Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bewahrt man Akkus über einen längeren Zeitraum auf?


Web-Nick
31.12.2005, 14:19
Hallo!

Nach dem Tip von sunny und Jericho

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic26274.html

habe ich mir in der Bucht auch Ersatzakkus bei dem besagten Händler bestellt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich die Akkus, wenn sie nicht gebraucht werden, am besten aufbewahre?
Aufgeladen, halb aufgeladen oder gar nicht geladen?

Leider bin ich mit der Suchfunktion nicht so erfolgreich gewesen.

Gruß,

Nick

jottlieb
31.12.2005, 14:23
Garnicht geladen: Niemals, das macht den Akku durch Tiefentladung kaputt.
Ob voll oder halb geladen, daran scheiden sich die Geister.
Ich habe mal gelesen, dass bei Volladung die chemischen Prozesse im Akku am aggressivsten seien, der Akku dann also schneller altere, was bei halber Ladung nicht so stark sei.
Aber im Endeffekt ist mir das egal, ich habe immer lieber einen vollgeladenen Akku in Petto.


PS: Bei meinen Notebookakku behandel' ich das aber anders. Da ist der Hochleistungsakku (kostet um die 300€) nur zur Hälfte geladen und wird gut verpackt im Kühlschrank aufbewahrt.

Sunny
31.12.2005, 14:27
Wie lange willst Du die Akkus lagern,

nach ca 2 Jahren sind sie eh nichts mehr.

Ca halbvoll gilt als Standard.

Web-Nick
31.12.2005, 14:34
2 Jahre werden es wohl nicht werden :)

Wenn ich aber nicht nur an die Akkus von der 7D denke (die werde ich ja häufiger im Einsatz haben und dann mit den Akkus immer durchwechseln), sondern auch an meinen Camcorder, da kommt es schon mal vor, dass die Akkus einige Monate nicht gebraucht werden.

Also in Zukunft -> brauch ich Akkus für längere Zeit nicht werden sie vorher noch halb voll geladen!

Dankeschön :top:

A2Freak
31.12.2005, 15:32
Da ich sehr viel fote, sind 2 Akku´s in der Kamera bis sie leer sind. Als Reserve habe ich zusätzlich 4 geladene Akku´s. Alle sind durch nummeriert, so kommt jeder mal dran.

Aufgrund meier Erfahrungen reichen mir an der A2 auch 4 Akku´s aus, mehr habe ich noch nicht verbraucht, ohne wieder an eine Steckdose zu kommen.

Was mich aber vor kurzem gewundert hat: ich war mir nicht sicher, ob ich alle Akku´s in der Fototasche voll hatte. Also ab zum Check an´s Ladegerät. Sinnigerweise leuchtete die Anzeige bei den 3 Nachbauten jeweils bis zu 5 Minuten, beim Original-Akku nur kurz.

Hat jemand eine Erklärung dafür?

ManniC
31.12.2005, 15:45
Ich habe heute Morgen mal mein ganzes Akku-Equipment gecheckt und hatte den Nurkurzleucht-Effekt an einem Replacement.

Ich denke mal dass die Leuchtzeit vom Füllstand abhängt.

Terminator
31.12.2005, 17:05
Lithium-Ionen-Akkus sollen halbvoll gelagert werden, je leerer, desto besser. Wenn man sie aber ganz leer lagert, werden sie sich tiefentladen und dann gar nicht mehr ladbar sein.

Das beste ist, die Akkus ganz leer zu machen und dann alle paar Wochen für ein paar Minuten ins Ladegerät zu stecken, damit sind sie vor Tiefentladung geschützt.

Nichtsdestoweniger kriegste damit auch nur eine begrenzte Lagerfähigkeit hin, mehr als 3..4 Jahre halten die Dinger normalerweise nicht.

A2Freak
31.12.2005, 17:15
Lithium-Ionen-Akkus sollen halbvoll gelagert werden, je leerer, desto besser. Wenn man sie aber ganz leer lagert, werden sie sich tiefentladen und dann gar nicht mehr ladbar sein.

Das beste ist, die Akkus ganz leer zu machen und dann alle paar Wochen für ein paar Minuten ins Ladegerät zu stecken, damit sind sie vor Tiefentladung geschützt.

Nichtsdestoweniger kriegste damit auch nur eine begrenzte Lagerfähigkeit hin, mehr als 3..4 Jahre halten die Dinger normalerweise nicht.

Hm. Akku´s leer hilft mir nichts... Wenn das Telefon bimmelt und ich einen Feuerwehr-Einsatz fotografieren soll, machen sich volle Akku´s immer besser ;)

Bei den Preisen für Akku´s mache ich mir auch keine Sorgen. Wenn so ein "teures" 10,- €-Teil nach 2 Jahren Pfötchen gibt, lächel ich nur kurz und der Nachfolger kommt in die Kamera.

mrieglhofer
01.01.2006, 11:18
Wenn der Akku Pfötchen gibt, ist es eh der Gutfall.

Das Problem ist eher, daß die Kapazität nachläßt und du dich dann im Einsatz wunderst, daß der Akku schon leer ist. Wer führt denn bei Lion schon Buch über die Anzahl der erreichbaren Bilder.

Ich habe jetzt halt auf den Akkus das Kaufdatum drauf und wenn ich Kapazitätsprobleme habe, wird der Jahrgang halt ausgetauscht.

Markus

vwp
10.01.2006, 22:28
In einer Tüte im Kühlschrank, da entladen sie viel viel langsamer und „verschleißen“ so auch nicht.