AGD
07.01.2006, 22:31
Meine 7D mit 85mm 1.4 weisst eine systematische Unschaerfe bei Tests mit den bekannten Backfocuscharts auf. Die Kamera hat auf der Unterseite eine mit doppeltem Klebefilm befestigte Gummilage die zu einer guten Kraftuebertragung zwischen Kamera und Stativ dient. Diese Gummilage konnte ich problemlos abziehen und auch wieder anbringen. Darunter sind wie mehrfach in anderen Foren erwaehnt 3 Einstellschrauben die die Ebene und Entfernung des AF Messfelds einstellen lassen. Viele Beitraege in anderen Foren weisen darauf hin, dass user durch Einstellen dieser Schrauben ein Backfocusproblem erfolgreich geloest wurde.
Um zu testen ob diese Loesung fuer mich Erfolg verspricht, habe ich das Testchart mehrfach fotografiert um fuer jeden der 9 Sensoren die Backfocustendenz in mm zu ermitteln. Hierbei stellte ich fest, dass einige Sensoren Frontfocus und andere Backfocus produzierten. Die Verschiebung waere nicht durch eine schiefe Ebene des AF Feldes erklaerbar, es waere vielmehr eine Woelbung gewesen mit dem Zentralen AF mit dem hoechsten BackFocus. Eine Verschiebung der Ebene durch die Einstellschrauben hielt ich so nicht fuer zielfuehrend da sie das Problem hoechstens zwischen den Sensoren hin und her geschoben haette.
Ich hatte allerdings die Beobachtung gemacht, dass ein paar Sensoren nicht scharf stellten, obwohl sie direkt ueber dem Testbalken lagen. Erst bei einer bestimmten Verschiebung in eine rein weisse Flache stellten sie dann scharf. Mir kam so die Idee, dass ich kein Backfocus problem haben koennte sondern ein Top- oder Bottom- bzw. Left- oder Right Focus problem. Damit will ich sagen, dass der Sensor zwar in der richtigen Ebene ist aber nicht an der Stelle wo er im Sucher angezeigt wird.
Um dies zu bestaetigen habe ich dann mal ein rauhes Muster genau rechtwinklich zur Ebene fotografiert und festgestellt, dass bei allen Sensoren das AF Ergebniss besser war als jeweils eine minimale Verschiebung nach vorne oder hinten per MF. Die Ebene stimmte also.
Ich habe dann die Position der AF Sensoren gemessen und meinen Verdacht bestaetigt gefunden. Jetzt wo ich das weiss, gelingen meine Portraets besser, weil ich weiss, dass ich beim entsprechenden Sensor leicht links neben das Auge halten muss.
Fad, gell? Gruesse
AGD
Um zu testen ob diese Loesung fuer mich Erfolg verspricht, habe ich das Testchart mehrfach fotografiert um fuer jeden der 9 Sensoren die Backfocustendenz in mm zu ermitteln. Hierbei stellte ich fest, dass einige Sensoren Frontfocus und andere Backfocus produzierten. Die Verschiebung waere nicht durch eine schiefe Ebene des AF Feldes erklaerbar, es waere vielmehr eine Woelbung gewesen mit dem Zentralen AF mit dem hoechsten BackFocus. Eine Verschiebung der Ebene durch die Einstellschrauben hielt ich so nicht fuer zielfuehrend da sie das Problem hoechstens zwischen den Sensoren hin und her geschoben haette.
Ich hatte allerdings die Beobachtung gemacht, dass ein paar Sensoren nicht scharf stellten, obwohl sie direkt ueber dem Testbalken lagen. Erst bei einer bestimmten Verschiebung in eine rein weisse Flache stellten sie dann scharf. Mir kam so die Idee, dass ich kein Backfocus problem haben koennte sondern ein Top- oder Bottom- bzw. Left- oder Right Focus problem. Damit will ich sagen, dass der Sensor zwar in der richtigen Ebene ist aber nicht an der Stelle wo er im Sucher angezeigt wird.
Um dies zu bestaetigen habe ich dann mal ein rauhes Muster genau rechtwinklich zur Ebene fotografiert und festgestellt, dass bei allen Sensoren das AF Ergebniss besser war als jeweils eine minimale Verschiebung nach vorne oder hinten per MF. Die Ebene stimmte also.
Ich habe dann die Position der AF Sensoren gemessen und meinen Verdacht bestaetigt gefunden. Jetzt wo ich das weiss, gelingen meine Portraets besser, weil ich weiss, dass ich beim entsprechenden Sensor leicht links neben das Auge halten muss.
Fad, gell? Gruesse
AGD