PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor >=19Zoll


ollig
11.01.2006, 18:32
Hallo,

mein 10 Jahre alter guter 21Zoll-Ilyama gibt so langsam seinen Geist auf.

Nun suche ich nach einem Nachfolger. Schön sind sie ja die LCD-Monitore, ich befürchte jedoch, dass sie für Bildbearbeitung unbrauchbar sein könnten, aufgrund von Farbverfälschungen und mangelndem Kontrast.

Meinen alten Monitor habe ich laienhaft kalibriert und ich war erstaunt über die gute Farbtreue, im Vergleich zu Ausbelichtungen meines Fotolabors. Darauf möchte ich natürlich keinesfalls verzichten!

Deshalb meine Frage an Euch:
Gibt es "bezahlbare" LCD-Monitore, die meinen amateurhaften Fotobedürfnissen genügen oder muss ich mir zunächst doch noch einen Röhrenmonitor zulegen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe :)

Olli

Jan
11.01.2006, 18:43
Bezahlbar ist sehr relativ, aber es gibt wohl ordentliche TFT -> Archiv, prad.de

Spontan fallen mir als Top-Monitore für die Bildbearbeitung die Eizos's ein:
L768 oder - wenns auch mal schnelle Bildwechsel gibt - L778 bzw. S1910.

Gut und günstig sind wohl F.-Siemens L19-2 und z.B. die Samsungs.

Grüße, Jan

hk
11.01.2006, 19:58
Ich habe einen Flatron L1915S für ca. 300€. Dieses Testbild (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/monitor.jpg) zeigt an, welche Farbübergänge nicht mehr unterscheidbar sind.

vg

A2Freak
11.01.2006, 20:22
@Ollig

Ich habe einen Samsung 93V und bin mit zufrieden. Kannst Ihn Dir gerne mal anschauen.

PS: Aber nicht am Bahnhof... ;)

Sunny
11.01.2006, 20:26
Ich habe einen Flatron L1915S für ca. 300€. Dieses Testbild (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/monitor.jpg) zeigt an, welche Farbübergänge nicht mehr unterscheidbar sind.

vg

Hallo hk,

das verstehe ich leider nicht, sorry.

Betrifft das Deinen Monitor oder generell?

hk
11.01.2006, 20:41
@Sunny

Das betrifft meinen Monitor mit meinen Einstellungen. Mehr konnte ich aus dem Gerät nicht rausholen.

vg

chris123
11.01.2006, 20:48
empfehlen kann ich Dir den 24" von Dell :top: :top: :top:

im Dez habe ich ihn mit 25% Rabatt und frachtfrei bekommen.....ist einfach riesig!!!

gruss chris123 :D

ollig
11.01.2006, 21:54
Vielen Dank schon mal für Eure Informationen :top:

Ich werde mich dann mal intensiver mit den Geräten auseinandersetzen , die ihr so vorschlagt.

Kann ich also davon ausgehen, dass die Farbdarstellung bei den LCDs mittlerweile durchaus dem entspricht, was man von einem Röhrenmonitor erwartet?
Meine einzige Erfahrung ist ein 4 Jahre alter 15Zoll-LCD meiner Frau, mit dem ich farbtechnisch jedenfalls nicht zufrieden bin.

@A2Freak
Danke für Dein Test-Angebot, ich werde gegebenefalls auf Dich zurückkommen :top:

Viele Grüße,
Olli

cege
11.01.2006, 22:16
Dieses Testbild (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/monitor.jpg) zeigt an, welche Farbübergänge nicht mehr unterscheidbar sind.

Mein 3 Jahre alter Eizo L565 ist wohl immer noch sehr gut.
Ich würde auf Deinem Testbild lediglich 1 Kreuz machen müssen und zwar fast genau in der Mitte beim Hellgrün. Und wenn ich den Kontrast etwas hochnehme, sehe ich auch diesen Unterschied.
Die Eizo's lohnen sich also... :top:

A2Freak
11.01.2006, 23:55
@A2Freak
Danke für Dein Test-Angebot, ich werde gegebenefalls auf Dich zurückkommen :top:

Viele Grüße,
Olli

Jederzeit. Und es ist mein Monitor, also kein Zeitlimit... ;)

frank.ho
12.01.2006, 00:13
Ich habe einen Flatron L1915S für ca. 300€. Dieses Testbild (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/monitor.jpg) zeigt an, welche Farbübergänge nicht mehr unterscheidbar sind.

vg


Hallo - gutes Testbild

ich habe seit über einem Jahr einen AG Neovo E19A 19 Zoll TFT mit
Glasscheibe vorne dran - das ist ziemlich besser wie normal TFT -
und abwischbar. Eben wie eine 5cm tiefe Röhre.

Ich kann mit meinem kalibrierten Monitor alle Grau- und Farbabstufungen vom Testbild sauber unterscheiden.

http://www.ag-neovo.com/index.php?index=12

wobei in den E-Serie Monitoren die gleichen Paneele sind wie in den
Design- Teilen.

Grüsse
Frank

helmut-online
12.01.2006, 01:17
Schau mal in die neue ct'. Dort werden 20 Zoll Widescreen Monitore getestet.
Gruß Helmut
P.S: Den Philips gibt's aktuell bei MM für 499.

Tina
12.01.2006, 09:03
ich habe seit über einem Jahr einen AG Neovo E19A 19 Zoll TFT mit
Glasscheibe vorne dran - das ist ziemlich besser wie normal TFT -
und abwischbar. Eben wie eine 5cm tiefe Röhre.

kann ich nicht bestätigen. Ich habe zum Vergleich den Neovo und einen Eizo L768 hier, der Eizo gewinnt deutlich ;)

Viele Grüße
Tina

giusi83
12.01.2006, 10:16
ich habe seit über einem Jahr einen AG Neovo E19A 19 Zoll TFT mit
Glasscheibe vorne dran - das ist ziemlich besser wie normal TFT -
und abwischbar. Eben wie eine 5cm tiefe Röhre.

kann ich nicht bestätigen. Ich habe zum Vergleich den Neovo und einen Eizo L768 hier, der Eizo gewinnt deutlich ;)

Viele Grüße
Tina

Bestätigung die zweite!! Der Eizo L768 ist wirklich klasse! Hab ich auch am Arbeitsplatz!

DeepBlueD.
12.01.2006, 11:02
Hi,
also eine Empfehlung wert sind immer auch NEC Monitore! Die haben meistens auch ein sehr gute Ausstattung. UNd falls es jemanden interessiert der nicht weiß wohin mit seinem Geld: NEC bringt (oder hat schon?) nen 21 Zoll TFT raus, der als erster TFT den kompletten Adobe RGB Farbraum beherrscht! Allerdings ist dieser Monitor nur für Profis gedacht, die sich beruflich professionel mit Bildbearbeitung auseinandersetzen. Das gute Stück kostet eben allerdings auch ca. 2100€!!!

XxJakeBluesxX
12.01.2006, 19:38
Ich habe einen Flatron L1915S für ca. 300€. Dieses Testbild (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/monitor.jpg) zeigt an, welche Farbübergänge nicht mehr unterscheidbar sind.

vg

Sieht bei meinem BenQ FP757 ähnlich aus.

Allerdings kann ich bei dem Testbild einen deutlichen Unterschied zwischen dem markierten weißen Feld und dem nächsten hellgrauen sehen.

Ausserdem sehen ich einen Unterschied im unteren Farbbalken bei dem ganz rechts markierten Feld. Dort kann ich den mintgrünen und den rechts danebenliegenden dunkleren Farbton deutlich unterscheiden.

PauloG
12.01.2006, 19:46
Kann ich also davon ausgehen, dass die Farbdarstellung bei den LCDs mittlerweile durchaus dem entspricht, was man von einem Röhrenmonitor erwartet?


Nein, es sei denn, du gibst richtig Geld aus (98 % Adobe-RGB ab 3999,-€ ;) ). Wenn du nah dran sein willst, achte darauf, das der TFT ein VA-Panel hat, meistens wird MVA oder PVA angegeben. Dann kommen fast nur Eizos in frage. Einer von Viewsonic soll den Eiszos sehr nahe kommen und der eine von Siemens soll auch nicht schlecht sein, bis auf die Grauabstufung, mehr hier (http://www.tomshardware.de/display/20051104/index.html) oder die volle Packung hier (http://www.prad.de) ;)

Jan
13.01.2006, 10:05
Hallo Paulo,

Deine Aussage möchte ich etwas relativieren:
- Weiter oben benennt Dennis einen Adobe-RGB-tauglichen NEC-Monitor für 2100 EUR.
- Was kosten ein Röhrenmonitor für den Profi, der Adobe-RGB abbilden kann?
- Viele foten nur in sRGB und auch viele Allerwelts- Ausbelichter nutzen nur sRGB.
- Auch wenn der ein oder andere Farbraum nicht 100%, sondern vielleicht nur 90% oder 95% dargestellt werden kann, wird es viele, die nicht Vorarbeiten für riesige Druckauflagen erstellen, ausreichen.

M.E. ist die Qualität bezahlbarer TFT (vgl. mein erstes Antwortposting) für die Allermeisten voll ausreichend.

Beste Grüße, Jan

dino the pizzaman
13.01.2006, 10:35
Die Eizo's lohnen sich also... :top:
ich glaube ich muss meinen Eizo definitiv mal wieder richtig einstellen :(


übrigens mal eine Frage: warum muss man TFTs noch Farbkalibrieren? Kriegt man das technisch nicht so hin, adss jede Farbe physikalisch korrekt ist? Dann würde sich ja sowas erübrigen, oder nicht?

DeepBlueD.
13.01.2006, 11:02
So, hier mal ein Link zu dem NEC Monitor den ich erwähnt habe.....

click (http://business.tomshardware.de/hardware/20051117/lumiled_backlight_lcd_flachbildschirm_nec_2180wg_l ed-03.html)

frank.ho
13.01.2006, 21:43
ich habe seit über einem Jahr einen AG Neovo E19A 19 Zoll TFT mit
Glasscheibe vorne dran - das ist ziemlich besser wie normal TFT -
und abwischbar. Eben wie eine 5cm tiefe Röhre.

kann ich nicht bestätigen. Ich habe zum Vergleich den Neovo und einen Eizo L768 hier, der Eizo gewinnt deutlich ;)

Viele Grüße
Tina

Hallo Tina , hallo Giusi

was besseres wie meinen heissgeliebten Neovo ?
Muss ich ausprobieren ...

@Tina
könntest du den direkten Vergleich mal in Worte fassen ?
Ich bin eigentlich bis jetzt von der Brillianz des Bildes hinter
Glas überzeugt, aber das bessere ist der Feind des Guten.

Merci

Grüsse
Frank

PauloG
13.01.2006, 23:11
So, hier mal ein Link zu dem NEC Monitor den ich erwähnt habe.....

click (http://business.tomshardware.de/hardware/20051117/lumiled_backlight_lcd_flachbildschirm_nec_2180wg_l ed-03.html)

whow, was für´n Preisverfall. Zuletzt hab ich was von 3000+ Euro gelesen ;)

Tina
13.01.2006, 23:18
@Tina
könntest du den direkten Vergleich mal in Worte fassen ?
Ich bin eigentlich bis jetzt von der Brillianz des Bildes hinter
Glas überzeugt, aber das bessere ist der Feind des Guten.


puh, wie mach ich das ? :roll:
ich hab gerade heute wieder hintereinander an beiden gesessen. Mir erscheint der Eizo trotz Neovo-Scheibe wesentlich brillanter. Auch die Kontraste kommen besser.
Hm, schwer, Du kannst gern mal vorbeikommen und vergleichen ;)

Viele Grüße
Tina

PauloG
13.01.2006, 23:27
Hallo Paulo,

Deine Aussage möchte ich etwas relativieren:
- Weiter oben benennt Dennis einen Adobe-RGB-tauglichen NEC-Monitor für 2100 EUR.
- Was kosten ein Röhrenmonitor für den Profi, der Adobe-RGB abbilden kann?
- Viele foten nur in sRGB und auch viele Allerwelts- Ausbelichter nutzen nur sRGB.
- Auch wenn der ein oder andere Farbraum nicht 100%, sondern vielleicht nur 90% oder 95% dargestellt werden kann, wird es viele, die nicht Vorarbeiten für riesige Druckauflagen erstellen, ausreichen.

M.E. ist die Qualität bezahlbarer TFT (vgl. mein erstes Antwortposting) für die Allermeisten voll ausreichend.

Beste Grüße, Jan

gerne ;) Olligs Frage war ja, ob es TFT´s gibt, deren Farbdarstellung der eines CRT´s gleich kommt. Die Antwort sollte vielleicht sein, kommt drauf an. Wenn man Wert legt auf Farbverbindlichkeit, auch über einen größeren Einblickbereich, fein Abgestufte Wiedergabe von Farbtönen, unabhängig davon wie groß der Farbraum ist, und Graustufen, kommen eigentlich nur Schirme mit VA-Panels in Frage, daß scheint die einhellige Meinung zu sein.
Einen beliebigen TFT von der Großmarktgrabbelkiste würde ich nicht nehmen, wenn man einen gewissen Anspruch hat, den scheint Ollig zu haben, wenn er nach der Farbdarstellung fragt.

PauloG
13.01.2006, 23:35
übrigens mal eine Frage: warum muss man TFTs noch Farbkalibrieren? Kriegt man das technisch nicht so hin, adss jede Farbe physikalisch korrekt ist? Dann würde sich ja sowas erübrigen, oder nicht?

Lies mal ab hier (http://business.tomshardware.de/hardware/20051117/lumiled_backlight_lcd_flachbildschirm_nec_2180wg_l ed-01.html), wenn Du magst ;). Auch CRT´s müssen kalibriert werden, da die gewünschte Farbmischung ab Werk nicht unbedingt gegeben sein muß. Anscheinend ist eine Kalibrierung, aus mir nicht bekannten Gründen, auch nicht konstant. Sie sollte regelmäßig wiederholt werden.

ollig
14.01.2006, 10:48
Mmh, scheint ja ganz schön komplex zu sein, das Thema TFT.

Nachdem ich - ausgehend von Euren Hinweisen - das Internet durchforstet habe und gestern Abend auch noch mal in den MediumMarkt gefahren bin, weiß ich nun, dass es eine Fülle von Angeboten gibt, dessen Unterschiede mir zum Teil gar nicht klar sind. Verblüfft war ich über aktuelle Modelle mit 800er Kontrast, 4 bzw. 8ms Zeitkonstante zu recht günstigen Preisen, d.h. unter €300,-. Wahrscheinlich ist es sicherlich so, dass die sogennanten "Technischen Daten" - ähnlich wie bei unseren Digitalkameras - keinen Aufschluss auf dei Bildqualität bieten ?!??

@PauloG
Du empfiehlst VA-Panels. Wo liegt denn eigentlich der Unterschied zu den anderen (welchen?) Panels?

Vielen Dank nochmal Euch allen und viele Grüße von
Olli

webwolfs
14.01.2006, 12:41
Die VA-Panels wird er wohl empfehlen, da sie einen wesentlich größeren Blickwinkel haben als sogenannte TN-Panels. Die IPS-Panels, die mit VA in dieser Disziplin konkurieren können, habe ich noch nicht mit der aktuellen Overdrive-Technik gesehen. Daher ist der Bildaufbau bei diesen langsamer, als bei aktuellen VA-Panels.

ollig
25.01.2006, 19:36
Ich bin nun über den 20'' Samsung 204TS "gestolpert", der ja relativ preisgünstig ist.

Hat den vielleicht jemand von Euch und kann mir Erfahrungen berichten?

Vielen Dank,
Olli

HeinS
29.01.2006, 14:11
Genau, das würde mich auch sehr interessieren. Kommt vom Preis her eher in Frage, wie ein Eizo in der Grösse.
Oder der Viewsonic VP2030b, wer kennt den?
Hauptaugenmerk wär für mich die Grafikdarstellungsqualität. Spiele kommen eher weniger in Frage.
Wie ist das Pixelmass zu bewerten? Gute gibt es mit 0,27 mm und mit 0,255 bei gleicher Diagonale. Die neueren scheinen eher 0,255 zu haben :?:
Ich wollte so um die 700,-€ ausgeben. Da muss ich in der angestrebten Grösse von über 20" wahrscheinlich Kompromisse eingehen, obwohl die aktuellen Geräte ja schon sehr gut und günster als die älteren Monitore sind.

Es werden ja auch immer mehr Wide Screen Monitore angeboten. die Nachfrage danach scheint sehr hoch zu sein. Ist so ein Monitor für die Bildbetrachtung bzw. Bearbeitung vorteilhafter? In der Höhe fehlt ja einiges gegenüber einem Monitor in vergleichbarer Grösse mit 4:3 Bildschirm. Also scheint mir eher das Gegenteil der Fall zu sein. Obwohl ich mir Vorteile beim Photoshopfenster vorstellen kann :?:

Jedenfalls bin ich durch informieren bei Prad.de noch verunsicherter, was für uns besser ist- CRT oder TFT :?

Der Grund, warum ich einen Neuen suche ist der, dass mich eine Augenentzündung nach der anderen plagt. Ob das jetzt an meinem Monitor, einem Belinea 21", liegt, weiss ich allerdings nicht. Der Kontrast ist im Schwarzbereich nicht mehr ganz optimal. Bei den meissten Tesbildern fällt das allerdings noch garnicht auf. Die löst das Gerät noch gut auf. Ob das ein Techniker durch Abgleich noch mal hinbekommt? Das Gerät ist ca. 5 Jahre alt und immer privat genutzt worden.


Übrigens habe ich den Thread, von dessen Existenz ja wusste, lange vergeblich im "Zubehör" gesucht. Gehört der Thread nicht dorthin?
;)

HeinS
30.01.2006, 14:14
Hat keiner mehr Tips? :)

TommyK
30.01.2006, 16:58
Ich kann jetzt nicht beurteilen, wie mein Post jetzt zum Thema passt, aber ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu.

Ich benutze zum Bildbearbeiten meinen Laptop, bei dem ich die Farben so gut es ging eingestellt habe. Bin halt noch Leie in dem Gebiet und es dürfte Sicher noch besser gehen.

Wenn ich bei Bildern die Farbe nachbessern will, dann prüfe ich das Bild meist sowohl auf aufe Laptop TFT (Samsung X20) und schieb das Bild dann immer wieder rüber auf meinen Zweitbildschirm (Aktuell ein inzwischen 11 Jahre alter 20" IBM).

Auf die Art und Weise hoffe ich die Bilder am besten hinzukriegen.
Bei Hauttönen benutze ich das sehr Häufig, weil mein Laptop die immer ein wenig Rosa darstellt.

Mal ne Frage: Gibt es in Photoshop irgendwie die Möglichkeit das Bild auf zwei Bildschirmen gleichzeitig darzustellen?
Also auf Einem Photshop und auf dem Anderen das Foto im Vollbild?

Edit: Hab das Phtoshopproblem jetzt so gelöst, dass ich den Navigator auf den zweiten Bildschirm gezogen und groß gemacht habe.

amateur
05.03.2006, 11:47
Hallo,

der Thread ist zwar etwas älter, aber vielleicht findet ihn jemand noch beim Suchen. Ich schaue seit gestern auf einen Eizo S1910 und bin richtig begeistert. Habe im Büro seit drei Jahren verschiedene Eizo TFTs (davor Eizo CRTs) am Arbeitsplatz und war immer begeistert von der Bildqualität und Zuverlässigkeit.

Aber der S1910 ist in Bezug auf die Darstellungsqualitäten für Fotos noch einmal ein ganzes Stück besser. Kann ich also nur empfehlen. Und 60 Monate Herstellergarantie finde ich auch sehr überzeugend.

Gruß

Stephan

7D
06.03.2006, 09:47
Heinz,

das mit der Augenentzuendung ist natuerlich schlecht. Was sagt denn Dein Arzt? Kann das am Arbeiten mit dem Monitor liegen? Vielleicht hast Du Zugluft in Deinem Arbeitszimmer...

Also ich habe einen NEC Multisync LCD1980FXi, also 19" und bin damit sehr zufrieden. Insbesondere kann man das Teil tunen bis zum abwinken und verschieden Speicherplaetze mit verschiedenen Einstellungen Belegen, die per Taste am Monitor direkt zugaenglich sind. Wie bei der 7D! Er hat auch einen Sensor fuer das Umgebungslicht und passt, wenn man will, den Kontrast und die Helligkeit automatisch an. Das Bild ist absolut blendfrei. Ein Monitor mit Glasscheibe wuerde fuer mich nicht in Frage kommen. Reinigen laesst er sich mit Screen Cleaning Wipes von Fellowes ohne Streifen und ohne die beschichtung zu beschaedigen. Pivotfunktion hat er auch. Der Bildwinkel ist der Knueller, die 174 Grad sind nicht gelogen. Wenn Du wie angenagelt auf dem Stuhl sitzen musst, um die Farbe zu beurteilen, nuetzt Dir der bestkalibrierte Monitor nichts. Er hat zwei Eingaenge, und man kann also zwei Computer anschliessen, solltest Du einen HiEnd-Rechner nur fuer EBV verwenden.

Aber jetzt kommt das beste: Die Farbtreue (adobe RGB) mit meinem Epson 1800 ist klasse. Ich wuerde sagen zu 95% what I see is what I get. Die fuenf Prozent Unterschied liegen wohl am meisten an der anderen Reflektivitaet von Papier und Bildschirmmaterial. Und ich benutze die Werkseinstellung! Habe nichtmal in PS kalibrieren muessen.
Nun das allerbeste: Ich habe davon zwei und beide sind absolut identisch. Der eine hat ein einziges gruenes Hotpixel ganz links unten in der Ecke. Das sehe ich nur beim Bootscreen.

Der groesste Komfort ist es, wenn Du zwei hast. Du glaubst gar nicht wieviel angenehmer und schneller man damit arbeitet. Wenn ich es nochmal machen wuerde, wuerde ich mir einen Widescreen zur Bildbetrachtung zulegen und einen normalen. gezahlt habe ich $500 das Stueck im Sept. 2005.

Till

Jan Willem
07.03.2006, 11:31
Ich habe (ich muss sagen hätte) ein Eizo S1910.

Nach drei tagen zuruckgeschickt wegen ein (sub)pixelfehler.
War immer einer schön rot, und direct im bild naturlich..
Von meine händler habe ich pixelgarantie bekommen und innerhalb von 7 tagen kan man wechseln wen dar etwas nicht stimmt.
Also nun warte ich auf eine neue...

Aber was ich gesehen habe war gans ok.
Besser als meine 9 jahre alte Iiyama :top:

Gruss Jan Willem

HeinS
20.03.2006, 23:19
Heinz,

das mit der Augenentzuendung ist natuerlich schlecht. Was sagt denn Dein Arzt? Kann das am Arbeiten mit dem Monitor liegen? Vielleicht hast Du Zugluft in Deinem Arbeitszimmer...



Der Augenarzt meint, das liegt am Alter :? Die Augen werden dann trockener. Er weiss aber auch nicht, wieviele Stunden ich am Tag in die Röhre schaue. ;)
Ich habe jetzt den ViewSonic VP2030b. Mit den Augen ist es etwas besser geworden. Ein klasse Bild hat der 20,1" TFT, dass muss ich schon sagen. Und keine Pixelfehler :top: Kontrast 1000, Helligkeit 300, 8ms, MVA-Paneel.
Beim Surfen ist die Schrift allerdings in Normaleinstellung zu klein mit seinen 1600x1200 Pixeln. Ich habe die DPI-Einstellung der Anzeige auf 120 DPI gestellt. Normal ist die ja auf 96 DPI. So gehts prima.
Übrigens käme ein WideScreen für mich nur in Frage, wenn das Mass in der Höhe wie bei einem normalen 20" TFT-Monitor ist. Das heisst, es müsste dann schon fast ein 24" WS sein. (ich glaube, das kommt so hin) Was dann allerdings den Preisrahmen vollends sprengen würde.

Crossie
21.03.2006, 06:02
Habe seit kurzem einen Dell FPW2405 24" Widescreen. Ist ne klasse Sache, bei 1920x1200er Auflösung hat man so viel Platz, da muss man sich erstmal dran gewöhnen. Ein 6MP Bild lässt sich z.B. in CS2 bei eingeblendeten Paletten in 50% Grösse bearbeiten, ohne das die Paletten das Bild überdecken :). Nachteil: die in Internetforen/Fotowebsites üblichen 900px Kantenlängen sehen jetzt irgendwie winzig aus.

Die Bildqualität an DVI ist naturgemäss sehr gut, man muss von den Standardeinstellungen allerdings ein wenig abweichen.

Für den Preis kann man den Monitor auf jeden Fall empfehlen.

-> Bild (http://www.accessible.de/dslteam/2405.jpg)