Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 rauscht bei Blitzaufnahmen?!?
Hallo zusammen,
Rauschen ist ja ein ständiges Thema, hat mich aber bisher nicht so sehr betroffen.
Allerdings fällt mir neuerdings auf, dass meine A2 (ca. 2000 Bilder) bei Blitzaufnahmen (eingebauter Blitz) heftigst rauscht, sobald das Motiv etwas weiter (d.h. > 1m) entfernt ist. Nahblitzaufnahmen sind nachwievor brilliant.
Läßt meine Blitzlampe nach? Oder hat jemand sonst noch ne Erklärung?
Vielen Dank im voraus!
jottlieb
09.01.2006, 23:39
Hast du ISO auf Auto oder fest? Es ist denkbar dass die Kamera zur Erhöhung der Blitzreichweite- bzw. Helligkeit erstmal die Empfindlichkeit erhöhen, um nicht die ganze Ladung rausschicken zu müssen.
Außerdem solltest du mit offenen Blenden blitzen, sonst geht viel Licht verloren.
Hast du ISO auf Auto oder fest? Es ist denkbar dass die Kamera zur Erhöhung der Blitzreichweite- bzw. Helligkeit erstmal die Empfindlichkeit erhöhen, um nicht die ganze Ladung rausschicken zu müssen.
Außerdem solltest du mit offenen Blenden blitzen, sonst geht viel Licht verloren.
Hmm...habe mal die EXIFs angeschaut. Du hast Recht, die schlechten Bilder sind mit ISO200, die guten mit ISO64 (Kamera war auf AUTO).
Gibt es noch ne andere Möglichkeit, als vor dem Blitzen den ISO-Wert fest auf 64 zu einzustellen?
Bedankt!!
MfG
Uwe
TorstenG
10.01.2006, 00:44
Hallo!
Ehrlich gesagt fällt mir da gerade keine Möglichkeit ein! Aber wieso nicht grundsätzlich die ISO auf einen festen Wert (z.B. 100) einstellen? Ist in jedenfall besser und sicherer, als es der Automatik zu überlassen, denn was die nun genau macht, das kann Dir wohl keiner genau sagen!
mrieglhofer
17.01.2006, 21:20
An sich hat die ISO Automatik natürlich schon noch einen Vorteil. Die Empfindlichkeit wird je nach Umgebungslicht entsprechend angehoben. Damit ist die Raumausleuchtung besser und die Bilder wirken natürlicher.
Gleiches kannst du natürlich auch erreichen, wenn die fixe ISO und manuelle Zeiten verwendest. Aber bei Veranstaltungen ist das halt auch fehleranfällig. So bleibe ich trotz Rauschen oft auf ISOAuto.
Markus
Hallo,
ich habe bisher die A2 auch immer in der IsoAutomatik genutzt. Sie geht dabei ja nur bis Is0200, was bei meiner A2 nur ein kaum sichtbares Rauschen zeigt. Daher war ich auch immer etwas verwundert, weshalb immer wieder empfohlen wird die Cam auf Iso64/100 fest zu nageln.
Seit heute kenne ich den Grund. :flop:
Es liegt wohl eher an grossen Qualitätsschwankungen.
Ich hatte heute Besuch und wir waren heute etwas in der Stadt mit unseren A2. Beim sichten der Bilder fiel mir auf, dass die Fotos seiner A2 bei Iso200 schon deutliches Rauschen zeigten, besonders bei besagtem Blitzeinsatz und Porträt sehr heftig auffallend.
Daher habe ich mal beide Cams genommen und eine kleine Iso Reihe geschossen. Beide Cams natürlich 5min vorgewärmt und manuell gleich eingestellt. Fotos in sRGB und JPG fein. Das Ergebniss war erschreckend.
http://img165.imageshack.us/img165/1997/a2rauschendw0.th.jpg (http://img165.imageshack.us/my.php?image=a2rauschendw0.jpg)
Wärend ich mit meiner A2 selbst Iso800 noch verwenden kann, sind bei ihm je nach Motiv selbst Iso200 schon recht kritisch.
Nun ist er natürlich frustriert :shock: und fragt sich was er machen kann.
Ist dieser Unterschied auf Serienstreuung zurück zu führen? Oder kann da eventuell der Service etwas Richten?
Sind diese beiden A2 nun besondere Ausreisser, oder gibts noch extremere Beispiele, egal ob positiv/negativ?
Gruss
Mike
PeterHadTrapp
03.10.2006, 21:51
Der Service kann die Empfindlichkeit justieren. Ist bei meiner D7d auch mal gemacht worden. weil ich mich gewundert hatte, dass Tinas D7d bei ISO 1600 sichtbar sauberer war. Danach war ich zufrieden.
Was da allerdings genau passiert entzieht sich meinem technischen Verständnis.
Das unterschiedliche Rauschen kann aber die verschiedensten Gründe habe. Zum Beispiel ist es möglich, dass irgendein Bauteil in der NÄhe des Sensors aufgrund eines "teildefektes" deutlich wärmer wird als normal und daher den CCD aufheizt.
Gruß
PETER
Einen defekt in folge eines sich aufheizenden Bauteils würde ich mal ausschliessen wollen, da auch direkt nach dem einschalten der Unterschied in gleicher ausprägung vorhanden ist.
Dass da eventuell etwas justiert werden kann hört sich gut an.
Mir ist beim sichten der Fotos aber ein weiterer Unterschied aufgefallen.
Die "saubere" A2 bildet bei Iso64 scharf ab und fällt dann bei Iso100 ldeutlich ab, um bei Iso200 wieder auf das Niveau von Iso64 zu zulegen.
Die Rauschende A2 ist bei Iso64 minimal weicher und steigt dann in der Schärfe bis Iso200 an.
Dies deutet dann wohl doch eher auf eine unterschiedliche Kalibrierung hin, oder?
Gruss
Hi,
wie waren den Schärfe und Kontrast eingestellt?
Kontrast war +/-0 und Schärfe auf hart, bei dem Beispiel oben. Aber auch ein Versuch mit Schärfe auf Soft ergab das selbe Ergebniss, nur dass nachträgliche Entrauschen ging in dieser Einstellung etwas besser und führte zu weniger Artefakten in unscharfem Hintergrund.
Gruss