Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz für die A1 von Metz - Welcher?
Hallo,
Weil der 5600HS von Minolta für mich viel zu teuer ist und die Sigmas ja Probleme machen sollen, hab ich mich für Metz entschieden. So wie ich hier gelesen hab funktionieren diese ja ohne Probleme an der A1.
Nur wenn ich bei denen auf Blitzempfehlung gehe und alles ausfülle kommen gleich 6 Blitze von denen aber nur 3 "zu mir passen":
Metz mecablitz 54 AF-1 - ~179€
Metz mecablitz 44 MZ-2 - ~150€
Metz mecablitz 44 AF-4 - ~150€
Wenn ich die mir alle anschaue sehen die für mich gleich aus. Ich kenn mich nicht wirklich mit Blitzen aus, was ist den bei denen mit der A1 möglich und was nicht und was nur eingeschränkt? Kann ich mit denen auch im Automatik Modus blitzen etc.? Kenn nur den alten Blitz von meiner XG-M aber das musste man auch alles selber machen.
Außerdem:
- Merkt man den Unterschied von LZ 44 und 54?
- "Nur Vertikal schwenkbar" - reicht das aus?
- Kann ich bei zukünftigen Kameras den Blitz weiter benutzen in dem ich einen anderen Adapter kaufe?
Danke im Vorraus
Hab grad gesehen das ich den Adapter "SCA 3302" brauche.
Hallo, ich verwende an meiner A1 einen Metz 40 MZ2 mit sca 3302 M4 - ist horz. + vert. schwenkbar, gibt dazu einen Diffuser, ist z.Zt einer in der Bucht - dürfte so bei 60-70 EUR enden. :top:
newdimage
03.01.2006, 12:10
Du brauchst nicht zwingend einen Adapter. Wenn Du einen Blitz für Minolta kaufst, funzt der an Minolta. Solltest Du Dich für einen SCA-Blitz entscheiden, kannst Du den Fuß austauschen, er passt so zu jeder Kamera.
Beispiel: 44 AF Minolta: heisst, Du kaufst für Minolta, er passt nur zu Minolta.
44 MZ ist hingegen ein SCA-Gerät, heisst, Du kannst den Fuss austauschen.
Mein 44 MZ hat einen Standardfuß und einen SCA 3302 M4 für die A1 und einen SCA 3402 M5 für die Nikon.
Gruß
Frank
Ich plädiere stets für den stärksten erreichbaren (und noch tragbaren...) Blitz, denn man kann oft nie genug Licht haben.
Entweder Minolta 5600HS oder Metz 54 MZ...
Bei Minolta benötigt man keinerlei Zusatzgeräte wie Adapter, bei Metz benötigt man zum Kameramodell passende Adapter.
Preisunterschied? Na ja, der Metz 54 MZ-4i kostet ähnlich viel wie der unproblematischere und viel praktischere Minolta 5600HS...
Dimagier_Horst
03.01.2006, 12:19
- Merkt man den Unterschied von LZ 44 und 54?
ja
- "Nur Vertikal schwenkbar" - reicht das aus?
nein, bei Hochkantaufnahmen kannst Du dann nicht mehr sinnvoll indirekt blitzen
- Kann ich bei zukünftigen Kameras den Blitz weiter benutzen in dem ich einen anderen Adapter kaufe?
Nicht unbedingt, Du musst darauf achten, dass der Metz-Blitz einen SCA-3000-Adapter(fuß) hat. Den kannst Du wechseln und bei Bedarf updaten. Die Geräte mit fest eingebautem Fuß (sogenannte "dedicated" wie die von Dir präferierten 54 AF-1 und 44 AF-4) kannst Du nur auf heutige bekannte Kameras mit den gewünschten Funktionen nutzen. Updates, auch auf zukünftige Konica Minoltas, sind damit nicht möglich!
Bei den Systemblitzgeräten von Konica Minolta (2500, 3600 und 5600) war bis jetzt ein Update nicht nötig.
Ich habe beide:
D7D = 54 MZ 3 mit SCA 3302 M5 update
A1 = 40 MZ 2 mit SCA 3302 M4, der ist an der A1 einfach handlicher besonders interessant mit dem Zweitreflektor und dem Blitzschirm :top:
Monjet, für eine A1 reicht ein gebrauchter Blitz der 40er-Serie von Metz sicherlich aus. Der 54 MZ-3/4 hat zwar eine höhere Leitzahl, aber kostet auch das doppelte.
Tobi, einen 40 MZ-1 an einer Dimage 7i habend.
Ich will ja nicht werben, aber doch: ich habe einen 40MZ2 zu verkoofe - mit Adapter: siehe unter Verkauf - schon a bissl her
Gruß
AyE.
(sogenannte "dedicated" wie die von Dir präferierten 54 AF-1 und 44 AF-4) kannst Du nur auf heutige bekannte Kameras mit den gewünschten Funktionen nutzen
Also ist nur der 44 MZ-2 zukunfts sicher wenn ich ihn mir als "SCA-Blitz" hole + Adatper?
@WinSoft: Der 5600HS ist ja schon nett aber 300€... Also ich bezahl maximal 180€...
(sogenannte "dedicated" wie die von Dir präferierten 54 AF-1 und 44 AF-4) kannst Du nur auf heutige bekannte Kameras mit den gewünschten Funktionen nutzen
Also ist nur der 44 MZ-2 zukunfts sicher wenn ich ihn mir als "SCA-Blitz" hole + Adatper?
@WinSoft: Der 5600HS ist ja schon nett aber 300€... Also ich bezahl maximal 180€...
Tja ist einerseits richtig was Horst sagt, aber bislang hat sich eigentlich immer betätigt (bei der D7D sowieso), dass kein anderer als der Originalblitz damit richtig zurecht kommt. Also würde ich mir das mit der Wiederverwertbarkeit genau überlegen. Denn die kostet ebenso Geld.
Bei meinem 44AF-3M dachte ich auch, na ja , was besonderes brauchst Du ja eigentlich nicht, der funktioniert super auf der A1, also wird er auf auf allen anderen Minoltakameras super funktionieren. Aber dann kam die D7D. deswegen gebe ich auf die Wiederverwendbarkeit mittlerweile nichts mehr.
Wenn Du nicht soviel Geld asgeben willst, solltest Du eventuell zumindest den 3600 ins Auge fassen.
Gruss
Andreas
Hallo Monjet!
Ich verwende an meiner A1
- Metz 32MZ-3 (30,- gebraucht aus der Bucht)
- Metz 40MZ-2 (60,- gebraucht aus der Bucht)
- Metz 44MZ-2 (vor ca. 18 Monaten 180,- neu)
mit folgenden SCA-Adaptern
- SCA3301M2 (nur eingeschränkt tauglich)
- SCA3302M4
- SCA3302M5.
Am liebsten ist mir dabei der 40MZ-2, da er am universellsten und stärksten ist. Funktionieren tun alle gut.
Wenn Metz - dann SCA-System, damit du "relativ updatefähig" bleibst.
Wenn du sparsam sein möchtest, würde ich dir zu einem 40MZ-2 oder 3 (weil mit Zweitreflektor) aus der Bucht raten; da bist du mit ca. 50-60 Euronen (ohne SCA-Adapter) dabei, und hast ein solides Gerät.
lg
Wolfgang
...kann ich nur so bestätigen - denn auch an meiner D7D verwende ich - trotz vorhandenem 54 mZ3 - lieber den 40-er.
Ich würde immer wieder und nur noch zum Metz greifen... toller Service :top:
Hallo,
Ich hab im Internet gesehen das es mehrere Versionen vom Metz 40MZ gibt, einmal den 40MZ-2 dann 40MZ-3 und 40MZ-3i. Wo liegen die Unterschiede zwischen diesen Modellen? Sind die alle zu empfehlen oder ist eines der Modelle nicht kompatibel etc.?
Der 40-MZ-2 und 40 MZ-3/3i hat jeweils einen Zweitblitzreflektor.
Ganz nett, denn man kann damit z.B. 10% frontal blitzen, und 90% indirekt.
Groß sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen 40-ern nicht. Da es so viele bei ebay gibt, würde ich versuchen, einen der genannten zu erwischen, aber es geht auch der 40 MZ-1/1i. Am Besten auf den Zustand, OVP, den Lederbeutel (!), eventuelles Zubehör wie einen Standfuß, einen Mecabounce (Reflektionschirm, sehr empfehlenswert), Filter usw. achten, falls es die dabei geben sollte. Und er sollte möglichst keinem Profifotografen gehört haben, denn die haben evtl. viele Tausend Auslösungen hinter sich.
Noch eine kleine Anmerkung: die A2 wird mit dem 40-er etwas kopflastig, so daß sie nicht mehr gut hinzustellen ist (also eher hinzulegen). Das ist beim 54-er im Cobra-Design etwas besser, auch wenn Kamera und Blitz dann sehr groß (hoch) werden. Vom Preis her sind die guten 40-er aber schön billig. Dabei haben die mal 400 - 500 DM gekostet, sind also schon klasse Geräte.
vielleicht kann mir hier jemand folgende frage beantworten:
wenn ich einen metz mecablitz 40mz-2 mit sca-adapter 3301-m4 habe, kann ich den blitz für meine A2 "aufrüsten" z.b. mit einem sca 3302- m4 adapter? oder ist das upgrade nicht möglich? oder welcher adapter wäre geeignet?
vielen dank
vielleicht kann mir hier jemand folgende frage beantworten:
wenn ich einen metz mecablitz 40mz-2 mit sca-adapter 3301-m4 habe, kann ich den blitz für meine A2 "aufrüsten" z.b. mit einem sca 3302- m4 adapter? oder ist das upgrade nicht möglich? oder welcher adapter wäre geeignet ?
Du kannst Dir irgendeinen SCA3302 M3, M4 oder M5 besorgen, denn die M3 und M4 kann man softwaremäßig updaten lassen (kostet nur das Porto)
ZurA1 & A2 paßt wohl der M4 am Besten.
Der M5 ist schon für die D5D und D7D präpariert.
Eigentlich müsste der 40 MZ-2 auch mit einem SCA 3301 an der A1 fnktionieren, allerdings dann nur in der eigenen ("A"-) Automatik.
Eh du dir den doch recht teuren Adapter kaufst (ca. 40€), solltest du das vielleicht mal ausprobieren.
Tobi
Kann ich nur bestätigen. Mit dem SCA3301 funst der 40MZ-2 recht gut. Zoomreflektor & Blendenübernahme haut hin. Also die Cam auf manuell, den Blitz auf A, und los geht's.
lg
Wolfgang
Also welchen Adapter braucht man den für die A1 wenn ich auch Manuell fotografieren will? und das mit M-4 und M-5 versteh ich nicht, hab bis jetzt nur die "normalen" gesehen, die heissen ja nur SCA 3301 nichts M4 und so.
Hellraider
21.01.2006, 14:40
Ich würde zu einem SCA 3302 M3 oder höher (M4 oder M5) greifen. Ich selber nutze an der A1 einen Metz 54-MZ3 in Verbindung mit einem SCA 3302 M4 ohne jegliche Probleme.
Also welchen Adapter braucht man den für die A1 wenn ich auch Manuell fotografieren will? und das mit M-4 und M-5 versteh ich nicht, hab bis jetzt nur die "normalen" gesehen, die heissen ja nur SCA 3301 nichts M4 und so.
Immer, wenn Kamerahersteller neue Features für ihre Blitze ersinnen, versucht Metz dies in einem neu dafür erscheinenden SCA-Adapter nachzubauen. Normalerweise sollte der Neueste daher der beste Kauf sein. Ältere SCA-Adapter funktionieren an neueren Kameras evtl. nur eingeschränkt. Im Folgenden ein kurzer Abriß der Gechichte:
SCA 3301 ältester auf die modernen SCA-Blitze passender Adapter
SCA 3302 M erster SCA-Adapter für das System SCA3002
SCA 3302 M2 Dynax analog, ~ 2000 / 2001
SCA 3302 M3 Dimage 5,7,7i,7Hi, ~ 2002
SCA 3302 M4 Dimage 5,7,7i,7Hi, A1, A2, A200
SCA 3302 M5 Dynax 7D, 5D
Wenn Du einen Blitz gebraucht kaufst, kannst Du einen der älteren Adapter ja mal in A-Automatik (Blendenvorwahl) probieren. Der 3302 M kann das, glaube ich. Beim 3301 bin ich mir aber nicht sicher.
Um den ganzen Funktionsumfang Deiner A1 ausschhöpfen zu können empfehle ich den M4 oder M5 anzuschaffen.
vielleicht kann mir hier jemand folgende frage beantworten:
wenn ich einen metz mecablitz 40mz-2 mit sca-adapter 3301-m4 habe, kann ich den blitz für meine A2 "aufrüsten" z.b. mit einem sca 3302- m4 adapter? oder ist das upgrade nicht möglich? oder welcher adapter wäre geeignet ?
Du kannst Dir irgendeinen SCA3302 M3, M4 oder M5 besorgen, denn die M3 und M4 kann man softwaremäßig updaten lassen (kostet nur das Porto)
ZurA1 & A2 paßt wohl der M4 am Besten.
Der M5 ist schon für die D5D und D7D präpariert.
Ich hätte mal eine fast schon blöde Frage dazu. *Bitte nicht hauen*
Will mir nen M3 kaufen un dann updaten lassen.
Muss ich da auch einen Frankierten Rückumschlag mitschicken?
Ich hatte schon mal Probleme mit ner Firma, die dann später von mir verlangt hat Geld für den Rückversand zu Überweisen :flop:
newdimage
30.01.2006, 17:36
Du schickst frankiert an Metz und metz frankiert an Dich, normaler Weg also.
Ich habe vorher ne Mail an Metz geschickt und alles abgeklärt.
Ja, Metz ist wirklich kundenfreundlich.
Kann ich auch nur bestätigen. Ich hatte bei meinem Metz keinen Standfuß dabei. Ein Anruf, und das Teil kam zu mir - GRATIS - nach Ö.
(Im Gegensatz zu KoMi - Blitzbuchsenabdeckung: ca. 3€ - per Nachnahme und Paketdienst)
lg
Wolfgang