Rheinlaender
08.12.2003, 18:59
Hallo zusammen !
Ich war am WE mit der Familie auf einem kleinen Ausflug im Freigehege Hellenthal und die haben unter anderem eine Greifvogelstation mit Flugvorführungen. Dort hab ich dann einmal erste zaghafte Versuche mit der Canon 10D in punkto Mitziehen geprobt.
Die Lichtverhältnisse waren ziemlich schlecht, da der relativ kleine Platz von sehr hohen Tannenbäumen eingeschlossen ist und die hoch stehende Sonne nur einen kleinen Teil der Vorführwiese erfaßte. Der Rest um die Wiese herum tauchte im Schatten sehr stark ab.
Fotografiert habe ich mit Nachführfokus und ISO 400, anders waren durch die Lichtverhältnisse keine kurzen Belichtungszeiten zu erreichen und da ich noch genügend Tiefenschärfe nutzen wollte kam eine 2.8er Blende nicht in Frage.
Das Mitziehen der Vögel war je nach deren Geschwindigkeit garnicht so einfach und für den Nachführfokus mußten diese ja auch noch in der Bildmitte platziert bleiben. Der erste Greifvogel stürzte sich dermaßen mit Tempo über die Wiese das man aufpassen mußte um nicht mit dem schnellen Schwenk des sehr großen Objektives jemanden zu erschlagen.
Der nachfolgende Geier war dann schon gemütlicher und ist auch knackscharf abgebildet.
Für insgesamt 12 Bilder der Flugvorführung, von denen ich nur noch 10 retten konnte weil mein Microdrive 4 Monate nach Garantieablauf den Geist aufgegeben hat, war die Ausbeute garnicht mal so schlecht. Zumal es ja auch die ersten Versuche beim Mitziehen von sich bewegenden Objekten war.
Greifvogel im Sturzflug (http://www.g-druckt.de/Vogel01.html)
Hol es der Geier (http://www.g-druckt.de/Vogel02.html)
Ich war am WE mit der Familie auf einem kleinen Ausflug im Freigehege Hellenthal und die haben unter anderem eine Greifvogelstation mit Flugvorführungen. Dort hab ich dann einmal erste zaghafte Versuche mit der Canon 10D in punkto Mitziehen geprobt.
Die Lichtverhältnisse waren ziemlich schlecht, da der relativ kleine Platz von sehr hohen Tannenbäumen eingeschlossen ist und die hoch stehende Sonne nur einen kleinen Teil der Vorführwiese erfaßte. Der Rest um die Wiese herum tauchte im Schatten sehr stark ab.
Fotografiert habe ich mit Nachführfokus und ISO 400, anders waren durch die Lichtverhältnisse keine kurzen Belichtungszeiten zu erreichen und da ich noch genügend Tiefenschärfe nutzen wollte kam eine 2.8er Blende nicht in Frage.
Das Mitziehen der Vögel war je nach deren Geschwindigkeit garnicht so einfach und für den Nachführfokus mußten diese ja auch noch in der Bildmitte platziert bleiben. Der erste Greifvogel stürzte sich dermaßen mit Tempo über die Wiese das man aufpassen mußte um nicht mit dem schnellen Schwenk des sehr großen Objektives jemanden zu erschlagen.
Der nachfolgende Geier war dann schon gemütlicher und ist auch knackscharf abgebildet.
Für insgesamt 12 Bilder der Flugvorführung, von denen ich nur noch 10 retten konnte weil mein Microdrive 4 Monate nach Garantieablauf den Geist aufgegeben hat, war die Ausbeute garnicht mal so schlecht. Zumal es ja auch die ersten Versuche beim Mitziehen von sich bewegenden Objekten war.
Greifvogel im Sturzflug (http://www.g-druckt.de/Vogel01.html)
Hol es der Geier (http://www.g-druckt.de/Vogel02.html)