Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sport / Action Fotos...D7i ? A1 ? DSLR ?
Hi...seit einiger Zeit beschäftigt mich der Gedanke, dass ich gerne desöfteren Sport / Action Fotos machen möchte.
Mehrere Bekannte von mir fahren Motocross, im Winter Skijöring.
Der Bruder meiner Freundin spielt sehr aktiv Eishockey (Ich ja nur in einer Hobbymannschafft)
Sport, Action scheint eher so meine Passion zu sein als Stilleben...habe ich so rausgefunden :lol:
Naja...da denke ich doch über ein geeignetes Handwerkszeug nach.
Vielleicht die D7i durch die A1 tauschen wegen dem AS?
Aber in der Eishockey Halle wird auch trotz AS mit der A1 nicht viel los sein...oder ? Wenn ich mind. 1/500 brauche, werde ich bei vollem Zoom aufjedenfall eine höhere ISO brauchen, als ich gerne verwenden würde...Zudem ist wahrscheinlich eine 200er Brennweite für solche Vorhaben etwas wenig ??
DSLR...300D ??...eigentlich für mich oversized. Ein halbwegs vernünftiges 70-200mm oder 100-300mm kommt da mal erst ab mind. 700 Euro - **** über den Ladentisch. Dazu noch der Body - Zack sind 4000 DM weg. Das Lohnt sich für einen HobbyFoto-Laien wie mich eigentlich nicht.
Zudem dann die Schlepperei. In den Urlaub z.B. würde ich keine DSLR mitsamt zwei Objektiven mitschleppen wollen.
Hm....was mach ich nur ?
Ist vielleicht unter euch noch jemand der ebenfalls eher Sport/Action fotet ? Ergebnisse mit Dimage vorhanden ?? Bitte zeigen ;-)
scrofter
08.12.2003, 11:53
Moin,
habe mich anfangs auch sehr schwer getan mit Sportfotografie. Das Rauschen einer 200 Einstellung ist einfach nicht zu ertragen, jedoch lassen Sporthallen häufig keine andere Einstellung zu.
Ich habe es mir daher zur angewohnheit gemacht um nicht noch die Verzögerung der Messung sowie der Fokussierung in Kauf nehmen zu müssen, alles manuell vorher einzustellen. Das Problem mit der langen Bellichtungszeit habe ich jedoch auch nicht in den Griff bekommen. Ist auch nicht möglich. Ich denke dennoch das sich die Bilder sehen lassen können. www.rene-nachtwey.de/Neue_Dateien/Sport.html
Man muß sich, denke ich einfach ein wenig Zeit zum üben lassen. Aus den Erfahrungen heraus lassen sich dann auch ordentliche Bilder mit 100 und daraus resultierenden längeren Belichtungszeiten schießen.
Gruß rené
Dimagier_Horst
08.12.2003, 13:03
Also wenn Du von Action schreibst, dann meinst Du sicherlich schnelle Bewegungen, die Du "einfrieren" willst. Dazu brauchst Du kurze Belichtungszeiten, bei denen der AS ohnehin nicht zum Tragen käme. Somit ist es in _dem _ Fall kein Grund zum Wechsel. Der AF ist zwar wesentlich zuverlässiger und schneller, aber den solltest Du bei Action auch abhaken. Übrigens auch bei einer 300D, wenn Du was anderes als Übersichtsaufnahmen beim Eishockey machen willst. Hier halte ich den AF unterhalb der Top-Profi-Modelle für zu langsam und der manuellen Schärfenachführung für unterlegen, von Zufallstreffern abgesehen.
Viel erreichen kannst Du hingegen mit Training: Es gibt in allen Spielzyklen Bewegungsruhepunkte, die man sehr gut einfangen kann. Spannende Spielszenen finden oft in der gleichen Gegend eines Spielfeldes statt, auf das man vorher manuell fokussieren kann usw. Anders geschrieben: Die Methoden der Sportfotografen der Vor-AF-Ära sind auch heute noch gültig.
[...]Übrigens auch bei einer 300D, wenn Du was anderes als Übersichtsaufnahmen beim Eishockey machen willst. Hier halte ich den AF unterhalb der Top-Profi-Modelle für zu langsam und der manuellen Schärfenachführung für unterlegen, von Zufallstreffern abgesehen.
Ich hab hier (http://www.pbase.com/dan_marino/eishockey&page=2) mal Fotos gefunden, die so das wären, was ich mir wünschen würde... OK - sind mit einer 10D aufgenommen :roll:
Viel erreichen kannst Du hingegen mit Training: Es gibt in allen Spielzyklen Bewegungsruhepunkte, die man sehr gut einfangen kann. Spannende Spielszenen finden oft in der gleichen Gegend eines Spielfeldes statt, auf das man vorher manuell fokussieren kann usw. Anders geschrieben: Die Methoden der Sportfotografen der Vor-AF-Ära sind auch heute noch gültig.
Ja da hast Du recht. Bisher hatte ich es bei Actionreichen Bildern auch immer mit der D7i so gehandabt, das ich mir einen Punkt suche, wo ich die Action erwartete und mithilfe von Lupe und MF scharfstellte. Hat immer wunderbar funktioniert....habs aber noch nie beim Eishockey versucht...und kann mir das da auch schwer vorstellen.
Dimagier_Horst
08.12.2003, 14:15
Da sind viele ruhige Szenen dabei. Was oft täuscht ist die Tatsache, dass der Ausschuss nicht gezeigt wird (klar, wozu auch). Einfach ist es auch nicht mit einer DSLR. Der Vorteil der einfachen DSLRs (wie 10D oder D100 oder S2) liegt neben der höheren nutzbaren Empfindlichkeit in der Handhabung von Einhandzooms - die heute keider nicht mehr gebaut werden. Geh doch einfach mit der 7i zu einem Spiel, probier es aus und rechne mit mindestens 95% Ausschuss.
Ich denke dennoch das sich die Bilder sehen lassen können. www.rene-nachtwey.de/Neue_Dateien/Sport.html
Juhu, es gibt hier noch andere Turn-Fans in diesem Forum. :D
Ich habe mit meiner D7i bis jeztz bei einem kleineren Turn-Wettkampf (Gauebene) fotografiert. Das ging problemlos, weil man wie gesagt schon vorher auf das Gerät fokusieren kann (außer evtl. beim Boden).
Da wird's wohl beim Eishockey etwas schwerer.
Hi Stefan,
kann das bisher Geschriebene nur bestätigen. Habe zunächst mit der Nikon 801 und jetzt mit 7i hauptsächlich Volleyball fotografiert. Und bei beiden Kameras kannst Du den AF vergessen. Ich mache es so, wie Horst es beschrieben hat: Ich suche mir die Ruhepunkte im Spiel und fokussiere vor. Mittlerweile komme ich meistens mit einem Schuss aus, also keine Serienbildfunktion. Und auch beim Eishockey gibt es diese Ruhephasen, z.B. beim Bully.
Viele Grüsse
Olaf
Noch was vergessen: Ich benutze bei den Volleyballspielen immer 800 ASA, da ich bewusst auf den Blitz verzichte. Mich stört das "Korn" der 7i gar nicht so. Und wenn doch, gibt es ja noch Neat Image.
Viele Grüsse
Olaf
Hallo Beff
Meine ersten Sportaufnahmen mit der A1 sehen so aus.
Bitte folge dem Link.
http://home.arcor.de/hdemmin/
Gruß Musi :)
also die bilder von musi zeigen zwar, dass es möglich ist mit der A1 auch in schnellen Situationen gute Bilder zu schießen. Nur sind die Fußballbilder eben alle draußen entstanden - also keine Helligkeitsprobleme.
Beim Eishockey gibt halt viel weniger Licht und wenn man dann Bilder wie in beff's Beispiel haben will muß man wohl oder übel auf ISO 800 - da hilft auch kein AS.
Thomas Linke
09.12.2003, 08:50
... 300d, besser 10D.
Für Sport ist ein guter Autofocus das wichtigste.
Es geht mit Einschränkungen auch ohne, aber eben nicht gut.
Die A1 ist sicher ein Top-Gerät (hätte beinahe eine gekauft).
Aber für Sport, Tiere und Kinder geht nichts über ein richtiges Werkzeug.
Habe meine 10d nicht eine Sekunde bereut.
Schau doch mal meine Bilder vom Berlin Marathon an. Das wäre mit der A1 nur sehr schwer möglich gewesen.
Guckst Du www.elsternstieg.de
Mfg Tommi
:P Danke schonmal für eure Antworten.
Die Bilder von Musi zeigen zwar das Sportaufnahmen generell möglich sind...aber das war mir eigentlich klar. Mir gings ja u.a. um Aufnahmen bei extrem schlechten Licht, also Eishockeyhalle.
OK, ich sollte es einfach mal versuchen. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, das mit ISO 800 bei der D7i noch halbwegs gescheite Sportaufnahmen rauskommen werden !?
...ich werds testen und es euch wissen lassen :lol: