Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dias Scannen lassen - Wo?
Designpater
02.01.2006, 02:52
Hallo,
in meinem Schränken stapeln sich noch tausende Dias aus den Zeiten der Praktika, Minolta 7000/9000. Da ich einen vernünftigen Diascanner für meine Zwecke für zu teuer halte würde ich gerne mal Eure Erfahrungen lesen.
Gibt es gute und ZUVERLÄSSIGE Anbieter, die eingesandte, gerahmte Dias in guter Qualität scannt? Es handelt sich in meinem Fall um ca. 6.500 Stk. Dias wovon ungefähr 1.500 Stk. gescannt werden sollten.
Wer hat da einen Tipp und Preise? (Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Danke schon mal für die Antworten und nachträglich Prosit Neujahr!
Mark
Ich würde mir einen Filmscanner mieten oder gebraucht kaufen und nach der Arbeit wieder verkaufen.
Vorteil: Sie haben alle Bearbeitungen voll im Griff. Was Dienstleister mit Ihren Dias machen, weiß man nicht immer so genau...
Diese Frage interessiert mich auch. Es ist einmal - ich glaube von WinSoft - gesagt worden, es sollte ein hochgenauer kalibrierter Scanner von NIKON :top: oder besseres :shock: hierfür verwendet werden.
Kennt jemand einen professionellen Dienst, der noch bezahlbar ist ggf. mit €/Dia. :?:
Oh, da war ich wohl zu langsam .... das Jahr hat ja auch gerade erst angefanfen. Ich verspreche, bald auf Hochtouren zu kommen :lol:
Dimagier_Horst
02.01.2006, 11:00
In unserer Linkliste müsste was sein...
Bei mir steht ein Nikon 4000ED fast arbeitslos herum. Wenns wirklich interesant ist könnte auf privater Basis euch die Dias scannen. Über Preise hab ich mir keine Gedanken noch gemacht, ist aber auch sehr stark abhängig davon welche Features ihr braucht/wollt, weil dich diese in der Scanzeit niederschlagen. Diese liegt beim einfachen JPG in niedrigster Aflösung bei ca. 1 Minute je Dia und geht bis zu 40 Minuten hoch in höchster Auflösung, mit Rauschreduzierung und Kratzerentfernung.
Diese Frage interessiert mich auch. Es ist einmal - ich glaube von WinSoft - gesagt worden, es sollte ein hochgenauer kalibrierter Scanner von NIKON :top: oder besseres :shock: hierfür verwendet werden.
Das ist nur eine Frage des Anspruchs. Ein Nikon Super Coolscan 5000 ED liegt für Amateure noch im Bereich des Bezahlbaren, in der Bildqualität jedoch wohl noch (knapp) unterhalb eines nicht mehr bezahlbaren Trommelscanners (nur bei Dienstleistern zu satten Preisen pro Dia).
Ähnlich gute Bildqualität liefern Nikon Coolscan V und Minolta 5400. Das Vorgängermodell des Nikon 5000 - der Nikon Super Coolscan 4000 ED - liefert die gleiche Bildqualität wie der 5000er, jedoch etwas langsamer.
Bildqualität, Scan-Geschwindigkeit und Stapelbetriebmöglichkeit eines Nikon 5000 dürften jeden Amateur voll befriedigen. Mit der Nikon-Software NikonScan 4.0.2 holt man recht einfach und unkompliziert das Optimum aus seinen Dias und Negativen heraus.
Mit Silverfast Ai habe ich trotz IT8-Kalibration keine guten Erfahrungen machen können und habe deshalb Silverfast wieder deinstalliert.
Mit dem (nicht ganz billigen) Stapelscanzusatz zum Nikon 4000 und 5000 kann man bis zu 50 gerahmte Dias unbeaufsichtigt automatisch scannen lassen. Ab und zu werden die Nikon 4000 und 5000 ED mit und ohne Stapelzusatz bei eBay gebraucht zu interessanten Preisen angeboten.
reflekta
02.01.2006, 19:44
Hi,
hier ist´s zuverlässig und schnell www.filmscanner.info
mit freundlichen
Grüßen Frank
Designpater
02.01.2006, 21:59
Danke erstmal für die schnellen Antworten!
Muss mal schauen, ob sich die Anschaffung eines Diascanners lohnt, das heist eine genaue Sortierung der Bilder vornehmen.
scannen lassen: 1.500 Dias à ca. 0,35 € = 525,- Euro :shock:
Also vielleicht ist der Tipp von WinSoft gar nicht so falsch! Meine Ansprüche liegen bai ca. 5 Megapixel, mal bei Ebay schauen, es muss ja nicht sofort sein, vielleicht schieße ich mir nen günstigen Scanner. Der Nachteil ist nur, dass nach dem Scannen kein Bedarf besteht. Allerdings könnte ich dann im Laufe der Zeit alle Dias scannen und so sicher und bequem archiviren
Gruß, Mark
Ich hab mal probiert, Dias von der Leinwand abzufotografieren. Mit billigen Diascannern können die Ergebnisse locker mithalten:
Die Caldera von Sao Miguel (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/miguel.jpg)
Der Hafen von Fajal (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/fajal.jpg)
Pico (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/pico.jpg)
Der Ausbruch von Capelinhos (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/Capelinhos1.jpg)
Capelinhos und der Atlantik (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/Capelinhos2.jpg)
Die Resultate dürften sich noch optimieren lassen, da ich diese Methode nur mal auf die schnelle ausprobiert habe.
vg
Dias digitalisieren siehe auch
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2446&highlight=dias+digitalisieren
Hallo,
bin auch gerade am Digitalisieren, ca 1000 in Planung und nachher noch mal 2 bis 300 von meinem Vater. Ich hatte leihweise von einem Bekannten einen Nikon Coolscan III, aber die Leihdauer wäre dann womöglich ein bis zwei Jahre geworden, so dass ich mir selber einen in der Bucht ersteigert habe ( 230€ mit APS Filmadapter). Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden, kann bei Bedarf auch mal zwei Photos in meine Galerie stellen. Nach getaner Arbeit werde ich das Teil dann wohl wieder versteigern.
Wer mit SCSI Probleme befürchet, kann sich auch einen Coolscan IV ersteigern, der mit USB 2.0 arbeitet, aber auchg mit 100-150€ mehr zu Buche schlägt
Gruß
Wolfgang
Hier
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic20128.html
wurde schon viel zu dem Thema geschrieben.
Nach dem Verkauf meines (fast) automatisch scannenden reflecta DigitDia fotografiere ich immer wieder mal analog. Die Dias scanne ich vor dem Rahmen direkt mit einem NiKon Coolscan IV ein. Den kann man günstig gebraucht kaufen.
Noch ein Wort zum DigitDia, genauer zum Vorgänger des jetzt angebotenen Modells. Er erkennt Hoch- oder Querformat. Sogar die 4x4 Dias hat er verarbeitet. Da kenne ich sonst keinen Kleinbildscanner, der das schafft. Hier ein Bild einer etwas ungewöhnlichen Mischung von Rähmchen, teilweise mit Heftklammern zusammengehalten.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Braun-Scanner.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22654)
Gruß
Stuessi