Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistung bei Vorblitz-TTL vs. Metz-Automatik/ADI


Tobi.
30.12.2005, 19:35
Hallo!

Ich habe heute mal ein bisschen mit meinem Blitzgerät experimentiert (und dabei herausgefunden, dass für wireless-blitzen die Metz-Automatik wohl das beste ist, aber das ist 'ne andere Baustelle). Dabei kam mir folgender Gedanke:
Wenn die Kamera den Blitz mit voller Leistung abfeuert, ist danach der Kondensator ja erstmal leer. Was ist nun aber, wenn besagtes Abfeuern mit voller Leistung der TTL-Vorblitz war? Dann wäre ja keine Leistung mehr für das eigentliche Foto übrig, also kann bei der Messmethode Vorblitz-TTL ja eigentlich nur die halbe Leistung für das Foto genutzt werden, weil die andere Hälfte im Vorblitz verheizt wird, oder nicht?

Tobi, leicht verwirrt.

WinSoft
30.12.2005, 19:41
Die (Mess-)Vorblitze werden nur mit sehr geringer Leistung abgefeuert.

korfri
30.12.2005, 19:41
Der Vorblitz ist so schwach, daß er praktisch nicht zählt.

Teillichtleistungen werden aber für Serienaufnahmen berechnet,
z.B. wenn Du 2 Bilder pro Sekunde schießen willst, und der Blitz
gar nicht so schnell nachladen kann.