Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon Selphy und bearbeitete Bilder
newdimage
03.01.2006, 10:54
Morgen Forum,
bislang habe ich den Drucker nur zum eigentlichen Zweck genutzt: Schnell nen Schnappschguß ausdrucken.
Jetzt wollte ich aber auch mal bearbeitete Bilder ausdrucken, nur geht das ja nicht, wie ich der Bedienungsanleitung entnehmen mußte.
Zu allem Übel kommt hinzu, daß ich nicht an die Kabel komme, um den Rechner und den Drucker zu verbinden - vor der Schublade mit dem Computerkram steht der Weihnachtsbaum.
Der Gedanke war nämlich: Bild in der Selphy-Software öffnen und dann losdrucken, geht das?
Wer von euch nutzt auch einen Canon Selphy (ich habe einen CP-710) und druckt damit in Photoshop bearbeitete Bilder aus? Verratet mir bitte den Trick.
Danke
Frank
Rheinlaender
03.01.2006, 12:16
Spiel die Bilder doch als JPG auf die CF-Karte zurück und druck sie dann über die Kamera wie gewohnt aus.
newdimage
03.01.2006, 12:33
Hallo Oliver,
macht er nicht. Er akzeptiert bislang nur die Fotos, die direkt aus der Kamera bzw. von der Speicherkarte kommen.
Ich habe auch schon ans Farbprofil gedacht. Nütz nichts :roll:
Frank
pbuenger
03.01.2006, 19:34
Hallo Frank,
ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstehe. Bei meinem CP-330 kann ich jedenfalls einfach aus Photoshop heraus wie auch auf jeden anderen Drucker drucken. Warum auch nicht?
Oder war das jetzt nur ein temporäres Problem mit dem Weihnachtsbaum?
Gruß,
Peter
Ist der Canon Selphy nicht was anderes wie der CP-330
pbuenger
03.01.2006, 20:43
Also ich habe gerade mal auf der Canon-HP nachgesehen: Das ist genauso ein Thermotransfer-Drucker wie mein CP330, nur eben moderner und mit Kartenleser und Display. Im Beschreibungstext steht dann noch:
Der SELPHY CP710 ist mit Windows- oder Mac-Systemen kompatibel und damit ideal für alle, die ihre Bilder vor dem Druck bearbeiten wollen. Die nötige Software dazu ist im Lieferumfang enthalten.
Ich sehe daher keinen Grund, warum man damit nicht aus Photoshop heraus drucken können sollte.
Gruß,
Peter
Das Problem scheint mir echt an dem hinter dem Weihnachtsbaum unzugänglichen Kabel zu liegen -- dürfte sich in ein paar Tagen erledigt haben :cool:
Minolta7000
03.01.2006, 21:41
Hallo Frank,
habe selbst auch den Selphy CP-710.
Bei mir ist er als 2. Drucker an einem USB angeschlossen und Bilder druckt er aus Paint Shop Pro ohne Probleme (auch mit vorheriger Überarbeitung). Wenn Paint Shop Pro das kann, dann sollte es auch aus PS gehen.
Bearbeitete Bilder zurück auf die Karte zu spielen und über den Druckerkartenleser zu drucken bringt nix, da diese nicht gelesen werden können (gleiches gilt auch für die D7D). Warum weiß ich nicht, bin kein Techniker :roll:
Da bleibt Dir wohl nix anderes übrig, als hinter den Tannenbaum zu kriechen und das Kabel raus zu fischen.
Grüße Oliver
newdimage
03.01.2006, 23:46
Danke für eure Antworten,
so habe ich es mir gedacht. Weihnachtsbaum wird Morgen abgebaut :!:
Frank
Den Baum kannst Du bei den Kölner Elefanten abliefern -- die freuen sich bestimmt :cool:
newdimage
04.01.2006, 10:52
Den Baum kannst Du bei den Kölner Elefanten abliefern -- die freuen sich bestimmt :cool:
Warum freuen sich Elefanten über Weihnachtsbäume? :shock: :D
Baum ist draussen, nachher wird installiert.
@Sunny: Die ganzen kleinen Fotodrucker, egal ob Tinte oder Thermodruck heissen bei Canon Selphy. Die Kodak-Stationen zum Selberdrucken arbeiten auch mit Thermodruck, deshalb habe ich mich dafür entschieden - kennengelernt auf der Photokina und für diesen Zweck als "GUT" befunden.
Frank
Warum freuen sich Elefanten über Weihnachtsbäume? :shock: :D
Guckst Du nicht die WDR-Webcam? Die spielen damit.
newdimage
04.01.2006, 11:26
Danke, Manni, nein, ich habe nicht die nötige Muße, mir die Elefanten anzugucken.
Ich hab da noch ein kleines Problem mit einem Drucker zu lösen :D .
Frank
Hallo!
Wie hoch sind denn die Druckkosten pro Bild beim Thermotransferdruck? Als ich zuletzt gekuckt habe, lagen die bei ca. 30 Cent pro Bild.
Gruß
Paulo
newdimage
04.01.2006, 11:59
Hallo Paulo,
ich habe eben einen Packen Papier bekommen: 32,50 für 108 Bilder.
Gut, ich müßte noch Versandkosten umlegen, die Anschaffung für den Drucker berücksichtigen etc., zum DM muß ich aber auch hinfahren, also rechne ich mit 30 Cent/Druck.
Die Kodak-Station im DM-Drogeriemarkt nimmt 35 Cent je 10x15 und 55 Cent bei 13x18.
Ich lasse aber alles über 10x15 bei digitaloriginal drucken.
Frank
Ach so: Drucker ist installiert und druckt ohne Murren direkt aus Photoshop heraus, :D :D :D
marshopper
04.01.2006, 12:15
Hallo zusammen,
ich habe gestern Abend auch meinen neuen CP710 ausgepackt und gleich losgelegt.
Das einzige Problem hatte ich beim öffnen von Dateien die die D7D im Adobe-Farbraum gemacht hat.
Diese Dateien wurden mir in der beigelegten Drucksoftware nicht angezeigt.
Habe dann die Dateien im PSE bearbeitet und als JPG zurückgespeichert und dann
konnte ich sie problemlos öffnen und ausdrucken.
Bin bis jetzt ganz begeistert von dem Teil. :top: :top: :top:
Gruß aus den Südstaaten, Josef.
newdimage
04.01.2006, 12:21
Hallo zusammen,
ich habe gestern Abend auch meinen neuen CP710 ausgepackt und gleich losgelegt.
Das einzige Problem hatte ich beim öffnen von Dateien die die D7D im Adobe-Farbraum gemacht hat.
Diese Dateien wurden mir in der beigelegten Drucksoftware nicht angezeigt.
Habe dann die Dateien im PSE bearbeitet und als JPG zurückgespeichert und dann
konnte ich sie problemlos öffnen und ausdrucken.
Bin bis jetzt ganz begeistert von dem Teil. :top: :top: :top:
Gruß aus den Südstaaten, Josef.
Ja, da hat er Probleme, aber wenn man weiß wie es geht, ist das Ding wirklich zu gebrauchen.
Ich bin jetzt komplett ausgerüstet, eben kam die Tasche (mit dem Papier) und dieser Tage das Akku.
Frank
10x15 Bestellungen kosten ohne Versand ab ca. 0,10€
0,30€ waren die Kosten beim Kodak-Drucker, als ich gekuckt habe.
Kann man nur Papier/Kartusche vom Hersteller nehmen, oder gibt es auch Alternativen?
Gruß
Paulo
newdimage
04.01.2006, 13:13
10x15 Bestellungen kosten ohne Versand ab ca. 0,10€
0,30€ waren die Kosten beim Kodak-Drucker, als ich gekuckt habe.
Kann man nur Papier/Kartusche vom Hersteller nehmen, oder gibt es auch Alternativen?
Gruß
Paulo
Ich habe mich noch nicht um Alternativen bemüht, da ich für 150 Bilder Canon-Papier und Farbkasetten habe.
Normales Papier 10x15 geht nicht, das Canon-Papier hat an der Längsseite einen Rand, der hinterher abgebrochen wird (perforiert).
Leider sind die Preise selbst im Internet gleichbleibend hoch.
Die Qualität des Drucks ist aber okay und über die mitgelieferte Software kann man recht komfortabel die Druckaufträge bearbeiten
(Ähnlich wie an einer Bilderstation in den Geschäften).
Sogar ein leichtes korrigieren ist möglich, dafür habe ich aber photoshop.
Sicherlich nicht die günstigste Lösung, an gedruckte Bilder zu kommen, insgesamt ist das System aber durchdacht und für bequeme Zeitgenossen wie mich durchaus sinnvoll.
Frank
das Teil ist ja auch recht schick. Für ab und zu mal ein Bild für Tante, Oma, Opa etc. nicht schlecht. Einen ganzen Stoß Urlaubsbilder würde ich wohl eher online bestellen, oder?
Gruß
Paulo
das Teil ist ja auch recht schick. Für ab und zu mal ein Bild für Tante, Oma, Opa etc. nicht schlecht. Einen ganzen Stoß Urlaubsbilder würde ich wohl eher online bestellen, oder?
Gruß
Paulo
So mache ich es :top:
newdimage
04.01.2006, 13:36
Einen ganzen Stoß Urlaubsbilder würde ich wohl eher online bestellen, oder?
Gruß
Paulo
Diese Frage stelle ich mir auch gerade, ich habe da noch den Oktoberurlaub auf Festplatte.
Selbst, wenn ich die Bilder für etwa 10-20 Cent bekomme, bei vielleicht 20-30 Urlaubsbildern kann ich auch hier im Wohnzimmer drucken, so amortisiert sich der Drucker schneller, z.Zt. kostet nämlich jeder Druck noch ca. 50 Euro :D .
(5 Bilder bei etwa 250 Euro Anschaffungskosten inkl. Akku und Tasche).
astronautix
04.01.2006, 14:09
z.Zt. kostet nämlich jeder Druck noch ca. 50 Euro :D .
(5 Bilder bei etwa 250 Euro Anschaffungskosten inkl. Akku und Tasche).
Hast Du Dir schon güldene Rahmen für die exklusiven 50-Euro-Bilder bestellt :)
newdimage
04.01.2006, 14:23
z.Zt. kostet nämlich jeder Druck noch ca. 50 Euro :D .
(5 Bilder bei etwa 250 Euro Anschaffungskosten inkl. Akku und Tasche).
Hast Du Dir schon güldene Rahmen für die exklusiven 50-Euro-Bilder bestellt :)
Nee, ich versuche einfach, die Kosten zu drücken in dem ich die Maschinen am Laufen halte - Fixkostendegression nennt man das, wenn ich mich recht an meine Schulzeit erinnere :D .
Hallo, eigentlich schmolle ich ja gerade, aber ich schreibe doch noch mal was ;)
Zu meinem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic26345.html) wusste keiner was zu schreiben :cry:
Liegt wohl doch mehr an mir persönlich.
Dachte, an Thermodruckern besteht gar kein Interesse.
Der druckt übrigens auch bearbeitete Bilder, wie ich schon schrieb.
Hallo Heinz,
schmollen lohnt nicht,
der thread eben nochmals hochschieben :top:
Hast ja recht, Sunny :)
ich wollte mich auch dafür entschuldigen, dass ich so in diesen Thread geplatzt bin ;) Wollte ihn nicht unterbrechen. Da ich weiter nichts zum Thema beitragen kann, bin ich auch schon raus :)
Zu meinem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic26345.html) wusste keiner was zu schreiben :cry:
Liegt wohl doch mehr an mir persönlich.
Nee, das liegt an ALDI ;)
newdimage
05.01.2006, 12:07
Hallo, eigentlich schmolle ich ja gerade, aber ich schreibe doch noch mal was ;)
Zu meinem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic26345.html) wusste keiner was zu schreiben :cry:
Liegt wohl doch mehr an mir persönlich.
Dachte, an Thermodruckern besteht gar kein Interesse.
Der druckt übrigens auch bearbeitete Bilder, wie ich schon schrieb.
Sorry, Heinz,
habsch glatt überlesen. Ich war doch reichlich mit meinem Druckerproblem beschäftigt.
Ich habe gestern mal ein Bild von DM aus der Kodak-Station genommen und parallel bei mir ausgedruckt.
Motiv: Weisses Haus im Schnee, Bild leicht bearbeitet, der autom. Weißabgleich passte zwar, aber es war insgesamt etwas dunkel, so habe ich in der Tonwertkorrektur den Wert auf etwa 210-220 gesetzt (bei allen drei Kanälen den gleichen Wert).
Kodak bei DM: Leicht rotstichig :flop:
Canon bei Frank: alles im feinsten Meister-Propper-Weiß :top:
Gruß
Frank
Ein Hinweis zum Fotopapier/Kartusche für den CP710.
Ich kaufe die 108-Packung in einer ATELCO-Filiale (Computerhandel) für 29,99€.
MfG wave
newdimage
17.01.2006, 09:40
Jepp, danke für den Hinweis.
Atelco gibbet hier auch.
Frank
newdimage
18.01.2006, 00:15
http://www.fotokoch.de/newsletter/714911.shtml
kam gerade per Newsletter.
Frank