Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manueller Fokus bei A2 "dynamisieren"?
stufenkollege
06.01.2006, 02:03
Hey,
wollte mal fragen ob es irgendwelche Tricks gibt, den manuellen Fokusring zu "dynamisieren", also entweder mechanisch schneller drehbar zu machen (hat da irgendjemand ne schmierige erfolgreiche Aktion hinter sich?) oder eben die Reaktionen der Kamera in größeren und schnelleren Schritten abzuklappern?
gruß/stufenkollege
Blos nicht !
Ich war immer froh, wenn er sich nicht von selber verstellte ...
Die einen mögen es so, die anderen so... :P
Die Operation steht meiner A2 auch noch bevor.
Bei der D7i konnte ich den Focusring mit einem Finger drehen, bei der A2 leider nicht. Dazu kommt noch die Änderung der "Übersetzung". Ich meine damit den Winkel, den man am Ring drehen muß. Wenn ich mich recht erinnere muß man bei der A2 3-4 mal soviel drehen wie bei der D7i. Echt nervig... :?
Bei der D7D ist das dagegen richtig Klasse, 180° für den gesamten Bereich (A2 >800°).
Mechanischer Zoom und mechanischer Focus ist halt nicht zu ersetzen...
Ich würde folgendes machen:
Die 2 kleinen Kreuzschlitzschrauben am Ring rausdrehen. Ring nach vorne abziehen (bis auf den Zoomringgummi reicht). Dann testen, ob der Ring unter dem Focusring leichter beweglich ist.
Wenn ja, muß der äußere Ring irgendwo schleifen. Diese Stelle finden und nacharbeiten (ölen und/oder vorsichtig abschleifen/abschaben).
Wenn nein liegt der "Schleifpunkt" unterhalb dieses Ringes. Mehr als ölen wirst Du dann ohne weitere Kamerademontage nicht machen können...
Tom
Hey Stufenkollege,
liest Du eigentlich die Antworten auf deine Frage? :roll:
Tom
Vielleicht wartet er einfach nur darauf, daß du diese Operation zuerst an deiner A2 durchführst!? :roll:
Das haben wir gerne... Tipps geben und dann selber doch nicht machen ;-)
Vielleicht wartet er einfach nur darauf, daß du diese Operation zuerst an deiner A2 durchführst!? :roll:
Aber völlig wort- und kommentarlos?
Naja...
Das haben wir gerne... Tipps geben und dann selber doch nicht machen ;-)
Zumindest habe ich schon mehrere Kameras der D7 und Ax-Reihe zerlegt und weiß wovon ich rede.
Könnte gut sein, daß ich die A2 nochmal aufmache, die Operation durchführe und dann einfach "vergesse" es hier zu posten.
Bei der Resonanz des Fragestellers scheint ja wenig Interesse zu bestehen... :roll:
Tom
Ich habe den Eindruck, dass meine A1 beim schnellen Drehen manchmal weniger davon mitbekommt als beim langsamen (bzw. der Stellmotor kommt nicht nach), ich habe den Eindruck, es gibt eine optimale Drehgeschwindigkeit am By-Wire-Fokusring.
LG Jan
Möglicherweise gibt es eine maximale Verarbeitungsgeschwindigkeit der Impulse des Drehwinkelencoders die von der nachfolgenden Elektronik bzw. Software abhängt.
Der Focus-Schrittmotor hat auch eine vorgegebene maximale Schrittzahl pro Sekunde.
Wenn Du schneller drehst werden Impulse "veschluckt".
Tom
Aber völlig wort- und kommentarlos?
Naja...
Das versteh ich nicht ganz. Wenn er/sie sich überhaupt nicht auskennt und zudem handwerklich unbegabt sein sollte, dann dürfte das ohne eine vorgezeigte Anleitung von vorne herein scheitern...
Zumindest habe ich schon mehrere Kameras der D7 und Ax-Reihe zerlegt und weiß wovon ich rede.
Könnte gut sein, daß ich die A2 nochmal aufmache, die Operation durchführe und dann einfach "vergesse" es hier zu posten.
Bei der Resonanz des Fragestellers scheint ja wenig Interesse zu bestehen... :roll:
Na dann... aber woher sollen wir das - vorher - wissen, wenn du beleidigt resignierst ;-)
Na z.B. "danke" oder "versteh ich nicht", "trau mich nicht"... hätte mich sicher mehr motiviert als null, niente, nada.
Egal, vergiß es...
Tom
Vielleicht kommt das noch nach.
Auf jeden Fall weiss ich als A2-User jetzt dann auch, was ich im Fall des Falles machen müßte (oder Sunny fragen ;-)
also: danke für die Hinweise :top:
also: danke für die Hinweise :top:
Gern geschehen...
Tom ;)
TorstenG
24.01.2006, 23:42
Vielleicht liegt es auch nur daran, das er noch nicht wieder im Forum war? Zumindest seine letzter angemeldeter Besuch liegt schon etwas zurück!