PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-210 vs. 100-300 vs. 100-400


M_Sp
02.01.2006, 16:45
Hallo,

wie sieht denn ein direkter Vergleich dieser KoMi-Linsen aus?
Ist das "Ofenrohr" den anderen beiden deutlich überlegen, oder können die durchaus mithalten?

Brauche noch was passendes für meine 7D....

+maxxum+
03.01.2006, 21:10
Ich hab ein 100-400 APO aus meiner "analogen" Zeit.

Absolut genial! Einzig hab ich das Problem, das im autom. Betrieb ISO nur 100-400 wählt und das ist zu wenig. Aber im manuellen Modus, bzw. bei ISO größer 400 gehts super!

Achtung: Ich bin Hobby Knipser - für Studio Freaks gibt es wohl besseres!

Björn

+maxxum+
03.01.2006, 21:13
Hier noch ein Bild

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/556774/display/4250618

Ich mag die Linse!!

Björn

jottlieb
03.01.2006, 21:19
Hier noch ein Bild

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/556774/display/4250618

Es spricht nicht für die Linse, da es unscharf ist :roll:

PeterHadTrapp
03.01.2006, 21:21
Hi M_Sp

zu den Linsen:

das 70-210 glänzt durch die Lichtstärke und durch die insgesamt sehr ausgwogene Leistung. Seine beste Performance hat es bei Brennweiten bis 130mm und bei Blenden zwischen 5,6 und 8. Seinen Besonderheit ist aber, dass es eigentlich nie einbricht und auch sehr milde Offenblendfehler zeigt und die 4,0 nicht nur für den Prospekt ist. Bei starken Kontrastkanten mit arg hellem Hintergrund hat es auch schon mal leichte CA, die man aber mit der Lupe suchen muss. Bei 210 vignettiert es merklich, allerdings ist das an digital wegen des kleineren Bildkreises kaum von Bedeutung.

Das 100-300 APO hat andere Vor- und Nachteile. Es weist eine Besonderheit auf, nämlich, dass es bei 300mm am Schärfsten abbildet. Es ist durch die APO-Korrektur praktisch frei von CA und die Grundschärfe ist super. Bei den Anfangsbrennweiten bis ca. 120 ist das Ofenrohr besser.
Das 100-300 ist bei Blende 5,6 weniger scharf als das Ofenrohr bei gleicher Blende, das ist dann ja auch schon einmal abgeblendet.
Fürs 100-300 sprechen der interessantere Brennweitenbereich und die etwas brillantere Gesamtperformance (allerdings hast Du schon eine Lücke zu den meisten Standardzooms).
Fürs 70-210 spricht die gute Offenblendleistung und die bessere Lichtstärke sowie der Lückenlose Anschluss an die gängigen Standardzooms.
Außerdem sind die 210 (die an der Crop-SLR ja 315 mmm entsprechen) noch deutlich leichter aus der Hand zu halten als die 450 nach Crop des 100-300.
Ich habe mit dem Ofenrohr bei schlechteren Lichtverhähltnissen super Erfahrungen gemacht, wenn Du magst kuck dir mal meine :arrow: Heinz-Rudolf Kunze Bilder (http://www.peters-pixworx.de/galerie/categories.php?cat_id=18) an, die sind damit entstanden, aus der Hand mitten in der Menge.

Das 100-400 kenne ich nicht selbst, es soll aber auch optisch ähnlich gut sein wie das 100-300, allerdings ist es noch lichtschwächer und relativ selten, also schwieriger aufzutreiben.

Gruß
PETER

+maxxum+
03.01.2006, 21:22
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/556774/display/4237983

Da hab ich noch eins. Ohne Stativ

Björn

M_Sp
03.01.2006, 22:04
Hallo und danke,

hab mir in der Bucht ein gut erhaltenes Ofenrohr geschossen. Für den Anfang soll es das gewesen sein.
Für den Bereich jenseits der 210mm lass ich mir jetzt erstmal Zeit. Aber gut zu wissen, daß das 100-400 durchaus brauchbar ist;-)

Was ich jetzt so gehört/gelesen habe, soll das KoMi 100-400 locker mit der Leistung des Sigma 135-400 mithalten können - und von dem hab ich schon einige gute Bilder gesehen!