PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Einbeinstativ?


digisucher
07.01.2006, 15:52
Ich schwanke derzeit zwischen Manfrotto Photo Compact Einbeinstativ
680 B und Manfrotto Photo Prof. Monopod MA 681 B. Hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen? Pro und Contra?

digisucher

Hellraider
07.01.2006, 16:35
Ich besitze das 681 B und bin davon voll überzeugt :top:

WinSoft
07.01.2006, 16:59
Nach Prüfung diverser Modelle nur Monostat RS-16 Profesionell! Allein schon des patentierten Fußes wegen!

Tina
07.01.2006, 17:10
sehe ich wie Winsoft ;)

Viele Grüße
Tina

Photopeter
07.01.2006, 17:10
Ich zitiere mal schnell aus einem anderen Stativ- Threat:
Im Zweifel gibt es übrigens den Monostat Fuß auch einzeln zu kaufen, wenn dir z.B. ein anderes Einbein mehr liegt, weil es besser verstellbar ist oder sowas. Der kostet 35€ und wertet jedes (andere) Einbein aber um mindestens 70€ auf. ;) Siehe hier. (http://www.foto-joos.de/shop1/pi951488218_2.htm?categoryId=2)

Wie Recht Du hast! Erst so wurde aus meinem Manfrotto 680B ein brauchbares Einbein. Der Umbau war wirklich nicht kompliziert und die 35,- € haben sich wirklich gelohnt.
Oder eben gleich ein Monostat kaufen. :oops:
Wenn es kein Monostat sein soll (warum auch immer), dann zumindest den Monostat- Fuß dranbauen.

cege
07.01.2006, 17:56
Das 680'er ist zusammengelegt kürzer und passt gut in einen Reisekoffer. Die Gesamtlänge nach Auszug reicht auch für größere Personen, mit Kopf und VC-7D um so mehr. Da hat man dann noch größere Reserven für das abwinkeln.

Ich habe mir zum 055ProB und dem 680 noch einen Satz Spikes besorgt. Einen davon nutze ich ich temporär auch am 680'er (lässt sich leicht umstecken). Der Gummikörper der Spikes ist noch etwas abgerundeter und eignet sich auch ohne rausgedrehten Dorn schon gut zum stabilen Abstützen nach vorne. Evtl. halte ich aber nochmal Ausschau nach einem größeren Fuß.

digisucher
07.01.2006, 17:59
Vielen Dank für Eure Antworten. Nun ja, das Monostat ist sicherlich hervorragend, kostet (159 Euro) aber auch mehr als dreimal soviel wie das Manfrotto und so oft werde ich es sicherlich nicht nutzen, daher hätte mich der Unterschied zwischen den beiden Manfrottos interessiert, hinsichtlich Stabilität usw.

digisucher

heinz aus mainz
07.01.2006, 18:56
...ich nehme einen Leki-Wanderstock, der von Novoflex speziell als Einbein-Stativ umgerüstet wird. Durch Verbindungsteil lässt sich mit zwei oder drei Stöcken sogar ein "richtiges Stativ" zusammenbauen. :top:
Gruss Heinz

tgroesschen
07.01.2006, 19:04
Seit kurzem auch Monostat Besitzer... Beeindruckendes Teil!

JaegerOlli
07.01.2006, 19:19
Hallo zusammen!
Seit einer Woche bemühe ich mich nun, das Berühmte Monostat RS-16 Professional zu erwerben - bisher erfolglos, keine Antwort auf meine Mails:
Kann mir jemand einen Tip geben, woher man das am besten beziehen kann :?: :?:
Eine Frage noch: Winsoft hat ja schon den Linhof Universalkugelkopf 01 (246 g, den kleinsten Linhof) zur Dimage A2 empfohlen, mit Telekonverter und Batteriegriff wiegt das Teil allerdings über 1,5 kg, ist da der Kugelkopf 1 (bis 3 kg Gewicht) nicht die bessere Wahl?
Gruß aus Wolfenbüttel

digisucher
07.01.2006, 19:52
Hast du hier unter Fachhändler geschaut? http://www.monostat.de/

digisucher

WinSoft
07.01.2006, 19:57
Kann mir jemand einen Tip geben, woher man das am besten beziehen kann
http://www.monostat.de/

Eine Frage noch: Winsoft hat ja schon den Linhof Universalkugelkopf 01 (246 g, den kleinsten Linhof) zur Dimage A2 empfohlen, mit Telekonverter und Batteriegriff wiegt das Teil allerdings über 1,5 kg, ist da der Kugelkopf 1 (bis 3 kg Gewicht) nicht die bessere Wahl?
Nicht unbedingt, aber jeder wie er will! Auf den Kugelkopf 01 (auf dem Monostat) klemme ich sogar die mit 2330 g doch recht schwere Leica R9 + DMR + Apo-Elmarit-R 2.8/180! Das ist eben Linhof...

Die Linhof Kugelköpfe I und II nehme ich nur auf schweren Dreibeinen.

Photopeter
07.01.2006, 23:22
Ich hatte extra aus dem anderen Threat zitiert, weil da genau das Manfrotto 680B genannt wird, das erst mit dem Monostat- Fuß zu einem brauchbaren Einbein wird (nicht meine Aussage, ich kenne die Manfrottos nicht, wer einmal ein Monostat hat, guckt nie wieder andere Einbeine an ;) ).

Nimm das billigere der beiden Manfrottos und kaufe für 35€ den Monostat- Fuß dazu. Damit dürftest du vom Preis- Leistungsverhältnis schon mal nicht schlecht liegen.

cege
08.01.2006, 00:05
..., daher hätte mich der Unterschied zwischen den beiden Manfrottos interessiert, hinsichtlich Stabilität usw.

Ich habe ja schon was zum Unterschied hinsichtlich der Länge ein- und ausgezogen geschrieben. Was die Stabilität angeht, habe ich bis jetzt bei Manfrotto noch nie was wackeliges in der Hand gehabt. Als ich mein 680'er und das 055ProB ausgepackt habe, wurde mir richtig warm ums Herz. Die Dinger sind wirklich wertig und haben überdies ein hohes Leistungs-Preisverhältnis. :top:

Dimagier_Horst
08.01.2006, 00:14
habe ich bis jetzt bei Manfrotto noch nie was wackeliges in der Hand gehabt.
Grabsch Dir mal ein Manfrotto 685B, das wabbelt ganz schön. Ein Beispiel für einen Kompromiss zwischen Stabilität und Bequemlichkeit.....

digitalCat
08.01.2006, 04:27
ich habe das Manfrotto 680B und finde, dass es von der Bedienung unübertroffen ist, d.h. echte Einhandbedienung möglich (die andere bleibt an der Kamera bzw. in deren Nähe und muss nicht beim Schrauben irgendwo gegenhalten.
Laut Prospekt besteht das 681 aus nur 3 (dafür längeren) Rohren, -das vom Durchmesser kleinste des 680B fehlt, wodurch die Vibrationsneigung geringer sein dürfte.
Werde mir aufgrund der positiven Aussagen in dem zitierten Thread demnächst den gelobten Monostatfuss zulegen und hoffe, dass man ihn am Innenrohr mit 24mm bzw. 21mm Innendurchmesser sauber und möglichst auch leicht demontierbar befestigen kann.
Gruss, Hans-Dieter

JaegerOlli
09.01.2006, 14:50
Hallo zusammen!
Mir ist zu dem Monostat RS-16 Prof. noch ein weiterer Kugelkopf angeboten worden, der angeblich ebensogut sein sein wie der Linhof, es handelt sich um die Firma FLM.
Hat ein lieber User Erfahrungen mit dieser Firma? Ist das wirklich gleichwertig mit Linhof? Nach dem Motto "Ich bin zu arm, um mir billige Sachen zu kaufen ;) ", würde ich sofort Abstand davon nehmen, wenn es da etwas daran auszusetzen gibt...
Gruß aus Wolfenbüttel

TorstenG
09.01.2006, 22:39
Hallo!

Habe auf meinem Einbein (auch Monostat) auch einen FLM-Kugelkopf, müßte der 32er der alten Serie sein, aber immerhin mit Friktion, auch habe ich einen kleineren Linhof-Kugelkopf (Universalkopf 01, ebenfalls mit Friktion), früher sogar einen größeren (Linhof Profi I oder so). Der FLM ist sehr gut verarbeitet, mir reicht das absolut aus, aber der Linhof ist ehrlich gesagt doch noch etwas "sauberer" gearbeitet! So dreht sich der Kopf bei Linhof doch etwas gleichmäßiger als bei dem Mitbewerb! Aber er kostet ja auch "etwas" mehr! ;)

Den kleinen Linhof werde ich jedenfalls verkaufen, da er zur Dimage gut passte, aber nun mit der D7D wohl hoffnungslos überfordert ist (habe ich nach dem Wechsel mal kurz probiert)! Bei mir bleibt es damit der FLM!

newdimage
10.01.2006, 10:31
Da mein Manfrotto-Einbein mehr so für gelegentliche Einsätze (wie der Rest meiner Ausrüstung auch) angeschafft wurde, war für mich das Packmass entscheidend. Ich habe mich für das 680B entschieden und habe einen Fuss von Manfrotto spendiert.
Als Kopf den Zweiwegeneiger 234, ob es mehr Aufwand ist, die Schnellwechselplatte zu drehen, um Hochkantaufnahmen machen zu können, oder einen kleinen Kugelkopf drehe, kann ich nicht beurteilen.

Für den allgemeinen Hausgebrauch ist diese Manfrotto-Kombination für etwa 100 Euro aber ausreichend.
Wer jedoch immer das Optimum haben möchte, ist mit diesem aufwändig herauszudrehenden Monostat oder Gitzo-Einbeinen besser bedient, kombiniert mit einem Linhof-Kugelkopf ist man aber in einer Preisregion, die für mich in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.

Übrigens gibt es von Berlebach auch ein Holz-Einbeinstativ, Käpt´n Ahab lässt grüßen :lol:

Gruß
Frank

ManniC
10.01.2006, 10:34
Übrigens gibt es von Berlebach auch ein Holz-Einbeinstativ, Käpt´n Ahab lässt grüßen :lol:

Jau, ist mir über ebay zugeflogen. Ich weiss nur noch nicht was ich davon halten soll. OK, sieht zumindestens holzmässig gut aus :cool:

newdimage
10.01.2006, 10:37
Übrigens gibt es von Berlebach auch ein Holz-Einbeinstativ, Käpt´n Ahab lässt grüßen :lol:

Jau, ist mir über ebay zugeflogen. Ich weiss nur noch nicht was ich davon halten soll. OK, sieht zumindestens holzmässig gut aus :cool:

Moin Manni,
schwarz oder Sportesche natur?

M_Sp
10.01.2006, 10:38
Hallo,

ich bitte die Frage eines Unwissenden zu entschuldigen, aber: was bitte ist das Besondere am Monostat-Fuss?


rätselnde Grüße,

mirko

newdimage
10.01.2006, 10:43
Hallo,

ich bitte die Frage eines Unwissenden zu entschuldigen, aber: was bitte ist das Besondere am Monostat-Fuss?


rätselnde Grüße,

mirko

Große Auflagefläche, gute Dämpfung.
Der Manfrotto-Fuss vergrößert nur die Auflagefläche, allerdings kann man einen Spike herausdrehen, macht tolle Kratzer im Parkett.

ManniC
10.01.2006, 10:59
Moin Manni,
schwarz oder Sportesche natur?

Natur.

M_Sp
10.01.2006, 11:23
Hallo,

ich bitte die Frage eines Unwissenden zu entschuldigen, aber: was bitte ist das Besondere am Monostat-Fuss?


rätselnde Grüße,

mirko

Große Auflagefläche, gute Dämpfung.
Der Manfrotto-Fuss vergrößert nur die Auflagefläche, allerdings kann man einen Spike herausdrehen, macht tolle Kratzer im Parkett.

Hallo und Danke,

da ich also im Frühling/Sommer wieder viel in Wald und Feld unterwegs bin um "Vieh- und Krabbelzeugs" zu fotografieren wäre ich mit dem Manfrotto wohl besser bedient?

gruß,

mirko

newdimage
10.01.2006, 11:39
Vieh und Krabbelzeugs, da ist das Berlebach Mini am besten geeignet, ein kleines, stabiles Dreibein.

www.berlebach.de , und durchklicken.

Ich sehe im Monostat für mich keinen Sinn. Das Manfrotto passt.

M_Sp
10.01.2006, 11:44
Und nochmal Danke!

Zu "Viehzeugs" gehören auch Vögel, Eichhörnchen usw. - also doch eher Einbein. Ministativ wird sicher noch kommen; ob ich dafür allerdings so viel Geld ausgebe....?

Werde erstmal ein Manfrotto-Einbein ordern.


Aufgeklärte Grüße!

mirko

newdimage
10.01.2006, 11:49
Ich habe gerade mal mein Manfrotto mit dem Fuss als Bild hochgeladen (sogar 2 mal :oops:) , nach Freischaltung im Zubehör, Stative zu finden.

Solltest Du den Fuß nehmen, darauf achten, welches Stativ Du hast, es gibt zwei Füße, die sich in der Aufnahme unterscheiden (jeweils für den Durchmesser des letzten Auszuges).

ManniC
10.01.2006, 13:07
Freigeschaltet, Doublette gelöscht -- hier isses:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/491/saugfuss-in-schrglage.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22799)

newdimage
10.01.2006, 13:27
Freigeschaltet, Doublette gelöscht -- hier isses:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/491/saugfuss-in-schrglage.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22799)

Danke Manni.

digisucher
10.01.2006, 14:59
Ich habe gerade mal mein Manfrotto mit dem Fuss als Bild hochgeladen (sogar 2 mal :oops:) , nach Freischaltung im Zubehör, Stative zu finden.

Solltest Du den Fuß nehmen, darauf achten, welches Stativ Du hast, es gibt zwei Füße, die sich in der Aufnahme unterscheiden (jeweils für den Durchmesser des letzten Auszuges).

Ist das auf dem Bild der MA 676SC2 Saugfuß?

digisucher

M_Sp
13.01.2006, 21:08
Hallo,

ich habe mir auf der Suche nach dem Manfrotto-Fuss die Finger wundgeklickt, bislang ohne Erfolg. In vielen Onlineshops ist der Fuß zwar aufgeführt, jedoch "momentan nicht am Lager" oder "Lieferzeit unbekannt" oder "Ware im Zulauf" usw...

Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich das Teil herbekomme...?

Und falls nicht: passt der Monostat-Fuss auf das Manfrotto 680B oder muss da was umgebaut werden...?


gruß,

mirko

digisucher
13.01.2006, 21:16
Vorhin von der Post abgeholt: Manfrotto 680B :top: , bestellt bei http://www.computeruniverse.net/
Verfügbarkeit: Produkt kurzfristig oder ab Lager versandfertig (i.d.R. ca. 1-3 Werktage)

digisucher

newdimage
13.01.2006, 21:59
Guckt wegen des Fusses mal auf der HP von Manfrotto nach, die haben was geändert. Ich weiß aber nicht, ob es diesen Saugfuss betrifft.

Versucht doch mal, die Bestellung zu bündeln, heisst, bei einem Anbieter anfragen, sagen: so viele werden bestellt und weiter gehts.

Frank

digisucher
13.01.2006, 22:17
Manfrotto Fuß mit Saugknopf + Spike
676 SC 2

Verfügbarkeit: Lagereingang i.d.R. innerhalb der nächsten 5-10 Tage erwartet bei http://www.computeruniverse.net/

digisucher

M_Sp
13.01.2006, 22:40
Hallo,

"i.d.R" und "wird erwartet" kenn ich zur Genüge... Auf das Laufwerk für mein Notebook hab ich satte 14 Wochen (!) gewartet.
Irgendwer wird doch das Ding noch auf Lager haben?


mirko

Jens N.
13.01.2006, 23:04
Es muß nicht immer ein Fuß für 35 € sein:

http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=4&topic_id=12066&mode=full#12118

Die Konstruktion funktioniert noch immer zu meiner vollsten Zufriedenheit.

newdimage
13.01.2006, 23:10
Es muß nicht immer ein Fuß für 35 € sein:

http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=4&topic_id=12066&mode=full#12118

Die Konstruktion funktioniert noch immer zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Auch nett :top:

Wenn ich Morgen zu Koch komme, da ist mein Saugfuss ja her, frage ich mal nach.

M_Sp
14.01.2006, 00:08
Hallo,

danke erstmal für eure Mühen.
Bei Koch auf der Website ist das Teil auch nicht verfügbar - leider.

Ich werde das Zeugs einfach bestellen und die Sache dann "aussitzen" - und so lange wohl ohne den Fuß auskommen müssen.

einbeiniger gruß!

mirko

Phillmint
15.01.2006, 18:09
Seruvs zusammen,
bin inzwischen auch auf der Suche nach einen Stativ, da die Dreibeiner aus Grössengründen raus sind und mir das Manfrotto zu klein ist (bin >190) bleiben eigentlich nur noch das Monstat XL und 2 von Gitzo (eins Karbon; eins Alu). Die fand ich eigentlich vom Handling her ganz gut. Was mich stutzig macht ist, dass in allen drei Threads zu Stativen keiner diese Firma (Gitzo) erwähnt.
Sind die schlecht, oder nur unbekannt oder was?

Wäre über eine Info dankbar.

Grüsse
Phill

MaGu
15.01.2006, 18:19
Gitzo ist ganz sicher nicht schlecht...
ich besitze zwar weder ein Manfrotto noch ein Gitzo-Stativ aber ich hatte schon Dreibeine von beiden Herstellern in der Hand und vom ersten Eindruck her fand ich die Gitzos ähnlich gut wie die Manfrottos (wenn nicht sogar etwas besser, aber ich hatte sie ja nur mal kurz in der Hand)...
aber imho sind die Gitzos nochmal teurer als Manfrottos...
und wenn die Einbeine von Gitzo änlich gut sind wie die von Manfrotto (die ich auch schon in der Hand hatte), dann wird wohl nichts gegen Gitzo sprechen.
und hier im Forum hat sowieso fast jeder ein Manfrotto 055 oder 190 und bezeichnet es als das non plus ultra, auch wenn es bestimmt gleichwertige Stative auf dem Markt gibt...

Phillmint
15.01.2006, 18:27
Also das Gitzo G1564L (Ausgezogene 202cm;Zusammen 60; Gew. ca. 1kg) kostet im Laden meiner Wahl 130€ und ist damit zumindestens erheblich billiger als die Monostat (XL); Manfrotto gibt es ja nicht in gross (zumindestens habe ICH keines gefunden).

Danke erstmal..
Phill

topaxx
15.01.2006, 18:42
Wenn´s etwas günstiger als Gitzo oder Monostat sein soll, sind neben den Manfrottos auch die Giotos-Stative nicht von scghlechten Eltern. Da gibt´s auch eins, das mit 1,77m ausreichend hoch für Leute über 1,90 sein sollte (MM9180). Der Fuß ist dem der Monostats sehr ähnlich und bei manchen Modellen ist ein Neiger mit Schnellwechselsystem integriert. Die Verarbeitung ist sehr gut.

www.giottos.com

Gruß
Udo

newdimage
15.01.2006, 18:49
Seruvs zusammen,
bin inzwischen auch auf der Suche nach einen Stativ, da die Dreibeiner aus Grössengründen raus sind und mir das Manfrotto zu klein ist (bin >190) bleiben eigentlich nur noch das Monstat XL und 2 von Gitzo (eins Karbon; eins Alu). Die fand ich eigentlich vom Handling her ganz gut. Was mich stutzig macht ist, dass in allen drei Threads zu Stativen keiner diese Firma (Gitzo) erwähnt.
Sind die schlecht, oder nur unbekannt oder was?

Wäre über eine Info dankbar.

Grüsse
Phill

Ich messe 180 cm, mein Manfrotto 680B ausgezogen mit Fuss und Neiger ist zu hoch, ich muss es ein Stück weit verkürzen, um an den Sucher zu kommen.
Ausserdem bückt man sich eh ein Stück, da eine Kamerabedienung im gestreckten Zusatnd nicht sinnig ist.
Ich denke, bis etwa 190-195 cm Körperhöhe ist das Stativ geeignet.

Gruß
Frank

digi_michi
15.01.2006, 22:00
Hallo zusammen,

Ich verwende das Manfrotto 681 mit dem Neiger 234RC und dem Fuß 677SC. Ich war am Anfang skeptisch wegen der Länge (ich bin 1.95m groß), nach meinen bisherigen Erfahrungen ist es fast immer ausreichend für mich.
Ursprünglich wollte ich ich ein Giottos 8980. auf das würd ich aber jetzt noch warten :roll: . Das Manfrotto mit allem Zubehör war schon nächsten Tag beim Händler :top: .

Viele Grüsse
Michael

ManniC
16.01.2006, 00:52
Phill, schau' Dir einmal das Berlebach an -- dafür brauche ich mit meinen 1,76 einen Hocker in voll ausgefahrenem Zustand ;)

Phillmint
16.01.2006, 10:22
Hi Manni,
Danke für den Tip: Optisch und preislich, sowie von der Qualität sicherlich auch ansprechend; aber das Gewicht von 1,2kg und die Mindestlänge von 1m schrecken mich ein wenig ab.

Ich bin ein wenig überrascht, dass die grossen Leute hier mit dem Manfrotto auskommen - das muss ich wohl noch mal "anprobieren" - sonst wird es halt doch das Gitzo.

Danke
Phill

Dimagier_Horst
16.01.2006, 11:43
oder nur unbekannt oder was?
Wegen des Preises findest Du sie kaum im Einzelhandel, dann hats der Franzose natürlich etwas schwerer ;) .