Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Guter Automatischer Weissabgleich bei Minolta


digitommi
07.01.2006, 17:41
habe mal beim Händler die D50 und die D5D verglichen.

Alleine der automatische Weißabgleich ist fast ein K.O.-Kriterium für die D50. Absoluter Rotstich (ohne Blitz). Aussenaufnahmen bei schlechtem Wetter:Blaustich. Die D5D auch hier kein Problem.

Innenraum:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/d50_001a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22726)


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/sigma_015a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22725)

Michael

digitommi
07.01.2006, 17:48
und nun die Beispiele außen:

Zur Info: Objektiv an der Nikon das bessere 18-70,
bei der Minolta das 18-125 von Sigma (wollte einfach mal wissen, ob besser als das Setobjektiv, meines Erachtens, ja).

Michael

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/d50_007a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22727)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/sigma_004a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22728)

mir
07.01.2006, 18:02
Also, bei meiner D7D muss ich oft dem Weißabgleich nachhelfen. Entweder manuell bei der Aufnahme setzen, oder daheim im RAW-Converter, sonst sind z.B. Bilder im Schatten oder bei Bewölkung gerne zu bläulich.

Alfredo
07.01.2006, 18:54
Also das deutet meines Erachtens eher auf einen Fehler der D50 hin.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das normal ist.

Aber generell ist es natürlich auch bei den Minoltas so, das der automatische Weißabgleich, besonders bei Innenaufnahmen, verschiedenen künstlichen Lichtquellen etc., seine Grenzen hat.
deswegen nehme ich, insbesondere bei Innenaufnahmen, meist nur noch Raw. bei der D7D habe ich eh dann noch die JPG's automatisch dabei. So kann ich mich dann kurzfristig entscheiden, ob ich das Raw nehme oder nicht.
Meine bisherige Erfahrung spricht aber fast immer für das Raw. Die Endqualität ist fast immer besser. Und der Weißabgleich an der Kamera interessert mich dann auch fast nicht mehr.

Gruss

Andreas

John Doe
07.01.2006, 19:12
Hallo zusammen,

Michael hat schon recht, der autom. Weißabgleich der KoMi ist dem der Nikons deutlich überlegen, die D50 ist nicht defekt, so sehen die Bilder aus einer Nikon wirklich aus. Die KoMi ist zwar auch nicht perfekt, aber im Regelfall liegt die D7D deutlich näher an der Realität. Die neue D200 SOLL zwar auch besser sein, aber ich warte erst noch Beweise ab.


Gruß Uwe

PeterHadTrapp
07.01.2006, 20:28
:shock: Aua...wenn das normal ist, dann bin ich superfroh, dass ich in den letzten zwei Monaten zwei Leute überredet habe keine Nikon sondern eine KoMi zu kaufen. :cool:

Sunny
07.01.2006, 20:35
:shock: Aua...wenn das normal ist, dann bin ich superfroh, dass ich in den letzten zwei Monaten zwei Leute überredet habe keine Nikon sondern eine KoMi zu kaufen. :cool:

Peter,

Glück gehabt :top:

mir
07.01.2006, 20:50
Vielleicht braucht man nur den passenden Nikon-Monitor :-)

U.Schaffmeister
07.01.2006, 21:45
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe eine D7D und eine D70 - der automatische Weißabgleich ist bei Tageslicht gleichwertig, und bei Glühlampenlicht ist die Minolta realistischer (rötlicher) und die Nikon neutraler.
Die Kameras würde ich als recht gleichwertig bezeichnen: Die Minolta hat einen Tick bessere Farbwiedergabe, die Nikon einen Tick bessere Schärfe.

Ansonsten können beide hervorragend fehlbelichten :lol:

John Doe
08.01.2006, 16:02
Hallo zusammen,

mit dem hervorragend fehlbelichten hast Du wohl wahr :lol: , aber ich habe einige Nikons gehabt und der automatische Weißabgleich war eher eine "grobe Schätzung". Witzigerweise wurde das um so schlimmer, je "hochwertiger" die Kamera wurde. Der AWB der D100 war ganz OK (mit kleinen Korrekturen), die D1X / D2H waren eine Zumutung. Das ging schliesslich soweit, daß ich bei der D2H nur noch mit einbem Gossen Digisix rumgelaufen bin, damit ich nicht jedes einzelne Bild nachkalibrieren mußte. Sicherlich kann ich im RAW noch alle Parameter nachträglich ändern, aber wenn das zum muß wird, ist das doch eher lästig. Da ist mir die D7D doch wesentlich sympathischer.


Gruß Uwe

CP995
08.01.2006, 16:12
Bin auch mit dem AWB der 7D ganz zufrieden. Ausser am Meer (Nordsee, Atlantik)! Bei schönem Wetter sind die Bilder ALLE zu blau. Mit der Einstellung "bewölkt" erziele ich dort gute Ergebnisse.

Chris

Jan
09.01.2006, 13:57
Ihr habt Probleme, was habt Ihr früher gemacht? Alle 2-3 Bilder einen anderen Fim eingelegt (Tageslichtfilm, Kunstlichtfilm, Bewölktfim, Schattenfilm, ...)? Oder habt Ihr die Farbtemperatur gemesen und entsprechend Blaufilter vorgeschraubt?

Der AWB kann zwei Ziele verfolgen:
Er kann versuchen, einen optimalen Weißabgleich hinzubekommen, dann verschwindet der Einfluß der Lichtstimmung automatisch aus allen Bildern, es gibt keine roten Sonnenuntergänge mehr. Wenn Ihr so einen ABW haben wollt, solltet Ihr einfach immer kurz einen manuellen Weißabgleich machen.
Wenn Ihr einen suboptimalen Weißabgleich haben wollt, der stimmungserhaltend ist, ohne dass zuviel des Guten getan wird, dann müßt Ihr den Geschmack der Entwickler akzeptieren, wobei ich die D5D-Beispiele auch deutlich gelungender finde.

Ich bevorzuge es, wie früher zu handeln, d.h. i.d.R. habe ich den Weißabgleich fest auf Bewölkt (Tageslichtfilm).
Bei Kunstlichtaufnahmen weiche ich davon ab, wenn ich nicht super-gelbe Kerzenlichtstimmung haben will.
Wenn es darum geht, etwas farbecht zu dokumentieren, nutze ich den manuellen Weißabgleich, da habe ich früher den Konversionsfilter draufgeschraubt und zusätzlich eine Graukarte abfotografiert.

LG Jan