.2006, 13:27
Also das war so: Ich wollte für einen Kollegen mal Gudensberg ansehen und habe da ein wenig rumgeguckt und dann wollte ich mich ein bißchen verfahren und bin über die Dörfer wieder ungefähr Richtung Baunatal unterwegs gewesen. Ziemlich bald nach Gudensberg habe ich aber schon wieder angehalten um einen Bussard und ne olle Scheune zu fotografieren und in dem Moment kündigten sich von Osten kommend trompetend die (Reiher-)Kraniche an und flogen direkt über mich weg. Dann bin ich ihnen nach, ich glaube Richtung Werkel und habe sie durch Glück und Zufall auf der Wiese wiederentdeckt. So war das. Genauer kann aber leider auch nicht sagen wo das jetzt war.
Jedenfalls muss es in Gudensberg auch einen Menschen geben, der einen Tarnanstand auf seinem Grunudstück vor seinem Teich vermietet damit man dort den Eisvogel foten kann... scheint also eine Art Vogelschutzgebiet dort zu sein.

Hilft Dir das weiter, Ingo?

Viele Grüße
Henning

ingoKober
16.01.2006, 14:23
Danke, grob.
Ich bin zwar in Gudensberg geboren, seitdem aber fast nie mehr dort gewesen.

Immerhin scheint jetzt klar, dass die auf dem Zuge waren.

Gruß

Ingo