Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit der waagrechten Kamerahaltung ...
Hallo,
ich fotografiere mittlerweile seit etwa 35 Jahren (Minolta SRT101b, Minolta XM, Canon A1, Canon EOS 620) und besitze nun die Dimage 7Hi. Ich habe in all den Jahren nur ganz selten "schiefe" Bilder gemacht, mit der 7Hi komme ich in dieser Beziehung allerdings garnicht zurecht ...
"Einfach mal spontan an's Auge gehalten und abgedrückt" ... und ich kann fast sicher sein, dass der Horizont nicht waagrecht ist (meine beiden Beine sind wirklich gleich lang :? ) ...
Ist diese Kamera wirklich sooo schlecht ausbalanciert? ... und wie sieht es in dieser Hinsicht mit der A1 (ohne Zusatzhandgriff) aus?
Berichtet doch bitte mal über euere Erfahrungen!
Gruss Peter
Übrigens: Mir ist klar, dass ich ein Fadenkreuz bzw. das Gitter einblenden kann, allerdings fehlen mir dann andere Sucheranzeigen ...
TorstenG
08.12.2003, 18:56
Hallo Peter!
Bei der D7x ist das Batteriefach unter der Optik, die ganze Kamera damit linkslastig! Das geradehalten fällt damit nicht gerade leicht, besser gesagt, viel mir nicht leicht. Seit ich die A1 habe hat sich das eigentlich gebessert, sie ist besser ausbalanciert! Ich werde jetzt aber nicht behaupten, das alle meine Bilder deswegen gerade wären, das kann ich im Moment so nicht beurteilen, aber es hilft ungemein! Das war einer der "Nachteile" der D7x.
Hallo Peter,
Ich muss gestehen, dass ich eine A1 habe und bei der sieht man alle Anzeigen, wenn man das Gitternetz einblendet. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dass bei einer D7Hi anders ist. Und mit Gitternetz - hab ich fast immer drinn (für was braucht mann eigentlich das Fadenkreuz?? zum Leute "abschießen"??). Das hilft ungemein die Dinge ins Lot zu bringen.
Herzlich
Heiner
TronikChris
09.12.2003, 00:19
Was pwk51 wohl meinte, wahr, ob die A1 intuitiv waagrecht gehalten wird... was mir auch nicht immer gelingt. Das Fadenkreuz dient wohl hervorragend dazu, ein Motiv genau mittig auf das Bild zu bekommen, vorzugsweise welche die rund sind (ach nee...).
Hallo,
vielen Dank für Euere Meinungen. Schau mer mal, ob ich auf die A1 "umsteige". Der Zusatzhandgriff ist für mich aufgrund des fehlenden Einstellrädchens kein Thema ...
Gruss Peter
(...) und bei der sieht man alle Anzeigen, wenn man das Gitternetz einblendet. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dass bei einer D7Hi anders ist.(...)
Hier driften Theorie und Praxis auseinander.
Beim Einblenden des Gitternetzes ist weder die Blende, die Belichtungszeit noch sonst irgendeine Information im Sucher zu sehen.
@PWK51
Das Problem habe ich auch. Ich behelf mir damit (falls die Zeit es zu lässt) nach Einstellung von Blende/Zeit das Gitternetz einzuschalten.
Hallo,
wenn das Bild nicht allzu schief ist kann man es ja noch in der EBV geraderücken. Manchmal schaffe ich es nicht anders.
psychogerdschi
09.12.2003, 10:01
Übrigens: Mir ist klar, dass ich ein Fadenkreuz bzw. das Gitter einblenden kann, allerdings fehlen mir dann andere Sucheranzeigen ...
Servus Peter !
Ich benutze das Fadenkreuz bei Actionaufnahmen, wo ich einen Mitzieheffekt möchte. Es hilft ungemein mit dem Horizont und der Plazierung des Objektes.
Theoretisch könnte man es noch zur Entfernungsermittlung nutzen - sowie beim Zielfernrohr bei einem Gewehr (habe mich damit bei der D7i aber noch nicht näher auseinandergesetzt)
metallography
09.12.2003, 13:26
Hallo,
also ich hab definitiv Probleme damit die A1 gerade zu halten, wenn der große Metzblitz drauf ist. Auch mit Gittelinien.
Bisher hab ich die Sorte Fotos per Monitor gemacht, ich werd fürs nächste mal testweise auf den Sucher wechseln.
Hab übrigens keinen Batteriegriff, der macht das angeblich ausgewogener vom Schwerpunkt.
"Freihand"-Aufnahmen (nicht Stativ) von Motiven, bei denen ein Schiefstehen auffallen würden,
mit "ohne Blitz" hab ich noch keine gemacht bis jetzt.
(Kamera beruflich genutzt, sehr eingeschränktes Motivspektrum)
Was bei mir ausser dem Schiefhalten noch ins Gewicht fällt, ist der ungewohnte Umgang mit dem schönen Weitwinkel und den stürzenden Linien.
Ich bin entsprechende Bilder weder vom Fotographieren, noch vom Anschauen her mehr gewohnt und dann teilweise richtig verwirrt, welche Linie jetzt wohin fallen darf und wie ich das bild drehen muss, dass es gerade ist.
Hallo,
nochmals vielen Dank für Euere Meinungen und Tipps.
Offensichtlich ist das intuitive Waagrechthalten der 7x (nicht nur mir) unmöglich. Einblendbare Gitternetzlinien bzw. das "Geraderücken" per Photoshop sollten eigentlich lediglich die Fehler der Fotografen beseitigen. Bauartbedingte Mängel sind Fehler der Konstrukteure ...
Gruss Peter
Kupferlocke
13.05.2004, 16:00
Hallo
kann mir jemand sagen wie ich die Gitternetzlinien einblenden kann.
habe heute morgen das Upgrade für meine D7 gemacht.
Gruss
Wolfgang
@Kupferlocke
Bei meiner D7i geht das folgendermaßen:
Im Setup, Custom1: Anzeigemodus.
Dann einen Haken bei Gitter machen.
Dann Im Aufnahmemodus mit der "i+" - Taste den Anzeigemodus wählen.
primihengst
13.05.2004, 16:39
Offensichtlich ist das intuitive Waagrechthalten der 7x (nicht nur mir) unmöglich.
:roll: Also ich hab zwar die 7hi, mir ist aber noch nie aufgefallen, dass meine Fotos auffällig schief wären. Vielleicht bin ich aber auch für dieses Phänomen noch nicht genug sensibilisiert. Ich werd mal mehr drauf achten.
Gruß
Sebastian
sixtyeight
13.05.2004, 18:18
Hi,
also wenn ich die 7i nur mit der rechten Hand halte sackt sie schon leicht nach links weg. Ich stütze die Kamera mit der linken Hand ab, die Haltung lässt sich schlecht beschreiben aber der Daumen liegt hinten unter dem Batteriefach (die Rundung ist dafür wie gemacht) und die Hand umschließt die Dimage links. Somit stabilisiere ich die Kamera und bin trotzdem schnell am Zoom und den Knöpfen. Seit ich das so mache sind schiefe Bilder eher die Ausnahme.
MfG Klaus
finger-bundy
13.05.2004, 19:57
Habe mit meiner damaligen 7 und der 7i auch ständig schiefe Bilder gemacht. Seit der Hi (und danach A1/A2) habe ich generell das Gitternetz eingeblendet und schiefe Bilder sind seitdem eher die Ausnahme...
Dimagier_Horst
13.05.2004, 20:24
pwk hat das Problem mit der Hi nicht mehr :lol:
Zephram Cochrane
13.05.2004, 21:13
Mal 'ne dumme Frage...? :lol:
Ist die Gewichtsverteilung der 7x-Modelle so schlecht oder haltet ihr die Kamera immer nur mit einer Hand...?
Ansich habe ich keine Probleme eine Kamera, welche auch immer, gerade zu halten, da ich so gut wie immer beide Hände benutze...?
Gerade bei der Dimage, da eine Hand am Auslöser und die Andere am Objektiv sitzt...!
Es kann doch nicht nur an der Gewichtsverteilung liegen...?
LG
MIM
Meine A1 liegt wirklich bestens "in der Hand"!
Ich war von Anfang an überrascht darüber, dass ich überhaupt keine Probleme hatte, sie in der Waage zu halten. Auch im Hochformat.
Die Gewichtsverteilung sowie der KameraGriff an sich (zumindest für mein Fingos) ist optimal :top:
Viele Grüße,
Olli
Im Unterbewusstsein ist abgespeichert: Wenn man von oben auf etwas raufdrücken will (Auslöseknopf in disem Fall), hebt man man die betreffende Hand unbewusst etwas mehr an. Also hier die rechte Hand.
Hallo Peter,
anfangs ging mir das auch so - ich fand das so schlecht nachvollziehbar, dass ich dachte die CCD wäre nicht gerade eingebaut. Es hat aber nachgelassen - ich halte auch die Kamera meistens zwei-händig und so klappt es dann bestens, auch mit 7Hi.
jools
Also ich hatte das Problem noch nie, wahrscheinlich liegt das aber an meinem verbogenen, schiefen Hand- und Körperbau :lol: