Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es hier echte Maenner? Backfocusproblem do it yourself)
Nach ausgiebigen Tests bin ich draufgekommen, dass meine Kamera bei 85mm 1.4 einen leichten Backfocus zeigt. Nach recherche im www habe ich herasugefunden, dass man angeblich selbe Hand anlegen kann. Auswirkungen auf Garantie etc sind klar. Wer hat hier Erfahrung?
Zitat: Users debating this issue in another forum started looking at how the camera was assembled, offering theories on what was going wrong. One user figured out by looking at the CCD with the mirror locked up that 3 screws at the bottom of the camera controlled CCD alignment.
A Russian 7D owner with a backfocus problem (with his 50mm f/1.4) decided to experiment to see if he could fix his camera without the need to send it in for service.
He removed the rubber from bottom of the camera, put on a 50/1.4 lens (which he reported was absolutly unusable before due to the Backfocus problem), took a 1.5 mm hex driver, tripod and adjusted it. He said it took a total of about 15 minutes.
He said all he had to do was turn all 3 screws a quarter of a turn clockwise and it fixed it.
He also posted before and after photos showing how the problem was fixed (backfocus in photos before, no backfocus after). This 7D owner reported that his other lenses worked perfect. He said the has the Sigma 18-125/3.5-5.6, Minolta 28-85/3.5-4.5, Minolta 70-210/4, and Sigma 28-70/2.8.
This is not unusual (50mm f/1.4 with backfocus on this model, with other lenses working fine).
I would not attempt to fix a backfocus problem yourself (unless you don't have any other option). I was simply pointing out that I don't think it's a very big issue (a trip back to KM should solve it, *if* you get a camera with the problem). They would have the equipment and expertise to properly calibrate the camera (versus you trying to do it via trial and error).
Backfocus issues are not always the camera either. A lens can be out of calibration. It's a good idea to send both lenses and camera into a manufacturer (KM, Canon, etc.) if you have a backfocus or frontfocus issue. Users of 3rd party lenses sometimes send their lenses to the respective manufacturers for calibration, if it appears that the lens (versus camera) is at fault. KM would probably not try to calibrate a camera to a 3rd party lens (speculation on my part).
Ich glaube dass von unseren Usern noch keiner den Eingriff gemacht hat,
es ist sicherer die Cam nach Bremen zu senden :top:
Wo in Mexiko liegt denn genau Bremen? :roll:
Gruss
AGD
Dimagier_Horst
06.01.2006, 18:59
Hallo AGD,
die Geschichte des Russen geistert schon lange in der Ewigkeit des Netzes. Es gibt auch die Variante mit einer Nikon und einem Russen. Und dann noch eine bebilderte. Es ist so wie das Gerücht um eine neue Blitzgerätegeneration von Minolta. Dabei gibt es Minolta gar nicht mehr ;) .
Also ich werde das heute mal mit dem Spieglein begutachten und dann berichten. Oder kannst Du tatsaechlich ausschliessen dass das funktioniert?
Dank und Gruss
AGD
Ich könnte mir vorstellen dass es ohne Justierhilfen nicht funktioniert
Ich glaube schon. Justiervorrichtungen gibt es ja im Internet zum runterladen, so auch hier: Backfocustestchart (http://md.co.za/d70/focus21.pdf). Da kann man Backfocus messen und quantifizieren. Der Einfluss einer Schraubendrehung ist so leicht nachvollziehbar.
Kids, please don't try this at home!
AGD
Hallo AGD,
warum schickst Du die Cam nicht zu Deinem zuständigen Service.
Stell Dir mal vor, Du schaffst das mit dem Fehlfokus und 3 Monate später hast Du einen Elektronikschaden,
sorry, dann ist die Garantie weg.
Das werde ich vielleicht auch machen. Ich habe allerdings das Problem, dass ich in Mexiko keinen guten Service bekomme, und auf dem Postweg bei der Ruecksendung die Kamera im Zoll stecken bleibt.
Gruss
AGD
Hallo AGD,
ich weiss ja nicht wie es in Mexico ist, aber ich würde die Ausfuhr und Einfuhr als Garantiereparatur deklarieren / anmelden.
In Mexiko wird nur reingelassen, was der Zoellner nicht selber gebrauchen kann. :evil:
AGD
Schonmal an Auswanderung gedacht ???? :cool:
Klar, wegen der Auswanderung bin ich ja hier.
AGD
Schonmal an Auswanderung gedacht ???? :cool:
Manni,
das ist doch keine Lösung :shock:
In Mexiko wird nur reingelassen, was der Zoellner nicht selber gebrauchen kann. :evil:
AGD
Dann komm zurück :lol:
Da mein Leben nicht nur aus Zoll und Fotografie besteht, bleibe ich hier. Wenn ihr mal vorbeischaut, versteht Ihr dass sofort. In so einem rauhen Klima entstehen dann halt echte Maenner und keine Ichmussgleichweinenweilwirjetztsechspostleitzahlen habenheulsusen! :lol:
AGD
Da mein Leben nicht nur aus Zoll und Fotografie besteht, bleibe ich hier. Wenn ihr mal vorbeischaut, versteht Ihr dass sofort. In so einem rauhen Klima entstehen dann halt echte Maenner und keine Ichmussgleichweinenweilwirjetztsechspostleitzahlen habenheulsusen! :lol:
AGD
Seit wann sind echte Männer Regional- oder Klimaabhängig :shock:
Seit wann sind echte Männer Regional- oder Klimaabhängig
Seit es echte Maenner gibt, ist das so! :twisted: Das wissen echte Maenner ganz genau!
AGD
Also das ganze ist wohl ein bisschen komplizierter. Einfach den Gummi abschrauben geht schon mal nicht da muss die ganze Rueckwand runter. Mit dem Spiegel Schrauben zu sehen ist auch ausgeschlossen, so dass der Bericht wohl eine Ente ist.
Gruesse
AGD
Missverstaendnis meinerseits. Man kann den Gummi nicht aschrauben, er ist mit doppelseitigem Klebefilm befestigt, den man abziehen und anscheinend dann wieder benuetzen kann. Im Forum dpreview.com (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1035&thread=13905890&page=1) gibt es auschliesslich Erfolgsmeldungen, so dass das ganze keine Ente sein kann. Dort gibt es auch Photos der Baugruppen. Ich bleibe am Ball und melde mich.
AGD
Also, jetzt sehe ich klarer. Das Gummi loeste sich tatsaechlich problemlos und klebt dann auch wieder ordentlich an. Dafuer muss man keine Schrauben loesen und es laesst sich spurlos rueckgaenging machen. Darunter sind tatsaechlich drei 1.5mm Imbusschrauben die direkt unter dem AF Element sitzen. Diese Schrauben haben auf einer seite einen Punkt mit weisser Farbe, was fuer mich bedeutet, dass sie waehrend der Produktion maschinell oder manuell eingestellt wurden. Drei Schrauben machen in sofern Sinn, als man so die Ebene des AF sensors definieren kann. Die Schrauben sind eindeutig Einstellschrauben und keine Befestigungselemente.
Damit die Kamera ordentlich kalibriert ist muessen Sensorebene, Sucher und AF Sensor aufeinander abgestimmt sein. Dazu muss man glaube ich zwangslaeufig zwei der drei entweder einstellen koennen oder die Toleranzkette in der Fertigung so beherschen, dass eine Einstellung nicht noetig ist.
Ich bin ausserdem zu dem Schluss gekommen, dass man zur Beurteilung des Backfocusproblems alle Sensorelemente einbeziehen muss. Da der Sensor schiefstehen kann koennte beispielsweise das Zentralelement richtig fokussieren, das linke Backfocus und das rechte Frontfocus zeigen.
Ich lege mich jetzt erstmal schlafen und Denke dann Morgen darueber nach ob ich drehe.
Gruesse
AGD
eh du an den schrauben herum drehst, markiere dir die stellungen und schreibe dir genau auf welche schraube du um wie viel in welche richtung drehst !!!
du kannst sonst später den ursprungszustand nicht wieder herstellen.
wenn du hast, einfach eine videokamera bei laufen lassen und mit erzählen was du da machst.
"...linke schraube 1/4 umdrehung nach rechts......."
viel glück das da nichts schief geht :?
Justin05
07.01.2006, 13:13
Huhu hast du es schonmal da versucht....ruf mal an
Konica Minolta B.S. México
Lago Gran Oso Num. 234-B Col. Pensil
Delegación Miguel Hidalgo
México D.F. C.P.11430
Fono 52-55-5527-6500
----------------------------
Dataproducts de México SA de CV
Calle # 23 # 44
Colonia San Pedro de Los Pinos
Mexico, D.F. 03800
Fono (525) 55 615 2167
Fax (525) 55 611 9116;
01-800-7123657 desde el interior de la republica
ventas@bpus.konicaminolta.us
-----------------------------
Distributor / Service
CONVERGENT TECHNOLOGIES DE MEXICO, S.A. DE C.V.
Tampico # 21-301 Col. Roma
C.P. 06700, México, D.F.6
Fono/Fax (55)5256-0392, (55)5286-5320
Fax (55)5286-5396
-----------------------------
Distributor
Azerty de México, S.A. de C.V.
General Arista No. 54, Bodega 21
Col. Argentina Poniente
11230 México, D.F.
Fono 5082-01-00 CONMUTADOR
Fax 53-86-52-72 COMPRAS
------------------------------
Distributor
Daisytek de Mexico
Benjamin franklin # 98 5to piso
Colonia Escandon
Delegacion Miguel Hidalgo
C.P. 11800 Mexico DF
Mexico
Fono 01800-733-4433
Fax [52] 55-1998-9004
Justin05, danke fuer die Info. Nett, dass Du recherchiert hast. Aufgrund vergangener Erfahrungen, bezweifele ich allerdings, dass das einstellen dort besser klappt als bei mir auf der Kuechenbank.
Gruesse
AGD
Klar Somodi, ich werde PEnibel Buch Fuehren. Waehre doch schoen wenn man im Anschluss die Auswirkung der Schrauben auf den Backfocus auch quantifizieren koennte (mm/umdrehung)
AGD
Ich stell mir das ausgesprochen kniffelig vor, da kommt doch sicher leicht dabei raus, dass Autofokus-Ebene und Sensorebene schief zueinander stehen. Also eine sehr spannende Geschichte ... viel, viel Glück, und ich bin sicher, dass hier viele Leute sehr aufs Ergebnis gespannt sind!
Hasta luego :-)
Michael
Das mit dem Einstellen war erstaunlich problemlos. Ich habe meine Erkenntnisse in deisem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic26935.html) zusammengefasst.
Gruesse
AGD