PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drahtloses Metzblitzen mit Nikon


newdimage
29.12.2005, 10:17
Guten Morgen,

wer beim Treffen der Nikonuser mitgelesen hat, wird sich erinnern:

Michael (Pumapaul) hat mich auf ein evtl. Probleme beim Drahtlosblitzen mit meinem Metz und der Nikon D70s hingewiesen.
Ich habe bei Metz nachgefragt und prompt folgende Antwort erhalten:

[Zitat ein]
Sehr geehrter Hr. K********l,
eindrahtloses Auslösen im Automatikblitzbetrieb ist mit einem 44 MZ-2
mit SCA3083 digital von einer D70s durchaus möglich. Jedoch muß dafür
der Adapter SCA3083 den Zusatz "digital" haben um auch die
i-TTL-Vorblitze der D70s berücksichtigen zu können, aber das
funktioniert. Generelle Probleme dabei sind uns nicht bekannt.
Allerdings sind dabei die von der Kamera angebotenen Blitzfunktionen
nicht möglich, da die "Übertragung durch die Luft" das nicht ermöglicht.
Bei direktem Aufstecken des 44 MZ-2 mit einem Adapter können
Blitzfunktionen bis hin zum i-TTL verwendet werden, die unter
SCA-Adaptersuche bei www.metz.de genannt wurden. Ein entfesselter
Blitzbetrieb des 44 MZ-2 bis zu einem Meter weg von der Kamera ist mit
einem zusätzlichen Kabel SCA3008A möglich. dabei bleiben alle Funktionen
wie zuvor erhalten.
[Zitat aus]

Danke an Metz, der Service überzeugt immer wieder.
Und der Blitz funktioniert übrigens auch klasse :top:

Frank

pumapaul
29.12.2005, 10:35
tja, den mit dem digital-zusatz habe ich hier liegen. den hatte ich mir damals für meine d7hi gekauft. da hat er reibungslos funktioniert. als ich dann die d70 hatte, habe ich ein wenig damit rumprobiert und kam überhaupt nicht klar. dann habe ich irgendwo in einem forum gefragt und bekam die auskunft, dass es nicht geht.
vielleicht regelt die d70s das mit dem blitzen anders, kann ich mir aber nicht vorstellen.
oder es liegt am metz-blitz. ich hatte es mit irgendeinem 32er (den ich nicht mehr habe) und einem 45er getestet. beide lieferten mit dem 3083 in kombi mit der 7hi die gewünschten ergebnisse, mit der nikon lösten sie in manchen kombinationen zwar aus, aber nie zum richtigen zeitpunkt. das kann ich mir aber auch nicht vorstellen, da es ja nur darum geht, dass der adapter zum richtigen zeitpunkt auslöst, egal, welcher blitz draufsteckt.
ich habe jetzt keine zeit, werde mir den adapter aber später noch mal vornehmen und hier berichten. wäre natürlich klasse, wenn es doch geht.
viele grüße aus dem bergischen
michael

newdimage
29.12.2005, 10:54
Hallo Michael,

ich habe meinen Blitz ja bei Metz "updaten" lassen. Mein 44 MZ-2 funktionierte mit der A1 reibungslos.
Für die D70s hätte ich einen Blitz ab Ser.No. xxxxxx haben müssen, hat metz dann für mich gemacht und gleichzeitig den SCA-Adapter von M4 auf M5 gebracht.
Wie bereits geschrieben: Der Service ist klasse, deshalb bleibe ich wahrscheinlich bei metz, es sei denn, der SB-800 ist wesentlich besser.
Ich bin aber eh "wenigblitzer"

Gruß in die GiRa-Stadt
Frank

pumapaul
29.12.2005, 11:03
...deshalb bleibe ich wahrscheinlich bei metz, es sei denn, der SB-800 ist wesentlich besser.

nimm ihn bloss nicht in die hand....
das teil ist wohl das beste, was der blitzmarkt im moment zu bieten hat. einzig einen kleinen zweitblitz zum aufhellen beim indirekt-blitzen würde ich mir noch wünschen.
alles andere später.
ciao
michael

Dimagier_Horst
29.12.2005, 11:58
es sei denn, der SB-800 ist wesentlich besser.
Wenn Du mit den Funktionen wie "i-TTL" zufrieden bist braucht man den SB 800 nicht und hat, auch in der Metz-eigenen drahtlosen Steuerung, eine gute Alternative. Aber wenn Du alle Möglichkeiten des CLS ausschöpfen willst, dann ist der SB-800 ein richtiges Sahnestückchen. Mit ein bisschen Glück als Grauware ( aus Butzbach, Dr. Lang) unter 300,- zu bekommen und daher auch preislich nicht mehr jenseits von Gut und Böse.

astronautix
29.12.2005, 12:43
Momentan gibt es auch wieder eine 20 % Cashback Aktion von Nikon. Da ist der SB-800
sogar deutlich unter 300 Euro zu haben. Ich für meinen Teil würde immer wieder zum SB-800 greifen.

Aber Frank weiß das, von daher hätte ich mir das hier sparen können :D

newdimage
29.12.2005, 12:45
Ich kenne den 800er ja. Bei der Promotion zur D200 hatte die nette Dame auch einen dabei, es ist wirklich ein Hammer - nur: brauche ich das?
Ich hatte zur F90 einen SB-25 und habe den fast nicht genutzt.

Udo (topaxx) hatte seinen SB-800 im Kölner Dom dabei, dort haben wir mit Franks Sigma verglichen, er hat danach direkt einen Nikon gekauft.
Ich schätze den metz aber besser ein als den Sigma.
Auf der anderen Seite vermisse ich ein wenig den Luxus, den der SB-25 schon bietet, allerdings kann der nur A und M.

astronautix
29.12.2005, 12:52
nur: brauche ich das?

So etwas fragst Du Dich noch? Damit habe ich schon lange aufgehört.

Das mit dem Sigma ist richtig. Der ist wirklich kein Vergleich zum Nikon. Für meine A1 und 2 hatte ich einen Metz.
Der war eigentlich ganz okay, nur habe ich diesen auch gegen einen 5600er
"getauscht".
Auch hier gefiel mir das Original einfach besser.

Dimagier_Horst
29.12.2005, 13:02
Ich für meinen Teil würde immer wieder zum SB-800 greifen.
Solltest Du machen.... :lol: . Wer ein bisschen Spass an Blitzfotografie hat, kann sie auch als Ersatz für Studioblitze nutzen. Vorteil: Akkubetrieben und die Beleuchtungsverhältnisse sind fernsteuerbar. Die Lichtführungssysteme von Photoflex sind adaptierbar, wobei die grossen vielleicht keinen Sinn machen. Hier ein Beispiel mit 2 Blitzgeräten:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/9248.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22347)

@newdimage
Geht natürlich auch alles mit Metz. Wenn Du Metz magst, solltest Du auch Metz kaufen, das ist nicht anders wie mit der Kamera, das Gerät muss einem liegen, sonst benutzt man es nicht ;)

pumapaul
31.12.2005, 17:04
so, ich habe es noch mal ausprobiert. der adapter funktioniert, wenn ich den internen oder den sb800 auf der cam als master verwenden. was definitiv nicht klappt, ist der parallele drahtlose einsatz von 3083 und sb800 mit internem als master. dann lassen sich der metz und der sb800 nicht gleichzeitig auslösen. damit dürfte deinen plänen nichts im wege stehen, frank.
viele grüsse aus dem bergischen
michael

newdimage
31.12.2005, 18:32
Hallo Michael,

danke für die Mühe.
Stimmt, es sollte dann so klappen. Sobald ich den Adapter habe, werde ich mal ein wenig experimentieren.

Gruß ins bergische
Frank

Vielleicht finde ich ja Spass am Blitzen und habe demnächstimmer ein Teelicht als Lichtreserve im Rucksack oder im Balgengerät :D .