PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz für 5D?


private ryan
13.01.2006, 10:14
Hallo,

ich glaube, daß das Thema schon des öfteren dikutiert worden ist, kann
über die Suche aber nichts konkretes finden.

Ich suche für meinen 5D einen preiswerten, gebrauchten Blitz, möglichst
mit Eigenautomatik. Ich würde ihn nur selten benötigen, daher kommt
ein 3600 oder 5600 erst mal nicht in Frage. Er sollte über einen Schwenkreflektor verfügen und eine passable Belichtung ermöglichen.

Vielleicht hat jemand den einen oder anderen Tipp, wenn möglich mit genauer Typenbezeichnung. Vielen Dank.

Gruß Stefan

krahni
13.01.2006, 10:30
metz 40 mz-2 und aufwaerts gehen super!

tolle "plug and flash" - loesung ;)

blitz auf "a" - einschalten - warten bis lampe gruen - abdruecken ...

damit kann sogar meine frau umgehen, ohne dass ich zuhause bin.
nicht dass sie zu doof waere, sie hat schlicht keine lust sich um die ganze technik drumherum zu kuemmern ...

wie frauen eben so sind ...

... eben keine jungs ... ;)

private ryan
13.01.2006, 10:43
Hi,

danke für die schnelle Antwort :top: Ich gehe richtig in der Annahme, daß
das Gerät über eine Eigenautomatik verfügt (auf "A" stellen...).

Muß mich mal über die Geräte schlau machen, ist nur schwierig etwas zufinden. Welcher Adapter muß verwendet werden?

Bin auch für Alternativen offen.

Gruß Stefan

ps: bin in Sachen Foto noch zeimlich unbedarft (das ist noch untertrieben),
hab in dem Forum aber schon einiges interessantes gelesen und gelernt!

Photopeter
13.01.2006, 10:50
Blitze mit Eigenautomatik... Bei jedem anderen System hätte ich gesagt, kein Problem. Gibts massenhaft bei Ibäh fürn Euro. Nur leider hat man immer das Problem mit dem unnormalen Blitzfuß bei Minolta. Da wird das Ganze wesentlich schwerer. Entweder man nutzt einen Adapter von Minolta auf Standard (bei Brenner so ab 20€, afaik) und kauft dann einen 1€ Blitz dazu :evil: oder man sucht nach einem SCA 300 Blitz mit Minolta AF Adapter. Wobei ich nicht mal genau weiß ob es für Minolta AF einen SCA 300 überhaupt gegeben hat. Da müssten mal die Experten ran.
Mit einem SCA Blitz hätte man obendrein die Gewissheit, das der Blitz keinen Hochvolt Zündkreis hat und somit die Cam zerstören könnte.

private ryan
13.01.2006, 11:04
Das mit der Voltzahl ist natürlich ein Probelm, hab ich aber vorher schon gewußt, daß man darauf achten muß.

Ich möchte natürlich nicht meine Cam schrotten, ich glaube das wäre am falschen Ende gespart ;) Vielleicht hat ja noch jemand den ultimativen
Einfall oder weiss, wie der Adapter für eine Metz MZ-X heißt.
Ich meine auch mal etwas über eine Braun-Blitz gelesen zu haben.
Wenn ich mich nicht irre sogar hier und soll an einer D7 funktionieren :?:

na schaun mer mal!!

Gruß Stefan

Sebastian W.
13.01.2006, 11:14
Besagter Braun-Blitz (1€!) funktioniert hervorragend an der D7D, wenn er über einen Adapter auf den Blitzschuh montiert oder direkt an die Blitzbuchse angeschlossen wird. Die D5D besitzt diesen Blitzschuh meines Wissens nicht, daher bleibt nur die Lösung über Minolta-zu-Mittenkontakt-Adapter oder über Metz-Blitzadapter.

krahni
13.01.2006, 11:49
der adapter fuer die d7d/d5d heisst SCA 3302 M5, einen M4 kannst du von metz kostenlos updaten lassen ...

Terminator
13.01.2006, 11:49
Der Metz 40 MZ-x funktioniert an der DxD im Automatikmodus einwandfrei, wenn der SCA 3302 M5 verwendet wird. Blende, Brennweite und ISO werden problemlos übertragen.

TTL-Messung bleibt außen vor, das geht erst mit dem 54 MZ-x.

private ryan
13.01.2006, 13:21
@ all: danke für Hilfe :top:

@ Sebastian W.: habe das mit dem Blitzschuh der D7D und der D5D
nicht richtig verstanden. Ist der Blitzschuh bei den beiden Modellen unterschiedlich?? Oder meinst du die Blitzbuches, die an der D5D nicht vorhanden ist. Wäre nett, wenn ich dazu noch Infos bekommen kann.

Ansonsten werde ich mich um den Metz Blitz und den passenden Adapter kümmern.

Gruß Stefan

Terminator
13.01.2006, 13:44
Der Blitzschuh ist natürlich der gleiche.

private ryan
13.01.2006, 14:09
Ich denke, daß sich Sebastian mit der Blitzbuchse vertan hat.

Ansonsten müsste die Kombi an der D5D genaus wie an der D7D
fuktionieren :?: :!:

Vielleicht kann Sebastian nochmals etwas dazu sagen und
mir die Bezeichnung des Blitz geben.


Danke und Gruß

Stefan

webwolfs
23.01.2006, 00:15
Entweder mein Metz 40 MZ1 hat nicht mitbekommen, dass er mit dem 3302M4 nicht an der D5 funktionieren darf oder der Adapter hatte doch schon einen neueren Stand als draufsteht. Merkwürdigerweise geht sogar "drahtlos Blitzen". Das wollte er an der A1 nicht.

Kann man sich den Softwarestand des Adapters irgendwie anzeigen lassen?

mir
23.01.2006, 00:37
Meine persönlichen Erfahrungen, gilt aber nur für D7D oder D5D;

Der 40MZ-3 funktioniert einwandfrei an meiner D7D mit SCA3301-M2. Ein neuerer Adapter könnte zwar auch TTL, aber das kann wohl wiederum der 40MZ-3 nicht. Fürs Wireless scheint wiederum ohnehin ein ganz anderer Adapter sinnvoll.

Fazit: SCA3301-M2 reicht für 40 MZ-<=3 mit einer D5D/D7D.

Vorsicht, die A2/A1 hat möglicherweise ein anderes (älteres) Blitzprotokoll beim TTL, so dass da die Sachlage anders ist. Da kann ich jetzt aber nichts dazu sagen.

BicTic
27.01.2006, 11:07
Hallo, bin gerade neu hier und hab schon ne eilige Frage :)

Ich hab bei der Kompatibilitätstabelle von Metz gesehen dass der 44MZ2 (auch mit Adapter 3302 M5) nicht für die Dynax 5d aufgelistet ist. In der Tabelle war auch nur die D7D verzeichnet (aber da dürfte ja kein Unterschied sein oder?), also hab ich online nochmal geguckt und da gibt Metz diese Daten an:

"Blitzgeräte-Empfehlung
So finden Sie den richtigen mecablitz für Ihre Kamera:

Kameratyp: digital
Hersteller: Minolta
Modell: Dynax 5d
Diese Kamera bietet auch Blitzsonderfunktionen. Deshalb wird für die Blitzgeräte mit SCA-System nachfolgender Adapter empfohlen: SCA 3302 M5

Weitere Informationen dazu finden Sie auch in der SCA-Adaptersuche.

Folgende Metz mecablitz sind für die ausgewählte Kamera geeignet:

mecablitz 54 AF-1M digital (ab Version V2/onwards version V2)
mecablitz 44 AF-4M (ab Version V2/onwards version V2)
mecablitz 28 AF-3M digital (ab Version V2/onwards version V2)
mecablitz 54 MZ-4 / 54 MZ-4i

Änderungen vorbehalten"

Bei Ebay läuft jetzt bald ein 44 MZ-2 aus. Den hätt ich natürlich gern, bin jetzt aber doch ziemlich verunsichert bezüglich der Kompatibilität.

Vielen Dank,
Christoph

gillmor
23.02.2006, 20:02
,Hallo!
Erst hatte ich eine Dimage A200 dann oder jezt eine Komi 5D.
An beiden habe ich den Blitz von Sunpak verwendet und war damit voll Zufrieden.
Genaue Bezeichnung: SUNPAK PZ 40 X (Leitzahl 40 bei ISO 100)
Preis Mediamarkt: 99,00 Euro
eBAY - billiger -
Er hat auch einen Schwenkreflektor und ADI sowie TTL Messung.
Bei Bedarft auch manuelle Einstellung möglich.
Er wird mit zwei AA Batterien bestückt und ca. 100 Blitze.
Nach ca. 50 Blitzen dauert der Ladegang natürlich etwas länger.
Gruß Gillmor

markloecker
23.02.2006, 23:05
Entweder mein Metz 40 MZ1 hat nicht mitbekommen, dass er mit dem 3302M4 nicht an der D5 funktionieren darf oder der Adapter hatte doch schon einen neueren Stand als draufsteht. Merkwürdigerweise geht sogar "drahtlos Blitzen". Das wollte er an der A1 nicht.

Das ist ja der Knaller!

Er reagiert nicht auf den Vorblitz?

Erkläre bitte, welche Einstellungen Du benutzt.

Mark