PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5 D ist sicher, aber was dazu?


Striezl
09.01.2006, 10:12
Hallo zusammen!

Erst mal vielen Dank für dieses Forum. Ich spreche sicherlich für viele
Anonyme, die sich hier nur still informieren (so wie ich bisher *hüstel*).
Es ist wirklich klasse, in welchem Umfang und welcher Geschwindigkeit
hier auch bei kniffligen Fragen geholfen wird.
Da bei mir die Zeit des langen Prospekte wälzens (bzw. durch ich hab
keine Ahnung wieviele Angebote surfens) zu Ende geht möchte ich aber
nun selbst hier aktiv werden. Denn bald kann ich ja mitreden. :lol:

Naja, ok. Das mit dem Mitreden wird wohl noch ne Zeit dauern, aber dafür
kann ich schon gaaanz doll fragen. Vorher kurz zu meiner bisherigen Foto-
Vergangenheit (damit ihr wißt, JA, der ist ein Vollnoob):
Ich habe in den letzten 20 Jahren eine Minolta XG9 benutzt und war da
auch sehr zufrieden mit. Ich beherrsche also blind den Einsatz eines
Zeitautomaten. :cool:

Wie auch immer, nachdem ich beide Cameras schon ein bissl beim Saturn
in unserer Nähe in Augenschein nehmen konnte, ist für mich klar, daß es
eine Dynax 5 D werden wird. Ich denke, daß die Extras, die die 7er bieten
von mir zu selten (wenn überhaupt) genutzt würden um den Mehrpreis zu
rechtfertigen. Außerdem hab ich nicht wirklich Lust im Urlaub oder bei
irgendwelchen Feierlichkeiten so ein riesen Teil vor meiner Brust
spazieren zu tragen. Es kommt auf jeden Fall das 18-70 Kitobjektiv dazu.
Es ist einfach zu günstig und deckt für den Anfang den wichtigsten Bereich
ab. Später kann ich immer noch, wenn überhaupt, was Hochwertigeres
nachkaufen.

Doch ab hier bin ich mit meinem angelesenen Latein am Ende.
Bitte jetzt nicht schreien, daß das schon 100 mal durchgekaut wurde,
denn das weiß ich selbst, hab ja hier (und in anderen Foren :oops: )
schon reichlich darüber gelesen. Doch es wird leider in zu vielen Threads
immer wieder unterschiedlich argumentiert was denn nu genau und
warum besser ist. Offensichtlich ändert sich das von Monat zu Monat. :P

Da mein Budget beschränkt ist, stehen mir am Anfang folgende Telezooms
zur Auswahl (alle so um die 200 T€euro):
Minolta AF 75-300mm/ 4.5-5.6 D
Sigma 70-300mm F4-5,6 DG APO Makro Minolta
Tamron 70-300mm/ 4.5-5.6 LD Macro für Minolta AF
Welches haltet ihr für besser, und vor allem warum?
Und noch dazu: Ich hatte an meinen bisherigen Objektiven Skyfilter.
Mehr zum Schutz des Objektives als wirklich um irgendwas zu filtern.
Ist das noch aktuell? Was für Filter sind interessant und was kosten sie?

Dazu soll eine 1 GB CF-Karte kommen. Ich denke eine Scandisk Ultra
sollte genügen oder macht sich die Extreme wirklich bemerkbar?

Transferiert ihr die Bilder zum PC über den USB-Anschluß an der Kamera
oder habt ihr einen Kartenleser am PC angeschlossen?

Und zu letzt, muß es ein Minolta 3600 HS oder gibt es vergleichbare
Günstigere, die trotzdem die Features der 5 D unterstützen?

So, vielen dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit genommen
und bis hier hin durchgehalten haben. :mrgreen:
Und noch größeren Dank an alle, die auch noch was schreiben. :top:

Gruß
Striezl

dino the pizzaman
09.01.2006, 10:28
Ich benutze einen Kartenleser an meiner Dynax 7D, einfach weil mir das Gefummele an diesem kleinen "hier den Stecker reinstecken"-Loch zu blöd ist. Weiss nicht, wie es an der 5D gelöst ist. Aber es scheint mir auch schneller zu gehen. Und so ein Kartenleser kostet ja praktisch nichts mehr :)

Viele hier im Forum meinen, der 3600HS sei die Investition "nicht" wert, weil man sich über kurz oder lang sowieso nach den Funktionen des 5600 sehnt. Also vielleicht vorerst lieber mal keinen kaufen, dafür später direkt den grossen.

Die Sandisk Extreme mache sich anscheinend nich twirklich bemerkbar. Ob sie also den Preisunterschied wert ist kann ich nicht sagen. Gibt einige Threads zu "kompatiblen" und sinnvollen Speicherkarten, schau dich mal etwas um. Was ich mir aber noch überlegen würde ist, ob du eine 1gb Karte willst oder zwei 512mb Karten. Vorteil bei mehreren Karten ist, dass du nicht gleich alle Bilder verlierst wenn die Karte den Geist aufgibt oder sonst ein Problem hat.

FrankG
09.01.2006, 10:46
Hallo Striezl, herzlich Willkommen!

Von 512er Karten würde ich abraten (zumindest, wenn Du in RAW fotografierst), die sind schneller voll als man denkt.
Ich habe z.B. mit einer Lexar 2GB 80x und diesem Kartenleser (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007N1PJA/qid=1136795877/sr=8-1/ref=pd_ka_1/028-9075416-7277316) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Für den Sommer steht der Kauf einer 2. Karte an (wahrscheinlich wirds wieder eine Lexar oder die SanDisk 2GB Extreme III),
weil ich auf "Fotosafari" nicht plötzlich ohne Speicherplatz da stehen möchte!

Fotolli
09.01.2006, 11:02
Also der 3600er ist auch ok. Das einzige was ihm wirklich fehlt ist die Möglichkeit des horizontalen Schwenkens für indirektes Blitzen, wenn die Kamera hochkant gehalten wird.

Man
09.01.2006, 11:51
@Striezl: herzlich willkommen im Forum.

Objektiv 70-300
benötigst du das lange Ende 300 (entspricht 450 mm an KB) wirklich?
Wenn nicht, wäre das (Uralt-)Minoltaobjektiv 4,0 70-210 (auch Ofenrohr genannt) eine bezahlbare (gibt es nur gebraucht für rd. 100 bis 150 Euro) und qualitativ gute Alternative.

Filter
sind grundsätzlich nicht notwendig, da schon die Sonnenblende als "Schutzschild" ausreicht. Solltest du es tatsächlich schaffen mit dem Objektiv "volles Rohr" gegen eine Eisenstange zu laufen, wird nicht nur dein (vielleicht) als Schutz montierter Filter zerbröseln sondern dabei auch die dahinterliegende Frontlinse in Mitleidenschaft gezogen. Zumindest in der Theorie wird das Bild auch noch um so schlechter, je mehr Glasflächen vorhanden sind.
Ich selbst fotografiere dennoch grundsätzlich mit UV-Filter - es beruhigt mich halt. Tasächlich notwendig wird es aber wohl nur in Extremsituationen wie zum Beispiel Sandstürmen (werde ich wohl nie erleben) sein. Aber auch bei weniger exotischen Verhältnissen wie zum Beispiel feuchter Witterung ist es mir halt lieber, wenn die Wassertropfen auf dem Filter statt der Frontlinse landen.

CF-Karten
arbeite mit 2GB Ultra II und bin damit sehr zufrieden. Da ich viel in RAW fotografiere, ist die Karte aber leider schnell voll.
Daten übertrage ich immer über einen Cardreader auf den PC.

Blitz
lieber einen kleinen (3600) als gar keinen. Dennoch: ich möchte meinen großen (Metz 54 MZ3) nicht missen.
Vielleicht wäre hier ein gebrauchter großer Blitz (Minolta 5600 oder Metz 54MZ3 oder 54MZ4) für unter 200 Euro (der Minolta wird etwas teurer sein) die bessere Lösung.
Für Minoltakameras ist es egal, ob du den Metz 54 MZ3 (älter und billiger) oder den Metz 54 MZ4 (aktuelles Modell ohne neue Features für Minolta) verwendest - du benötigst jedoch auf jeden Fall den passenden Adapter für Minolta = SCA 3302 M5. Der SCA 3302 M4 kann auch verwendet werden, wenn er (kostenlos) bei Metz auf den M5 upgedatet wurde.
Wenn du dich für den Originalminoltablitz entscheidest, brauchst du dir über Adapter keine Gedanken zu machen.

Viel Spaß mit uns und der Cam.

viele Grüße
Manfred

Striezl
09.01.2006, 15:54
Super, vielen Dank für alle bisherigen Antworten.

Ich resümiere dann mal kurz.
Ich werde also mal die Frontlinse weglassen. Die Wahl meiner Objektive
fällt ja auch etwas günstiger aus, so daß es, falls es wirklich zu einem
Kratzer kommen sollte nicht zu teuer ist Ersatz zu besorgen.
Ein Kartenleser kommt auch noch dazu. Und ich werde am Anfang erst
mal bei einer 1GB Ultra bleiben oder mich mal nach dem Preis einer
Lexar erkundigen.

Bliebe noch der Unterschied zwischen den Objektiven. Die 300 mm
hätte ich schon ganz gerne. Im Urlaub oder bei Tieraufnahmen usw.
würden die schon zum Einsatz kommen. Welches würdet ihr mir denn
da empfehlen? Habe übrigens gerade das Tamron für 125 € entdeckt
tendiere aber vom Gefühl her eher zum Sigma, für 188 €. *grübel*

Danke
Striezl

oskar13
09.01.2006, 23:49
Hallo Striezl ,
Die D5D ist eine gute Wahl. Das 18-70 Kit hab ich mir auch als erstes dazgekauft. Es ist ja wirklich nicht so der Überflieger, aber um erstmal den WW Bereich zu bekommen gehts schon. Dazu habe ich mir dann das Tamron 28-300 zugelegt. Da es preislich etwas über deinem Limit für ein Superzoom liegt würde ich dir das Sigma 70-300 empfehlen das du ja schon in deinen Überlegungen drin hast.
Damit ich dann noch etwas wirklich gutes habe hab ich mir bei ebay ein Minolta 50-1,7 Objektiv ersteigert. Ich hatte noch Glück und hatte es für 45.- Euro bekommen, inzwischen mußt du mit ca.70.- Euro rechnen. So eines solltest du dir auf jedenfall auch zulegen. Somit bist du von 18-300mm ziemlich preiswert und qualitativ relativ gut abgedeckt. :top:

Phillmint
10.01.2006, 10:39
Servus,
da kann ich doch glatt was dazu sagen:)
Also ich habe das Sigma und bin (als Anfänger!) sehr zufrieden damit. Lichtstark ist es zwar nicht wirklich - aber das Preis/Leistungsverhältnis ist TOP
Das gibt es neu in der Bucht (Foto Walser) immer wieder um 110€. Ich habe es aber letzte Woche mit Entsetzten bei Saturn auch für 120 gesehen.
1 GB CF ist grade so ausreichend für den Anfang, für den ersten Urlaub würde ich mir aber noch eine 2. zulegen. Geschwindigkeit ist meines Erachtens!!! kein Problem, aber ich nutze ja auch ein Microdrive und die sind noch langsamer. Wenn Du nicht häufig lange Serien (>5) fotografierst wirst Du es kaum merken.
Speicherkartenleser: Die 10€ solltest Du unbedingt investieren!
Das Kit-Objektiv ist nett wegen dem Weitwinkel und ich würde es auch wieder mitkaufen, aber ich kann Dir versprechen, dass Du bald nach Ersatz hungern wirst:=)

Blitz: Kann ich nicht helfen, mir reicht der interne...

Auf alle Fälle viel Spass und willkommen

Gruss
Phill

Striezl
10.01.2006, 18:36
Wow, vielen Dank für die bisherigen Tips.

@Phill Bist du sicher, daß es das APO von Sigma ist, das Du da gesehen hast?
Der günstigte Preis, den ich bisher entdeckt hatte lag bei 188 € (bei topvisionshop).
Nur das Tamron habe ich bisher für 125 € gesehen, aber irgendwie trau ich dem Braten nicht.

Wenn nicht großartig andere Meinungen kommen bis zum Ende der Woche werde
ich wohl das Sigma mitordern.
Maaaaan, wie lange dauert das denn noch bis die Woche rum ist? :roll:

Gruß
Striezl

CP995
10.01.2006, 22:45
@Striezl,

wenn es wirklich so preiswerte Linsen sein sollen, würde ich zum Start definitiv zum Sigma Päckchen 18-50 und 55-200 greifen. Die sind im Pack sowas von preiswert und gar nicht mal so schlecht. Vor allem das 18-50 wird in vielen Tests gelobt (hier, bei Nikon und Canon auch). Das Geld ist sicher nicht rausgeworfen. Bei entsprechender Erfahrung wirst Du später vielleicht ganz andere Linsen anstreben.

Chris

Phillmint
11.01.2006, 11:50
Hallo Striezl,
yep, ganz sicher - es ist das APO:)

Viel Glück
Phill

Elric
11.01.2006, 12:06
Hallo Striezl,

bezüglich CF Karte: Ich denke das die Ultra auf jeden Fall von der Geschwindigkeit ausreicht - ich bin zumindest zufrieden.

Die Frage ist eher, ob Du mit einem GB auskommst, was wiederum von Deinem Anspruch bezogen auf das Bildformat, Auflösung der Bilder usw. abhängt.
Bei RAW+JPG gehen nur rd. 80-100 Bilder auf eine Karte (abhängig von den Einstellungen für JPG).
Bei JPG extrafine alleine sind es (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) rund 170 Bilder.

Ich habe bisher auch nur eine 1 GB Ultra CF-Karte und habe mir als "unbegrenzten" Speicher noch einen Fototank (gibt es je nach Ausführung ab rd. 100€)dazu gekauft. Somit ist für mich der Zwang zu weiteren Karten erst mal entkräftet. Ich werde mir zwar nach und nach noch die eine oder andere Karte kaufen, damit ich nicht während einer Fototour umspeichern muß.

Gruß und viel Spaß mit Deiner neuen Kamera

Eric

Striezl
14.01.2006, 15:07
Hallo zusammen !

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Eigentlich wollte ich ja schon lange bestellt haben, aber was zur Zeit im
Internet abgeht ist nicht mehr zu glauben. Die Preise verfallen in wirklich
unglaublichem Tempo. Jeden Tag ist ein anderer Anbieter wieder um ein
paar Euro günstiger. Da fällt es echt schwer den korrekten Zeitpunkt
abzupassen.

Da habe ich in der Zwischenzeit eben noch ein paar Foren durchblättert,
mich durch die Angebote zahlreicher Händler geforstet und zu guter
Letzt auch noch ein bissl in Ebay gestöbert. *GANZ BLÖDE IDEE*
Jetzt krieg ich gar nix mehr auf die Reihe. Zumindest wenn ich so einigermaßen
mein Budget einhalten will. Alleine von dem 70-300 von Sigma habe
ich in der Zwischenzeit 3 verschiedene Variationen gefunden, die dann
untereinander um über 50 Euro differieren. Bei einem Händler. Von
Händler zu Händler ist es ja noch viel schlimmer. Die CF-Karten sind so
günstig geworden, daß ich ja doch die Extreme holen könnte. Oder ist
das Perlen vor die Säue werfen, weil die Kamera sowieso nicht die
Geschwindigkeit bringt.
Es stehen daher in der engeren Wahl (zurzeit :lol: )
1. 18-70 Kit + Minolta 70-300 oder Sigma 70-300 (dahin tendiere ich derzeit)
2. 18-50 + 55-200 Sigma
3. irgendwas, das ich bei ebay ergattere, wobei ich nicht genau weiß, wonach
ich suchen soll, außer dem 1,7/50 (was darf das kosten?)

Gruß
Striezl

P.S.: Ich darf gar nicht dran denken, daß ich bei dem Preisverfall schon
fast über die 7er nachdenken könnte. Sonst weiß ich bald gar nix mehr

Ouzo-Dedi
14.01.2006, 16:34
Hallo Striezl,
vorne weg: wenn Du wartest, ob die Kamera in ein paar Tagen nicht eventuell noch einige Euronen günstiger wird, dann kann es ein "unendliches" Spiel werden und Du kommst nicht so schnell in den Genuss einer wirklich guten Kamera (ich spreche von der D5D, die ich auch mein Eigen nennen kann - trifft aber natürlich auch auf die D7D zu) ;)
Wegen des Preisverfalls bei den SanDisk-Karten:
an Deiner Stelle würde ich lieber 2x die Ultra II 1GB nehmen als z.B. 1x die Extreme 1 GB. Ich verzichte lieber auf etwas mehr Geschwindigkeit und habe dafür ausreichend Speicherkapazität.
Zu den Objektiven: bei den gebrauchten 50mm 1.7 sollte das maximale Limit bei ungefähr 75 Euronen liegen (mehrere von mir beobachte Objektive sind zwischen 52 und 76 Üros weggegangen), denn neu gibt es diese Objektive ja bereits um die 110 Euronen.
Zu dem 70-300 Objektiv kann ich Dir noch keine Empfehlung geben, da ich noch auf mein bereits bestelltes Objektiv warte. Nach Studium diverse Beiträge habe ich mich aber für das Sigma AF DG APO entschieden (also Deinem Favoriten).

Gruß
Detlef

Ta152
15.01.2006, 20:55
auf die geschwindigkeit der Speicherkarte würde ich überhaupt nicht achten wenn man nicht ständig Reisenserien Fotografiert. Ich habe eine 2GB SanDisk Standard (also nix Ultra oder Extrem) und ein 1GB Microdrive.

Habe gerade mal getest. 1/30 Sekunde Verschluß und Serinebildmodus.

SanDisk, RAW 5 Bilder
Microdrive, RAW 5 Bilder
SanDisk, JPEG Extrafein 9 Bilder (eins danch nur minimal verzögert)
Microdrive, JPEG Extrafein 7 Bilder

Gerde bei dem Microdrive muß aber schon ein paar Sekunden nach der Serie warten bis der Puffer wieder leer ist.

Kartenleser ist wirklich ein absolutes muß, geht damit einfach deutlich schneller (hat die 5D nicht sogar nur USB 1.0?) und dazu auch noch bequemer. Ich habe das Datenkabel meiner 5D noch nicht einmal ausgepackt.

Als ich vor so rund einem Monat nach Kaera+Objektiven in diversen Foren gesucht habe habe ich irgendwann festgestellt das alle Objektive scheiße sind. Bei allen mosert irgend jemand drann herum. Ich habe mich dann für Sigma 18-125 und Sigma 70-300 APO entschieden, obs gut oder schlecht war weiß ich nicht, ich bin aber auf jeden Fall zufrieden.

Striezl
15.01.2006, 23:05
@Ta152

Danke für Dein Posting.
So langsam glaube ich Du hast recht. Es ist mir auch noch nie bei einer
Anschaffung so ergangen wie zur Zeit. Die unglaubliche Anzahl an
verschiedenen Objektiven und dann auch noch von verschiedenen
Herstellern läßt einen wirklich den Überblick verlieren. Dazu kommt noch,
daß von Forum zu Forum jeder eine andere Meinung hat.
Ich bin in der Zwischenzeit dazu übergegangen (im Rahmen meiner
finanziellen Möglichkeiten) bei Ebay wild durch die Gegend zu ersteigern.
Zusätzlich werde ich die 5D mit dem 18-70 Kit ordern.

Wenn ich dann mit meinem Kaufrausch fertig bin, werde ich mal
die Trophäen hier ausstellen und danach entscheiden, was ich wieder
weiter versteigere und was sich für den Eigenbedarf zu nutzen lohnt.

Bisher habe ich schon 2 Sigmas gesammelt. Ein 35-70 und ein 35-105.
Mal sehen was noch dazu kommt. Derzeit halte ich noch nach einem
APO bis 300 mm oder einem "Ofenrohr" Ausschau. Und was sonst noch
günstig scheint. ;)

Gruß
Striezl

esther
09.02.2006, 15:55
Hallo!
Bin auch neu im Forum und seit gestern auch Besitzerin einer D5D.
Habe sie für 749€ erstanden, inklusive dem 18-70er und 75-300er Objektiv. Finde das ein super Angebot, wenn die Kamera ohne das 75-300er momentan für ca. 700€ zu haben ist.
Vielleicht ist das eine gute Alternative für dich? Hatte auf keinen Fall das Gefühl, zu viel Geld bezahlt zu haben.
Bin sehr zufrieden mit der Wahl :)
Esther

digisucher
09.02.2006, 16:32
Die aktuellste DG APO Version des Sigma 70-300 gibt es ab ca. 190 Euro.

http://www.geizhals.at/deutschland/a153209.html

http://www.sigma-photo.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=98

Bin damit recht zufrieden.

Billiger sind die älteren Versionen ohne "DG". Zitat: "Unser beliebtes Universaltelezoom jetzt in DG Qualität. Durch unser neuartiges Vergütungsverfahren werden Spiegelungen, die durch Reflexionen am Digitalsensor entstehen können, hervorragend unterdrückt."


digisucher

digitommi
09.02.2006, 21:07
Ich habe das 18-125 von Sigma (war leider auch etwas teurer als das 18-70...).

Habe das 50 1.7 (super)

und das 75-300 (D) von Minolta. Erste Testfotos gemacht bei "grauem Himmel" und die "450 mm" durch Hilfe des Anti-Shake verwacklungsfrei gehalten.

Also, wenn ich nochmal mich entscheiden müsste, dann das Set mit beiden Kitobjektiven von Minolta weil derzeit supergünstig und das Sigma 17-70 (oder auch 18-125 ist halt so schön universell) später hinzugekauft.

Michael

Striezl
09.02.2006, 22:32
Hmmm...

wenn mein alter Thread von euch noch mal aufgewärmt wird, dann möchte
ich mich auch noch mal beteiligen. :)

Letztendlich sind folgende Teile in meinen Besitz übergegangen:
1. KoMi 5D Gehäuse für unglaubliche 499€ (zu dem Zeitpunkt irre, jetzt schon wieder zu teuer :cry: )
2. ein neues Cosina 19-35/3,5-4,5 und ein neues Sigma 70-300/4,5-5-6 APO Makro Super II
3. 2x 1GB Sandisk Ultra2 für je 41,50€ + Versand aus der Bucht
4. diverse Objektive aus der Bucht, wovon ich aber wohl nur das 35-135/3,5-4,5 behalten werde

Nachdem ich die Kamera nach Erhalt zwei Tage ausprobiert hatte und von
den Bildern auch wirklich begeistert war ist mir dann allerdings ein ziemlich
mittig liegender hellgrüner Hotpixel aufgefallen und seit dem bin ich wieder
ohne ... :?
Naja, jetzt warte ich sehnsüchtig darauf, daß ich eine Neue zugeschickt bekomme.
Und dann wird die Testerei von vorn losgehen. Wenn man so einen leuchtenden
Punkt einmal entdeckt hat stört er irgendwie auf jedem Foto.
Ansonsten war ich sehr begeistert von der Bildquälität und bereue den Kauf nicht.
Desweiteren liegt sie einfach traumhaft in der Hand und ist mit dem Monster
von 7D nicht zu vergleichen.
Und der absolute Hammer sind Aufnahmen ohne Blitz in der Wohnung, die
auch bei 1/10 sec Belichtungszeit aus der Hand noch scharf sind.

I LOVE ANTISHAKE. :oops:

Gruß
Striezl