Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche extrem robustes Ministativ
Justin05
08.01.2006, 12:50
Kann mir einer sagen welches Ministativ für eine D7 mit 400g Objektiv und VC-7D optimal wäre...d.h. es müsste leicht zu verstauen sein und das schwere Gewicht ohne Probleme tragen können.
Es muss natürlich auch mit den vorgelagerten Schwerpunkt des Objektives zurechtkommen.
Mein altes Hama Ministativ 20cm Höhe (€9,95) hat mal kurz gehustet und hat die Krätsche gemacht :)
@admin: bitte nach Zubehör schubsen..hab ausversehen in Objektive gepostet
Dimagier_Horst
08.01.2006, 13:00
Im Auftrag von Manni geschubbst. Die Genehmigungsnummer ist QW-538-ay-66398.
Manfrotto hat ein schnuckeliges stabiles Ministativ:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/491/9400.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19192)
Ansonsten Berlebach.
Justin05
08.01.2006, 13:04
Besteht da die Gefahr das die Kamera wegknickt mit der Zeit oder ist das wirklich fest im Kugelkopf.
Ich denke schon oder?
PS: danke fürs schubsen :o)
Dimagier_Horst
08.01.2006, 13:14
Mir ist es noch nicht passiert, allerdings wird bei längeren Tüten das Objekiv aufgeschraubt und nicht die Kamera, und Du musst natürlich dran denken, immer ein Stativbein parallel zur Längsachse des Objektivs auszurichten. Den Kugelkopf kannst Du auch weglassen oder durch einen größeren ersetzen.
Justin05
08.01.2006, 13:17
gut dann schau ich mal bei Manfrotto vorbei...danke
Im Auftrag von Manni geschubbst. Die Genehmigungsnummer ist QW-538-ay-66398.
*ROFL* :top: Danke.
...und auch der Tipp von Horst bezüglich Berlebach ist goldrichtig. Das Mini ist erste Sahne (OK, mit 99 € ohne Kopf auch im Preis).
Justin05
08.01.2006, 14:14
Das Geld würde ich auch ausgeben ...Berlebach is ja quasi Qualitativ extrem hoch angesiedelt.
Kann mir einer sagen welches Ministativ für eine D7 mit 400g Objektiv und VC-7D optimal wäre...d.h. es müsste leicht zu verstauen sein und das schwere Gewicht ohne Probleme tragen können.
Es muss natürlich auch mit den vorgelagerten Schwerpunkt des Objektives zurechtkommen.
Leider widerspricht sich das! Entweder "extrem robust" oder "leicht zu verstauen". Das geht nicht so gut.
Bei Stativen erhebt sich immer wieder die Frage, was nun wichtig sein und für welche Zwecke es eingesetzt werden soll. Für ALLE Zwecke eignet sich wohl kein Stativ.
Man unterscheide bitte:
- Tischstative
- Einbeinstative
- Dreibeinstative
Jede Kategorie bietet - unabhängig von ihrer selbstverständlich stabilen Ausführung - vielfachen Praxiseinsatz:
- Tischstative (Leica, Minolta, Polaroid, Kodak, Hakuba), klein, leicht, preiswert, passen noch immer in die Hosen- oder Fototasche und erlauben dennoch verwacklungsfreie Langzeitbelichtungen mit Teleobjektiven, auch nachts!
- Einbeinstative (Monostat RS-16 Professionell, 618 g, 60/154 cm), universell, leicht, blitzschnell aufgestellt und wieder eingefahren, mit montierter Kamera im engsten Gewühle gut in der Hand zu tragen, sehr stabil und verwacklungsarm dank patentiertem Fuß, trägt auch schwere Ausrüstungen! Durch Anlehnen beliebig lange Belichtungszeiten!!!
- Dreibeinstative (Linhof Profi-Port II 003450, 1620 g, 43.5/156 cm), noch immer leicht, robust, relativ klein für Rucksack, lässt sich aber auch viele km bequem in der Hand tragen, umsteckbare Mittelsäule für bodennahe Fotos. Zusatz-Fotogewinde an einem Bein unten für bodennahe Fotos. Ansonsten sind Dreibeine halt immer sperrig und kosten Zeit beim Auf- und Abbau.
Auf Wunsch Fotos der genannten Stative.
Mein wichtigster und bei Weitem häufigster Begleiter ist das Einbeinstativ, bei ausgedehnten Radtouren (mit Spanngummi am Oberrohr), auf langen Wanderungen in der Sahara oder im Schwarzwald, auf Alpengipfeln oder im Kieswerk, im Morast amphibischer Landschaften oder im Gewühle quirliger und hautenger Wochenmärkte in Südfrankreich oder Nordafrika...
Ich kann auch noch das TS Tischstativ FT02 von www.teleskop-service.de
empfehlen. Für den unschlagbaren Preis von 19,- Euronen bekommt
man ein stabiles und robustes Stativ. Ich montiere da gelegenlich auch
mein Maksutov Teleskop drauf ,wenn ich meine schwere Montierung
nicht mitnehmen will!
Gruß,
Alex.
Justin05
08.01.2006, 14:33
Also es soll schon ein Tischstativ sein da ich bereits das 055Pro mit 322Actiongrip habe.
Wie wäre die Konstellation von Berlebach:
2D-Panoramakopf Mod. 520 Video von berlebach
Gleicher stabiler Aufbau wie Mod. 520, jedoch zusätzlich mit:
verstärkter Kopfplatte
federnd gelagerter Video-Pin
Kameragewinde 1/4"
Bodengewinde 1/4" und 3/8"
belastbar bis 5 kg
Gewicht: 0,65 kg
Höhe: 9,5 cm
96.00 €
Ministativ von Berlebach
Transportlänge in cm 26
Minimalhöhe in cm 6,5
Maximalhöhe in cm 35
Gewicht in kg 0,6
Belastbarkeit in kg 8
Befestigungsschraube 1/4", auf Wunsch 3/8"
Art.-Nr. 50031
99.00 €
Is zwar teuer aber wie Ihr schon sagt isses fürs komplette Leben
Berlebach Mini: Einverstanden, aber gleich mit 3/8-"-Schraube.
Was den Kopf betrifft würde ich einen aus dem Manfrotto-Sortiment mit Aufnahme für die 200'er Schnellwechselplatte empfehlen: Ich habe unter jeder Cam und an jeder Stativschelle eine solche Platte -- das erspart 'ne Menge Fummelei, auch beim Wechsel von Ein- auf Dreibein.
Papp Dir doch noch einen 322 auf das Mini. ;)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/491/Rohr.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18650)
Justin05
08.01.2006, 15:21
ehm moment das würde heissen das ich mein vorhanden 322Actiongrip auf das Stativ setzen kann..ich kenn mich mit der Kompartibelität nich so aus...wenn ja muss ich dazu was ordern oder einfach Berlebachstativ kaufen und 322 drauf?
Sobald du sagst kaufe nur das Ministativ mit 1/4" und papp den 322 dran...mach ich es sofort...dann kann ich auch so ein Geschütz bauen wie bei dir aufm Foto :shock:
Das ist die Kanone von Fritzchen -- mir waren die 15 € Farbaufschlag Schwarz zu viel. :cool:
Also:
Du orderst das Berlebach Mini mit 3/8"-Schraube zu 99,-- und kannst dann den 322 draufschrauben.
Ehe die von Dir oben kalkulierte Kohle für den Kopf schimmelt kannst Du die in einen zweiten 322 oder einen anderen Manfrotto-Kopf mit 200'er Wechselplatte investieren ;)
Justin05
08.01.2006, 16:13
ok ist bestellt mit 3/8"..einen zweiten 322 brauch ich nicht da ich genug Zeit hab die mal eben zu tauschen...
Ich les gerade in ein anderen Posting gibt es 322 und 322RC2 ich meine den RC2 den ich hab...ist aber bestimmt der selbe Anschluss?
322 spart Tastendrücke beim Tippen :cool: -- ist ein und derselbe Typ.
Justin05
08.01.2006, 16:22
Subbba danke....hab wohl ein schwarzen Stativ geordert :lol:
Prima, dann hast Du ja durch diesen Thread immer noch 81,00 € aus dem Budget über. Zumindestens zum Teil irgendwie ein Fall für den Forums-Klingelbeutel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5416);)
Justin05
08.01.2006, 21:52
Wenn Ihr Paypal benutzt bin ich gern bereit Euch was zu spenden.
www.paypal.com
Nee sorry, reine Überweisung. Dafür ist das eine steuerbegünstigte Spende :cool:
Justin05
09.01.2006, 10:28
Na dann gib mich ma die konkret krasse Bankverbindung :)
10Euro bekommt das Forum von mir.
Das nenn' ich doch mal ein Wort :top: :top: :top:
->Bankverbindung (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5416)