Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und wieder einer weniger :-(
Meine d7d habe ich in einem kleinen Laden gakauft. Klar, der Preis war höher als im Netz, dafür durfte ich die Kamera ausgiebig im Laden testen. Dar Ladenbesitzer war nicht nur zuvorkommend aber auch gut in Fach. Er hat selbst mit mir, aus eigenen Stücken, einige Tests gemacht.
Heute wollte ich bei ihm ein Objektiv bestellen. Leider war er gerade dabei den Laden auszuräumen :cry: Banken, Internet, zögerliche Kundschaft... Schon abgesehen davon, dass es mir für den Mann leid tut, bin ich wieder ohne Ansprechpartner. Ich bevorzuge immer die kleinen Läden, da kann man sich noch mit den Verkäufern unterhalten, guten Rat holen usw. Leider gehen sie alle scharenweise vor die Hunde :flop:
frustrierter
jonnywalker
13.01.2006, 13:45
ja so ist das leider... das internet als infomedium ist mit seinen diversen online shops auch zum verhängnis für viele kleine läden geworden!!ich selber kaufe auch im netz, was aber an meinen finanziellen verhältnissen liegt!! bin azubi und das internet gibt mir die möglichkeit mir materialien zu einem preis zu kaufen, den mir kein händler bieten kann... sobald die ausbildung abgeschlossen ist werde ich aber auch in die kleinen läden gehen, denn der preis den man im laden mehr zahlt, den zahlt man schließlich auch für fachwissen und beratung des händlers, die einem kein online shop bieten kann!!
Jetzt sieht man, warum "Geiz geil ist".
Dienstleistung wird nunmal kaum noch honoriert geschweige denn bezahlt.
Schade - aber wir sind ja selber schuld.
Grz - HeMan
astronautix
13.01.2006, 13:56
Leider kein Einzelschicksal. Ich finde es immer taurig an einem leeren Laden vorbei zugehen.
Viellicht, weil wir selber eine kleine Firma sind, die auch mit der Konkurrenz Internet zu kämpfen hat.
Zwar handelt es sich um eine andere Branche, aber auch hier wird oft erst im www geschaut,
um den bestmmöglichen Preis zu bekommen.
newdimage
13.01.2006, 13:57
Hallo D@k,
ich wohne unweit von MG.
Meine erste Nikon-Kamera habe ich in einem kleinen Laden in Viersen gekauft, mitlerweile zu.
Es ist erschreckend, was sich in den Innenstädten ausbreitet - nur Billigketten.
Wer MG kennt, WICO ist dicht, das war der Laden für Bekleidung, da habe ich mein ganzes Leben lang eingekauft, jetzt sind da ein paar Ramschläden drin.
Ich habe mich für folgende Variante entschieden: Ich kaufe bei einem Händler, der sowohl ein Ladenlokal als auch einen Online-Versand hat.
Mein bevorzugter Händler ist Top-Foto in Düren, der hat im Laden die gleichen Preise wie im Netz und ist mit etwa 50-60 Kilometern Entfernung bequem zu erreichen
Frank
Hallo Frank,
danke für den Tipp. Beruflich bedingt bin ich in Düren 2-3 Mal jährlich. Na dann schaue ich dort vorbei:-)
Gruß
Jetzt müssen wir aber bald einen top-foto-Fanclub aufmachen, dort aufkreuzen und mit Herrn Albert über den ein oder anderen Preis reden ;)
Nee, im Ernst, ich bin dort (ca. 25km von zuhause entfernt) seit ca. 3,5 Jahren zufriedener Kunde und auch gerne bereit, ein paar € mehr als bei irgendeinem Kistenschieber zu zahlen.
Gruß
Udo
Bei 50 - 60,- € bin ich auch bereit, vor Ort zu kaufen. Bei 100 - 150,- € Differenz fällt es mir etwas schwer, ehrlich gesagt. Allerdings würde ich, wenn es soweit ist, auch mal den Händler meines Vertrauens fragen, wo wir uns entgegen kommen können.
Das Problem ist aber auch, der Kunde ist heute viel informierter als früher, dank Internet. Der Verkäufer steht vor immer schneller wechselnden und komplizierteren Kameras und dadurch läßt die Beratungsqualität eben nach.
Ich hatte das Dilemma mit meinem KoMi 2.8-4/17-35, das ich eigentlich im Fachgeschäft, in dem ich auch meine D7D erstanden habe, kaufen wollte. Ich bekam dann ein Angebot für € 550.-; in der Buch habe ich es dann neu und mit Rechnung für € 400.- bekommen. Ich denke, von keinem Verbraucher kann man verlangen, über 30% mehr zu zahlen, Fachgeschäft hin oder her. Und auch mein Idealismus hat bei einer Differenz von 150 Euronen einfach Grenzen.
Dennoch ist es mir nicht leichtgefallen. Andererseits habe ich schon meine A1, zwei Edelpolfilter und einen Akku für dieselbe, die D7D, zwei Objektive dazu, einen Edelpolfilter sowie den Rucksack in diesem Geschäft gekauft. Eigentlich sollte das erst mal genügen. ;)
Schöne Grüße,
Holger
Dimagier_Horst
13.01.2006, 17:40
Ein bisschen blauäugig ist das schon, dem "Internet" den schwarzen Peter zuzuschieben. Auch die Tante Emmas haben sich einer Änderung im Käuferverhalten zu widersetzen versucht.
Habt Ihr alle schon vergessen, das die Fotobranche Mitte der 90er Jahre in den letzten Zügen gelegen hat? Das SLR-fotografieren etwas für die älteren Herrschaften geworden war? Die Nachwuchsjammerei der Fotoclubs auch schon vergessen?
Sorry fürs wecken, aber ohne die Digitalisierung der Fotografie wäre das Sterben etwas schneller, aber auch leiser, gegangen. Und diese Digitalisierung bringt es nun mal mit sich, dass ein digitales, virtuelles Medium wie "Web" bei den Käufern besser ankommt als altgediente Leicaverkäufer.
Der vielgescholtene Media Markt hatte übrigens die gleiche Startchance wie Onkel Foto-Emma aus der damals noch befahrbaren Fußgängerzone, das war nämlich mal ein ganz gewöhnlicher Elektrohandel mit Besitzer hinter der Ladentheke. Der hat lediglich was gewagt, über das Onkel Emma heute nicht mehr grinst.
Wollt Ihr wirklich wieder konsequent sein und bei Tante Emma zwischen 8 und 18 Uhr anstehen, bis eine Verkäuferin frei ist? Ich nicht. Und die, die dann zwar lieber gerne beim lokalen Händler kaufen würden, aber weil sie es sich doch nicht leisten können....schon mal darüber nachgedacht, dass man das nicht ernst nehmen kann? Verzichtet auf was anderes, und wenn das nicht geht, dann bitte steht zu den Billigheimern, aber tut nicht so.
Der Handel hat immer vom Wandel und Verschleiss gelebt, davon, dass er in einem Teilbereich einen Wissens- und Wagnisvorsprung hatte. Der Händler, der sich den Änderungen des Käuferverhaltens nicht anzupassen gewusst hat, ist schon vor 100 Jahren in die Pleite gegangen. Und das wird mit der nächsten Generation genauso sein. Warum sollte da der Bereich Foto eine Sonderstellung haben?
Wollt Ihr wirklich wieder die alten herrlichen Zeiten, in denen es alleine in Hessen 54 Hersteller von fototechnischen Apparaten gab? Ich nicht, denn mir ist der Preis zu hoch: zu jener Zeit konnte sich nur jede fünfte Familie einen Fotoapparat leisten - und der sollte ein Leben lang halten. Klar, es ist ganz romantisch, wenn ich am alten Gelände der ehemaligen Adox-Werke vorbeifahre, auf denen heute eine kleine Bürostadt entstanden ist - aber es ist nichts weiter als eine Verklärtheit an Vergangenes.
Und: Ohne die Digitalisierung, die es nunmal nur im Ganzheitspack gibt, gäbe es dieses Forum nicht. Aus dem Bauch heraus würde ich schätzen, dass höchstens 10% von uns fotografieren würden. Und von einem Labor träumten oder sich darüber auslassen würden, wie schwierig diese Retuschefarben zu handhaben sind. Dunkelst Du auch jedesmal das Bad mit Alufolie ab? Ne, für 20 Bilder rentiert sich das nicht.....
Geht raus und macht Bilder, aber schaut nicht nach hinten, Ihr könntet am Bordstein vor Euch auf die Nase fallen...
Ich will nicht dem Internet den schwarzen Peter zuschieben. Nicht mal den Shopbetreibern kann man etwas vorwerfen. Wenn man unbedingt will dann höchstens denen die dort kaufen. Aber nicht mal das will ich :)
Die Preise sind in der Regel (Schweiz) gar nicht so unterschiedlich.
Ich habe ganz schnell in Net nachgeschaut und herausgefunden das ( in der Schweiz) dieses Kit: KONICA MINOLTA Dynax 5D Kit 18-70mm & AF 75-300mm für ca 710 euro zu haben ist. Ich habe vor einer Woche bei meinem Händler das Kit für ca 790.- euro gekauft. Dafür musste der arme Mann ca 4 Std. arbeiten. Dazu kommt das ich Canon/Nicon/Sony in die Hände nehmen konnte und sogar Fotos machen. Als ich dann bezahlte, hat er mir noch so ein Luftdruckdingsi dazu gegeben. Auf der Packung stand der Preis: ca 25 euro.
Fazit: Für lächerliche 65 euro bekam ich ein 4 stündige Beratung vom Feinsten. Konnte all die Kameras in die Hand nehmen und Testen. Sogar ein schnell RAW Kurs im PS war dabei.
Ich für mein Teil bin und bleibe dem Fachhandel wo möglich treu.
Wirklich schlimm finde ich diejenigen die sich in Fachhandel stundenlang Beraten lassen und danach zufrieden zu Hause im Net bestellen. :flop:
Gruss Healy
newdimage
13.01.2006, 22:13
Horst, es stört die Ellbogenmentalität, mit der MM groß wird.
Die gehen wegen Gewinnmaßimierung/Shareholder-Value über Leichen, der ambitionierte Ladeninhaber, der auch gerne Service bietet und seine Kunden mit Namen anspricht, denkt anders.
Ein Freund von mir ist Hauptabteilungsleiter in der Metro-Zentrale (MM/Saturn usw.), das möchtest Du nicht wirklich alles wissen, was da abläuft.
Ich kaufe gerne bei dem Metzger, der der Kuh persönlich das Leben ausgehaucht hat, damit ich Sonntags Roastbeef auf dem Brot vom Ökobäcker im Nachbarort habe.
Schabefleisch können andere essen.
Geh mal durch einen Baumarkt, wenn die da was umdekorieren oder so. Die nutzen nicht die Angebotsbohrmaschine vom Kramtisch für 9,99, nein die haben die gute, alte blaue Bosch.
Frank
ghuebner
14.01.2006, 14:38
Meine Erfahrungen mit dem Einzelhandel waren nie besonders gut, ich habe schon in den späten 80ern / frühen 90ern, lange bevor es die ersten Online-Shops gab, über den Versand bestellt. Die Gründe hierfür:
- Neee, hamwa nich. Müssenwa erst bestellen. Schaunse noch mal in 6 Wochen vorbei.
- Neee, iss noch nich geliefert worden. Schaunse nächste Woche nochmal vorbei.
- Neee, kenn ich nich. Nehmse doch statt dessen xy (was aber nix taugt und teurer ist)
- Um Punkt 18:30 Uhr geschlossen. Als Werktätiger darf man sich dann Samstag morgens mit all den anderen drängeln. Natürlich wird dann auch um Punkt 12 Uhr mittags geschlossen.
- Was?!? Die D70 wollnse? Die gibt's doch noch gar nicht in Deutschland zu kaufen. Aber ich könnte Ihnen hier diese Canomatic anbieten, Top-Qualität, sag' ich Ihnen!
Damit mich keiner missversteht... von den Drückermärkten wie MM und Saturn halte ich überhaupt nix, dort gibt's ja auch nur Ware von der Stange und Ladenhüter von vorgestern!
Aber Versandhäuser wie Technikdirekt, wo ich seit 1988 ohne geringste Reklamationen bestellt habe, sind sowohl kundenfreundlich und seriös als auch schnell und preiswert. Beratung gibt's da immerhin am Telefon und wenn einem die Ware nicht gefällt, kann man innerhalb von 2 Wochen umtauschen, das geht beim Tante-Emma-Händler um die Ecke nicht so leicht!
Wenns noch ein Fachgeschäft in erreichbarer Nähe gibt, nutzen wir das auch. z.B. gibts in 13km noch ein Haushaltswaren- und Spielwarengeschäft, die auch Modellbahnartikel verkaufen. Dort kaufen wir, aber auch im Internet. Gute Fachgeschäfte im Fotobereich gibts hier schon lange nicht mehr, deshalb kaufen wir im Internet. Den PC haben wir hier beim örtlichen PC Händler gekauft, der betreut auch unsere Büro EDV. Peripheriegeräte kaufen wir im Internet. Verschreibungspflichtige Medizin kaufen wir in unserer örtlichen Apotheke, freie Medizin im Internet.
So kann man vielleícht ein wenig die Waage halten.
Es hat natürlich alles sein Für und Wider. Die Idee online bei Händlern zu kaufen, die auch ein Geschäft haben find ich gut.
Bin zur Zeit dabei für 2 Bäder die Ausstattung zu kaufen, habe mir von verschiedenen Händlern Angebote angefordert, auch von Handwerksbetrieben, die Onlineshops haben, ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
newdimage
15.01.2006, 00:13
Technikdirekt
Da steckt, so weit ich weis, der alte Duttenhofer aus Würzburgs Innenstadt hinter, das ist früher "die" Adresse für uns in der Region Würzburg gewesen.
Der hat von mir richtig Asche: Kameras, Fernseher, Schallplatten alles von denen .. und immer bestens.
Gute Adresse.
Da steckt, so weit ich weis, der alte Duttenhofer aus Würzburgs Innenstadt hinter, das ist früher "die" Adresse für uns in der Region Würzburg gewesen.
Schade nur, daß der Duttenhofer-Laden in der Innenstadt und der Top3-Markt ab 1. März zu MediaMärkten werden. Dann gibts gleich 4 Stück davon in Würzburg. Das einzig Gute daran ist, daß das Personal anscheinend übernommen wird. Endlich kompetentes Personal bei MM!
Vielleicht findet sich da auch noch ein Schnäppchen - Räumungsverkauf mit bis zu 70% Rabatt!
newdimage
02.02.2006, 01:22
Das ist hart. Also auch MM/Satun usw.
Waren die früher kompetent ......
Es kommt auf den Markt an und die Mitarbeiter an. Bei meinem Mediamarkt, gehts teilweise.
Das mit den Fotoläden finde ich in der Region in der ich Lebe inzwischen schon fast schrecklich :flop:
Ich wohne in der nähe von Öhringen (20 Km von Heilbronn). Es gibt hier keinen Anständigen Laden mehr. Nicht mal in der Heilbronner Innenstadt. Maximal noch Fotostudios oder Entwickler.
Dafür gibts in jeder Ecke nen Handyladen :evil:
Der einzige richtige Fotohändler den ich im Umkreis von 20km kenne, ist in Öhringen direkt. Der bietet auch als letzter den Verkauf und die Abgabe Gebrauchtwaren an.
Nur ist der weder kompetent, noch günstig (womit er wirbt).
Ich bin als Student auf ein gutes Preis Leistungsverhältnis angewiesen, weshalb ich mir ne A1 bei Mediaonline und mein Zubehör gebraucht im Internet gekauft habe.
Zurück zu der Kompetenz vom angesprochen Händler:
Als ich noch auf der Suche nach nem Blitz war, hab ich bei dem mal nachgefragt, sein Angebot:
Da wollte der mir nen alten (afaik) Cullman der bei eBay für n paar euro raus geht für 55€ anbieten.
Krass fand ichs, als ich mit ernsthaftem Interesse diese Woche vorbei spaziert bin und fragen wollte wieviel ich für meine gebrauchte aber fast Neuwertige Ixus X-1 (ausm eBay ein Beispiel) (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7585150001&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1) bei ihm bekommen würde.
Kamera ausgepackt und gezeigt. Da meinte der Mitarbeiter: "Höchstens 10€ bis 20€" weils eine APS Kamera sei. Nebendran verkauft er im Schaufenster ein hässliches altes Stück Plastik das sich Fotokamera für Kinder schimpft für den 10€!
Für dumm verkaufen lassen kann ich mich auch wo anders.
Puh, das war jetzt lang.
Es kommt auf den Markt an und die Mitarbeiter an. Bei meinem Mediamarkt, gehts teilweise.
Echt? Meinst Du wirklich den in HN? Habe bisher dort eher schlechte Erfahrungen gemacht (OK, ich war schon einige Zeit nicht mehr dort).
Aber ich kann Dir voll und ganz zustimmen: Zwischen Stuttgart und Würzburg gibts eigentlich nichts gescheites ...
Das ist hart. Also auch MM/Satun usw.
Waren die früher kompetent ......
Auf wen beziehst Du Dich jetzt? MM oder Duttenhofer? Mit letzterem war ich eigentlich immer zufrieden.
newdimage
08.02.2006, 13:12
Ich meine Duttenhofer, ich habe bis vor 10 Jahren in Ochsenfurt gewohnt und in WÜ auf der Augustinerstr. gearbeitet, da konnte ich in der Mittagspause mal schnell zu Duttenhöfer - egal ob Kamera, CD oder Fernseher.
Immer kompetent, freundlich.
Foto Freudenstein hat zu der Zeit zu gemacht (wers noch kennt).
MiLLHouSe
08.02.2006, 13:18
Cool! Ich komm ursprünglich aus Randersacker ;-) Kenne den Duttenhofer auch und finde es auch schlimm, dass jetzt schon wieder so ein MM kommt... Was versprechen die sich von so vielen Läden in Würzburg? Voll affig!
newdimage
08.02.2006, 14:02
Hi Alex,
in Randersacker gibts/gabs doch diesen kleinen Hinterhofitaliener, klasse Adresse. In einer schönen Gegend bist Du aufgewachsen.
Aber am Besten sind eure Weinfeste, Kerle, nix für nen erwachsenen Biertrinker. :cool:
Ja, was machen dei mit 4MM´s, ist ja fast ne ganze Tüte Treets.
Wir kriegen ja auch einen nach MG obwohl wir schon 2 Saturne haben.
Der MM macht direkt neben Schossau auf, ist ein riesiger RedZack.
Gucken wie es weitergeht.
Frank
MiLLHouSe
08.02.2006, 14:13
Ja, die Gegend ist wirklich sehr schön, ich vermisse es schon manchmal.
Wann war das mit dem Italiener (in der Brunnengasse?)? Seit kurzem gibt es wohl wieder einen, der nicht schlecht sein soll, vorher war aber eigentlich nie was richtig gscheit's da...
Und was die Weinfeste anbelangt... In Randersacker hat's die letzten Jahre immer mehr abgebaut, bis auf das Fleckenfest, das alle 2 Jahre ist. Ansonsten red mer besser nicht über irgendwelche Weinfeste, da hab ich immer viel zu viel Wein zu mir genommen :?
Gibts dann eigentlich noch einen anderen Fotoladen außer Foto-Weber in Würzburg?
newdimage
08.02.2006, 14:25
Ja, die Gegend ist wirklich sehr schön, ich vermisse es schon manchmal.
Wann war das mit dem Italiener (in der Brunnengasse?)? Seit kurzem gibt es wohl wieder einen, der nicht schlecht sein soll, vorher war aber eigentlich nie was richtig gscheit's da...
Und was die Weinfeste anbelangt... In Randersacker hat's die letzten Jahre immer mehr abgebaut, bis auf das Fleckenfest, das alle 2 Jahre ist. Ansonsten red mer besser nicht über irgendwelche Weinfeste, da hab ich immer viel zu viel Wein zu mir genommen :?
Hallo Alex, das liegt so 11/12 Jahre zurück.
Irgendwo von Ochsenfurt rechts rein, mit ner Terasse im Hang.
Evtl. habe ich die Spesenquittungen noch, aber eher unwahrscheinlich.
Das Weinfest in Sommerhausen war mein Favorit.
Frank
@schinge:
Weber kenne ich nicht,
Duttenhöfer/Freudenstein und einer direkt gegenüber vom Freudenstein (wie Duttenhofer gemischt) der aber auch schon seit über 10 Jahren dicht ist.
MiLLHouSe
08.02.2006, 14:35
@Schinge
Ich wüsste jetzt auf Anhieb auch keinen...
@Frank
Ja, das war dann schon das...
Sommerhausen war immer gut, stimmt. :oops:
newdimage
08.02.2006, 15:25
Sommerhausen war immer gut, stimmt. :oops:
Vielleicht haben wir ja schon zusammen auf den Tischen getanzt ...