Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Test - Vergleich Sigma 10-20 + Tamron 11-18 mit Fotos


Peter P
06.01.2006, 22:27
Heute habe ich bei Oehling in Mainz mir ein Tamron Objektiv SP AF 11–18 mm F/4.5-5.6 Di II ausgeliehen und Testfotos gemacht und dann mit meinem Sigma 10-20/4-5,6 EX.

FAZIT: ich werde das Sigma (das ich so gelobt hatte :roll: ) zurück geben und das TAMRON Objektiv kaufen.

Ich werde nicht viel schreiben, schaut euch die Bilder an: (alle gleich bearbeitet d.h. von RAW entwickelt)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_11-18.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=22670)Tamron 11-18

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_11-18_100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=22671)Tamron 11-18 100%

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_10-20.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=22672)Sigma 10-20

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_10-20_100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=22673)Sigma 10-20 100%

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_11-18_a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=22675) Tamron 11-18a

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_11-18_a_100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=22676) Tamron 11-18a 100%

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_10-20_a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=22677) Sigma 10-20a

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_10-20_a_100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=22678) Sigma 10-20a 100%

Der Test ist sehr ehrlich, da ich eigentlich beweisen wollte, dass das Sigma besser ist - es gefällt mir besser von der Haptik. Die ist aber bei diesen Fotos :flop: egal!

[EDIT von Peter 01.07.07 - Thumbnails angepasst]

ManniC
06.01.2006, 22:33
Danke Peter,

ich hätt's andersrum vermutet.

jrunge
06.01.2006, 23:31
Hallo Peter,

zunächst danke für den Test. Vom Sigma hätte auch ich mehr erwartet, gut wenn man einen so direkten Vergleich sieht.
Waren beide Objektive auf kürzeste Brennweite bei gleicher Blende eingestellt?

Peter P
06.01.2006, 23:42
Hallo Peter,

zunächst danke für den Test. Vom Sigma hätte auch ich mehr erwartet, gut wenn man einen so direkten Vergleich sieht.
Waren beide Objektive auf kürzeste Brennweite bei gleicher Blende eingestellt?

selbstverständlich !!! Alle Fotos kürzeste oder längste Brennweite (ich habe noch mehr Fotos) und A + f6,7 + ISO 200

Schade, jetzt muss ich noch etwas auf mein richtiges WW warten.

ManniC
07.01.2006, 00:10
...jetzt müsste noch wer dieses Duo mit dem KoMi 11-18 auf gleiches Motiv testen.....

PeterHadTrapp
07.01.2006, 00:41
Schluck...so deutlich :shock:

hast Du auch Fotos, die eine eingehendere Beurteilung der Verzeichnung zulassen ?

Alfredo
07.01.2006, 13:15
Ein Vergleich gegen das KoMi 11-18 wäre tatsächlich noch interessant.
Ansonsten war es das wohl mit dem Sigma. :cry: :cry:
Schade eigentlich.

Gruss

Andreas

MarkusMZ
07.01.2006, 21:48
Hallöle !

Also die Vergleichsbilder schocken mich ja jetzt schon etwas,
da ich mir vor ein paar Tagen ebenfalls das Sigma 10-20
zugelegt habe, nur bisher noch nicht großartig dazu kam
es auszuprobieren; ein paar Testphotos in meiner Wohnung
und aus dem Fenster sahen aber auf den ersten Blick recht
vielversprechend aus.

Mich wundert dieser krasse Unterschied zwischen dem Tamron
und dem Sigma auch in Anbetracht DIESER (http://www.pbase.com/cameraguy21773/sigma_1020_samples) Vergleichsbilder
und DIESEN (http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_foto_magazin_30860.html) Testergebnissen (ok, auf letztere geb ich nicht so viel)

Kam da vielleicht die viel zitierte Sigma-Serienstreuung extrem negativ zum Tragen ?

Evtl. sollten Peter P und ich mal unsere Linsen im direkten Vergleich
gegeneinander antreten lassen ...

Gruß
Markus

PeterHadTrapp
02.07.2007, 09:18
Ich habe mal die Links im Ausgangsposting repariert, weil die Thumbnails nicht mit angezeigt wurde. Bin zufällig drauf gestoßen als ich den Test für Edwin die Tage mal rausgekramt hatte.

gruß
PETER

RainerV
02.07.2007, 10:10
Da nun dieser alte Vergleich wieder hochgeholt wurde, möchte ich auch noch auf diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24103) Thread verweisen. Hier verweist pixelhead auf andere Tests und auch auf seine persönlichen Vergleiche. Er kam zu exakt der gegenteiligen Aussage wie Peter P.

Bei den Bildern von Peter P konnte ich mich ehrlich gesagt nie des Eindrucks erwehren, daß er entweder ein besonders schlechtes Examplar des Sigma 10-20 erwischt hat oder irgendwas anderes hier überhaupt nicht passte.

Übrigens bin ich aufgrund der genau bei diesen beiden Objektiven immer wieder sehr unterschiedlichen Testergebnisse für mich selbst zu dem Schluß gekommen, daß es entweder sehr schwierig ist einen solchen Test überhaupt durchzuführen oder es eben doch in extremer Weise auf die getesteten Exemplare ankommt.

Eine Empfehlung aufgrund einiger Beispielfotos würde ich persönlich auf keinen Fall aussprechen.

Rainer

rmaa-ismng
02.07.2007, 11:11
Ich denke auch das die Durchführung eines solchen Vergleichstests doch ziemlich schwierig ist. Zumindest aus der Hand sollte das nicht stattfinden.
Ich habe doch eigentlich vom 10-20 besseres gehört als die Bilder hier vermuten liessen.

wwjdo?
02.07.2007, 12:01
Überrascht mich auch!

Vielleicht solltest du noch einmal an Hand eines anderen Motives eine kleine Vergleichsreihe vom Stativ aus machen!?

RainerV
02.07.2007, 12:19
Überrascht mich auch!

Vielleicht solltest du noch einmal an Hand eines anderen Motives eine kleine Vergleichsreihe vom Stativ aus machen!?

Wer soll den Test machen?

Der Test ist vor fast eineinhalb Jahren gemacht worden. Peter P hat seine Minolta-DSLR-Ausrüstung schon vor langer Zeit verkauft.

Ich hatte immer Zweifel was die Eignung dieses Tests angeht, in Bezug auf die Frage potentieller Interessenten hinsichtlich eines Vergleichs der Qualität Sigma 10-20mm vs Tamron/KoMi 11-18mm. Aber das ist einfach nur ein Gefühl, ich kann das nicht wirklich begründen.

Und nun ist der Test wieder aus der Versenkung aufgetaucht.

Rainer

wwjdo?
02.07.2007, 12:28
Und nun ist der Test wieder aus der Versenkung aufgetaucht.

Ups, jetzt wo du es sagst, fällt mir auch die "Verjährung" auf! ;):roll:

PeterHadTrapp
02.07.2007, 13:38
Das wäre ja vielleicht mal ein echtes Projekt für einen Stammtisch oder ein usertreffen.
Da die Anzahl der Superweitwinkelzooms für unser Bajonett ja sehr überschaubar ist (und zwei der vier erhältlichen sogar weitgehend baugleich sind) könnte ein neuerlicher Test

Sigma 10-20
Sigma 12-24
Tamron/Minolta 11-18

eine wirklich interessante Geschichte sein, die sicher viele interessieren würden. Dann wäre es zumindestens für was gut gewesen, dass ich diese "Leiche" aus dem Keller gezerrt habe.

Gruß
PETER

RainerV
02.07.2007, 13:56
Sicherlich ein interessanter Vorschlag. Dann könnte man alle Objektive an je einer Dynax und je einer :alpha: vergleichen und damit auch die Frage Auflösungsvermögen am 10-MP-Sensor vs. Auflösungsvermögen am 6-MP-Sensor testen. Führt ja bei Weitwinkelobjektiven auch immer wieder zu heißen Diskussionen. Hochinteressant sicherlich auch die Abbildungseigenschaften im Randbereich.

Allerdings müßte sich auch erst mal die Gelegenheit eines Treffens von Besitzern aller drei Objektive ergeben. Und dann müßte für so einen Test auch ausreichend Zeit zur Verfügung stehen.

Rainer

EdwinDrix
02.07.2007, 14:00
Das wäre ja vielleicht mal ein echtes Projekt für einen Stammtisch oder ein usertreffen.
Da die Anzahl der Superweitwinkelzooms für unser Bajonett ja sehr überschaubar ist (und zwei der vier erhältlichen sogar weitgehend baugleich sind) könnte ein neuerlicher Test

Sigma 10-20
Sigma 12-24
Tamron/Minolta 11-18

eine wirklich interessante Geschichte sein, die sicher viele interessieren würden. Dann wäre es zumindestens für was gut gewesen, dass ich diese "Leiche" aus dem Keller gezerrt habe.

Gruß
PETER

Klasse Idee!!!!
Wenn man noch das Sigma 15-30 dazu packt, dann dürften wir ja alle üblichen Verdächtigen im WW-Zoom haben.

Edwin

PeterHadTrapp
02.07.2007, 14:12
Ist die Frage wo man dann die Grenze zieht. Nimmt man dann ein 17-35 auch noch dazu oder ein 19-35 ?

Ich denke der Bereich Super-WW ist dass was deutlich unter 15 anfängt. Und es hätte eben den Charme nur drei Linsen zusammentrommeln zu müssen.

Also wer macht mit - Terminvorschläge etc ?

wwjdo?
02.07.2007, 14:15
Klasse Idee! :top:

Bodys köntte ich zur Verfügung stellen, nur Linsen nicht...;)

cabal
02.07.2007, 14:28
Ich hab mir ja das Tamron gekauft - mein Kollege das Sigma.
Wir sind beide glücklich.
Er hatte vorher unter der Prämisse das Internet abgeforstet, das er ne Nikon hat - ich hab mir das alles angeschaut aus Sicht von Minolta.
Ich weiß nicht ob der Unterschied wirklich so sein kann wie auf den Bildern in diesem Thread - jedenfalls kamen wir zu dem Schluß den ich auch schon mal gepostet habe, das das Sigma an Nikon besser ist als das Tamron, das Tamron aber besser an Minolta als das Sigma - insofern überrascht mich das Ergebnis in keiner Weise sondern untermauert lediglich unsere Entscheidungen. Ich kann mir aber nicht vorstellen das der Unterschied sooo derbe ist.
Wir wandern ja genau wie der Kollege hier immer durch Mainz - nächstes Mal (ich weiß wo diese Fotos gemacht wurden) versuche ich das nachzuknipsen....einmal mit der Nikon und einmal mit der KoMi. Es ist ne D70 - sollte sich eigentlich nicht so viel geben mit der 7D -
ich bin gespannt -vermute aber das diese Bilder gleich auf sein werden!

rmaa-ismng
02.07.2007, 17:04
Also gut, ich würde mein Sigma 12-24 zur Verfügung stellen. Ebenso meine Alpha.
Wenn das nicht so weit weg ist, wäre ich auch bereit ein paar Kilometer zu fahren wegen der Gaudi...!

Würd mich schon brennend interessieren das ganze.

Schlaudenker.de
02.07.2007, 18:37
Das wäre ja vielleicht mal ein echtes Projekt für einen Stammtisch oder ein usertreffen.

Dafür! :top: Dafür! :top:

Allerdings könnte ich im Moment auch nur meine Bodys (D7D+:alpha:) beisteuern. Ein gebrauchtes SuperWW-Zoom suche ich ja noch. ;)

Allerdings gebe ich die Hoffnung langsam auf und neige dazu, mir das 10-20 für ca. 460€ neu zu kaufen. Wenn's dann beim Vergleichstest schlecht abschneidet, kann ich ja vom 10-Tage-Rückgaberecht Gebrauch machen :mrgreen: oder es bei ebay wieder verticken.

Aber was Phantasiere ich hier? Die größeren Stammtische sind ja alle recht weit weg. :(

dbhh
03.07.2007, 10:40
Hallo zusammen in der Vergangenheit (Eröffnung dieses Themas anno domini) *g*

Also ich kann das schlechte Ergebnis der Schärfe/Unschärfe mit meinem EX DC 10-20mm nicht nachvollziehen. Habe eben mal ebenfalls eine Pflastersteine-Situation abgelichtet; ein Beispielbild hiervon wieder einzustellen lohnt nicht. Dort wo der AF-Punkt gesetzt war ists scharf. Bei iso200 und F6.7 ist die Schärfentiefe begrenzt, weshalb bei dieser Perspektive der Hintergrund schnell unscharf wird.

Aber ich habs erst ein paar Tage ohne große Anwendungschancen; vielleicht finde ich ja noch Situationen der Komplett- bzw Dauerunschärfe.

Gruß

AlexDragon
03.07.2007, 11:43
Also nix für ungut, aber ich habe immer und überall hier gesagt, dass ich nichts von dem Sigma halte und Danke für die Bestätigung - Den Sigma-Fans, Sorry, aber die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache und bestätigen das, was ich nach dem Test des Sigma's, bei der Photokina, schon gesagt hatte !

LG

Alex

P.S. Mein Favorit ist nun das Tamron, denn ich denke mal, dass das mit dem Minolta/Sony weitgehend baugleich ist, aber preisgünstiger und ich will ja nicht nur für einen Namen zahlen !

harumpel
03.07.2007, 11:48
P.S. Mein Favorit ist nun das Tamron, denn ich denke mal, dass das mit dem Minolta/Sony weitgehend baugleich ist, aber preisgünstiger und ich will ja nicht nur für einen Namen zahlen !

Ich waere da vorsichtig. Bei dem 28-75 hatte ich die Erfahrung, dass das KM viel besser war als das Tamron. Ich kann mir vorstellen, dass ein paar Sachen wie andere Verarbeitung in den Details oder Qualitaetskontrolle unterschiedlich sind. Insofern wuerde ich immer KM/Sony statt Tamron nehmen - auch wenn ich draufzahlen muesste.

eac
03.07.2007, 12:24
Also nix für ungut, aber ich habe immer und überall hier gesagt, dass ich nichts von dem Sigma halte und Danke für die Bestätigung - Den Sigma-Fans, Sorry, aber die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache und bestätigen das, was ich nach dem Test des Sigma's, bei der Photokina, schon gesagt hatte!

Welche Fakten?

Wir haben hier 2 Crops, die Freihand geschossen wurden. Der Test von pixelhead hat damals genau das umgekehrte Bild geliefert, wie man hier in der Objektivdatenbank nachlesen kann.

Um ein einigermaßen Aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten muß man schon zwei selektierte Objektive unter absolut identischen Bedingungen gegeneinander antreten lassen. Ansonsten vergleicht man nur die Serienstreuung von Sigma gegen Tamron.

Michael W.
03.07.2007, 12:46
Hallo!

Ich habe mir damals auch Aufgrund der Testbilder in diesem Thread das Tamron 11-18 für meine D5D gekauft.
Fänd einen neuen Test mit SWW auch sehr interessant - da mich das Sigma aufgrund der Brennweite immernoch reizen würde.

Könnte eine Dynax 5D mit Tamron 11-18 und ein Manfrotto 055ProB zu Verfügung stellen, wenn der Test in meiner Reichweite liegt - Hannover, Hamburg, Bremen oder Niedersachsen, sofern Bahnhof vorhanden :cool:

Gruß, Michael

RainerV
03.07.2007, 12:50
Also nix für ungut, aber ich habe immer und überall hier gesagt, dass ich nichts von dem Sigma halte und Danke für die Bestätigung - Den Sigma-Fans, Sorry, aber die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache und bestätigen das, was ich nach dem Test des Sigma's, bei der Photokina, schon gesagt hatte !

LG

Alex

P.S. Mein Favorit ist nun das Tamron, denn ich denke mal, dass das mit dem Minolta/Sony weitgehend baugleich ist, aber preisgünstiger und ich will ja nicht nur für einen Namen zahlen !

Alex, ich bin beileibe kein Sigma-Jünger, in Gegenteil, ich bin Sigma eher kritisch gegenüber eingestellt, ich besitze auch kein einziges Sigma-Objektiv, naja ein uraltes aus Analog-Tagen und das ist prompt kaputt. Aber ich besitze das Minolta 11-18.

Dennoch sollte man nicht nur die "Tests" heraussuchen, die die eigene Entscheidung bestätigen. Und diese beiden Beispielbilder sind kein Test. War von Peter P damals auch nicht so gemeint. Die vielen Tests, die man im Web so finden kann, kommen auch zu durchaus unterschiedlichen Ergebnissen.

Die drei Superweitwinkel sind wohl sehr unterschiedlich, aber einen klaren Favoriten kann ich persönlich nicht erkennen.

Aber wenn Du eigene fundierte Erkenntnisse hast - und die hast Du ja wohl, wenn ich Deine Aussage richtig deute -, dann lasse uns doch bitte daran teilhaben.

Nachdem Du von Fakten sprichst, die eine eindeutige Sprache sprechen. Wie wärs mit Fakten, Fakten, Fakten. Bitte hier im Forum!

Interessiert bestimmt sehr viele hier.

Rainer

rmaa-ismng
03.07.2007, 12:51
Welche Fakten?

Wir haben hier 2 Crops, die Freihand geschossen wurden. Der Test von pixelhead hat damals genau das umgekehrte Bild geliefert, wie man hier in der Objektivdatenbank nachlesen kann.

Um ein einigermaßen Aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten muß man schon zwei selektierte Objektive unter absolut identischen Bedingungen gegeneinander antreten lassen. Ansonsten vergleicht man nur die Serienstreuung von Sigma gegen Tamron.

Eine coole Homepage haste gar nicht... :lol::lol::lol:;)

gbzfreak
04.07.2007, 01:35
Hallo,

bin gerade mal aus dem dslr forum rübergesprungen :D

Also ganz ehrlich ? Alle Bilder sage nichts für einen aussagekräftigen Test aus, da teilweise verwackelt (evtl. zu lange Belichtungszeit) und dem schlechten Wetter. Ich selbst habe das Sigma und bin schwer begeistert ... ich denke farbenfrohere Bilder mit beeindruckenden WW Motiven wären für ein Test besser gewesen ...

Aber nichts für ungut, schön das es Leute gibt die sich solche Mühe machen *lob*, aber in Zukunft Stativ aus dem Laden gleich mit ausborgen :lol:

Danke & Gruss

cabal
04.07.2007, 02:26
ähemm mal nur so gefragt... wer sagt denn das diese Fotos nicht mit Hilfe eines Statives entstanden sind????
Peter P. hat sich dazu nicht geäussert - da mit unterschiedlichen Brenweiten gearbeitet wurde, maße ich mir zumindest nicht an zu behaupten (bei Betrachtung der Bilder) das die Unterschiede nicht einfach durch die Brennweitendifferenzen verursacht wurden.
:?:

gbzfreak
04.07.2007, 04:12
Das war eine reine Vermutung, wo soll sonst die Unschärfe herkommen?

Danke & Gruss